Nikfus Naps Projekt (Briten)

      dankeschön =)
      Die fahnen taugen mir auch sehr, muss schauen ob die nach längerer benutzung ausfransen oder nicht, sollte aber nicht viel passieren da mit viel kleber "abgesichert". Irgendwann werd ich meine 7yw sachen auch dahingehend upgraden. Vermutlich...

      @cap: Die kapperlköpfe sind aus dem victrix-zinn-hannoveraner-zusatzpackerl. Leider sind nur 25 drinnen, den rest muss man sich aus kapperllosen zusammenbasteln, ich hab da briten, franzosen usw. köpfe drinnen =)

      @constable: Alles mit "oholic" am ende ist doch prinzipiell gut, oder? ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Wieder eine wochenleistung zu posten, mit ein bisserl verspätung da wir durch wochenendeinsatz kein licht zum fotografieren gehabt haben.

      Royal horse artillery, die sind zwar nicht bei der 5ten dabei aber einfach
      a) zu schön um nicht verwendet zu werden
      b) spieltechnisch auch wichtig
      c) kann man NIE genug ari haben. Wartet mal bis ich franzen mach :D

      Figuren von foundry und perry, vom perrystück gibt´s die einzelaufnahme, schöne dynamische pose (soweit ari dynamisch sein kann). Die kanonen sind bereits umgebased, dh. hier (bis auf den howitzer) die 9 pfünder, die 6 pfünder sind bei der einen foot ari einheit drauf.

      Einmal nicht (viel) rot malen tat auch mal gut, obwohl die blaue periode eigentlich auch sehr dominierend bei mir ist (siehe 7yw preussen und kommende naps preussen). Anyway, die perry modelle gefallen mir besser als foundry, die sind aber auch nicht schlecht.



      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Schön wenn der plan zur motivation so fein aufgeht wie bei euch beiden :]
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn

      Original von Nikfu
      Royal horse artillery, die sind zwar nicht bei der 5ten dabei aber einfach
      a) zu schön um nicht verwendet zu werden
      b) spieltechnisch auch wichtig
      c) kann man NIE genug ari haben. Wartet mal bis ich franzen mach :D


      @a) Richtig. Vor allem auch super bemalt! Wir habens ja unlängst besprochen, es gibt tolle Figuren für die Periode, aber ohne gute Bemalung stehen sie nur im Schatten.
      @b) Tja, eine Briten-Armee braucht Artillerie, so einfach ist das. Und die RHA hat auch meinen Briten schon unschätzbare Dienste erwiesen (zugegeben, das wäre ca 130 Jahre später, aber was solls).
      @c) Sehr richtig!
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Seht´s, mit der artillerie bekomm ich sogar den turin zum napsen :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn
      Dann müsst ihr euch eben konservieren lassen. Ich hab Vertrauen in die Kühltechnologie der Zukunft ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von T?rin Túrambar

      @b) Tja, eine Briten-Armee braucht Artillerie, so einfach ist das.


      Eigentlich ist das in diesem Zeitabschnitt gerade nicht der Fall...
      Die Biten setzen ihre Artillerie noch ziemlich altmodisch ein, nämlich in Troops zu 2-4 Kanonen and den Flügel der Divisionen..
      Altmodisch stimmt allerdings nur bedingt, da die verbesserte Lineartaktitk bereits eine enorme Feuerkraft besaß und Artillerie eigentlich dazu eingsetzt wurde, um Flankierungsmanöver zu unterbinden.

      De facto hat Wellington - zumindest in Spanien - wenig Artillerie eingesetzt, wohl auch weil es nicht so viel gab...
      Morgn
      Gerade in Spanien darfst du jedoch nicht vergessen, dass die Logistik für den efffektiven Einsatz von viel Artillerie nicht so leicht zu bewerkstelligen ist. Aber ich bin sowieso aktuell im 19. Jahrhundert verankert.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      @ Franz: ich mach ja auch in Waterloo und nicht Spanien, drum sind die 6 Kanonen Einheiten schon perfekt =) aber bei den Franzen ist da sicher mehr zu bemalen, egal wann und wo, da hast schon recht :]
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Wenn ich hier mal ne Frage stellen darf...



      Mir ist aufgefallen das auch beim Nikfu in den Einheiten 3-4 Soldaten jeweils andere Farbmarkierungen hat... Grün und Weiß... Das selbe findet sich auch bei allen anderen... nur sind es wie auf dem Bild gezeigt 4 dort jeweils... Meine Frage lautet deshalb ist wie auf dem Bild und bei Nikfu solch eine Anzahl und Zusammenstellung die korrekte bzw optimale Einheitenzusammenstellung?

      Sprich kann mir einer der Pros hier kurz eine Erklärung dazu geben?
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      Sicher =)
      Ein britisches Bataillon ist in 10 Compagnien unterteilt, 8 davon Centre, 1 Grenadiere (weiß) und 1 light (Grün). Entsprechend der einheitengrösse bei gdb bzw. mir sind das dann 3 Minis.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Aber Achtung, die flank companies haben größere und ausgeschmücktere Schulterstücke (Wings). Drum gibts von victrix eine eigene flank companies Box...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/