Nikfus Naps Projekt (Briten)
-
-
Das ist historisch verbürgt!
Und die Schotten haben eh graue!
Und schwarz/Braun geht einfach viel schneller15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Smartass15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
so, ich habe gerade 10 französische Kanonen von Perry erhalten.
Die Frage der Basegrösse stellt sich noch jedenfalls.
Was ist bei uns nun standard?
Danke
Ciao
Fels"Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium -
Peter! Linieninfanterie malen!
Meine ari sind auf 7x5 cm Basen mit 4 schakln.15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Guten morgen meine lieben!
Da war jetzt doch eine gewisse auszeit vorhanden, lag es an der übersättigung am Briten-rot, an der einen oder anderen fow Armee? Oder am respekt vor den highlander uniformen?
Nun ja, ich muss zugeben dass ich da sogar mit dem gedanken an transfers gespielt hab (und sogar welche bestellt hab 8o), aber das entsprach dann nicht meinen Vorstellungen und drum musste gutes altes brushwork herhalten (wer die decals möchte, bitte melden ;)).
Wie schon vorher mal geschrieben, zum "abschluss" des Projekts fehlen mir noch 3 highlander einheiten und die chefes, hiermit nur mehr 2 einheiten und die chefes.
Die 92 gordon highlanders, minis von victrix...
... bis auf die schlingel von westfalia minis
Die liebe ich
Tartan und drumherum war halb so schwer, dadurch dass es nur eine 24er einheit ist wird man auch nicht wahnsinnig...15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
-
Um ehrlich zu sein, halte ich diese Einheit als eine der Besten von Dir bemalten. Die Hautpartien sind Dir gut gelungen, das Gesicht der knieenden Tussi ist echt gut geworden.
Tartans, Hutbänder sind top, einzig bei den Straußenfedern hättest Du noch ein wenig mehr Gas geben können ( die sind vergleichsweise schwach akzentuiert ).
Das soll das allerdings nicht schmälern - ein "like" von mir.
Berittene Offiziere in den Einheiten sind so ein Ding - sehen wohl toll aus, aber sind nicht unbedingt historisch. In einer Linie wäre ein Offizier auf Pferd nicht nur ein leichtes Ziel, sondern auch hinderlich - dahinter, daneben, vielleicht, wobei die Offiziere im Laufe des Konflikts sehr (!) bald abgesessen sind bzw. es wurde IIRC sogar angeordnet.. Pferde waren kostbar, Offiziere allemal... -
Die sind wirklich wunderhübsch und die nackerten sind voll Super!
@berittene Offiziere: Also soweit ich das mit meinem (sehr bescheidenen) Wissen beurteilen kann ist das schon historisch. Battalions Kommandeure waren doch beritten oder täusch ich mich da? Die Einheit stellt ja ein ganzes Battalion dar und in "Echt" steht er ja auch nicht in der ersten Linie, sondern ganz Hinten.
Wenn der Maßstab 1:1 wär, würd ich dir Recht geben.
Außerdem mach ich es auch soDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()
-
Danke für die Blumen
@ berittene Offiziere: ist glaub ich Geschmacksache, hat es wohl zu Pferd genau so wie zur Fuß gegeben. Bei den Preußen gab es da scheinbar sogar eine Order dass die Offiziere nicht beritten im Gefecht sein sollen, ob das durchgehend eingehalten wurde sei mal dahingestellt. Bei diversen Gemälden (die natürlich auch einer gewissen künstlerischen Freiheit unterliegen) sind sie auch zu Pferde dargestellt. Bei den Briten und Preußen mach ich die Offiziere durch die Bank beritten, weil ich es fesch find. Bei den Russen bin ich mir noch nicht sicher, bei den Franzen auch noch nicht. Aber das dauert eh noch
@ micha: ich hab auch nackerte freebooters Piratinnen zum Ausgleich15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Morgn
Ich kann mich dem allgemeinen Lob nur anschließen: großartig bemalt!
Der Tartan schaut echt authentisch aus und auch ansonsten sind die Akzente super gesetzt.
Bzgl berittene Offiziere und Gemälde: Schon Jacques-Louis David wusste, dass Berittene heroischer posieren als Fußgänger (speziell kleinere Leute, siehe Napoleon und Prinz Eugén). Ich würde mich also davon nur marginal beeinflussen lassen. Dennoch dürften gerade Offiziere von Stand auch oft genug beritten gewesen sein. Schließlich gibt das auch einen besseren Überblick, nur muss das Ross gut genug zugeritten sein, um inmitten einer Linie an schießenden Fußsoldaten die Ruhe zu bewahren.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
@ Berittene Offiziere:
Letzendlich ist es eine Geschmacksache, wie man es darstellen will, wobei unberitten mit Sicherheit die historischere Variante ist.
Die zeitgenössischen Bilder guter Augenzeugen zeigen keine berittenen Offiziere in Kampfszenen, wobei es schon vorgekommen sein mag, das ist schon klar.
Fakt ist allerdings, daß man zu Pferde schlecht eine Infanterieeinheit kommandieren konnte.
In "echt" ist eine britische Linie auch nur 2 Ränge tief, da macht es keinen Unterschied, ob der Offizier nun in der ersten oder zweiten Reihe stünde, er würde jedoch der Intergrität der Einheit schaden, wenn er mit dem Pferdchen darin wäre.
Fakt ist weiters, daß manche Nationen - allen voran die Franzosen überproportionale Verluste in den Offiziersrängen zu verzeichnen hatten, was aber wohl an der Führung von vorne liegt, als an dem Umstand, daß sie nun beritten waren.
Ab der napoleonischen Zeit war der "War of Gentlemen" oder "Guerre de Seigneurs" nicht mehr vorhanden, man begann allmählich den Offizier absichtlich ins Visier zu nehmen, um die Einheit in Unordnung zu werfen.
Bestes Beispiel ist der britische Offizier, dem sein "modischer Spleen" bei der Belagerung vor San Sebastian zum Verhägnis wurde - eine Eigenkreation an seinem Tschako, nämlich ein großer, weißer Federbusch reichte aus, um ihn speziell zur Zeilscheibe zu machen und er fiel..
Ich werde - wenn ich zu Hause bin, das noch genauer recherchieren -
Klassisch Offiziere hinten am Pferd
Wobei das Bild ja auch nicht sooooooo authentisch ist da die Rockerl-highlander scheinbar keine gemischten squares in waterloo gebildet haben.
Aber: lt adkins (meine waterloo Bibel): three Paces behind the Second rank was the supernumerary rank, composed entirely of Officers and sergants....another three Paces to their rear were the Field Officers and the Adjutant, all mounted....Company Commanders were the only Officers in the Front line.15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Abgesehen davon, daß es ein Bild ist ( ich war schon in Waterloo - DIE Hügel hätte ich dort nicht gesehen
), so kann das schon erklärbar sein, da im Karree gegen Kavallerie nicht unbedingt Gefahr drohte, daß man nun abgeschossen wird.
Der Offizier könnte schon ein Stabsoffizier sein, das wäre schon erklärbar.
Die Fiebel sagt dann eigentlich, daß in der Einheit keine berittenen Offiziere waren, richtig?
Höherranigige Offiziere ( ab Regimentskommandeur aufwärts - das ist is ja beim britischen Bataillon äquivalent ) haben danach getrachtet von hinten den Überblick zu wahren, im Falle der Österreicher häufig von weit hinten..
Helden gab es immer, manche überlebten es auch ( Oudinot wurde wie oft verwundet? Sogar bei den Österreichern gab es solch hochrangige Offiiziere ( der Name will mir jetzt nicht einfallen, aber war deutschstämmig )
Im Grunde ist es egal, wenn es Dir so besser gefällt, dann wirst Du es auch weiterhin so machen und gut ist..
Gut bemalt, ich freu mich schon darauf, die Tussis heimrennen zu sehen.. -
Nächste highlander einheit, die 79th (cameron) highlander.
One to go....
15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher