Trafalgar

      Da mir am Mittwoch der Vormast von Lynx weggeballert wurde und das dann nur am Papier stand, hab ich heute Marker dafür gebastelt. Einfach um die Atmosphäre zu steigern :)



      Mfg
      Annatar

      Bericht mit Bilder sollte Lynx in nächster Zeit reinstellen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      Hui, bin gestern noch nicht dazu gekommen, die Bilder hochzuladen, und muss jetzt auch leider gleich wieder weg, aber morgen sollte ich Zeit für Bilderupload und einen kleinen Schlachtbericht haben :)

      Ich hab übrigens schon angefangen, ein paar von den Langton-Sachen zusammenzubasteln. Es sind ja bei den kleinen Schiffen fast ausschließlich Messingsegel dabei, was mich anfangs etwas gegruselt hat, aber ich denke, das wird schon gehen - muss ja machbar sein, sonst würden sies so nicht verkaufen ;)

      Allerdings habe ich vorhin mal die sailed boats ausgepackt und zusammengebaut, und dabei gewisse Überraschungen erlebt...

      Da ist ein so ein Boot gerade mal 8mm lang...


      ...und hat aber trotzdem gleich zwei Masten 8o




      auf die man jeweils noch erst mal ein eigenes Messingsegel kleben muss 8o 8o



      Ich hab gedacht ich spinn :D

      Aber der erste Schock ist inzwischen überwunden und die Dinger halbwegs vernünftig zusammengeklebt, wird schon passen so :)
      alea iacienda est.
      @ annatar: Das ist wirklich SEHR cool =)
      Euer spielchen hat optisch schon was hergegeben, schade dass ich nicht wirklich dazu gekommen bin den regelablauf zu verfolgen, aber da hoff ich ja auf den bericht von lynx ...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Also hier der versprochene Bericht der Schlacht.

      Bevor ich loslege, eine kurze Vorstellung der beteiligten Flotten:

      Annatar hat die britische Flotte gespielt, die bestand aus

      HMS Victory - first rate, flagship, und vielen upgrades wie rear admiral, master gunner, marines und einem verstärktem Rumpf

      HMS (? hab ihren Namen leider vergessen) - third rate, ebenfalls einige upgrades, aber nicht so viele wie die Victory


      Ich habe das Kommando über die französische Flotte bestehend aus

      Bucentaure - third rate, flagship, overgunned und noch ein paar upgrades

      Fougueux - third rate, keine upgrades

      San Carlos - third rate, keine upgrades



      Das Schlachtfeld beschreiben ist bei dem System hier ja etwas einfacher als bei FoW... also das Gelände war weitestgehend flach und offen :D Aber wir haben uns auf den Spieltisch auch noch zwei Inseln gesetzt, eine bei ca 1/3 der Breite von Norden her (also von mir aus gesehen links) und circa in der Mitte zwischen unseren beiden Spielfeldkanten, und eine bei ca 2/3 der Breite von links und etwas näher bei mir.

      Der Wind hat anfangs gen Norden geweht (soweit ich das verstanden habe vom Spielsystem her so vorgegeben). Annatars Aufstellungszone war an der östlichen Tischkante, wo er seine Schiffe recht weit im Süden aufgestellt hat, hintereinander mit der Victory vorne, ausgerichtet zum Spielfeldzentrum hin.



      Meine Flotte habe ich an der westlichen Tischkante aufgestellt, etwa auf der Höhe der linken Insel, die drei Schiffe nebeneinander.

      Dass ich sie nicht hintereinander aufgestellt habe, war weniger eine taktische Entscheidung als vielmehr eine spieltechnische Notwendigkeit - in der Bewegungsphase kommen die Schiffe der Reihe nach dran, beginend mit dem am weitesten im Lee stehenden Schiff (also hier zu Beginn dem nördlichsten) und dann immer so weiter bis zuletzt das am weitesten im Luv stehende Schiff zieht. Da meine Schiffe Südwärts fahren wollten, müsste ich, wenn ich sie hintereinander aufstellen würde, das hinterste Schiff zuerst ziehen, das dann unweigerlich das nächst vordere Schiff rammen würde... Nebeneinander also.

      Das Foto zeigt allerdings noch meine Aufstellung, wie ich sie zuerst getan habe, bis mich Annatar auf diesen Umstand hingewiesen hat...




      So ging es also los, die beiden Flotten so ausgerichtet, dass ein Aufeinandertreffen der beiden Flotten zwischen den beiden Inseln zu erwarten war.

      So kam es dann auch nach ein wenig Manövrieren. Ich habe die San Carlos etwas weiter nach Norden ziehen lassen, um einen kleinen Bogen um die anderen Schiffe zu machen und noch etwas Platz zum späteren Manövrieren zu haben. Annatar hat dann auch sein 3rd rate etwas weiter nach Norden versetzt fahren lassen. Meine beiden französischen Schiffe haben einen Kurs angesetzt, der die britische Flotte in der Nähe einer der Inseln abfangen sollte, wobei ich so hart gegen den Wind gefahren bin, wie ich konnte (direkt gegen den Wind kann man klarerweise ja nicht fahren), um die Briten in meine Breitseiten hineinfahren zu lassen. Annatar hat daraufhin dann wohl versucht, Trafalgar-mäßig hinter der Bucentaure durch meine Linie zu fahren, um sie dann durch das verwundbare Heck zusammenzuschießen.

      Hier sieht man die Bucentaure rechts und die Fougueux links, während die Britischen Schiffe, voran die Victory, auf sie zu steuern:


      Und weil das glanzlackierte Wasser so schön spiegelte, hab ich gleich noch ein Foto von der Victory aus der Nähe gemacht. Hier erkennt man auch gut die Marker, die verschiedene Upgrades darstellen. Durch den master gunner konnte Annatar die Kanonen mit Treble Shot laden (die orange Kanone mit den drei Kugeln), was für die erste Breitseite der Schlacht die Durchschlagskraft mächtig erhöhen würde, dafür aber nur auf kürzerste Reichweite wirksam ist und in der Runde nach der Breitseite einen "Cannot Shoot" Marker bewirkt, weil die Kanonen danach erst mal wieder gründlich gereinigt werden müssen. Allerdings haben die Briten eine Spezialfähigkeit, dass sie durch einen geschafften Command Check diesen Marker am Anfang der Runde schon ablegen und dann sofort wieder normal weiterschießen können.




      In meiner Runde lasse ich die Fougueux dann direkt gegen den Wind steuern, um (nach einem geschafften erschwerten Command Check) ein Boxhaul-Manöver durchzuführen und das Schiff sofort zu wenden. Danach wird die erste Breitseite der Schlacht auf die Victory abgegeben. Ich nutze die Möglichkeit, durch "Fire as she bears" noch während der Bewegungsphase zu schießen und nicht die Schussphase abzuwarten, bekomme dafür aber -1 zum Treffen. Da meine französische Crew ohne Erschwernis auf die Masten schießen darf, probiere ich das gleich und schieße prompt den vorderen Mast kaputt. Damit ist die Victory fortan um ca 1/3 verlangsamt (von 10cm auf 7cm).




      Auch die Bucentaure versucht ein ähnliches Manöver, sie schießt aber tief und zerstört mit einem kritischen Treffer das Ruder der Victory. Diese ist nun dazu verdammt, geradeaus zu fahren, bis das Ruder (bei einer 6 auf einem W6) repariert wird.

      Und mit diesem geraden Kurs fährt sie nun direkt auf meine Schiffe zu, gibt auch noch via fire as she bears eine Breitseite auf die Bucentaure ab und rammt kurz darauf die Fougueux (wobei beide Schiffe durch Würfelglück unbeschadet bleiben), woraufhin die Schiffe sich in den Tauen verfangen (1/6 Wahrscheinlichkeit beim Wurf) und ein Entergefecht unvermeidlich wird. Die Bucentaure dagegen wird schwer mitgenommen durch die Treble-Shot-Breitseite der Victory, auch sie kassiert beim auswürfeln der kritischen Treffer dasselbe Ergebnis wie die Victory vorhin - Ruder kaputt. Das kann nächste Runde heiter werden...



      Auch der britische 3rd-rater, der in der Bewegung etwas weiter nordwärts ausgeschert ist, gibt eine Breitseite auf die Fougueux ab (auch mit Treble Shot, wobei wir nach dem Spiel festgestellt haben, dass er mangels master gunner nur Double Shot hätte feuern dürfen), die dadurch schon knapp vor dem sinken ist (4 Schadenspunkte "below the waterline", bei 5 sinkt man) und außerdem brennt.


      Nun kommt es zum Entergefecht zwischen Victory und Fougueux. Die Victory ist da durch ihre Größe, ihre größere Crew, ihren Status als Flaggschiff und die Marines weit überlegen: Während die Fougueux einen W6 wirft und das Ergebnis ihr Kampfergebnis ist, wirft die Victory dazu durch ihre vielen Vorteile 3W6, nimmt das höchste Ergebnis und zählt nochmals +2 dazu.
      Nun ja, es kommt, wie es kommen musste. Ich würfle eine 6, Annatar würfelt 1 - 1 - 3, verliert den Enterkampf um 1 und damit einen Punkt an Crew. Die Fougueux ist gimpflich davongekommen.

      Auch für das Feuer auf der Fougueux wird gewürfelt, es schlägt nicht auf die Victory über und kann von der Crew der Fougueux gelöscht werden.


      Derweil manövriert die San Carlos um das ganze Getümmel herum. Annatar schafft zwar den Command Check, um mit der Victory nach dem Treble Shot gleich wieder schießen zu können, der 3rd-rater schafft den Check aber nicht und kann daher nicht schießen. Diese Gelegenheit nutzt die San Carlos, um an dem britischen 3rd rater vorbeizuziehen und beschießt derweil die Victory, die wieder etwas weiter beschädigt wird.

      (Das Bild zeigt die Lage vor diesem Manöver)


      Annatar lässt seinen 3rd-rater abbremsen, und kommt dadurch in eine Lage, aus der er nächste Runde der Fougueux, falls sie denn da noch steht, leicht den Todestoß versetzen können wird.

      Die anderen drei Schiffe bleiben verkeilt, durch das kaputte Ruder rammt nun auch die Bucentaure die Victory. Eine Runde voller Enterklämpfe steht bevor. Diese werden hier nacheinander abgehandelt, wobei ich einen Bonus dafür bekomme, dass die Victory mit gleich zweien meiner Schiffe auf einmal in Enterkämpfe verwickelt ist.

      Hier ist das Würfelglück mir wieder hold: die Fougueux würfelt wieder eine 6 und gewinnt trotz insgesamt immer noch deutlich nachteilger Verhältnisse den Nahkampf wieder, die Victory verliert wieder eine (oder warens diese Runde sogar zwei?) Punkte Crewstärke. Die Bucentaure ist der Victory nun sogar durchaus ebenbürtig (durch die Verluste der Victory hat sie mehr Crew, dafür ist die Victory größer. Sein Bonus durch Marines gleicht sich mit meinem für Boarding Nets aus, Flaggschiff sind wir beide, letztlich werfen wir beide zwei Würfel, und ich bekomme sogar ein +1 wegen der zwei gleichzeitigen Enterkämpfe). Auch diesen Nahkampf gewinne ich (oder war es unentschieden?) , und die Victory steht schon ziemlich desolat da...


      In der nächsten Runde vervollständigt die San Carlos nun ihr Umfahrungsmanöver und steht nun direkt im Heck der Victory:


      Sie gibt eine Breitseite ab:


      Und trifft mit mehreren kritischen Treffern das verwundbare Heck des britischen Flaggschiffs. Ergebnis der kritischen Treffer sind diesmal massive Crewverluste, sodass der stolze Dreidecker dadurch und durch die vorangegangen Enterkämpfe "decrewed" dasteht. Dadurch, dass meine anderen Schiffe noch immer in Kontakt zu ihr sind, kann ich das Schiff sofort capturen und das Spiel damit für mich entscheiden!




      Ich muss sagen, ich bin vom Regelwerk soweit sehr angetan. Die Spielmechanismen sind schnell erklärt und verinnerlicht, das Spiel geht flott voran und fängt IMO trotzdem das Flair ganz gut ein, auch wenn es natürlich keine genaue Simulation ist.

      Durch das schöne Spielsystem und mit Annatar als Gegner hat das Gefecht sehr viel Spass gemacht, habe gleich Lust auf mehr bekommen und werde mich mal daran machen, eine kleine US-Flotte aufzustellen.
      alea iacienda est.
      Kurzer Nachtrag zu meinem Klagen zu den kleinen Booten im vorvorherigen Post, hier ein Bild von zwei fertigen Booten. Daneben ein 15mm Ritter als Größenvergleich.



      Also wem 15mm schon zu klein ist, der sollte um diese "open boats" von Langton einen großen Bogen machen :D
      alea iacienda est.
      Jaja, ich und meine Würfel ;) War echt ein tolles Spiel und hat wirklich Laune auf mehr gemacht. Meine Taktik war, wie Lynx richtig bemerkt hat, sein Kielwasser zu kreuzen. Deswegen setzte ich auch in der ersten Runde volle Segel, stellte die Schiffe in eine Reaching Position und hatte auch die Luvstellung (Also der Wind stand günstiger für mich) um so schnell wie möglich in den "Nahkampf" zu kommen. Die Victory hatte dabei die Aufgabe als 1st Rate den Beschuß einzustecken und so die Leviathan (so hieß das Schiff) abzuschirmen. Hatte dann vor meine 3fach Ladungen in das Heck bzw. Bug der Schiffe zu jagen und hoffentlich ein paar kritische Treffer zu erzielen.
      Nun, das hat nicht ganz funktioniert :) Aber das so unvorhergesehene Dinge wie ein Verlust des Ruders geschehen, find ich toll und macht auch Spaß!

      @Schiffe, wow die sind echt winzig! Der Ritter sieht Toll!

      Hoffe wir können bald wieder einmal ins Gefecht ziehen. Ich verlange eine Revanche, ein 1st Rate Schiff zu verlieren tut weh :)


      Mfg
      Die Victory gilt echt als 1st Rate bei Trafalgar?
      Was ist dann die Santissima de Trinidad?

      "Crossing the T" ist das Manöver, das jeder Kapitän anzustreben versucht, obwohl es eigentlich nur heckseitig Sinn macht, da der Bug relativ stark war und die Kugeln nicht so durchrauschen konnten, wie bei Hecktreffern..
      Das sind sehr kleine schiffe....

      ...ich glaub ich muss die haben :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ja klar ist die Victory eine 1st Rate mit 104 Kanonen. Die Santissima Trinidad ist zusätlich noch Overgunned. Was ich so gelesen habe war die Feurkraft der Santissima aber nicht wirklich größer als bei anderen 1st Rates. Bei der Besatzung schaut das wieder anders aus (1200 zu ca.850)
      Hummm, ich habe mich wohl ein wenig vertan, da ich dachte, daß die Victory ein paar Kanonen weniger hatte, also nur 2nd Rate war..
      Generell war die Feuerkraft der anderen seefahrenden Nationen nicht mit der der Briten zu vergleichen, da gerade auf den großen Schiffen sehr viele ungeübten Mannschaften dienten.
      Die großen Pötte sahen vergleichsweise zu den Fregatten aller Nationen ( auf denen dementsprechend eher quer durch die Bank erfahrene Mannschaften dienten ) wenig Einsatz.
      Die Briten hoben sich hier eben ab, da auf deren großen Pötten auch gute Mannschaften Dienst taten.

      In unserem Spielsystem wollte ich keinen Kampf Santissima vs. 3rd Rate Briten machen, denn da hat der Brite die besseren Karten.
      Jo, genau die Santissima ist "Overgunned", mehr als 1st rate gibts ja nicht!
      Die Santissima war auch zu der Zeit der einzige wirkliche ausgebaute 4 Decker seiner Zeit, aber wie Franz richtig angibt waren die Besatzungen speziell bei den Spaniern unter aller Würde, Monatelang keinen Sold (nicht mal die Offiziere), schlechteste Verspflegung usw.
      Die Trinidad war wirklich gefährlich bei Entermanövern da sie eine riesige Mannschaft hatte, die allerdings unter aller .... gewesen sein soll.

      Größe ist eben doch nicht alles.
      Die Santissima ist ja auch bei Trafalgar schwerst beschädigt worden und wurde als Priese genommen, musste jedoch auch beim Sturm am folgenden Tag aufgegeben werden.


      @Schlachtbericht

      Wo sind die geilen Marker her? die hab ich noch nie gesehen?

      Wo bekomm ich die her?

      Gut ich freue mich schon auf einen Besuch bei euch, wird Zeit, ich hab dann auch meine Schiffchen mit! (inkl. die Santissima) (also nicht alle)

      ... und FoG hab ich dann auch dabei...

      freue mich echt schon!

      Wo kann ich am besten nachschauen ob bei euch jemand da ist oder nicht oder wann sich im Club was tut usw.?

      Danke Stefan
      Das sind sehr kleine schiffe....
      ...ich glaub ich muss die haben ...



      Nun, Nikfu, da hätt' ich genau das Richtige für Dich:

      Kanonenjollen der schwedischen und russischen Schärenflotten

      das sind wirklich kleine Schinakeln

      da kannst Du ganze Schwadronen davon aufstellen und sie von Rudergaleeren unterstützen lassen

      viel Manövrieren und nicht nur Breitseiten abfeuern
      @ cid: du weisst schon dass du per se ein teuflischer mensch bist, gell? ;)
      Kann ich da fuer die trafalgar regeln was sinnvolles aufstellen? "exoten" reizen mich eh immer, vor allem da ich englaender spanier franzen eh schon auf 1:3000 hab...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Klappe da drueben :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      pm :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/