Trafalgar

      Queen Mary, Indefatigable und Invincible :D

      Sehr schöne bilder!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      von denen war in deinem post nicht die rede ;) :P
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ja, war eine komische Situation. Ich hab das Feuer eröffnet mit 3 Würfeln (2xleichte Kanonen und 1xHeavy) auf 4+ und unter 15cm. Hab mit allen 3 Würfeln verfehlt, aber 2 1er gewürfelt d.h. ich konnte die 1er als Brite wiederholen. Hab dann 2 6er gewürfelt (kritische Treffer) die beide nicht gesaved wurden (6er Save weil Bow Rake, der Heavy Treffer konnte gar nicht gesaved werden). Das heißt auf der Tabelle für kritische Treffer Würfeln: 1xD3+1 für den leichten und 1xD6+1 für den heavy. Der leichte Treffer ergab eine 1 (2 wegen Bow Rake) "A great chunk of the ship is torn away, washing men overboard, take a single point of damage as normal and cross off D3 crew points.
      Der heavy Treffer ergab eine 6: "The lower decks are torn apart and the ship takes on water. Take D6 Damage points and lose D3 crew points. Take a Below the waterline saving throw - if you fail, take D3 Below the waterline hits." Nun, der Save wurde nicht geschafft und es wurden 3 Treffer Below the waterline erwürfelt. Da die Acheron als 5th Rate Fregatte nur 3 Treffer unter der Wasserlinie verträgt wars das für sie.
      Wie man sieht kommt das nicht wirklich oft vor nach nur einer Breitseite, vorallem Below the Waterline hits können nur durch kritische Treffer erzielt werden und dann nur wenn auf der Tabelle 5 oder 6 erreicht wird und dann noch der Save verhaut wird.
      Also versenkt ganz ohne Explosion :)

      Die Surprise hat dann auch noch zu allen überdruss 2 Stern Rakes der Bucentaure überstanden (eine 80 Kanonen 3rd Rate). Lucky Jack eben :)

      Übrigens, zu einer Powder Explosion kommt es im Spiel nur wenn das Schiff schon vorher brennt (nur durch einen kritischen Treffer möglich) und auf dem Blaze Table eine 1 gewürfelt wird (kann man verhindern indem man die Crew löschen schickt). Selbst wenn es dann dazu kommt, verliert man nur crew und low location damage points (keine below the waterline hits). Das heißt sinken tut es deswegen nicht.

      Ich muß sagen es war ein tolles Spiel und Grim auch ein guter Gegner.

      Mfg
      Annatar
      Schauen sehr fein aus die Schiffchen, würd ich gern mal zuschauen/antesten! Wann ist denn das nächste Spiel geplant?
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      @ franz
      von wiki

      Explosion der L?Orient :Flaggschiff der Franzosen,120 Kanonen , 1798 in der Seeschlacht von Abukir

      Dank Thomas Foleys Entscheidung, sein Schiff zwischen die Küste und die französische Linie zu steuern, erhielten die vorderen französischen Schiffe von zwei Seiten Beschuss. Ähnlich wie die französische Guerrier waren auch die Aquilon, die Peuple Souverain und die Spartiate sehr schnell stark beschädigt. Die waffenstärksten französischen Schiffe ? darunter das französische Flaggschiff L'Orient ? befanden sich jedoch in der Mitte der französischen Linie. Die britische HMS Bellerophon erlitt schweren Schaden, als sie sich gegenüber diesem Schiff positionierte, verlor zwei ihrer drei Masten und trieb im Verlauf der Schlacht seewärts ab. Gegen 22 Uhr nahmen jedoch die britischen Schiffe HMS Swiftsure und HMS Alexander die L?Orient unter Beschuss, auf deren Deck bald Feuer ausbrach. Der Kapitän der HMS Swiftsure ordnete gezielte Schüsse in die Flammen an, um die Löscharbeiten der französischen Crew zu behindern. Der französische Admiral Brueys D'Aigalliers, der sich auf diesem Schiff befand, war zu diesem Zeitpunkt bereits schwer verwundet, beharrte jedoch darauf, an Deck zu bleiben. Wenig später wurde er von einem Schuss getroffen, der ihn tötete.

      Das sich weiter ausbreitende Feuer auf der L?Orient ließ eine Explosion des Munitionslagers befürchten. Die meisten der britischen und französischen Kommandeure, deren Schiffe sich in unmittelbarer Nähe befanden, entschieden sich daher, ihre Schiffe in eine größere Entfernung zur L?Orient zu bringen. Die französischen Schiffe Heureux und Mercure strandeten infolgedessen an der Festlandküste. Wenig später explodierte die L?Orient; Schiffs- und Leichenteile wurden durch die Wucht der Explosion eine Seemeile weit in der Bucht verstreut, und der Lärm der Explosion war bis in das neun Seemeilen weit entfernt liegende Alexandria zu hören. Es war der entscheidende Wendepunkt der Schlacht. Fünf französische Schiffe befanden sich in britischer Hand; die Heureux und die Mercure feuerten zwar noch ihre Kanonen ab, waren jedoch manövrierunfähig
      Passt bin dabei und werd euch mit Fragen belästigen. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      @ Annatar vielen Dank für das wirklich spannende und sehr Erfahrungsreiche Spiel gestern! Also ich kann nur sagen, das eine 1000 Pkt Schlacht Trafalgar sehr krass ist, vorallem das Szenario "Capture the Flagship" ist hart. Bei 1000 Pkt spielt man da auf einem 120 x 120 Tisch und der wird mit einer Insel drauf auch ziemlich schnell klein! Wir hatten, wenn ich mich recht erinnere: Annatar mit Briten: Victory als 1st Rate Flagship mit Admiral Bellerophon 3rd rate Defence 3rd rate Surprise Frigate und nen Schooner um die Weather Gage zu halten! Ich hatte mit den Spaniern: Principe de Asturias als 1st Rate mit Rear Admiral San Juan de Nepumuceno 3rd rate San Ildefonso 3rd rate small Santa Monica und die Minerva als 5th Rate Frigs in einer Squadron! also da hat sich schon was getan, das Szenario geht über 15 Runden in denen der Angreifer es schaffen muss das Flagship des Gegners zu versenken oder leichter zu crippeln! Wir hatten 8 Runden gespielt, dann war es schon spät, wir haben das ganze Regelbuch ausgenutzt, und inkl. den Manövern und dem Entern und dem Löschen und und und.... nichts ausgelassen! Fazit des Ganzen: In der achten Runde mit der letzten Salve die eigentlich nur noch eine theoretisch Chance hatte wurde mit allen Göttern des Glücks durch die Minerva eine volle Breitseite auf das Heck "Stern racke" der Victory abgegeben und diese in Brand gesteckt, durch die erschöpfte Besatzung gelang es dieser nicht den Brand zu löschen (echtes Würfelpech - 6er Serie), verlor die victory noch die letzten 3 Rumpfpunkte und war "crippeld". Endergebnis der Spanier: die Santa Monica - crippeld die Nepomuceno - schwer beschädigt die Asturias - schwer beschädigt Ildefonso - unbeschädigt Minerva - leicht beschädigt Briten: die Bellerophon - schwerst beschädigt die Victory - crippeld (Missionsziel) die Defence - leicht beschädigt die Surprise - eingeklemmt zwischen der Minerva und der treibenden Santa Monica und der Schooner weit weg im Inselreich smile ... usw. Mittagspause is aus.... den Rest wird Annatar wen er Zeit hat vielleicht noch mit Bildern ergänzen! Danke war echt ein schönes Abschluß Spiel für meine Zeit in Wien! PS: die Asturias und die Victory wurden also normale 1st Rate gespielt nicht mit den Schiffseigenen Regeln! Hm, hätt womöglich besser in den Trafalgar Thread gepasst!


      Dem kann ich nur zustimmen (der Schooner war eine Sloop, die HMS Koo ;-)), war wirklich ein tolles Spiel. Capt.Hardy gab den Befehl die Segel Back zu stellen um Fahrt rauszunehmen weil das Ruder beschädigt war. Ein fataler Fehler, denn so war die Victory im Nebel noch in Sichtweite der Minerva, die eine letzte Breitseite feuerte und dem Riesen den Rest gab.
      Alles in allem muß ich sagen das 1000 Punkte und 5 Schiffe mich schon an meine Grenzen als ungeübter Admiral brachten. Das fing in den ersten Runden an mit schlechter Aufstellung, unfähiges manövrieren (ich fuhr ganze 2 mal mit der Defence in die Victory beim Versuch eine Schlachtlinie zu bilden!!!) usw. Aber ich denke mit ein bißchen Übung ist es gerade angenehm zu spielen.

      Hier ein paar Bilder dazu:

      Die beiden Geschwader:

      Die Aufstellung (links die Spanier, rechts die Briten, Westwind)

      Runde 4: Der Wind hat nach Südwest gedreht. Hier sieht man im Zentrum das Gefecht der Bellerophon gegen die 2 spanischen Fregatten, im Süden ist die Victory mit der Defence kolidiert und die Takelage der beiden Schiffe hat sich verfangen, von Norden nähert sich die Principe de Asturias und die San Juan de Nepumuceno dem Zentrum, während im Nordosten die Ildefonso ein Wendemaöver durchführt und im Westen die Surprise gemeinsam mit der Koo die Weather Gage sichert.

      Hier feuert die Victory auf die Nepomuceno und zerstört ihr Ruder, worauf diese in die Principe de Asturias kracht und sich die Takelage der beiden Schiffe ineinander verfängt. Darauf müssen die beiden Schiffe den gesamten nächsten Zug damit verbringen sich voneinder zu lösen.

      Inzwischen ist Nebel aufgezogen und die Victory müßte sich nur mehr in diesem verstecken, doch da gibt Capt.Hardy seinen fatalen Befehl (wohl eine Ration Rum zu viel genommen?)

      Hier das Ergebnis:


      Freu mich schon auf das nächste Spiel.
      Mfg Annatar
      Jep, die berichte sind immer eine wonne... Und machen grosse lust selber das projekt in angriff zu nehmen...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Dinge.....

      a) glaubt ihr die "large bases" von FoW könnten als base für Trafalgar herhalten? dann müsste ich nichts zurechtschneiden und ich bin notorisch faul.....ich habe ein erstes Schiff einmal draufgesetzt und finde vorne und hinten ist das toll, eventuell ein wenig zu breit....

      b) sagt mir nicht, dass ihr bei euren Schiffen die Masten weggeben könnt.....oder sehe ich da etwas falsch im Bild..aber das prachtvolle brennende Schiff scheint keine Masten mehr zu haben.

      cheers
      tom
      Die Santa Ana ist auch ziemlich kompakt im Vergleich zu den anderen beiden. Was ich mich erinnern kann geht der Rumpf schon auf eine large Base, aber dann hängt der Fockmast extrem über und für die Beschriftung war kein Platz mehr. Wie gesagt, hab es nur bei den beiden Versucht.

      Ich hab die Regeln jetzt nicht im Kopf, aber glaube das sie im Bezug auf Basierung ziemlich tollerant sind.
      Nice! Quanta costa? (va die insel?)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/