5. Panzerdivision

      5. Panzerdivision

      Hätte nicht gedacht, dass ich auch einmal einen Aufbauthread starten würde.

      Aber nachdem meine 101st Airborne am Fertigwerden ist, und ich immer wieder meine liebe Not mit der Motivation hatte, werde ich hier meine Fortschritte posten, damit ihr mich bissl pushen könnt :)

      Als Alternative zu meinen Paras hab ich mir die 5. Panzerdivision ausgesucht.
      Die 5. PzDiv kämpfte meiste Zeit an der Ostfront. Um die Truppe Mid und Late War tauglich zu halten, werde ich meinen Püppchen eine Wintertarnung spendieren.

      Auf meiner To-Do Liste stehen bislang:

      10x Pz IV H
      3x SdKfz 7/1 2cm
      1x mot. Späh-Zug mit BMW+Beiwagen
      1x gep. PzGren-Zug mit Winterbekleidung
      1x gep. Artillerie-Zug Wespe
      3x 15cm Nebelwerfer


      Teilweise liegen die Sachen schon bei mir herum, der Rest ist bestellt.

      Aktuell bin ich gerade dabei 5 Pz IV zusammenzubauen.
      FoW: United States Army/dt. Wehrmacht
      Blood Bowl: Orks/Nekromaten
      Mittelerde: Isengart/Gondor
      Die Idee mit der Wintertarnung ist recht gut. Ist ja eigentlich die einfachste wenn es um MW UND LW geht. Auch hast relativ wenig Infantrie drinnen..sollte also nicht so schlimm werden. Aber nach einer Paraliste weiß man ja wie man Infantrie anmalt! :)

      Hast du bereits Erfahrung mit Winterschemata und Winterbases? Weil einer der für mich negativeren Sideeffects ist einfach der Umstand das Winterbases selten zu den Tischen passen...also wirklich gut passen. In Oberndorf haben sie einen Wintertisch, wir hätten auch einen aber das ist oft eher die Ausnahme. Ist halt ähnlich wie mit Wüstenarmeen....auch schwierig.

      Bin schon gespannt auf fortschrittsberichte und erste Armeelisten/Bilder!
      cheers
      tom
      Die Basegestaltung hab ich schon ungefähr im Kopf, nur bei der Verarbeitung vom Schnee bin ich mir nicht ganz sicher wie ich das bewerkstelligen soll.

      Werd mir heut ein Stück Plastik schnappen und etwas experimentieren.

      Die Fahrzeuge kriegen einen Grundanstrich in dunkelgelb und dann die Wintertarnung in weiß aufgebürstet.
      FoW: United States Army/dt. Wehrmacht
      Blood Bowl: Orks/Nekromaten
      Mittelerde: Isengart/Gondor
      Morgn
      Auch wenn Constable schon recht hat, dass die wenigsten Tische für Spezialtarnungen wie Wintertarn oder Wüstenschemata geeignet sind, so schauen die Figuren dabei meistens wirklich beeindruckend aus (meine Wüstenschottn mal ausgenommen, da musste ich mich erst in 15mm "einmalen"). Also mein Tipp: Go for it!
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Diese Woche is endlich der Rest meiner Panzerkampfgruppe eingetroffen, jetzt kanns richtig losgehn.

      Ein Zug Pz IV, eine Batterie Nebelwerfer 41 und eine Batterie Wespen inkl. HQ sind fertig gebaut und warten aufs grundieren.
      Unter die Pz IV hat sich auch ein Jagdpanther aus der Box geschummelt, aus der ich noch ein Objective machen werd.

      Aus den 3 SdKfz 7/1 2cm werden nur 2, da in den Blistern zuwenig 2cm-MGs waren.

      Motivation ist noch zur Genüge vorhanden, allein es fehlt die Zeit.
      FoW: United States Army/dt. Wehrmacht
      Blood Bowl: Orks/Nekromaten
      Mittelerde: Isengart/Gondor
      Nr. 5 lebt!!!

      Nachdems hier einige Zeit sehr ruhig war, hab ich nach dem Kampagnentag wieder mal etwas gepinselt.

      Der Jagdpanther ist Versuchsträger für mein Wintertarnschema. Soweit läufts ganz gut, fehlen nur noch die Anbauten sowie etwas Gebrauchsspuren und Dreck.




      Das Bergefahrzeug, noch ohne Crew, ist schon älteren Baujahrs und deswegen in Panzergrau gehalten.
      Als 'Gimmick' hab ich die Plane ausgedremelt und magnetisiert.




      Die dunklen Infanteriebases sollen einen schönen Kontrast zum hellen Gras und zum Schnee geben, das dann am Schluss raufgeklebt wird.




      Kommentare und Verbesserungsvorschläge ausdrücklich erwünscht!
      FoW: United States Army/dt. Wehrmacht
      Blood Bowl: Orks/Nekromaten
      Mittelerde: Isengart/Gondor
      Die sehn richtig gut aus *thumbsup*


      Trotzdem haben mir die letzten paar Tage gezeigt, Wintertarn is schei...
      das ganze wird einfach net so wie i mir des vorstell ;(

      Wird mir wohl nix anderes überbleiben, als mit meinen Paras weiterspielen
      FoW: United States Army/dt. Wehrmacht
      Blood Bowl: Orks/Nekromaten
      Mittelerde: Isengart/Gondor
      Gestern konnte ich endlich meine Panzer zur Feuertaufe ins Feld führen. Mein Gegner befehligte ein russisches Tankovy Batalon.

      Die Armeen waren ungefähr so aufgestellt:

      Pz 4 HQ, Pz 4, Panther, SdKfz 7/1 Flak-Vierling gepanzert, Panzerpioniere und Wespen

      T-34 HQ, T-34/76, T-34/85, SU-85, Strelkovy mit HMG, Katyushas, leichte Mörser, schwere Mörser, 76mm AT-Guns

      Gespielt wurde Hasty Assault auf einem Doppeltisch, mit mir als Verteidiger.
      Die Missionsziele waren mittig und rechts auf meiner und links auf der Gegenseite.

      2iC, ein Panther und ein Flakvierling bildeten eine Kampfgruppe und deckten die rechte Flanke. Die Panzerpioniere haben sich beim mittleren Objective eingegraben und das ganze Spiel über rein gar nix gemacht und die Wespen haben sich zwischen den Objectives verteilt.

      Thomas hatte am Anfang von links nach rechts: die Strelkovy am Objective, leichte Mörser, AT-Guns im Dorf und schwere Mörser ganz rechts.

      Meine verspäteten Reserven kamen sehr zuverlässig jede Runde, die Russen ließen sich da mehr Zeit...konnten sich wohl vom Vodka nicht losreißen :D

      Die Panzer 4 stießen entschlossen auf das gegnerische Missionsziel vor und konnten einen Angriff der Strelkovy bereits im Keim ersticken. Die waren dann so demoralisiert, dass sie sich bis zur letzten Runde in ihren Schützenlöchern versteckten. Der Entsatz in Form der T34/76 konnte gegen den deutschen Krupp-Stahl auch wenig ausrichten und wurde in kurzer Zeit zu Schrott geschossen.

      Auf der rechten Flanke konnten die schweren Mörser den Panther der Kampfgruppe abschießen, die beiden anderen Fahrzeuge hielten sich danach versteckt und wurden aber bis zum Spielende auch noch zerstört.
      Die Panther aus dem Combat Platoon sicherten ein kleines Waldstück am Objective und lauerten auf den Angriff der T-34/85.
      Um das Spiel nicht vorzeitig zu verlieren, riskierten die Russenpanzer einen schnellen Vorstoß in meine Hälfte, den sie aber teuer bezahlten. Die unausweichliche Niederlage konnten sie nicht verhindern.

      Die Wespen haben das ganze Spiel über punktgenau geschossen und der russischen Artillerie die garstigen Rerolls genommen.

      Nach 7 Runden konnten die Russen nicht in meine Spielfeldhälfte vordringen und das Spiel war entschieden.

      Die Würfel waren wohl auf meiner Seite und der Veteranenstatus meiner Truppen hat mir auch so manches Artilleriebombardement erspart.

      Alles in allem war es ein amüsantes Spiel und der doppelt große Tisch mit veränderten Distanzangaben der Mission, ist für Panzerschlachten echt empfehlenswert.

      Fotos gibts leider nur von meiner Pantherkompanie, der Rest ist noch recht blass. Da ich die Liste so oder so ähnlich beim Debreziner-Cup spielen will, wird sich das aber bald ändern.


      FoW: United States Army/dt. Wehrmacht
      Blood Bowl: Orks/Nekromaten
      Mittelerde: Isengart/Gondor