Napoleonisches Skirmish - Regeln

      Napoleonisches Skirmish - Regeln

      auch wenn einige wenige hier bei napoleonisches tt immer nur auf riesengroße armeen denken, so glaube ich schon, das ein skrimish, dass in dieser periode spielt auch seine berechtigung hat und durchaus unterhaltsam sein kann.

      jeder von uns hat genug figuren um skirmisher spielen zu können. gelände sollte hier auch nicht so das problem sein.

      aber, gibts überhaupt regeln für ein skirmish für napoleonische zeit?

      ich werd hier mal die regeln reinstellen, die ich im netz finde.

      fangen wir mal mit einem gratis regelwerk an:

      bayonet point - freewebs.com/thefoxhole/index_files/BP.pdf von dennis barrett aus süd afrika

      capitan - capitan-games.com/capitan/ - hier im forum schon mal geposted.
      too fat lardies haben immer gute kritiken, scheinbar gute lobby, allerdings ist through the mud and blood auch von denen und das ist schrott.

      frage: wozu ein naps skirmish wenn wir ww2 ww1 old west pirates div fantasy skirmishes uswusf haben, wir die nicht wirklich oft spielen und naps sowieso nix für skirmish ist?

      okok, ich halte schon die klappe athel... :(
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      weil zb. mich ww1, pirates und co nicht interessier - und somit der flair dieser zeit mir nicht taugt es zu spielen? aber zb. western in salzburg sehr wohl gespielt wird. kann man genauso die frage stellen, warum ein skirmish spielen wenn man doch acw-schlachten spielen kann?

      beides hat mit einander nichts zu tun...

      meiner meinung nach, hat beides seinen reiz, eben aber andere ausgangssituationen.

      nikfu, du bist zu engstirnig :D :D :D

      und btw - wenn mans streng genau nimmt - macht ihr bei trafalger auch nichts anderes als skirmisher. ihr spielt mit 1:1 modellen (1 schiff ist 1 schiff) gefechte nach (blockadebrecher, etc.).
      Außerdem: wollen wir wirklich neben unseren 6er basen einzelbasen fabrizieren und alles doppelt und dreifach machen? Ich sicher nicht...(und jetzt bin ich wirklich still)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      jup, aber bei trafalgar hab ich die schlachtschiffe der schlacht trafalgar 1:1 :D
      Also kein skirmish sondern authentizität pur! :D
      Und ich geb es hiermit gleich wieder auf meine klappe zu halten ausser ein verweis vom athel kommt ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Captain
      Original von Nikfu
      frage: wozu ein naps skirmish wenn wir ww2 ww1 old west pirates div fantasy skirmishes uswusf haben, wir die nicht wirklich oft spielen und naps sowieso nix für skirmish ist?

      Da muss ich dem Nikfu recht geben. Es gibt genügend Alternativen.


      man kann alles als skirmisher spielen - moderne gangs gegen swat-teams. ist auch nicht thema.

      worum gehts hier eigentlich?

      offenbar sieht nikfu, denkt er an napoleonische zeit, ausschließlich rießengroße schlachten mit corps und divisionen. ist ok. wir kennen halt aus den filmen nur dieses bild dieser zeit.
      nur glaubt ihr nicht, dass da noch mehr war? partisanenangriffe, wiederstand in besetzen gebieten. kämpfe von versprengten truppenteilen, die sich zurückziehen wollen?

      beim krieg vom andreas hofer zb. - wieviele große schlachten, die wir zb. mit gdb nachspielen könnten, gabs dort? die zwei berg isel-schlachten, mehr war dann aber nicht mehr wirklich. die beiden besetzungen von innsbruck waren eher skirmisher :D

      ich überleg mir einfach, ob mir nicht auch zusätzlich zum core-system noch eine andere alternative gefällt. da wir ja sowieso die figuren alle haben. und 20 - 30 figuren als einzelbases hinstellen (wobei bei der artillerie und den reitern braucht man gar nichts tun) kriegt man schon hin.

      nicht mehr und nicht weniger.
      Original von Nikfu
      jup, aber bei trafalgar hab ich die schlachtschiffe der schlacht trafalgar 1:1 :D
      Also kein skirmish sondern authentizität pur! :D
      Und ich geb es hiermit gleich wieder auf meine klappe zu halten ausser ein verweis vom athel kommt ;)


      welche authentiztät? das ihr ein skirmisher nachspielt? yep, stimmt. aber ihr spielt bei den regeln trafalgar sicher nicht immer die gleichnamige schlacht nach. sondern machmal nur mit 3 oder 4 schiffen.
      Naja, trafalgar als skirmish zu bezeichnen halte ich mal für gewagt...

      Ich versteh dich eh und auch deine motivation.

      Laß mich erklären warum ich skeptisch bin:
      Haben uns für naps gdb entschieden, sollten probespielen, malen usw.
      Glaubst du wirklich, dass wir, wenn wir jetzt ein zweites system dazu aufreissen, dessen basierung sicher nicht kompatibel ist, irgendetwas fertig kriegen (und ich nehm mich mal grossgoschert aus da ich ja sowieso gewohnt bin auf mehrerern hochzeiten zu tanzen und die sachen auch fertig bekomm)? Wann haben wir unser meeting gehabt? Wieviel minis sind fertig? Jessas, es reagiert kaum jemand auf sias probespielvorschlag... :(
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Captain
      Generell sollte man ein Skirmish Game, als kurzes Spiel für zwischendurch sehen und nicht so genau auf historischen Hintergrund achten. MmN :]

      Schöne Minis schönes Game - Fertig!


      genau - mehr ist auch nicht dahinter.

      @ niko - ich kann derzeit beim besten willen nicht sagen, wieviel zeit ich in den nächsten wochen habe, daher habe ich auch noch nichts zu den terminen geschrieben. ich habe in den nächsten wochen weit mehr beruflich zu tun, als mir lieb ist und da werden leider wieder unzählige überstunden anfallen.

      überstunden bedeuten, später nachhause kommen, weniger zeit für die familie, ist gleich noch weniger zeit fürs hobby.

      und das das skirmish vor gdb steht, oder sogar auf der selben stufe ist überhaupt nie gesagt worden. es steht einzig fest, das uns allen figuren überbleiben, die wir für gdb einfach nicht verwenden können.
      Mich interessierts aus dem selben Grund wie Legends of the Old West, Necromunda, Mortheim ect. weil ich 20 Minis anmalen will und damit eine Truppe fertig haben. 8)

      Drum seh ich kein Problem damit zig Skirmish Spiele zu sammeln. Grad im historischen Bereich find ichs noch spannender, weil wenn mir eine Epoche gefällt kann ich mir so mehrere Minis verschiedener Armeen zum Anmalen besorgen die man (theoretisch) auch gleich zum Spielen nehmen kann. Die napoleonische Zeit ist da doch ein gutes Beispiel, da find ich viele Uniformen ansprechend aber wer stellt gleich mehrere Armeen auf?
      Gut, ich hab auch leicht reden, ich hab noch keine derartigen Minis und darum auch kein Problem mit dem Basen ect.
      Original von Justizius
      Grad im historischen Bereich find ichs noch spannender, weil wenn mir eine Epoche gefällt kann ich mir so mehrere Minis verschiedener Armeen zum Anmalen besorgen die man (theoretisch) auch gleich zum Spielen nehmen kann. Die napoleonische Zeit ist da doch ein gutes Beispiel, da find ich viele Uniformen ansprechend aber wer stellt gleich mehrere Armeen auf?

      Sehe ich auch so. Die Uniformen können es einem schon antun. =) Aber immer gleich 200+ davon haben zu müssen. Beim Skirmish braucht man eine Hand von miniaturen, wo einem dann die Zeit bleibt auch andere Fraktionen aufzubauen.
      Mein Blog: Odinsmen
      braucht man nicht mehr hinzufügen justizius!

      gdb ist core-system. ein eventuelles skirmish kann - betonung liegt auf kann - für uns einfach eine alternative sein für kleinere kämpfe, wenn weniger als 4 oder 5 h zeit ist.

      auch als option für eine zukünftige kampagne könnte es interessant sein, ein skirmish zu haben. so könnte man zb. durch skirmisher-gefechte simulieren, dass der nachschub unterbrochen wurde, etc.
      Hab diese Woche meine ersten Franzosen bekommen und auch schon mit bemalen begonnen. (Victrix Alte Garde Grenadiere)

      Da ich für das Skirmishprojekt aber keine 60 Mann brauch würd mich interessieren ob vielleicht jemand etwas tauschen möchte?

      Ich biete mal 2 bzw. 3 Gußrahmen Grenadiere, brauchen könnte ich 1 bis 2 Gußrahmen Napoleonische Infanterie von Victrix (welche der beiden Boxen wär egal). Da ich mir auch den Blister mit den berittenen Offizieren besorgt hab, hätt ich auch einen Offizier der Alten Garde Jäger anzubieten.

      Falls jemand nicht tauschen möchte aber Grenadiere brauchen kann würd ich die auch für 5,-- pro Gußrahmen (15 Mann) hergeben.