Hallo allerseits
Nach Studium des neuen Armeebuches Orks & Goblins sind bei mir zwei Fragen geblieben, evtl. kann mir ja jemand hier helfen.
Für die Kettensquigs gibts kein Model und der Einheitentyp ist "Spezial". Damit ist auch keine Basegröße bekannt, die man für Eigenbauten verwenden könnte.
Gibts hier schon irgendwelche Standards die sich etablieren?
Ich habe mal eine große Rundbase (Cybot- bzw. Phantomlord-Größe) hergenommen. Findet ihr das schlüssig oder gibts Gegenargumente?
Bei den Squigreitern konnten früher die Reiter nicht attackieren, weil sie "zu sehr mit Festhalten beschäftigt sind". Im Flufftext steht das auch immer noch ziemlich genau so, in den Regeln steht aber nichts davon, dass die Reiter nicht attackieren könnten.
Dürfen bei den Squighoppaz die Goblins jetzt zuschlagen oder nicht?
Danke im Voraus
Nach Studium des neuen Armeebuches Orks & Goblins sind bei mir zwei Fragen geblieben, evtl. kann mir ja jemand hier helfen.
Für die Kettensquigs gibts kein Model und der Einheitentyp ist "Spezial". Damit ist auch keine Basegröße bekannt, die man für Eigenbauten verwenden könnte.
Gibts hier schon irgendwelche Standards die sich etablieren?
Ich habe mal eine große Rundbase (Cybot- bzw. Phantomlord-Größe) hergenommen. Findet ihr das schlüssig oder gibts Gegenargumente?
Bei den Squigreitern konnten früher die Reiter nicht attackieren, weil sie "zu sehr mit Festhalten beschäftigt sind". Im Flufftext steht das auch immer noch ziemlich genau so, in den Regeln steht aber nichts davon, dass die Reiter nicht attackieren könnten.
Dürfen bei den Squighoppaz die Goblins jetzt zuschlagen oder nicht?
Danke im Voraus