Games Workshop: Goodbye Zinn?!

      Der Titel des Threads müsste anders lauten "Goodbye Games Workshop".

      Noch dazu kommt das Verkaufsverbot in andere Kontinente. GW will ja verbieten das europäische Anbieter Ihre Produkte auch nach z.b. Australien, Canada, usw schicken dürfen.

      Bin echt gespannt was sich GW noch alles leisten will bis sie keine Anhänger mehr haben. Selbst die verblendeten sollten dann einsehen das es hinten und vorne nicht passt.
      Mein Blog: Odinsmen
      Original von Guthwine
      Dann heißts für alle Specialist Gamer, Zeug einkaufen bevor es weg ist.


      Gerade darüber hört man nichts. Ich hoffe ja auf BFG-Schiffe aus Resin.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Es ist kein pures Resin sonder irgendeine Mischung aus Resin und Kunststoff.

      Das ganze kommt im Gussrahmen muss vor dem Bemalen nicht gewaschen werden und soll ziemlich gute Eigenschaften haben.

      Gebe Bescheid wenn ich eine von den Figuren in Händen halte.

      Sehe dem ganzen eigentlich positiv entgegen, da das Material mmn nur Vorteile gegenüber Zinn bietet.

      Die Modelle die am Samstag erscheinen sind die alten Modelle nur aus dem neuen Material.
      Denke es wird den GW nicht schaden !

      Warum ?
      Wir "alten hasen" sind eh schon lange nicht mehr die zielgruppe von GW.
      Und in 5 jahren werden die jungen "GWler" sagen, so was komisches da gabs mal figuren aus zinn, echt uncool war das damals ;)

      Am besten ab 10 Jahre, mind. mittelklasse stand (wegen der finanzierung) da kann man denen viel einreden was sie kaufen sollen.

      Wenn sie drauf kommen das es noch was anderes gibt, sind sie für GW eh nicht mehr interessant.

      Kreditkarte haben sie auch noch keine, also nix mit billiger aus UK :D
      1. Platz Infinity Liga 2007 :D
      1. Platz Infinity Liga 2008 :D

      Ich find es ja sehr lustig, dass sogar das beworbene muster fuer die tolle qualitaet des finecasts - der spacinger - eigentlich ein miscast ist, schaut euch mal das kreuz am halsketterl an :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Original von Dan
      Gerade darüber hört man nichts. Ich hoffe ja auf BFG-Schiffe aus Resin.


      Kommt im Prinzip nur drauf an wie gut die SGs laufen und wieviel der Umstieg auf Resin kostet. Ich denke aber sie werden still und heimlich und Schritt für Schritt verschwinden.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Hat man dazu eigentlich Zahlen? Ich meine, man hört ja öfter, dass bei FW BFG gut läuft.

      Ich spiele ja eigentlich nur Epic und BFG. Bei ersterem wäre mir ein Einstellen erst mal egal, vielleicht blöd, andere Leute anzufixen, aber da gibt es genug Alternativen. Um BFG wärs mir aber sehr leid. Habe da noch einiges vor.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)