Warhammer Fantasy ÖMS 2011

      Vorallem wenn man daran denkt, wie lange andere Armeen (diesmal keine Namen, versprochen!) quasi unbeschränkt bei Turnieren rumlaufen durften, ist es eigentlich ein Schlag eins Gesicht für die Oger. Da kriegen sie ein neues Buch, haben wirklich NIX drin, was in die selbe Kerbe wie eine *Piep* oder eine *zisch* schlagen würde, und werden trotzdem mal grundsätzlich Beschränkt. Kann ich einfach nicht nachvollziehen. Aber da ich dieses WE erfahren habe, dass ich vermutlich eh nicht zur ÖMS kommen kann, höre ich auch auf, zu lästern :D
      kleine anmerkung zum höllenherz, mir war es nicht so bewusst, aber dadurch das es in der gegnerschen magiephase gezündet wird hat man durchaus eine chance wegzukommen und den schaden zu minimieren.
      Man muss auch die Angewohnheit alle Magier in einem regiment zu parken ablegen :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Original von Kazadoom
      Man muss auh die anbewohnheit alle magier in einem rebimemt zuparken ablegen :)


      Irgendwie versteh ich den Satz nicht ganz, meiner Meinung nach könnte man die beiden Monster unbeschränkt zu lassen, jedoch wie schon erwähnt macht es nicht wirklich einen Unterschied.

      Das was meiner Meinung nach einfach nicht geht, ist der Bleispuckerspam, ganz ehrlich wer auf dem ÖTT wollte gegen die Liste mit 18 Bleispuckern spielen.

      @Khemri: Das Ogerbuch spielt in einer ganz anderen Liga als Khemri, imho viel besser, außer Khemrimagie ist unbeschränkt. Imho wenn man Höllenherz und Bleispucker beschränkt, sollte es gerechtfertigt sein. Weil jede Runde 18mal W6 Stärke 4 Rüstungsbrechend Schüsse abzufangen und das von Modellen, die durchaus auch im Nahkampf ihren Punch haben, halte ich für übers Ziel hinausgeschossen.
      Original von Razputin
      Original von Kazadoom
      Man muss auh die anbewohnheit alle magier in einem rebimemt zuparken ablegen :)


      Irgendwie versteh ich den Satz nicht ganz, :P meiner Meinung nach könnte man die beiden Monster unbeschränkt zu lassen, jedoch wie schon erwähnt macht es nicht wirklich einen Unterschied. Weil jede Runde 18mal W6 Stärke 4 Rüstungsbrechend Schüsse abzufangen und das von Modellen, die durchaus auch im Nahkampf ihren Punch haben, halte ich für übers Ziel hinausgeschossen.

      Das was meiner Meinung nach einfach nicht geht, ist der Bleispuckerspam, ganz ehrlich wer auf dem ÖTT wollte gegen die Liste mit 18 Bleispuckern spielen.

      @Khemri: Das Ogerbuch spielt in einer ganz anderen Liga als Khemri, imho viel besser, außer Khemrimagie ist unbeschränkt. Imho wenn man Höllenherz und Bleispucker beschränkt, sollte es gerechtfertigt sein.
      @Höllenherz: Man kann es recht einfach so platzieren, dass Magier nicht so einfach davonkommen, es hat immerhin im Schnitt 17,5" Reichweite. Nicht alle Magier haben diese Bewegung (einer der wichtigsten Magier im Spiel, der Hierophant hat sogar nur 4!), um diese einfach zu evakuieren und danach nicht wie ein Hühnchen zum Abschuss bereit zu stehen.

      @Monster: Die Ogerkanone mit herkömlichen Kanonen zu vergleichen find ich nicht wirklich ehrlich. Normale Kanonen sterben automatisch bei Ini-Tests, treffen weniger Zuverlässig (außer vielleicht Zwerge) und werden von Umlenkern abgeräumt oder zumindest aufgehalten. Eine bewegende und trotzdem schießende Kanone, die kaum zu töten und außerdem noch ein Streitwagen ist muss man nicht zweimal zulassen. Auch sind die anderen Monster sehr gut. Jedes Monster nur einmal zuzulassen ist imo keine große Einschränkung (am ÖTT hat auch niemand eines doppelt gespielt)

      @Bleispucker: Sind durchs Beschusslimit genug eingeschränkt. Es können maximal 16 gespielt werden, weniger wenn man dicke Monster oder Pistolen bei den Maneatern mithat.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      . Auch sind die anderen Monster sehr gut. Jedes Monster nur einmal zuzulassen ist imo keine große Einschränkung


      Warum wird es dann beschränkt ?(

      Aber egal wie es kommt, ich freue mich schon wahnsinnig auf das Turnier, das ETC und jetzt das ÖTT haben mir einen wahnsinnigen motivationsschub gegeben! (Und ich denke ich bin da nicht alleine!)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Original von Meni
      Weil manche Völker gegen Doppel-Eisenspeier + Donnerhorn + Steinyak gar nicht erst aufstellen brauchen.


      die Liste wäre auch höchst illegal weil man das Limit der seltenen Sprengt :D (max 600P)

      die einzige Kombo die geht wäre:
      Donnerhorn
      - - - > 250 Punkte
      Eisenspeier
      - - - > 170 Punkte
      Eisenspeier
      - - - > 170 Punkte

      Also würde denke ich max: 1 Eisenspeier reichen wenn überhaupt, der rest regelt sich über die Punkte.
      Donnerhorn + Yak ist sicher nicht viel schwächer als 2xHorn oder 2xYak.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Ich glaube die Frage war eher, warum nicht "2 aus Steinyak und Donnerhorn" statt jedes nur einmal zuzulassen. Denke nicht, dass das wesentlich böser ist aber halt im Einzelfall mehr Variation zulässt.


      Wenn es aber keinen groben Änderungsbedarf gibt, wäre ich stark dafür, die AC fix zu lassen. Sehr späte Änderungen der AC (oder der Szenarien wie beim ÖTT) sind einfach problematisch.
      Die Liste wäre insofern legal, weil man einen Helden auf ein Steinyak setzen kann. Wir haben uns gegen den 2 aus X Pool entschieden, weil diese die Oger mehr einschränken würde. Es wäre zwar die Doppelkanone erlaubt, dafür aber sonst nix dazu, so kann man theoretisch drei der Monster spielen.

      Und ja, die AC ist bereits fix, die ersten Listen sind da. Zur Erinnerung: Die Listen müssen bis Sonntag abgegeben werden.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende

      Painting Contest

      Nachdem ich das mit den Preisen gelesen habe, wollte ich mal eine Anregung aufgreifen, die der Codex beim ÖMS-Testturnier aufgebracht hat und die ich ziemlich gut finde.
      Würde es nicht Sinn machen, bei den ÖMS einen parallel stattfindenen Paint Wettbewerb anzusiedeln, so a la Golden Demon? Man könnte quasi im Fantasy Bereich auch Kategorien ausloben wie Einzelminiatur, Duell, Monster, Einheit usw., aber eben mit dem Vorteil, dass nicht nur GW-Modelle, sondern alle zugelassen sind. Dazu eine Jury, wo man sicher auch paar Leute anfragen kann, die Workshops anbieten, eventuell das Publikun einbeziehen. Das einfach alles parallel zum Turnier und die Preisverleihung nacheinander. Und das dann wirklich fix als Event mit den ÖMS als wichtigstem (Einzel)turnier verbinden, mit eigenem Preisnamen (jetzt nicht unbedingt Paint-Ötzi), eigener Statue/Auszeichnung/Pokal etc.
      Dann müssten nicht alle österreichischen Painter für viel Geld immer in den Pott fahren bzw. dann würden die Painter auch die ÖMS frequntieren und (noch) mehr Leben in die Bude bringen. Wie findet ihr die Idee?
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Paint-Ötzi - ganz stark :D

      Unter der Bedingung, dass an diesem Titel/Preisnamen nichts mehr geändert wird, befürworte ich die Idee ebenfalls!
      Die Frage ist nur, wie sich das zeitlich am besten machen lässt, das ist dann aber schon wieder ein Planungsproblem (das lösbar sein sollte)...
      Die Idee an sich ist aber wirklich ausgezeichnet :)
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Hab da eine kleine Frage zu den Söldnern. Wie schaut es mit den Ogern jetzt genau aus. Nach den neuen Regeln oder den alten?

      Danke schon im voraus,
      Kathal
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kathal“ ()

      Ich würde ein österreichisches Golden Demon Event auch sehr cool finden und hab mir dazu auch schon ein paar Gedanken gemacht. Es mit den ÖMS zu verbinden wäre eine nette Idee. Wir müssen aber noch Orga intern darüber reden, kann ja nur von mir sprechen. Vor allem auch wie es mit der ÖMS nächstes Jahr aussieht, ob wir sie wieder machen wollen und in welcher Form.

      lg, Sarah