FoG anfangen
-
-
Later Ptolemaic sind eine schöne Armee, auch spieltechnisch, finde ich. Cool finde ich ja, dass man die Phalanx-Battlegroups in Poor, Average und Superior aufstellen kann, und auch sonst eine wirklich viel Auswahl hat. Bin gespannt, die Armee mal im Feld zu sehenalea iacienda est.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()
-
-
schlicht und ergreifend: Osprey
die haben Bücher über Konflikte in Ländern, von deren Existenz ich noch nichtmal wusste ... und ich meine jetzte die Konflikte UND die Länder
und vor allem decken sie mit ihren Büchern so ziemlich jede erdenkliche Epoche aberst wenn das letzte Modell bemalt
das letzte Base gestaltet
das letzte Turnier bestritten
werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten
:DDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zagstruk“ ()
-
wie stefan schon sagte osprey. aber auch ein paar links im web gibts -
blog.naver.com/PostView.nhn?bl…¤tPage=1&listtype=0
ancientbattles.com/WAB_Ptolemaic/1stCorps_Ptolemaic.htm
military-machine.blogspot.com/2009_10_29_archive.html
twcenter.net/forums/showthread.php?t=134165&page=389
community.imaginefx.com/fxpose…tfolio/picture343647.aspx
community.imaginefx.com/fxpose…rtfolio/picture52921.aspx
mirageswar.com/2007/12/25/prin…vol.2_ptolemaic_army.html
img297.imageshack.us/img297/1030/seleucid19zv.jpg -
Schoen, nette armee und ptolemaeer fehlen uns eh noch =)
Poor phalanxen haben was von fake hussars, oder?
Farbentechnisch verwende ich fuer 15mm fast ausschliesslich foundry, lege ich jedem mischfaulen sehr ans herz =)15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()
-
-
-
-
wenn hier die Chance gewittert wird, einen ambitionierten Spieler aus den Fängen der Fantasy- und SciFi-Mafia zu reißen, dann wird diese Chance wahr genommen ...
herzlich willkommen auf der lichten Seiteerst wenn das letzte Modell bemalt
das letzte Base gestaltet
das letzte Turnier bestritten
werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten
:D -
-
qrminiatures.pl/
Mit diesen Figuren versuche ich einiges für Early Polish (Wolves from the Sea) und Feudal Polish (Oath of Fealty) aufzubauen, vor allem die Infanterie und einfache Reiterei.
Mein Plan ist es mit den Litko-Bases bei den LF Bogenschützen einen kleinen Magnetstreifen einzurichten um diese realtiv problemlos auf MF zu "tunen" wenn mir danach ist.Eusebio schrieb:
"Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise" -
Der hat ja auch ganz hübsche TYW Figuren, gfallt ma gut !
-
Morgn
Frage an alle Regelfüchse (und jene, die sich dafür halten):
Was passiert, wenn eine BG im Impact Combat geroutet wird, und die verfolgende BG in einen neuen Gegner hineinrennt?
So wie Annatar und ich das rausgelesen haben, wird in derselben Impact Phase sofort ein Impact Combat ausgewürfelt.
Siehe RB Seite 108:
Combat is adjudicated in the next impact phase. (Except that if contact ocurred in the impact phase it is adjudicated in the same impact phase).
Liest sich für mich so, dass ich theoretisch mehrere Impact Combats intereinander machen kann, wenn ich den Gegner sofort in die Flucht schlage und neue Gegner kontaktiere.
Und wir haben wieder einmal festgestellt, wieso das Regelbuch dringendst besser strukturiert gehört. Bei den Combat Mechanisms wird zum Overlap auf die Melee Phase verwiesen, und in der Melee Phase wird auf die Maneuver Phase verwiesen. Kann das nicht einfach an einem Ort stehen? Genauso die Fluchtbewegung. Wieso wird das auf 2 Kapitel aufgeteilt?primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
Ja, das wird noch in der selben gespielt. Falls der so angegriffene KV ausweichen kann+will/muß, wird es dies auch tun. Falls Plänkler verfolgen, bleiben die aber 1 BE vor dem KV stehen und greifen nicht an.
Wird ein neuer Gegner bei der Verfolgung eines im NK (nachtrag: hier ist der NK der melee gemeint) flüchtenden KV kontaktiert, findet der impact in der nächsten impact statt (unabhängig davon, ob der Spieler dran ist oder der andere)
Edit: Habt ihr nach 2.0 gespielt, und gibts Fotos von der Schlacht?HarryDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Harry_R“ ()
-
Morgn
V1 mit "Erweiterung", also deinen pdfs und den angekündigten Änderungen. Und der Annatar hat 1-2 Photos geschossen, aber mir was es wichtiger, die Regeln mehr zu verinnerlichen.
Original von Harry_R
Wird ein neuer Gegner bei der Verfolgung eines im NK flüchtenden KV kontaktiert, findet der impact in der nächsten impact statt (unabhängig davon, ob der Spieler dran ist oder der andere)
Naja, ich fände es sehr seltsam, wenn eine ganze Melee Phase ausgelassen wird. In der gegebenen Situation haben meine Speerträger eine BG fragmented Ritter angegriffen. Der Impact-Nahkampf fand statt, die Ritter flüchteten (praktischerweise durch Speerträger durch, die dann Disrupted waren) und meine Speerträger blieben beim Nachlaufen in der Speeträgern dahinter hängen. Alles eben in der Impact Phase. Und da lese ich das obige Regelbuch-Zitat eben genau umgekehrt, dass ein Verfolger, der noch in der Impact Phase reinrennt, sofort einen neuen Impact-Nahkampf würfelt.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
Ihr habt beide Recht.
In Harrys Beispiel fliehen sie nach einem Nahkampf (Melee Phase) und die Verfolger krachen in eine neue BG. Somit wird erst in der nächsten Impact Phase gekämpft (unabhängig wer dran ist). D.h. es wird auch nichts ausgelassen.
In Turins Beispiel (das was gestern passiert ist) sind meine Ritter bereits in der Impact Phase geflohen und die Verfolger krachten in die Speerträger. Somit wird der Kampf sofort ausgetragen und es wird auch nichts ausgelassen.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()
-
Meine Erklärung umfaßt beide Phasen in den zwei unterschiedlichen Beispielen:
Bei sofortiger Flucht in der impact und Kontakt bei der Verfolgung einer weiteren BG (wie von Euch ja auch gespielt, und ja, da wär eine Kettenreaktion schon möglich, daher ist die Angfriffsrichtung manchmal auch wichtig), und dann ein Besipiel für Flucht nach dem Melee, wo, wenn da kontaktiert wird, eben in der nächsten impact (egal von welchem Spieler) der impact gespielt wird und nicht in der melee.
Es wird keinesfalls was ausgelassen, da habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt. ich denke wir sind eh alle der gleichen Ansicht
(außer eine melee wir ausgelassen, wenn der Gegner schon geflüchtet ist, und erneut bei der Verfolgung kontaktiert wird, dann wirds in der JAP weitergepsielt, aber das war ja eh nicht die Frage)
Edit: Fotolink klappt bei mir nichtHarryDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Harry_R“ ()
-
Morgn
Ahso, na offensichtlich ein Missverständnis, und wir sind uns eh einig. Wobei eine Kettenreaktion mit mehr als 2 Impact-Nahkämpfen für eine BG ist ja eher unwahrscheinlich. Der zweite Impact war ja schon etwas glücklich, so wie es ja schon glücklich war, dass die angreifenden englischen Ritter im Zug davor gleich 2 Cohesion Levels gefallen sind, und wir dann die Regeln falsch interpretiert haben, König Richard auch ihre Moral nicht wieder zu heben versucht hat.
Der Link funktioniert bei mir auch nicht.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0