FoG anfangen

      FoG anfangen

      Hallo liebe Forumsgemeinde,

      Seit einiger Zeit lese ich schon hier im Forum mit. Früher habe ich WH40k und WHF gespielt.

      Jetzt hab ich mich dazu entschlossen mit FoG zu beginnen. Das Regelbuch sowie die Bücher: Immortal Fire, Rise of Rome und Decline and Fall habe ich bereits zuhause. Das wären die Epochen die mich interessieren würden. Nur habe ich mich noch nicht entschlossen welche meine erste Armee sein wird. Eine schwierige Entscheidung.

      Zu Immortal Fire und Rise of Rome habe ich bei Xyston sehr schöne Miniaturen gefunden. Xyston scheint ja auch hier bei Euch am meisten verbreitet zu sein also nehme ich an dass die Qualität der Figuren gut sein wird.
      Für die Armeen von Decline and Fall habe ich sogut wie nichts gefunden. Hättet Ihr Tipps für schöne Miniaturen für diese Epoche?

      Welche Armeen/Epochen werden in Wien und Umgebung gespielt? Gibt es überhaupt so etwas wie eine "FoG-Szene" in Wien? Vllt könnte ich meine Armeeauswahl ja etwas darauf anpassen.

      Dann hätte ich noch eine Frage zu den Bases. In einem anderen Topic hier habe ich etwas von Magnetfolie oder so gelesen. Könnte mir das jemand näher erklären? Oder was für Möglichkeiten gibt es noch für die Bases? Ein Stück Karton wird zu dünn sein und ein Stück Balsaholz zu dick oder?

      Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein bisschen weiterhelfen könntet und falls diese Fragen hier als Spam oder so gesehen werden möchte ich mich gleich entschuldigen.
      Hallo und willkommen in der wiener "FoG-Szene"! ;)

      Deine Fragen sind natürlich kein Spam, das sind alle Sachen, die sinnvoll sind zu klären, bevor man sich ins Abenteuer stürzt :)

      Welche Armeen aus Decline and Fall würden dich denn interessieren? Byzantiner gibt es sehr schöne von Khurasan (und wunderbare Schildtransfers dazu von Little Big Men Studios (irgendwann brauch ich die auch, nichts sagt "kognitive Dissonanz" schöner, als mit Jesus Christus auf den Schilden und Bannern aufs Feld zu ziehen und Nächstenliebe zu zeigen, indem man auch seinen Feinden Gelegenheiten gibt, die andere Wange hinzuhalten). Nur leider ist Khurasan derzeit auf Sommerpause und erst ab September wieder mit dem kompletten Sortiment zurück (derzeit haben sie aus der Byzantiner-Range offenbar nur ein bisschen Reiterei).

      Ansonsten sind die üblichen Verdächtigen wie Essex natürlich noch eine Option. Das wäre soweit, was mir so einfällt.

      Von den Wienern gibt es derzeit vor allem antike Armeen (Classical Greek, Alexandrian Makedonian, Mid Republican Roman, Later Carthaginian, Later Jewish, Early Imperial Roman, und Briten fallen mir spontan an Armeen ein, die derzeit gespielt werden, einige weitere Spieler fangen auch grad an), Mittelalter ist derzeit grad so am Kommen (einen Spieler mit Wikingern und Normannen gibts schon, ich habe gerade Edward I von England und seine Armeen des 13. Jahrhunderts am Bemaltisch, und es werden sicher auch noch mehr).

      Als Bases ist Plastikcard verbreitet, einige (inklusive ich selber) verwenden die Holzbases und Magnetböden von Litko.
      alea iacienda est.
      häng mich da mal an. regeln kenn ich noch gar keine, armeebuch auch keins gekauft, möchte zu beginn einmal ein wenig malen :D

      hab ein bissale auf der seite von essex gestöbert, nur is die leider sehr gewöhnungsbedürftig. bin dann auf die field of glory starter armies gestoßen, und da wollt ich fragen, ob das schon eine spielbare größe is oder is da nur klumpert drin? preis her wäre dann ja göttlich mit 60-80 pfund.

      kann man diese starter armies eventuell sogar so beim El Cid bestellen?

      achja und noch ne wichtige frage: schauen alle figuren in einem blister gleich aus, also so wie sie auf dem bild ausschauen das bei der nummer dabei ist? oder variieren die posen ein bisschen?
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      kann man diese starter armies eventuell sogar so beim El Cid bestellen?


      Man kann - aberr das sollte bald passieren, denn die nächste Essex-Bestellung steht schon in den Startlöchern (und danach dauerts wieder).

      Und: es ist nicht nur Klumpert drin.

      Es ist halt ein ausgewogener Standard-Mix, so wie sich die Hersteller eine FoG-Starter-Armee vorstellen.

      Durchaus spielbar.

      Verbessern kann man immer.


      Die Figuren sind teiweise alle ident, teilweise gemischt, wenn auch nur in Nuancen.

      Aber in 15mm ist das nicht so das Problem, und man kann mit wenigen Handgriffen viel ändern (so man möchte).

      Meine eigenen 15mm-Armeen sind teilweise extrem getuned.
      Original von tom0184
      ... bin dann auf die field of glory starter armies gestoßen, und da wollt ich fragen, ob das schon eine spielbare größe is oder is da nur klumpert drin? preis her wäre dann ja göttlich mit 60-80 pfund. ...


      Die sind sogar sehr zu empfehlen, da sie die Starterarmies aus den Compagnion-Books darstellen, die wiederum DIE Armee darstellen, die sich Osprey für die einzelnen Listen vorstellt. Punkte sind das immer um die 600 und somit lässt sich um auf 800 zu kommen auch ein bisschen Varianz hineinbringen ;)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Zu Essex fällt mir noch ein dass die Fotos der Figuren auf der Homepage net wirklich das Wahre sind, aber in echt gefallen mir persönlich die Essex Figuren wesentlich besser als zB Old Glory Miniaturen.
      Preis/Leistung find ich bei Essex also Top.

      Würd gern mal Xyston Figuren live sehen, die sehen auf der HP sehr gut aus, aber halt a bissi teurer. Kann ma da wer diesbezüglich was sagen?
      Plan nämlich ggf. ne Kleinigkeit zu bestellen wenn minis schön sind.
      Morgn
      Weils zum Thema passet, hab ich selbst gerade meine Bestellung abgegeben, und zwar fange ich mit den feudalen Schotten an, bevor ich mich in die Antike stürze mit meinen Germanen (die cih eben erst ausheben muss).
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Bei mir werdens folgende Haberer werden, auch feudal:

      ?71.23 FOG197 FEUDAL GERMAN STARTER ARMY 1225AD

      @El Cid: Wie bestellt man am besten bei dir? Reicht das hier im Thread oder per PM und dann Geld überweisen oder ist es per E-Mail gescheiter?
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      @ Lynx:
      Danke für deine schnelle Antwort! Die Khurasan Figuren sind echt schön. Toller Tipp. Aber nachdem hier in Wien eher die Armeen aus Rise of Rome und Immortal Fire verbreitet sind werde ich für meine erste Armee eher eine aus dieser Epoche entscheiden und dann meine zweite (irgendwie seltsam dass es schon im Vorhinein klar ist dass es nicht bei einer bleiben wird) aus Decline and Fall nehmen.

      Die Fotos von den Essex Miniaturen auf der Homepage finde ich jetzt nicht so toll aber ihr meint dass sie gut aussehen? Die Preise für die Starterarmeen sind echt gut.

      Nachdem ich jetzt schon einige Jahre Tapletop-Pause gemacht habe hätte ich noch eine Frage zu den Farben. Könnte ich die Figuren auch mit meinen alten GW Farben (falls sie nicht eingetrocknet sind) bemalen oder empfehlt ihr mir andere Farben?

      Und dann habe ich noch eine Forumsanfängerfrage und hoffe dass ich mich nicht blamiere: Was hat es mit dem Bestellen bei El Cid auf sich?
      Morgn
      El Cid führt das Salzburger Geschäft Silent Night Games.

      Bzgl Farben: Nun, wenn es GW-Farben sind, werden die wohl schon eingetrocknet sein ;) Grundsätzlich sind Vallejo-Farben immer zu empfehlen.

      Bzgl Armeen aus Büchern: Wie man merkt, sind Oaths of Fealty und Storm of Arrows auch immer mehr am Kommen, genauso wie Kreuzfahrer/-Gegner-Armeen auch in Planung sind. Aber ja, antike Armeen (meine geplanten Germanen aus Legions Triumphant aber durchaus gegen Rise of Rome Armeen einsetzbar) sind sehr weit verbreitet.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ad Minis: Also Xyston kann ich wirklich uneingeschränkt weiterempehlen, sind wirklich wunderschöne Minis. Essex würd ich mal als "ok" bezeichnen, sie sind nicht hässlich, aber eben auch nicht schön. Dafür haben sie aber ein sehr breites Sortiment, und sind auch preiswert.

      Ad Farben: Im Prinzip kannst du sie schon verwenden, sofern sie noch nicht eingetrocknet sind. Zum neu kaufen würd ich aber auf jeden Fall zu Vallejo Model Color (nicht zu verwechseln mit Vallejo Game Color) oder Andrea Colors raten. Foundry-Farben haben in letzter Zeit auch eine gewisse Popularität gewonnen, aber ich hab sie selber noch nicht verwendet und kann sie daher nicht beurteilen.

      Ad Schotten: sehr gut, dann muss ich mich ja fast beeilen mit den Engländern und diese Rebellion frühzeitig niederschlagen zu können!
      alea iacienda est.
      Also ich werde mir wohl einmal eine Essex Starterarmee zulegen.
      Ich schwanke noch zwischen:

      Rise of Rome:
      Mid-Republican Roman
      Gallic
      Later Seleucid
      Later Ptolemaic

      Immortal Fire:
      Classical Greek

      @ El Cid: Wenn ich das richtig verstanden habe kann man bei dir bestellen? Wenn ja wie würde das genau ablaufen?
      es wird, nehm ich an, nicht immer historisch 100% korrekt gespielt werden oder? weil wenn einer z.B. kommt mit reconquista-spaniern und der anderen mit deutschen aus der selben periode, dann wäre das historisch eher ungewöhnlich, aber würde trotzdem gespielt werden? ich denke sowas wird sich nicht vermeiden lassen bei so einer vielfalt an armeen und geschmäckern bei der auswahl derselbigen oder?
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!