[Gilead LAKESIDE CLASH] Kärntner Meisterschaft 40k

      ??? das is ja eine ganze seltsame auslegung?! die einheit wird ja nicht betroffen, sondern dem scriptor sein stärkewert. das wäre ja so, wie wenn ich sag, ich wirke "trefferwurf wiederholen" auf eine einheit eldar-kampfläufer, die dann graumähnen mit wolfsschwanz beschießen, und die kriegen nen 5+ annuler

      ich glaub nicht dass es so gedacht ist.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      da muss ich dir wiedersprechen der effekt ist nur auf das BA modell...die wolfskette hilft dir nur wenn die psikraft auf das modell mit der psikraft gecastet wird...also die psikräfte vom Mephiston werden dadurch nicht betroffen (ausser instantkill psiwaffe) Der effekt zielt auf den Mephiston...das modell mit dem talisman nimmt nur die wunden die sind durch die psi kraft nur trefferwürfe wiederholen und stärker..

      edit :genau so wie tom seh ich das auch
      I have nothing left, but destruction....

      Nie mehr hatschn!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Arathorn“ ()

      Original von kelsho
      Zum positionieren von Markern:

      Nur im Erdgeschoß? Erdgeschoß + 1. Stock? Wie man will?


      Wie man will, der Marker erzeugt einen Kreis in welchen man contesten kann.

      Sprich du stehst im Erdgeschoss und der Marker ist im 1.Stockwerk (meist 3" hoch) kann man ihn contesten.

      Steht sogar so im Regelbuch..Seite weiß ich jetzt nicht genau.
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      das man es prinzipiell darf ist schon klar...nur macht man oft aus fairness halber damit zb. reine Bike armeen (SM, Orks) nicht benachteiligt sind...nicht oberhalb 1. stock...die können ausser mit einer Auslöschung dann tw. maximal ein unentschieden erreichen
      I have nothing left, but destruction....

      Nie mehr hatschn!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Arathorn“ ()

      Original von Arathorn
      das man es prinzipiell darf ist schon klar...nur macht man oft aus fairness halber damit zb. reine Bike armeen (SM, Orks) nicht benachteiligt sind...nicht oberhalb 1. stock...die können ausser mit einer Auslöschung dann tw. maximal ein unentschieden erreichen


      Was natürlich stimmt, wenn das Stockwerk hoch genug ist.
      Ist dennoch recht beliebt, Sachen in Stockwerken vor Bikern und Kav zu verstecken.

      Sowas bricht Dämonen :P...oder man stellt den Tisch voll bevor er mit den ersten Einheiten runterschockt.




      Zum Schweber immobilized:
      Steht im Regelbuch(Regelteil für AntigravFahrzeuge), das Modell ist dann in der Luft und lahmgelegt.
      Also muss keine Einheit darunter verschoben werden.

      Sprich du lässt einfach den Flieger stehen und das Zeugs drunter.
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Original von warpspider
      Was natürlich stimmt, wenn das Stockwerk hoch genug ist.


      Kann man daraus schließen das bei euch ein Stockwerk nicht mit 3" gleich zu setzen ist sondern "real" gemessen wird? Oder bezog sich das nur auf die Stockwerkanzahl/Etage

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kelsho“ ()

      Original von Kodos
      Stockwerke sind nach RB 3" hoch.

      Jedoch gibt es Gelände wo es keinen 1. Stock gibt bzw welche die mehr als 1 Stock haben.


      Exact.

      Da ich selber von unserem Gelände sagen kann, mit 3" kommt man in jedes Stockwerk. Es gibt 2 Türme, die keinen ersten Stock haben, aber dort werden wir es einfach mit 3" Handhaben, da es ja eine Treppe gibt ;)

      Bzw. könnt ihr euch am Spieltisch einigen wie ihr das Gelände spielen wollt.
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Original von warpspider

      Zum Schweber immobilized:
      Steht im Regelbuch(Regelteil für AntigravFahrzeuge), das Modell ist dann in der Luft und lahmgelegt.
      Also muss keine Einheit darunter verschoben werden.

      Sprich du lässt einfach den Flieger stehen und das Zeugs drunter.


      Dankesehr, dann Kodos das bitte ausbessern. Modelle verschieben zu müssen wäre extrem scheisse gewesen.

      Geklärt sollte nur werden bitte, was als Geländezone zählt und was nicht? Base der Ruine zb.

      mfg
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Original von kelsho
      Wir machen in der Hinsicht nur das Base des Fliegers zum Terrain

      Ähhmmm... wenn der "Flieger" zerstört wird (5)??? Oder wie???


      Genau und bei 6 für die Größe des Kraters.

      Flieger sind die Valküren, Vendetten und Fliegende Backsteine (Stormraven).

      Rest ist antigrav und da wir einfach die Hülle für die Größe genommen.
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „warpspider“ ()

      Original von kelsho
      Original von warpspider
      Wir machen in der Hinsicht nur das Base des Fliegers zum Terrain


      Ähhmmm... wenn der "Flieger" zerstört wird (5)??? Oder wie???


      Heute hasts leicht mit deinen Fragezeichen hmm?

      Danke damit wäre vorerst mal alles geklärt für mich :) Vorerst^^
      "Unser ist der Zorn"
      Die Fragezeichen zeigen den Grad meiner Verwirrung an^^

      Drei, weil eine Antwort auf eine Frage kam die (noch) keiner gestellt hat, der Antwortende aber (anscheinend) schon sehnsüchtig erwartet hat^^ (Das die Frage kommt war wirklich nur eine Frage der Zeit.) Im Kopf war ich noch bei lahmgelegten Fliegern... Musste dann Gelände irgendwie einbauen und landete dann bei 5 (Fahrzeug zerstört...) Kapiert???


      Eine Frage noch zu Charges auf Einheiten die teilweise im Gelände stehen:

      Einheit A greift Einheit B an. Von Einheit B steht ein Teil der Modelle im Gelände. Das nächste(näheste?) Modell von B steht ausserhalb des Geländes. Nach den Regeln für "in den Nahkampf bewegen" müssten aber Modelle von Einheit A ins Gelände. Muss Einheit A jetzt fürs Chargen einen Geländetest machen?

      Und wie ist das bei multiplen Nahkämpfen? Charge auf Einheit B (die diesmal im offenen steht) und multipler Angriff auf Einheit C (steht im Gelände). Da der Charge auf B angesagt wurde (normal) kein Geländetest. Da jetzt aber C auch noch angegriffen wird brauchts doch einen???

      Ich hoffe man versteht was ich meine... Is leider schlecht formuliert...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kelsho“ ()

      1. Ja
      S36 im RB

      2. Da bin ich an grübeln, aber vorerst würde ich sagen das kein multipler Angriff möglich ist.
      Die Sache ist die, das man ja keinen multiplen Angriff ansagt bevor Angreifer bewegt werden, sondern nach S34 man eben 1 Ziel ansagt und erst dann wenn alle Modelle für die es möglich ist direkter Basekontakt mit feindlichen Modellen hergestellt wurde hat man die Option eine 2. Einheit in Reichweite an zu greifen.

      Da diese in deine Beispiel in schwierigem Gelände steht und Tests für Gelände vor dem Bewegen der Angreifer gemacht werden müssen, darf die 2. Einheit nicht angegriffen werden.

      Umgekehrt aber schon, ist die Einheit im Gelände das 1. Ziel darf man die 2. Einheit außerhalb in den Nahkampf verwickeln wenn die Bewegung reicht.
      Original von kelsho
      Eine Frage noch zu Charges auf Einheiten die teilweise im Gelände stehen:

      Einheit A greift Einheit B an. Von Einheit B steht ein Teil der Modelle im Gelände. Das nächste(näheste?) Modell von B steht ausserhalb des Geländes. Nach den Regeln für "in den Nahkampf bewegen" müssten aber Modelle von Einheit A ins Gelände. Muss Einheit A jetzt fürs Chargen einen Geländetest machen?
      .

      Sobald ein Teil der Einheit ins Gelände muss, muss ein Geländetest gemacht werden.

      Original von kelsho
      Und wie ist das bei multiplen Nahkämpfen? Charge auf Einheit B (die diesmal im offenen steht) und multipler Angriff auf Einheit C (steht im Gelände). Da der Charge auf B angesagt wurde (normal) kein Geländetest. Da jetzt aber C auch noch angegriffen wird brauchts doch einen???

      Ich hoffe man versteht was ich meine... Is leider schlecht formuliert...

      siehe Matthias

      Aber ich find, das genial, der Tauspieler fragt die Nahkampfregelungen ;)
      Ist aber trotzdem gut diese Kniffe zu wissen...langsam komm ich hinter das Geheimnis der Tiroler ^^
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^