Legio X Gemina WIP (FOG Principate Romans)

      Apropos, ich empfinde die dreckigen zechn durch das basenbrushen eigentlich als positiven nebeneffekt. Die figuren stehen dadurch nicht "über" der base und das schuhwerk war damals wohl nicht permanentgeputzt =)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn
      Naja, ist ja bei FoW schon genauso: Jedes Mal werden die Schuhe auf schön schwarz rausgeputzt gemalt, bei der Basegestaltung werden sie aber sowieso "authentisch" dreckig. Saubere Schuhe gibt es nur bei Paraden ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Bei FoW mal ich gar keine Stiefel mehr, eben aus diesem Grund. Ich lass sie einfach schwarz grundiert und fertig. Den es ist ja nicht nur das die Spachtelmasse und die Basebemalung einiges wegnimmt, sondern auch das Gras und das ganze Zeugs verdeckt auch nochmal.
      Bei den Römern hab ich mir gedacht ich mal die Sandalen und Zehen, weil wer weiß vielleicht sieht man es ja. Nun, beim nächsten mal Spar ich mir das auch. Ich habe es eh gehasst ;)
      ich male schon lange keine Stiefel, Schuhe whatever an....wenn es geht lasse ich es schwarz von der Grundierung...aber sonst? Mir zu viel Arbeit, nimmt zu viel zeit weg und dann werden die bases gemalt, gestreut, büsche....whatever.....wenn ich nicht wieder einmal ein Teil für die Vitrine mache oder eine Einzelmini......
      Nice das lager (und der rest natürlich auch)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Eine neue Reitereinheit ist fertig, es handelt sich um die Ala I Thracum Victrix:



      somit sind die 800 Punkte fast fertig, fehlt nur noch ein Troop Commander (zum El Cid schau :-))

      Nachdem ich die Liste in Legions Triumphant nochmal betrachtet habe, hab ich gesehen das ich von den 32 möglichen Bases Legionäre 26 bemalt habe. Nun hab ich mir gedacht auf die letzten 6 kommt es auch nicht mehr an und hab mal zusammengeschrieben was noch so alles rein muß um eine komplette Legion samt Hilfstruppen auszuheben. Das was ich noch benötigt habe war dann gar nicht mehr so viel und somit geht das Projekt weiter und wird auf ca. 1200 Punkte ausgebaut. Angesiedelt ist das ganze um 170 n. Chr. um die 10te Legion (Gemina) die in Vindobona stationiert war. Nach ein bißchen suchen hab ich auch gefunden was für Auxilliareinheiten in Panonnia Superior irgendwann mal stationiert waren.

      hier

      Somit hab ich folgende Einheiten ausgewählt:

      Imperator Marcus Aurelius Antoninus Augustus (Inspired Commander)
      Legatus Tiberius Claudius Pompeianus (Field Commander)
      Tribun Maximus Decimus Meridius (Troop Commander)
      Tribun Marcus Nonius Macrinus (Troop Commander)

      Cohors XV Praetoria (4 Bases Legionäre Superior)
      Legio X Gemina (28 Bases Legionäre Superior)

      Auxiliary Foot:
      Cohors I Thracum Civium Romanum (6 Bases)
      Cohors I Thracum Germanica (6 Bases)
      Cohors I Lusitanorum Cyrenaica (6.Bases)
      Cohors III Lusitanorum (6.Bases)

      Auxiliary Archer:
      Cohors I Aelia Gaesatorum sagittariorum (8 Bases)
      Cohors I Aelia Caesariensis sagittariorum (8 Bases)

      Auxilliary cavalry:
      Ala I Hispanorum Aravacorum (4 Bases)
      Ala I Thracum Victrix (4 Bases)
      Ala ! Thracum veterana sagittariorum (4 Bases, Superior)
      Ala I Ulpia contariorum (4 Bases)

      2xSkorpion
      2xOnager
      1xFortified Camp

      die fettgedruckten sind bereits fertig und auf folgendem Bild zu sehen:



      Ich denke das trifft es ganz gut was den Truppenmix angeht. Die Hilfstruppen sind genau so Zahlreich wie die Legionäre und der Anteil der Kavallerie ist rund 20% der Gesamtstärke. Die einzige Superior Einheit Kavallerie ist die Ala ! Thracum veterana sagittariorum (LH, berittene Bogenschützen), der Rest ist Average.

      Grüße
      Annatar
      Sehr cool wieviel bei dir weiter geht und dafür
      Das was ich noch benötigt habe war dann gar nicht mehr so viel und somit geht das Projekt weiter und wird auf ca. 1200 Punkte ausgebaut

      gibt´s ein extralob für die richtige einstellung! :]
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/