Hammer of the Scots

      Morgn
      Oje, da muss ich mich wieder ranhalten, die schauen naemlich echt phaenomenal aus!
      Nur den Kritikpunkt mit der St.Georgs-Kreuz-Fahne muss ich ebenso anbringen. Aber auch nur, weil ich als Schottenspieler irgendetwas kritisieren muss ;)
      Und eigentlich muesstest du ja noch, wenn es gegen die Schotten geht, Hugh de Cressingham und Aymer de Valence als Kommandanten haben :)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Jaja, hab ja schon verstanden. Hab gestern ein bisschen die weißen Schatten der Flagge aufgehellt und teils ganz weggemalt und die roten Schatten im Gegenzug etwas abgedunkelt, sieht jetzt IMO besser aus. Leider habe ich meine Kamera derzeit verborgt, sodass ich als Beweis nur ein Handyfoto herzeigen kann.





      Geht immer noch besser, aber es sieht jetzt zumindest nicht mehr so nach Marmor aus. Aber ich glaube, jetzt werd ich wirklich lieber die weiteren Ritter angehen, bevor ich das noch weiter zu optimieren versuche.

      Die Kommandanten habe ich übrigens nach Falkirk zusammengestellt: Edward führt das Zentrum, Bischof Antony Bek treibt in bester katholischer Manier den rechten Flügel voran, am linken Flügel werden strategische Entscheidungen von Roger Bigod, Humphrey de Bohun und Henry de Lacy gemeinsam nach basisdemokratischen Prinzipien gefällt (das Banner von Humphrey de Bohun ist daher hier nur als stellvertretend zu betrachten).
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Morgn
      Naja, ich muss mich da eigentlich eh zurückhalten. Meine Kommandanten werden ja eigentlich nach Bannockburn gemacht (und als Extra gibt es dazu eben noch William Wallace und MacBeth).
      Irgendwie rückt die englische Invasion bedrohlich näher. Aber eine Tendenz zeigt sich schon in den letzten paar Bildern, die so hochgeladen wurde:
      Bischof, Templer, Hospitaliter... Die katholische Kirche ist am Vormarsch und kämpft für Liebe und Frieden :P
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Auch wenn ich im Moment noch immer keine Kamera habe, will ich kurz vom aktuellen Fortschritt berichten. Gestern und heute habe ich an den Rittern weitergemalt, sodass jetzt die braunen Pferde sowie die Lanzenschäfte fertig sind, außerdem ist das Lederzeugs fast fertig (eine Schicht Highlights kommt noch). Je nachdem zu wie vlel ich in nächster Zeit komme ist es durchaus denkbar, dass ich kommendes Wochenende mit den Rittern endlich fertig werden könnte - ab dann könnte ich eine legale Liste aus Middle Plantagenet English (500 Punkte) aufstellen.
      alea iacienda est.
      Fortschritt sieht gut aus. Es fehlen jetzt nur noch die Hufe sowie ein paar kleinere Ausbesserungen, könnte heute noch fertigwerden. Dann kann ich sie morgen lackieren und basen.

      Das heißt: ich stehe spätestens ab Mittwoch mit 500 Punkten Middle Plantagenet English spielbereit für Mittelalter FoG zur Verfügung. :)

      Wer hat Interesse an einem ersten Probespiel?
      alea iacienda est.
      Na gut, hier das Beweisfoto:



      Tabula Rasa, wie man sieht. Der unumstößliche Beweis, dass die Ritter also fertig sind.



      Falls daran auch noch Interesse besteht, hier noch ein paar Bilder von zum Lackieren bereitstehenden Rittern.


      Auf diesem Bild sieht man übrigens auch schon die Sarazenische Kavallerie im Hintergrund:
      alea iacienda est.
      Die ritter sind wie erwartet sehr sehr schön.
      Ich möchte ausserdem feststellen, dass der captain ein basenfetischist ist :]
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Cooool! Aber fertig? Da fehlen ja noch die Bases und ein paar Fahnen ;)
      Nimmst ein paar am Freitag mit? Vorallem den Gelb/Blau geviertelten in der Mitte des ersten Fotos.

      Edit:
      Wenn ich mir die genauer ansehe, gefallen mir meine gar nicht mehr so gut. Danke Lynx!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      Bases kommen auf jeden Fall, aber erst nach der Mattlackierung, das dauert noch kurz, weil ich davon mehrere Schichten sprühe und die dazwischen immer trockenen lassen muss. Fahnen hatte ich nicht vor, damit man die Kommandanten leichter erkennen kann - aber das kann ich mir ja noch überlegen, die lassen sich leicht noch im Nachhinein anbringen. Mal sehen, wie sie mit den fertigen Bases aussehen und ob dann noch was fehlt.

      Und klar, ich kann sie am Freitag mitnehmen. Wenn du magst, können wir nächste Woche auch ein 500-Punkte-Probespiel machen - hättest du Zeit?
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Ich überlege sogar jeder Ritter BG 2 Fahnen zu geben, um alle Kontingente bei Arsuf darstellen zu könnnen. Aber du hast schon Recht, es wird dann unübersichtlich. Aber gut um den Gegner zu verwirren :-).

      Wenn ich das Tempo halte könnten sich legale 500 Punkte ausgehen. Die Ritterorden lasse ich nämlich ungern auf Christen los :)
      Ja, andererseits passt ja das Unübersichtliche (außer man ist hauptberuflich Herold) gut in die Zeit. Ist wirklich eine Überlegung wert.


      Ad Tempo... Nächste Woche 500 Punkte ohne Ritterorden? Hast du nicht erst letzte Woche mit den nicht-Ordenskontingenten angefangen? Du machst mir Angst 8o
      alea iacienda est.