also den ganzen "elitären" schwachsinn mal beiseite schiebend........
ödeste Armee ist irgendwie ein wneig beleidigend, oder nicht? ich spiele nicht lange aber intensiv und habe bislang immer die gleiche erfahrung gemacht. jede armee ist nur so spannend bzw. halt negativ besetzt "öde" und vor allem auch nur so stark wie der Spieler der sie spielt. damit liegt der ball für mich eindeutig bei den Spielern und nicht bei den armeen.
die zwerge wurden angesprochen und wer bin ich dass ich sagen würde sie sind die überdrüber superflexible armee die jeder anders spielt. alleine von der optik her nich tunbedingt eine große sache. eine super angemalte zwergenarmee sieht gut aus ohne zweifel, aber wird sie je so gut aussehen können wie bretonen, dunkelelven, chaos..?? ich bezweifle das!
dann vom spielstil, das ist IMO ein wenig unfair. zwerge sind ein defensives volk und damit basta. das ist schon wieder so ein ansatz der nur zu streitereien führt. müssen wir uns jetzt wieder für unsere völker entschuldigen? und was heißt kein zwerg geht ohne shcußwaffen außer haus? ja bin ich denn bescheuert???? und welcher bretone geht ohne ritter außer haus, welcher imperiale detto ohne shcußwaffen (obwohl hier natürlich was anderes möglich wäre), welcher skave ohne magie?.......
natürlich kann man jede armee seitenverkehrt spielen! ich kann sicherlich mit zwerge offensiv spielen, mit bretonen defensiv, mit waldelven auf attacke..........manche armeen sind halt besser dafür geeignet als andere alles zu machen. Hochelven waren einmal flexibel, mittlerweile wachsen die reinen reiterarmen wie die schwammerl aus dem boden. das manche einheiten bei zwergen stiefmütterlich behandelt werden ist auch wiederum ein gerücht aber eventuell eines das ansatzweise stimmt, dennoch ich sehe bis auf die orgelkanone immer alles vertreten. ich selbst habe immer mit langbärten gespielt, sprich alles anschauungssache.
cheers
tom
ödeste Armee ist irgendwie ein wneig beleidigend, oder nicht? ich spiele nicht lange aber intensiv und habe bislang immer die gleiche erfahrung gemacht. jede armee ist nur so spannend bzw. halt negativ besetzt "öde" und vor allem auch nur so stark wie der Spieler der sie spielt. damit liegt der ball für mich eindeutig bei den Spielern und nicht bei den armeen.
die zwerge wurden angesprochen und wer bin ich dass ich sagen würde sie sind die überdrüber superflexible armee die jeder anders spielt. alleine von der optik her nich tunbedingt eine große sache. eine super angemalte zwergenarmee sieht gut aus ohne zweifel, aber wird sie je so gut aussehen können wie bretonen, dunkelelven, chaos..?? ich bezweifle das!
dann vom spielstil, das ist IMO ein wenig unfair. zwerge sind ein defensives volk und damit basta. das ist schon wieder so ein ansatz der nur zu streitereien führt. müssen wir uns jetzt wieder für unsere völker entschuldigen? und was heißt kein zwerg geht ohne shcußwaffen außer haus? ja bin ich denn bescheuert???? und welcher bretone geht ohne ritter außer haus, welcher imperiale detto ohne shcußwaffen (obwohl hier natürlich was anderes möglich wäre), welcher skave ohne magie?.......
natürlich kann man jede armee seitenverkehrt spielen! ich kann sicherlich mit zwerge offensiv spielen, mit bretonen defensiv, mit waldelven auf attacke..........manche armeen sind halt besser dafür geeignet als andere alles zu machen. Hochelven waren einmal flexibel, mittlerweile wachsen die reinen reiterarmen wie die schwammerl aus dem boden. das manche einheiten bei zwergen stiefmütterlich behandelt werden ist auch wiederum ein gerücht aber eventuell eines das ansatzweise stimmt, dennoch ich sehe bis auf die orgelkanone immer alles vertreten. ich selbst habe immer mit langbärten gespielt, sprich alles anschauungssache.
cheers
tom