ÖTT - AC feedback

      ÖTT - AC feedback

      Hallo,
      wollt euch Fragen wie ihr die AC empfunden habt? Wie eure spiele waren und was euch gestört hat.

      von meine Warte auch war nur die Magie der C Armeen etwas übertrieben, vor allem Khemri und Tiermenschen waren einfach krank. (2:7 ,4:12 Magiephasen sind echt nicht nötig)

      Hellheart war mir eigentlich relativ egal.

      meine Armee ist auf jeden Fall auch gut abgegangen, weiß nicht ob orks die 100 bonuspunkte wirklich gebraucht haben, das selbe gilt für bretonen.
      Meine Spiele waren gegen Oger, Chaos, Echsen, Zwerge und Bretonen.
      Zumindest bei den Listen gabs keine Probleme in der AC.

      Wo ich allerdings Probleme gesehen habe waren Orks. Die brauchen echt keine 2500 Punkte und schon gar nicht Doppel-Kami, Doppel-Steinschleuder, Doppe-Kettensquigs usw. Da wäre ein Pool möglicherweise angebracht. Die Listen waren eigentlich ziemlich assig durch die Bank.

      Bretonen in Kategorie C muss eigentlich auch nicht sein. Die können auch ohne Doppeltrebuchet ziemlich hart aufstellen.

      Bei Ogern müssen Späße wie 2x9 Bleispucker auch unterbunden werden. Das sind im Schnitt über 50 Schuss Stärke 4. Nein danke!
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Orks mir 2400 müssten auch etwas verzichten, da gebe ich dir recht, aber wenn er 4Km's haben will mit allen späßen dann muss man wo anders sparen.

      Hab mich mit den Orks auch extrem wohl gefühlt und hatte eigentlich kaum probleme in meinen Matchups. Hätte sicher auch gg A Armeen gut ausgesehen, hatte aber leider nicht die Chance mich zu beweisen.

      Mich würde auch die Meinung zu den A-Armeen interessieren? wie sind eure Spiele gegangen? War es ausgewogen? ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Im Detail kann ich nur über meine Armee schreiben und über meine Matches:
      Also meine Skaven haben sich in 4 Spielen super geschlagen. Gegen Oger (Salzburg) 15:5, gegen Chaos (Oberösterreich) 13:7, gegen Echsen (Who ran Zone) 20:0 und gegen Bretonen (Niederösterreich 2) auch 20:0. Gegen die Zwerge von Team Österreich dann ein mMn recht unglückliches 2:18.

      Skaven waren halt Skaven und werden immer Skaven sein. Das Sturmbanner ist halt eine echt harte Sache. Allerdings habe ich es nur im Bretonenspiel gebraucht um Pegasusritter einzufangen mit einer Sklaveneinheit. Im Spiel gegen Zwerge brannte es eine Runde und die Kanone hat trotzdem geschossen. Also fürs Turnier bei mir recht belanglos allerdings immer noch zu hart allgemein finde ich. Vll sollte es doppelt gegen den Pool zählen wenn die Brut in der Armee ist. Oder ein Zusatz wie Brut oder Sturmbanner (dafür das Sturmbanner raus aus dem Pool). Der Rest der Skavenarmee war mMn gut beschränkt. Das mit den 2 gleichen Auswahlen deckelt Skaven eh schon ziemlich.

      Die Dämonen fand ich gut beschränkt, da gabs mMn dann am Turnier keine Probleme. Ich fand sie nicht zu hart (keine der Listen). Egal ob mit oder ohne GD. Unsere haben sich gut geschlagen und nehmen halt mal ungute Matchups und spielen 10:10 weils immer noch Dämonen sind. Da würde ich nicht mehr anziehen. Allerdings kann dir der Teclis mehr dazu sagen. Bin gespannt wie hart er seine Bluterliste jetzt im Nachhinein einschätzt.

      Die Echsen waren gut beschränkt. Da gabs mMn bei keiner Liste Probleme. Der Slann ist halt ausrüstbar ohne Ende. Da kann man vielleicht was machen, war aber mMn nicht notwendig.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Bretonen werde ich nicht bewerten. Wie haben die anderen Bretonenarmeen abgeschnitten?

      Orks waren imo zu einfach spielbar (kettensquiqs, 2 Kamekaze-katas, ...), vor allem im Vergleich zu Ogern eigenartig als Kat C. Hätten durchaus Kat B sein können.

      Noch eine kleine Anmerkung, die nicht zur AC aber zum ÖTT gehört:

      Als MitgliederInnen eines nicht-Bundesland Teams das keinen Captain im "Plenum" hatte haben wir über Neuerungen nur sehr schleppend erfahren. Änderung des Paarungsmodus, Missionen und vllt. AC (war das Strigoi Banner nicht mal im Vampir Pool?). Fand das eher suboptimal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      finde ich schade das du nichts zu bretonen sagen willst. Unabhängig wie das gesamtergebnis für brets aussehen wird wäre einfach interessant wie sie sich gespielt haben und ob sie die 100p wirklich gebrauch haben um mit a armeen mithalten zu können.
      Bei orks war es definitiv nicht nötig.

      Dazukommt das der paarungsvorteil auch enorm groß war.

      Wie fandet ihr fie varianz in den listen?
      Prinzipiell kaum Probleme mit der AC... außer dass man Oger tatsächlich in einer Bandbreite von A bis C aufstellen konnte (Stichwort 18 Bleispucker...)

      Bretonen und Orks gehören, besonders im Vergleich mit "normalen" Ogerlisten sicherlich auch in B - oder wenn schon C dann beschränkt.

      Offene Listen finde ich sehr angenehm, da man sich so darauf verlassen kann, dass Items nicht (aus versehen) den Träger wechseln - "my precious!"
      endlich jemand der nicht am etc war und offene listen befürworter :).
      Danke gumpi :).

      Wie siehts mit zwergen aus?
      Ich fand die doppelorgel unnötig, aber sonst waren sie okay oder? Weiß nicht was ich vom bergwerker spam und amboss halten soll. Es gibt dm zwerg halt die chance offensiv zu agieren und die möglichkeit würde ich ihnen nicht nehmen wollen.
      Original von Kazadoom
      Wie siehts mit zwergen aus?
      Ich fand die doppelorgel unnötig, aber sonst waren sie okay oder? Weiß nicht was ich vom bergwerker spam und amboss halten soll. Es gibt dm zwerg halt die chance offensiv zu agieren und die möglichkeit würde ich ihnen nicht nehmen wollen.


      NEIN, Doppelbergwerker geben dem Zwerg die Möglichkeit Offensiv zu spielen ohne wirklich nachdenken zu müssen :)
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      Naja da hat er haltz ein gutes Matchup gehabt der Zwerg mit Amboss und Doppelbergwerker. Bei Skaven holt er sich die Generalseinheit mit Glück in Runde 2 und ich muss halt dann hinten bleiben, weil ich ohne den MW nicht vorlaufen kann. Das ist ein gutes Matchup und das passt auch. Finde ich nicht beschränkenswert. Doppelorgel ist dann schon eher ungut, allerdings wurde auch auf die Grollschleuder verzichtet was auch voll ok ist.

      Offene Listen fand ich super. Würde am liebsten nur mehr so spielen. Kein Itemhopping, richtiges vorbereiten im Vorhinein, jeder kann sich über die gegnerischen Armeen so informieren wie er es für richtig hält (was motivierteren Spielern wieder einen kleinen Vorteil verschafft, was dann auch voll passt)... Da bin ich auf jeden Fall dafür das öfter so zu machen.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Im Großen und Ganzen hat die AC mMn funktioniert, nur einige Details wollten und wollen mir nicht gefallen:

      - die schon angesprochene Magie-Regelung, die es manchen Armeen ermöglicht praktisch immer mindestens 3 EW (+Kanalisieren!) extra zu generieren. Muss echt nicht sein.

      - einige Armeen sind wohl durchgerutscht. Generell denke ich, dass man keine 3 Kategorien mehr braucht - 2 wären wohl ausreichend. Die lamen Armeen wie gehabt härter beschränken, aber die B- und C- Armeen haben sich denke ich nicht viel geschenkt.


      Zu den Orks: vielleicht bin ich ja der Falsche um mich zu äußern, da ich die vermutlich (zweit-)netteste Ork-Liste am Turnier hatte. Ja, da war definitiv zu viel Schmutz möglich, aber jetzt die überharte Beschränkungskeule zu schwingen wär wohl zu viel. Doppel-Doomdiver und Doppel-Mangler hab ich immer schon gespielt, war bisher auf keinem Turnier ein Problem. Wirklich mies wirds erst, wenn man dann noch 2 Katapulte und gefühlte 1000 Fanatics mitnehmen kann - und dazu dann halt Umlenker im knapp zweistelligen Bereich.
      Vielleicht kann man ja wieder die Gesamtzahl an Fanatics beschränken (auf 8? 9?) und die Mangler Squigs als 3(?) Fanatics zählen lassen - unterbindet schon mal den größten Spam und Fanatics und Manglers sind sehr gut vergleichbar.
      Beim ÖTT waren auch zum ersten Mal (seit ich Beschränkungen lese) den Orks 4 "Schablonen"-Kriegsmaschinen erlaubt. Hab ich in der gesamten 7. und auch in der 8. Edition bisher nicht gesehen. Da würden 3 sicher reichen.

      Das schöne an O&G ist ja, dass man unheimlich viele Auswahlen hat (und genau das machts auch schwer zu beschränken).
      Man darf auch nicht vergessen, dass man Team-Turnier-Listen nicht auf Einzelturniere übertragen kann - ob auf Einzelturnieren diese Listen auch so "lame" sind kann ich nicht einschätzen. (Gut, Spaß dagegen zu spielen machts wahrscheinlich trotzdem nicht...)

      Aber ja, Orks waren diesmal sicher nicht "C" - aber auch sonst kaum eine Armee. Wenn man schon Kategorien will, würden 2 wahrscheinlich reichen.





      Und, weils schon angesprochen wurde:
      Offene Listen:
      war mein erstes Turnier mit offenen Listen - und war hoffentlich mein letztes. Aber bei einem Teamturnier kommt wenigstens mildernd hinzu, dass das Paaren wohl leichter fällt und man am Freitag und Samstag Abend schon ungehemmt über die Listen lästern kann - sorgt halt für Unterhaltung.
      Ich sags ganz offen: zu einem Einzelturnier mit offenen Listen würd ich sicher keine 350km fahren. Wenns in Wien stattfindet und ich an dem Tag wirklich nix Besseres zu tun habe, würd ich mir sowas vielleicht geben, aber extra irgendwo hinfahren - sicher nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bandobras“ ()

      Mein Feedback aus Sicht der Organisation:

      Ich denke, dass die AC als Gesamtpaket betrachtet, die beste AC ist, die es derzeit gibt. Durch die unterschiedlichen allgemeinen Beschränkungen kann man die wenigen Armeen, welche in der Blüte der 7. ein sehr gutes Buch bekommen haben in Linie mit den 6./8. AB bringen - dies ist uns imho sehr gut gelungen.

      Das System der Magiebeschränkungen (max. größe des EW - Pools reduziert sich um je 4 Sprüche aus Tod/Schatten/Licht/Leben) ist meiner Meinung nach mit Abstand die beste Magiebeschränkung die ich bisher kenne. So war eine wirklich gute Varianz der Lehren vorhanden bzw. gerade A Armeen mussten Abstriche machen, wenn sie die wirklich guten RB Lehren wollten.

      Im Nachhinein betrachtet denke ich auch, dass man alle Völker aus Kat.C in Kat.B verschieben kann und (wie bereits vom Bandobras vorgeschlagen) 2 Kategorien vollkommen ausreichend sind.

      @Oger: Ich muss ehrlich sagen, dass ich derzeit weder das Höllenherz noch die Gesamtanzahl der Bleispucker für wirklich beschränkenswert halte. Dann kann der Ogerspieler halt eine Gunline aufstellen - es bleibt immer noch BF Beschuss vor dem man sich problemlos schützen kann (zB. mit Plänkler screenen um für die wichtigen Einheiten harte Deckung zu bekommen, Wälder / Felder / Häuser / Mauern uÄ. ausnützen, ect.).

      Wirklich geil fand ich die "Manni - Nuke" (Fleischer auf Teppich mit Höllenherz) :D

      @O&G: Sie haben sich sehr gut in das Gesamtsystem eingereiht, in Kat.B mit ihnen und dann sind ihre Beschränkungen perfekt. Hier würde ich definitiv nicht weiter gehen.

      @Todemagie-Herdenstein-TM / Lichtspam Gruftkönige: Da ebenjene in Kat. B wandern und somit nur 2 Zusatzwürfel generieren dürfen passt dann bei ebenjenen auch alles. Ich denke, dass allgemein bei Kat.B die max.2 zusätzliche EW/BW auch das Kanalisieren umfassen sollten, denn der Flo hatte afaik eine wirklich unausgeglichene Magiephase gegen die Sarah, als jene einen Pasch würfelte, der Herdenstein 3 Würfel ausspuckte und sie zusätzlich noch 3 Würfel kanalisierte xD

      Was mich wirklich wunderte war, dass niemand die neuen Vampirspielzeuge eingepackt hat bzw. die Powerscroll keinen Anklang gefunden hat, obwohl im Vorfeld jene Dinge als das Allheilmittel angepriesen wurden ;)

      Ich würde mich auch über ein wenig Feedback bezüglich des Geländes / der Tische im allgemeinen freuen und möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei all unseren Teilnehmern für ihr Kommen bedanken :)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      @Gelände:

      Grundsätzlich fand ich den Platz am Feld der von Gelände eingenommen wurde sehr passen. Was mich etwas gestört hat war das kaum Varianz vorhanden war, hätte mir den ein oder anderen Sumpf, Fluss, Teich und Obstacles gewünscht (reduzieren auch die Beschussproblematik ein wenig).
      Und ganz allgemein ein paar kleinere Geländestücke neben den großen um das Gesamtbild abzurunden und auch hier mehr Varianz hineinzubringen.

      @Szenarios:
      haben mir alle gut gefallen, bis auf blood and glory das ist mir irgendwo zu zufällig. wenn man wenigstens auf 3 nicht gebrochen wäre, aber so sprengt sich der General dank Patzer und du bist extrem schnell gebrochen.

      Ein paar Pool-Lösungen könnten denke ich auch Überarbeitet werden, ich denke hier vor allem an den komischen Vamp und DE-Pool. Krieger brauchen ihr glaube ich auch nicht und ich würde ihnen auch den 3+ReW zugestehen!
      Genauso wie ich die Kette auf max 3+Rew regulieren würde weil sie eben auch nachteile hat im vergleich zu einem normalen ReW.

      Zwergenbeschusspool ist auch irgendwie nicht optimal. 3 Grollschleudern mit Genauigkeitsrune +Orgel + Amboss hätten wir im Blick gehabt wenn wir gewusst hätten wie unser Zwerg damit zurecht kommt. So haben wir uns für die Sicherheitsvariante mit 2 Orgeln entschieden.

      @Magie:
      Ich finde den ÖMS Ansatz sehr gut. Hier wird das Maximum der einsetzbaren würfel reduziert wenn man Gegenstände/Fähigkeiten hat die fix EW generieren können.
      Zb.: Max 10 Ew (max +1Ew incl. kanalisieren) für A
      Max 11 Ew (max +2Ew incl. Kanalisieren) für B

      DE mit Sac-Dagger Max 9Ew max +1Würfel (max 8+1 oder halt overkill)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      @Offene Listen
      Am liebsten würde ich nur mehr mit offenen Listen spielen. Ist weit angenehmer... Punkte hierfür wurden eh genannt^^

      @Gelände
      Mehr Abwechslung wäre wirklich gut gewesen. Außerdem fand ich die Hindernisse allgemein sehr unnötig. In meinen Spielen standen die eigentlich immer im weg (Stehen parallel zur kurzen Kante u. ä.)...


      @Szenarios
      Das Magiekartenszenario war wirklich, wirklich lässig und bringt viel mehr Taktik rein. Hätte ich gerne wieder!
      Blood and Glory find ich bei jedem Turnier doof, is einfach ein dämliches Szenario...
      Flankenangriff war okay, müsste man überlegen ob man da noch genauer definiert was da über ne Flanke kommen kann...

      @Beschränkungen
      Zumindest Waldelfen sollten aber 2500 Punkte behalten, um auch noch Ansatzweise interessant zu sein :D

      Orks in B müssten dann auch in Ordnung sein.

      Für Chaos sehe ich die Beschränkung der Marionette nicht ein. Sollte man im Angesicht des Höllenherzens überdenken, denn dieses soll ja auch nicht beschränkt werden...
      Und die Pool-Geschichte sehe ich wie Kazadoom. Durch die 400 Pkt. Regelung bekommt man ohnehin nicht so viele Auserkorene. Vielleicht nur Beschränken "Wenn Auserkorene, dann max. 1 Kriegsschrein", damit man die fiesen Sachen grob abdeckt.

      Bleispucker sehe ich nicht ls "nur BF Beschuß" an. Da fehlt ihnen das Profil um ein einfacher Armbrustschütze zu sein ;)
      Vielfraße sollten auch noch beschränkt werden, 2x5 wären ein bisschen... heftig...
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      Ich denke nicht, dass Orks in Kategorie B 2 Kamis, 2 Steinschleudern, 2 Kettenquigs und 2 snotlingwägen braucht. 4 Schablonen sind halt schon zach...

      und ja, wenn Schatten und Repetierarmbrüste mehr gegen das Schützenlimit zählen sollten das Oger NOCH MEHR tun. Bleispucker sind halt im Nahkampf immer noch Oger. Und Schatten und Repetierarmbrustschützen kriegt man halt weg, Bleispucker (in 9er Größe) nicht so schnell.

      Und mit 60 Schuss die Runde gibts halt nicht mehr viel was ab Runde 2 noch Deckung gibt (mal vom Gelände abgesehen)...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Mal ein erster Vorschlag:

      Allgemeine Beschränkungen:
      Maximal 3 fliegende Einheiten (inklusive Charaktermodelle)
      Maximal 6 Streitwagen-Auswahlen (Streitwageneinheiten aus mehr als einem Modell zählen doppelt)
      Maximal 40 Modelle oder 400 Punkte pro Einheit, ausgenommen Charaktermodelle

      Allgemeine Beschussbeschränkungen
      Maximal 50 Modelle, die in der Beschussphase Schaden verursachen können (exkl. Gnoblars, Nachtgoblins, Skinkeinheiten mit Kroxigoren ab 20 Modelle) - enthält die Armee Schablonenkriegsmaschinen (Steinschleudern, Kanonen, uÄ.) sinkt dieses Limit pauschal auf max. 30 Modelle (exkl. KMs)

      Allgemeine Magiebeschränkungen
      Maximal 2 Bannrollen(-äquivalente)
      Maximal 4EW pro Zauberspruch (inkl. aller Zusatzwürfel durch Items / Fähigkeiten / uÄ.)
      Maximalbonus von +5 auf Zauberspruchversuche (inkl. Stufenbonus / Items)
      Als eingesetzte EW zählen:
      -1 pro zum Zaubern geworfene Energiewürfel
      -1 pro 4 Sprüche aus folgenden Lehren: Leben/Tod/Schatten/Licht solange sie im Spiel sind (hierfür zählen auch Kombinationen wie zum Beispiel Stufe 2 Tod plus Stufe 2 Schatten)

      Als zusätzlich generierte EW / BW zählen:
      -1 pro durch externe Quelle (exkl. Kanalisieren) generierter EW/BW
      -1 für die Energiespruchrolle (in jener Phase in der sie eingesetzt wird, dh. für Kat. A nicht verfügbar)

      Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:

      -besondere Charaktermodelle und Champions (Ausnahme: Legendäre Söldnerregimenter)
      -Faltbare Festung
      -Krone der Herrschaft (Ausnahmen: Tiermenschen, Orks, Bretonen?, Söldner)
      -Sirenengesang
      -Unvergängliche Wut bei großen Dämonen
      -Große Ikone der Verzweiflung
      -Bewahrende Hände der Alten
      -Fluchschädel beim Slann
      -Buch von Hoeth
      -Schriftrollen der mächtigen Anrufungen

      Regelanpassungen:
      -?Achtung Sir? ist gegen alle Zaubersprüche erlaubt, die eine ganze Einheit auslöschen oder Schadenssprüche, die jedes einzelne Modell einer Einheit treffen (die grundsätzlichen Regeln für ?Achtung Sir? müssen erfüllt sein)
      -Ein Wurf von 11 oder 12 für die Stärke beim Höllentor bedeutet S10 (Kein automatisches Ausschalten einer Einheit)
      -Charaktere und Reittiere geben ihre Punkte getrennt ab würde ich rausgeben!
      -Alle Armeestandartenträger haben Zugriff auf alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags
      -Das Lebenslehren-Attribut / der Zauberspruch Nachwachsen darf nicht dafür verwendet werden, um Modelle mit mehr als 3 LP zu heilen.
      -Das Mal d. Tzeentch kann Regelbuch oder Auge der Götter- Rettungswürfe maximal auf 4+ verbessern. Würde ich rausnehmen
      -Die Höllenmarionette kann nur bei eigenen Kontrollverlusten eingesetzt werden
      -Kette von Kaeleth funktioniert bestenfalls bei Würfen von 1-2 (und misslingt immer automatisch bei Wurfergebnissen von 3-6) Abänderung auf einen max: 3+ReW


      Kategorie A (Dämonen des Chaos, Skaven, Dunkelefen, Echsenmenschen, Vampire):
      2300 Punkte
      Maximal 2 mal die gleiche Auswahl
      Seltene Einheiten 0-1
      Maximal 10 eingesetzte (s.o.) Energiewürfel pro Runde
      Zu den Winden der Magie darf max. 1 Energiewürfel oder Bannwürfel aus anderen Quellen hinzu kommen (exkl. Kanalisieren)
      Max. 2 Modelle mit Thunderstomp
      Die insgesamt abgegebenen Siegespunkte werden mit 1.1 multipliziert würde ich rausnehmen je nach Tabelle

      Dämonen:
      Seltene Einheiten dürfen max. 4 Modelle groß sein
      Maximal 25 Modelle pro Einheit (exklusive Charaktermodelle)
      Maximal 3 aus: Herold d. Khorne, Zerfleischer (max.20 Modelle/Einheit)
      Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten, nicht beides
      Große Dämonen dürfen Dämonengeschenke für max. 50Pkt. erhalten
      Dämonengeschenke können max. 1x gewählt werden relativ unnötig

      Skaven:
      Maximal 12 Gutter Runner mit vergifteten Schleudern
      Maximal 3 aus: Warpblitzkanone, Bronzesphäre, Verdammnisrakete, Waffenteam mit Schablone (zählen 1/2), Sturmbanner

      Dunkelelfen:
      Maximal 2 aus: Blutkessel, Hydra, Schwarze Garde komischer pool
      Modelle mit Repetierarmbrüste zählen als 1,5 Modelle, Schatten als 2,5 Modelle iSd Beschussbeschränkung
      Max. 7 Schatten pro Einheit

      Echsenmenschen:
      Maximal 2 Feuersalamander
      Besänftigender Geist zählt als 2 Bannrollen

      Vampirfürsten:
      Vanhels Totentanz darf maximal 2 mal pro Runde zu sprechen versucht werden
      Maximal 5 Modelle aus: Gespenstereinheit, Heldengespenst und Heldenbanshee
      Maximal 2 Auswahlen aus: Helm der absoluten Kontrolle (Effekt nicht kombinierbar mit: Banner v. Strigos / d.Hügelgräber), Rote Wut + Unendlicher Hass (am gleichen Modell), Drakenhofbanner (zählt als 2 Auswahlen), Stab der Verdammnis, Terrorgheist, Heldegespenst, Heldenbanshee. Doofer pool
      Von der schwarzen Kutsche aufgesaugte Energiewürfel zählen als eingesetzt (nur für den Vampirspieler in seiner Magiephase)
      Max. 35 Ghoule pro Einheit (zu jeder Zeit)


      Kategorie B (Alle anderen):
      2400 Punkte
      Maximal 3 mal die gleiche Auswahl
      Maximal 11 eingesetzte (s.o.) Energiewürfel pro Runde
      Zu den Winden der Magie darf max. 2 Energiewürfel oder Bannwürfel aus anderen Quellen hinzu kommen (exkl. Kanalisieren)

      Zwerge:
      Maximal 40 Hammerträger / max. 20 pro Einheit
      Max. 4 aus: Grollschleuder, Orgelkanone (2. zählt doppelt), Kanone (2. zählt doppelt), Durchschlagsrune auf Grollschleuder könnte man auch noch abändern.
      Runde der Bruderschaft kann darf nicht mit MR der Herausforderung kombiniert werden

      Hochelfen:
      Maximal 40 weiße Löwen / max.20 pro Einheit

      Imperium:
      Seltene Auswahlen 0-1 (Kernflagellanten ausgenommen)
      Maximal 4 Auswahlen aus: Lafette (zählt doppelt wenn technikus in der Armee?), Mörser, Kanone (2. zählt doppelt), Dampfpanzer, Technikus (erster kostet keine Poolauswahl), Taubenbombe
      Schützenreiter zählen iSd Beschussbeschränkung doppelt

      Chaoskrieger:
      Maximal 1 Todbringer

      Ogerkönigreiche:

      Bretonen mit
      max.1 Trebuchet

      Tiermenschen: -
      Krone der Herrschaft ist erlaubt.

      Gruftkönige:
      Max. 2 aus Kriegssphinx / Nekrosphinx
      Dürfen unabhängig v. ev. Kriegsmaschinen immer 50 schießende Modelle (exkl. KMs) aufstellen.

      Orks und Goblins: -
      Krone der Herrschaft ist erlaubt.

      Waldelfen: -
      Krone der Herrschaft ist erlaubt.

      Söldner:
      Krone ist erlaubt.
      Max 4 aus: Kanone, Kav-Kanone, Suppenkatapult, Goblinschnitter

      (Söldner wären glaube ich ziemlich broken gewesen auf dem Turnier ohne irgendwelche Einschränkungen)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Wenn Kategorie A einen zusätzlichen Energiewürfel verwenden darf, dürfen sie auch die Energiespruchrolle verwenden. Dann kannst du den zusatz bei der Magieregelung rausnehmen.

      Das mit den doppelten Dämonengeschenken finde ich ganz gut wenn die verboten bleiben... Dafür kann man überlegen ob man Zerfleischer wieder auf 25 Mann anhebt... hauen hart zu, können halt aber auch nicht einstecken.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()