ÖTT - AC feedback

      Dann ists ein klarer Fail der Orga / AC-Komposition (oder auch nur deren Kommunikation).

      Denke nicht, dass es da zu einer "Verwechslung" kam, da der Wortlaut ja beinahe ident ist.

      Würd mich ja interessieren, wie das die Teamcaptains verstanden haben, die über diesen Passus abgestimmt haben...


      Gehört vielleicht nicht in den AC-Feedback-Thread (vielleicht mach ich später noch einen allgemeinen Feedback-Thread auf), aber die Kommunikation war generell verbesserungswürdig. Dann wärs zu solchen fällen vielleicht erst gar nicht gekommen.
      Ich habe es eigentlich auch so verstanden, dass es den erwürfelten Wert reduziert.

      Würde auch genau da ansetzen um die Magie besser in den Griff zu bekommen. Man kann auch ab 2,3,4 Sprüchen einer Lehre die erlaubten Würfel reduzieren.
      Ich werde heute oder morgen eine geupdatete Version der AC online stellen um dieses Gesamtprojekt noch zu einem würdigen Abschluss zu bringen. Was den Vorwurf der nicht guten Kommunikation angeht, so finde ich ebenjenen etliche gesagt ziemlich lächerlich. Es war von vorne herein klar, wie die AC erstellt wird und wer eure Ansprechpartner sind (sogar schriftlich festgehalten). Anstatt undurchsichtiger Entscheidungen fielen bei uns alle wesentlichen Entscheidungen durch ein klar vorher definiertes, demokratisches und vor allem transparetes Prozedere. Es wurde in regelmäßigen Abständen Bericht erstattet und die Fältelnd haben alle sachlichen Fragen die ihnen gestellt wurden beantwortet.

      Wer sich also schlecht informiert gefühlt hat, kann sich bei der eigenen Nase nehmen - Eigeninitiative erwarte ich ehrlich gesagt einfach von jenen die sich für dieses Thema interessieren. Als positives Beispiel möchten ich hier den Alexander / Razputin erwähnen, der unermüdlich, obwohl nicht im Gremium, über PM und Forenposts versucht hat positiv einzuwirken.

      Ich denke damit sollten wir dieses Thema auch erledigt haben ;)

      lg Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Hmm, vielleicht haben wir uns falsch verstanden / ich mich schlecht ausgedrückt.

      Zur Kommunikation: Ja, es war von Anfang an klar und demokratisch, wie die AC zustande kommt. Finde ich auch eine gute Idee und hat ja auch funktioniert.
      Nur, wie der Martin schon vorher mal angemerkt hat, erfolgte die Weitergabe der Informationen an Nicht-Team-Captains bzw. Nicht-Bundesländer-Teams etwas schleppend. Aber da bin ich für die Zukunft zuversichtlich.

      Was ich aber eigentlich vorhin sagen wollte: Da jetzt sogar berti als stimmberechtigter Team-Captain schrieb, dass er die Regelung anders verstanden hätte - da frage ich mich schon, wie viele andere Captains das auch so verstanden haben und dementsprechend abgestimmt haben. Also ob dann am Turnier das gespielt wurde, was sie eigentlich wollten. Insofern muss man sich leider schon den Vorwurf gefallen lassen, dass die Kommunikatin eben nicht perfekt war.


      Versteh mich bitte nicht falsch - mir hat das Turnier super gut gefallen und auch wahnsinnig Spaß gemacht - und ich danke dir / euch allen auch herzlich für die ganze Zeit und Mühen, die ihr investiert habt. Aber es gibt immer Kleinigkeiten, die man beim nächsten Mal vielleicht besser/anders machen könnte.


      Mir sind auch sonst noch ein paar Sachen aufgefallen (alles nur Kleinigkeiten, wie gesagt - ich habs nicht bereut nach Kärnten zu fahren), aber ich überleg mir grad ernsthaft, ob ich noch ernsthaft (ja, konstruktiv!) feedbacken soll, da man ja gleich als Miesmacher und Vernaderer der "besten AC aller Zeiten" und des "legendären Turniers" dasteht.
      Original von Bandobras
      habs nicht bereut nach Kärnten zu fahren), aber ich überleg mir grad ernsthaft, ob ich noch ernsthaft (ja, konstruktiv!) feedbacken soll, da man ja gleich als Miesmacher und Vernaderer der "besten AC aller Zeiten" und des "legendären Turniers" dasteht.


      Haha :D made my day, wehe dem der es wagt das Turnier des Volkes zu kritisieren :P Nein im Ernst ein paar Kommunikationskanäle waren schon mehr Breitband und andere eher so 56k Modem aber der Philip hat sich super viel Mühe gegeben und als Turnierorganisator ist es schwer alle Eventualitäten abzudecken. Wir haben ja auch die Änderung mit dem Paarungssystem nicht mitbekommen, ich denke wenn man so ne T3 Rundmail mit allen kurzfristigen Änderungen nochmals ausschickt, dann passt das das nächste Mal schon ;)
      Wir waren stolz auf die AC , das kann man glaube ich nicht abstreiten. Nur glaube ich haben wir auch alle einsehen müssen das man sie noch nacharbeiten und verfeinern kann. Das kann nicht mal Phillip abstreiten der die AC als die beste AC bis jetzt bezeichnet hat.

      Generell hat jeder andere Ansichten wie das Spiel gespielt gehört und das spiegelt sich halt auch in der AC wieder.

      Hier wäre meine Variante einer post ÖTT-AC die gewisse Völker stärken soll und andere etwas herunterdreht da die Community ja jetzt (endlich) gesehen haben das die C-Völker durchaus potential haben.

      Allgemeine Beschränkungen:
      Maximal 3 fliegende Einheiten (inklusive Charaktermodelle)
      Maximal 6 Streitwagen-Auswahlen (Streitwageneinheiten aus mehr als einem Modell zählen doppelt)
      Maximal 40 Modelle oder 400 Punkte pro Einheit, ausgenommen Charaktermodelle

      Allgemeine Beschussbeschränkungen
      Maximal 50 Modelle, die in der Beschussphase Schaden verursachen können (exkl. Gnoblars, Nachtgoblins, Goblins, Skinkeinheiten mit Kroxigoren ab 20 Modelle) - enthält die Armee Schablonenkriegsmaschinen (Steinschleudern, Kanonen, uÄ.) sinkt dieses Limit pauschal auf max. 30 Modelle (exkl. KMs)

      Allgemeine Magiebeschränkungen
      Maximal 2 Bannrollen(-äquivalente)
      Maximal 4EW pro Zauberspruch (inkl. aller Zusatzwürfel durch Items / Fähigkeiten / uÄ.)
      Maximalbonus von +5 auf Zauberspruchversuche (inkl. Stufenbonus / Items)
      Als eingesetzte EW zählen:
      -1 pro zum Zaubern geworfene Energiewürfel
      -1 pro 4 Sprüche aus folgenden Lehren: Leben/Tod/Schatten/Licht solange sie im Spiel sind (hierfür zählen auch Kombinationen wie zum Beispiel Stufe 2 Tod plus Stufe 2 Schatten)

      Als zusätzlich generierte EW / BW zählen:
      -1 pro durch externe Quelle (exkl. Kanalisieren) generierter EW/BW
      -Keine Energiespruchrolle für Kategorie A

      Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:
      -besondere Charaktermodelle und Champions (Ausnahme: Legendäre Söldnerregimenter)
      -Faltbare Festung
      -Krone der Herrschaft (Ausnahmen: Tiermenschen, Orks, Bretonen, Söldner)
      -Sirenengesang
      -Unvergängliche Wut bei großen Dämonen
      -Große Ikone der Verzweiflung
      -Bewahrende Hände der Alten
      -Fluchschädel beim Slann
      -Buch von Hoeth
      -Schriftrollen der mächtigen Anrufungen

      Regelanpassungen:
      -?Achtung Sir? ist gegen alle Zaubersprüche erlaubt, die eine ganze Einheit auslöschen oder Schadenssprüche, die jedes einzelne Modell einer Einheit treffen (die grundsätzlichen Regeln für ?Achtung Sir? müssen erfüllt sein)
      -Ein Wurf von 11 oder 12 für die Stärke beim Höllentor bedeutet S10 (Kein automatisches Ausschalten einer Einheit)
      -Alle Armeestandartenträger haben Zugriff auf alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags
      -Das Lebenslehren-Attribut / der Zauberspruch Nachwachsen darf nicht dafür verwendet werden, um Modelle mit mehr als 3 LP zu heilen.
      -Die Höllenmarionette kann nur bei eigenen Kontrollverlusten eingesetzt werden
      -Kette von Kaeleth funktioniert bestenfalls bei Würfen von 1-2 (und misslingt immer automatisch bei Wurfergebnissen von 3-6)
      Kategorie A (Dämonen des Chaos, Skaven, Dunkelefen, Echsenmenschen, Vampire):
      2300 Punkte
      Maximal 2 mal die gleiche Auswahl
      Seltene Einheiten 0-1
      Maximal 10 eingesetzte (s.o.) Energiewürfel pro Runde
      Zu den Winden der Magie dürfen keine Energiewürfel oder Bannwürfel aus anderen Quellen hinzu kommen (exkl. Kanalisieren)
      Max. 2 Modelle mit Thunderstomp

      Dämonen:
      Seltene Einheiten dürfen max. 4 Modelle groß sein
      Maximal 25 Modelle pro Einheit (exklusive Charaktermodelle)
      Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten, nicht beides
      Große Dämonen dürfen Dämonengeschenke für max. 50Pkt. erhalten

      Skaven:
      Maximal 12 Gutter Runner mit vergifteten Schleudern
      Maximal 4 aus: Warpblitzkanone, Bronzesphäre, Verdammnisrakete, Waffenteam mit Schablone (zählen 1/2), Sturmbanner, Todesrad.

      Dunkelelfen:
      Maximal 2 aus: Blutkessel, Hydra, Schwarze Garde
      Modelle mit Repetierarmbrüste zählen als 1,5 Modelle, Schatten als 2,5 Modelle iSd Beschussbeschränkung
      Max. 7 Schatten pro Einheit

      Echsenmenschen:
      Maximal 2 Feuersalamander
      Maximal 2 Slannfähigkeiten in der Armee.
      Besänftigender Geist zählt als 2 Bannrollen

      Vampirfürsten:
      Vanhels Totentanz darf maximal 2 mal pro Runde zu sprechen versucht werden
      Maximal 5 Modelle die Körperlos sind oder werden können.
      Maximal eines aus: Helm der Kontrolle, Drakenhofbanner, ( Königliche Standarte von Strigos und/oder Banner der Hügelgräber)
      Von der schwarzen Kutsche aufgesaugte Energiewürfel zählen als eingesetzt (nur für den Vampirspieler in seiner Magiephase)
      Max. 35 Ghoule pro Einheit (zu jeder Zeit)

      Kategorie B (Alle anderen):
      2400 Punkte
      Maximal 3 mal die gleiche Auswahl
      Maximal 11 eingesetzte (s.o.) Energiewürfel pro Runde
      Zu den Winden der Magie darf max. 2 Energiewürfel oder Bannwürfel aus anderen Quellen hinzu kommen (exkl. Kanalisieren)





      Zwerge:
      Zwerge dürfen 3 Bannwürfel generieren.
      Maximal 50 Hammerträger / max. 25 pro Einheit
      Maximal 50 Bergwerker / max. 25 pro Einheit
      Maximal 4 Kriegsmaschinen, Speerschleudern sind ausgenommen. (jede Genauigkeitsrune oder Durchschlagsrunde auf Grollschleudern zählt als ? abgerundet)
      Orgelkanone ist eine 0-1 Auswahl.
      Runde der Bruderschaft kann darf nicht mit MR der Herausforderung kombiniert werden

      Hochelfen:
      Maximal 50 weiße Löwen / max.25 pro Einheit

      Imperium:
      Seltene Auswahlen 0-1 (Kernflagellanten ausgenommen)
      Maximal 4 Auswahlen aus: Lafette (zählt doppelt), Mörser, Kanone, Dampfpanzer, Technikus.
      Schützenreiter zählen iSd Beschussbeschränkung doppelt

      Chaoskrieger:
      Maximal 1 Todbringer

      Ogerkönigreiche:
      Oger (Auch auf Monstern oder SW) mit Fernkampfwaffen zählen als 3 Modelle gegen das Beschusslimit.

      Bretonen:
      max.1 Trebuchet
      Krone der Herrschaft ist erlaubt.

      Tiermenschen: -
      Krone der Herrschaft ist erlaubt.

      Gruftkönige:
      Max. 2 aus Kriegssphinx / Nekrosphinx
      Dürfen unabhängig v. ev. Kriegsmaschinen immer 50 schießende Modelle (exkl. KMs) aufstellen.

      Orks und Goblins: -
      Krone der Herrschaft ist erlaubt.

      Waldelfen: -
      Krone der Herrschaft ist erlaubt.

      Söldner:
      Krone der Herrschaft ist erlaubt.
      Max 4 aus: Kanone, Kav-Kanone, Suppenkatapult, Goblinschnitter
      Original von ThE_jOkEr
      Wer sich also schlecht informiert gefühlt hat, kann sich bei der eigenen Nase nehmen - Eigeninitiative erwarte ich ehrlich gesagt einfach von jenen die sich für dieses Thema interessieren. Als positives Beispiel möchten ich hier den Alexander / Razputin erwähnen, der unermüdlich, obwohl nicht im Gremium, über PM und Forenposts versucht hat positiv einzuwirken.



      Möchte darauf hinweisen das selbst bei dem positiv Beispiel Razputin nicht alle Neuigkeiten ankamen. Beispiel Paarungsmodus, der sich 2 Wochen vor dem Turnier geändert hat.

      Generell hatte ich persönlich oft das Gefühl das zumindest im Forum so Sätze standen wie: "Das ist die beste AC aller Zeiten!!!". Das schürt dann natürlich Erwartungen :)

      hf

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      @Bando: Konstruktive Kritik ist immer willkommen, aber ich lasse mir nicht unterstellen, dass wir nicht alles versucht hätten die Spieler zu informieren.

      Was ihr nicht wissen konntet, aber ich vllt noch anmerken sollte ist, dass die Rundmailoption auf T3 nicht funktionierte - so wollte ich 3 verschiedene Mails aussenden, aber keines konnte gesendet werden.

      Ich denke trotzdem, dass wir die AC weitertragen sollten - sie hat meiner Meinung nach noch immer die besten Ansätze :)

      Ich hoffe wir können somit reinen Tisch machen und hoffe, dass wir uns nicht gegenseitig auf den Schlips gestiegen sind ;)

      lg Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Schräge Aufstellung war noch das beste der Szenarien. Eine beliebig grosse Kerneinheit in der Flanke der gegnerischen Armee inkl. Char platzieren zu können war weniger spannend.

      Denke auf einem nicht-Team-Turnier würde die AC nicht so gut funktionieren. Insbesondere wenn die EW so gemeint waren wie sie geruled wurden. 7 Tod/Schattensprüche = maximal 11 statt 12 EW ist keine Einschränkung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Dass der TM Todesspam ein Problem darstellt, wird durch das Zusammenlegen der Kategorien entschärft - die Stoßrichtung sollte aber die Richtige sein :)

      lg Philip

      Ps.: Diagonale Aufstellung fand ich auch sehr spannend als Beobachter ;)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Ich würde noch gern kurz mein "dämonisches" Feedback einwerfen:

      Gerade die Einschränkungen in der seltenen Sektion tun doch sehr weh, Slaaneshbestien (mMn DIE Einheit im Dämonenarmeebuch) und Flamer stellt man doch gern vermehrt/größer auf.
      Auch die Punktebegrenzungen für die Großen sind ein sinnvoller Cut, das fängt beim Verzicht auf gewisse "Fähigkeiten" an und geht über komplette Build-Änderungen (ich denke da an Spruchbrecher beim Bluter, der bei gewissen Listen den Tzeentcher verdrängen könnte - mit 50P ist aber meist nicht mehr als die Rüstung und das Axtal drin).

      Generell sehe ich die großen Dämonen übrigens in keinster Weise als "über" an.
      Der Bluter (ich nehm ihn mal als Beispiel - auch wenn die anderen Großen natürlich anderen Aufgaben wahrnehmen, sind zumidnest 2 der drei folgenden Punnkte auf alle zutreffend) hat natürlich ein Hammerprofil sowie sehr großes Bedrohungspotenzial und er ist einfach eine Antwort auf viele Probleme (nicht zu vergessen der psychologische Effekt auf den Gegner - auch wenn das jetzt lächerlich klingen mag). Aber es sind auch "Kehrseiten" vorhanden:

      - Er ist einfach ein wunderbares Ziel für KMs (Magie geht ja noch dank MR).
      Zwerge, Imps, Orks, Khemri sind alles nicht so prickelnde MUs aus dieser Perspektive. In solchen Spielen steht er zumeist in Sicherheit, spendet MW und sichert die eigenen Linien. Bei entsprechendem Gelände kann er aber natürlich mehr machen. Hierzu kommt aber meist, dass der Bluter schon steht, wenn die gegnerischen KMs positioniert werden...

      - Blöcke aufreiben ist nicht unbedingt so einfach. Kav und Co (also modelltechnisch kleinere Einheiten) werden nicht gestompt (raucht man also schwerer auf), (massig) Infanterie ist bis zum letzten Glied unnachgiebig und vor allem ebnet die Challenge vom Champ meist einen nicen Kombocharge, und gegen Passive ist der Bluter halt auch nicht immer gefeit, zudem er ohne Hass und mit gegnerischem Parrieren auch mal in der Challenge wenig bis nix ziehen kann.
      Die Antwort sind kombinierte Angriffe mit beispielsweise Slaaneshbestien (im Idealfall Kernblöcke mit Herolden für Challenge), wobei das halt meist eine Zeit lang dauert (selbst mit B10 muss man mal in Position kommen und jeder halbwegs vernünftige Gegner hat Umlenker am Start).

      - Das wiederum führt dazu, dass der gute Junge seine Punkte (wie auch ein Drache) sehr oft nicht hereinholt, sofern man ihn wirklich safe spielt.

      Bitte nicht falsch verstehen, der Bluter (und große Dämonen) sind im Allgemeinen natürlich sehr stark und stehen zumeist im Fokus der Strategien beider Seiten, aber man kann sich ihrer auch (je nach Armee) ganz gut erwehren. Sei es, dass sie einfach kassiert werden (vor allem eben Beschuss) oder dass sie einfach zu wenig mitspielen (mit verhältnismäßig geringem Einsatz des Gegners), und dann tut das den eh schon mit weniger Punkten spielenden Dämonen durchaus weh.

      Fazit: Dämonen sind mMn ganz gut beschränkt, wobei hier halt dazu kommt, das relativ wenige Listen im Turnierumfeld kursieren (wie man bei Flos Liste sieht, kann man ja durchaus variieren!) und eine gewisse Unbekannte im Raum steht. Aber ich denke, dass die aktuellen Beschränkungen auch hier greifen sollten.

      Prinzipiell bin ich nur mit den Szenarien nicht ganz glücklich (generell ein "Problem" der Turnierszene). Mir ist da einfach zu wenig Unterschied zu der offenen Feldschlacht.
      So würde ich ZB ein Missionszielszenario sehr begrüßen. Gewisse Builds sind da dann vielleicht im Vorteil, aber es ist ja nur ein Szenario (von 5) und außerdem macht ja gerade das den taktischen Reiz aus. Je nachdem wie man die Regeln des Szenarios anlegt, kann (und soll) man dann den Buildvorteil auch bis zu einem gewissen Grad minimieren.

      Soweit mal mein kurzes Feeback :)

      Gruß,
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Fazit: Dämonen sind mMn ganz gut beschränkt, wobei hier halt dazu kommt, das relativ wenige Listen im Turnierumfeld kursieren (wie man bei Flos Liste sieht, kann man ja durchaus variieren!) und eine gewisse Unbekannte im Raum steht. Aber ich denke, dass die aktuellen Beschränkungen auch hier greifen sollten.


      Ich fand es eigentlich das es eine gute Varianz gab, eine Liste ohne GD, ein paar Bluter, ein paar Verpester. Nur halt alle sehr defensiv Ausgelegt, was irgendwie schade war.

      Slaanesh & Tzeentch GD haben auf jeden Fall auch potential.

      Danke für deine sicht. Wie sind denn deine Schlachten ungefähr verlaufen?
      Original von Codex Marine
      Den "spam" kann doch jedes Volk aufstellen?

      Lvl4 Tod/ lvl2 Schatten/lvl1 Schatten können Dunkelelfen, Hochelfen, Imperium und Chaos aufstellen. Oder verstehe ich da etwas falsch?


      Ich meinte eigentlich die fixen +3 EW + 3x Tod 0 :)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Hier auch nochmal etwas Feedback zum Ablauf:

      - Die Erstellung der AC/Szenarien war sicher demokratisch (sofern man einen Räterat als demokratisch bezeichnen kann ;)), transparent war sie allerdings nicht. Natürlich hätten die Teamcaptains mehr vermitteln können, oder diejenigen, die sich benachteiligt fühlten, mehr nachbohren, aber das hätte mMn auch unnötig Arbeit geschaffen (unser Teamcaptain hatte mit Erwerbstätigkeit, verzweifelt Leute für Team Wien 2 suchen und ÖMS mitorganisieren schon genug Arbeit). Ich glaube, eine einfache Öffnung mit Leserechten für die Diskussionsthreads hätte glaub ich die meisten Probleme beseitigt. Dann hätten alle die Entscheidungen nachvollziehen können (und auf ihre Captains einwirken, falls diese Blödsinn machen ;)).

      - Die AC war in Summe sehr gut. Ich fand es super, mit "C"-Armeen auf Augenhöhe spielen zu können, wobei ich natürlich mit den (im Vergleich zu möglichen Listen nett aufgestellten) Vampiren einen großen Vorteil hatte. Da gehört mMn noch gefinetuned. Was mir persönlich unangenehm aufgefallen ist, war die Annahme von Feedback und Kritik, die mir zu oft in "unsere AC ist die Beste" Selbstbeweihräucherung geendet ist. Feedback/Kritik sollte auch angenommen und ernst genommen werden.

      - Zur Energiewürfel-Problematik. Dies war offensichtlich den Captains auch nicht klar, denn unserer hat das ganze Turnier über brav einen aus dem Pool entfernt. Bei den ÖMS ist das definitiv so (steht explizit in der AC) und wir werden uns bemühen, das an alle Betroffenen zu kommunizieren.

      - Abschließend: Es war ein sehr cooles Turnier und hat mir irrsinnig Spaß gemacht! Ich freu mich schon auf das nächste Jahr, wo es hoffentlich noch besser wird!
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Melde ich mich auch einmal zur AC:

      - Ich fand das die 3,5 energiewürfel (3 neben herdenstein, 0,5 bei drei kanalisierenden Magiern), einfach zu hart, v.a. wenn man z.b. Todeslehre spielt.
      mein Highlight war eine Magiephase 8 vs 2 würfel [und dann würfelte ich bei der Sonne, 2,2,2,1 :(], da gehören die Kanalisierungssachen einfach weg

      - Tiermenschen allgemein haben mir recht gut gefallen, für mein erstes Tunier mit Ihnen bin ich mit meinen 72 Punkten zufrieden, zumal ich einige mal schönes pech hatte.

      - Im Nachhinein war das Paarungssystem zu unausgeglichen. wenn man es sich aussuchen konnte, lies man einfach setzen und hatte dann meist 3 gute/sehr gute Match-ups für sich, da könnte man auch etwas ändern.

      ich finde das man die AC auch ein wenig gesondert betrachten sollte, da ja ein Teamtunier etwas ganz anderes ist als ein Einzeltunier, ich die "Auferstehung" von Orks, Tiermenschen und Oger aber recht gut und nett fand

      insgesamt ein sehr gutes Tunier, nächstes mal vll ein wenig besser komuniziert
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()