[ÖMS-AC]Live long and prosper

      Unnachgiebige und unerschütterliche Einheiten sind eine Sache. Kann man umgehen, blocken, auf Distanz ausschalten....Haben in der Regel entweder schlechte Kampfwerte und/oder sind eher zerbrechlich, zumindest im Vergleich mit dem Rest der Armee.

      Charaktermodelle die UNnachgiebig sind bzw. die Einheiten unnachgiebig machen sind da ein anderes Kaliber. Zum einen ist es sehr einfach vor allem mit Kampfkommandanten einen 1/2+ Rüster wiederholbar, 5+ Retter zu kriegen (auf ein Reittier drauf) und dann eben die Krone zu nehmen. Können dann alleine so ziemlich alles angreifen und extrem zuverlässig, selbst wenn sie mal den Nahkampf verwürfeln blocken oder gar ausschalten. Muss bei keiner Armee sein.

      WENN die Krone für manche Völker erlaubt sein soll, dann bitte nur auf HELDEN Auswahlen beschränkt. Nicht für Kommandanten.
      Original von Warmond
      Ersetz die Harpien durch einen beliebigen KM Jäger. Man muss dem Ding keine Wunde schlagen, um es abräumen zu können. Daher ist der W und die LP auch nur 2t rangig.


      Das gilt für jede Kanone. Nur bei anderen Kanonen sind es 3 W3/4 Modelle die man töten muss. Und sie kann sich nicht einfach wegbewegen und trotzdem weiterschiessen.

      D.h. ist das Ding um ein paar Ecken schwerer auszuschalten als "normale" Kanonen. Alles andere zu behaupten ist in meinen Augen falsch.

      @Krone der Herrschaft:

      Ich würde sie für KDC nur erlauben, sofern das Banner d. Götter nicht in der Armee ist.

      hf

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Zudem muss man dazu sagen, dass diese Indy-Bücher wirklich durchdacht sind. Nicht so wie die GW Sachen. Ganz ehrlich, möcht nicht wissen, wie viel jeder von uns allen in der Community zusammengerechnet schon in die Bücher von GW an Zeit investiert hat nur um die halbwegs auf Augenhöhe zu bringen. Und bei jedem neuen Armeebuch und bei jeder neuen Edition der gleiche Schmarren...also da kommts auf das Anpassen von Söldnern und CZ auch nimma an...


      die sind gut gemacht, gar keine Frage.
      NUr werden sie dennoch in vielen Gruppen kaum gespielt. Nimmt man dann noch jemanden dazu der Englisch nur rudimentär beherrscht ist es noch mal eine NUmmer schwerer. Es gibt genug Spieler die eben selbst die offiziell unterstützten Armeen nur teilweise kennen und selbst noch halbwegs Anfänger sind. Die tun sich dann noch mal eine Nummer schwerer weil sie die Sonderregeln der Einheiten noch nie gehört haben, die Gegenstände ihnen unbekannt sind etc. Und genug Spieler die auch schon länger spielen haben eben noch nie mit Chaoszwergen zu tun gehabt, oder den Söldnern.

      Wie gesagt. Im Rahmen eines "Indyturnieres" bei dem auch die anderen inoffiziellen Listen zugelassen sind, klar. Da weiss jeder was auf ihn zukommen kann und wird. Aber bei den "grösseren" Turnieren muss es meiner Meinung nach nicht sein. Ich will den Indy Büchern aber nicht die Qualität absprechen, die sind sehr gut.
      Original von berti
      Unnachgiebige und unerschütterliche Einheiten sind eine Sache. Kann man umgehen, blocken, auf Distanz ausschalten....Haben in der Regel entweder schlechte Kampfwerte und/oder sind eher zerbrechlich, zumindest im Vergleich mit dem Rest der Armee.


      Sagt der Zwergenspieler o.Ô
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Ich bin der erste der zustimmt wenn die Hammerträger/Weissen Löwen auf max. 20 beschränkt werden. (auch weil ich sowieso nie mehr davon aufstelle, und eher auf die Hammerträger verzichte als auf meine Eisenbrecher)

      Und im Vergleich sind die zerbrechlich, wenn ich Eisenbrecher als Alternative hernehme. Vor allem auch anfälliger auf Beschuss (da man ja mittlerweile nie die Schilde dazukauft)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Anfällig für Beschuss sind sie, wenn man am Runenbanner und an den Schilden spart. Schilde zahlen sich aus wenn 2-3 Rüstungswürfe deswegegen geschafft werden (11 Punkte pro Hammerträger, 1 Punkt pro schild...). 5+ Rettunswurf gegen Beschuss für alle Einheiten in 6" würde ich persönlich sogar immer einpacken.

      Nur weil du es nicht mitnimmst, heisst es nicht das es nicht drinn wäre.

      hf

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Gut, ja, bei einem 30er Block kann man auch das Runenbanner und die Schilde dazunehmen, kriegt aber dann eventuell Probleme mit der 400 Punkte Grenze. Sinnvoll wären sie wohl dennoch auch bei weniger Punkten. Aber in der Regel hab ich sowieso zu wenig Zwerge am Feld stehen, da sucht man jeden einsparbaren Punkt. Hammerträger müsste 12 Punkte kosten ohne Schild.
      Hehe. So ein Fuchs.
      Aber bei nur 2 Zwergen und auch nicht mehr Imperialen, wohl eher nicht so lohnend. Ausserdem hat das Banner nur 6" Reichweite, da steht man dann doch sehr gedrängt hinten, gut nicht unbedingt ungewöhnlich bei Zwergen.
      Ich hätte eine kurze Frage wegen dem Kontrollverlust bei en 6er Sprüchen. Nehmen wir an ich würfel totale bei der Schattengrube und der Gegner wirft dann einfach seinen Bannrolle. Muss ich dann td auf der Tabelle würfeln? Hab ich persönlich auf der ÖMS so gespielt und war dann doch ziemlich bitter wenn der Magier sich ohne dass ein Spruch durch gekommen ist. Korrigiert mich bitte wenn ich das falsch verstanden bzw gespielt habe.

      lg
      Original von Meni
      Auf mehrfachen Wunsch, hier nun auch der Thread zur Weiterentwicklung der ÖMS-AC.

      Hier gleich mal eine Vorankündigung, was ich mir selbst schon überlegt hab:
      - Magiephase verbessern, wobei der Grundzug "Würfel aus dem Pool entfernen" bleiben soll.
      Das hat mir allgemein sehr schlecht gefallen. Mir persöhnlich gefällt der Ansatz vom ÖTT viel besser, mit den unterschiedlichen maximalen EW und dazu generierbaren. Wenn mann dieses System noch ein bisschen verbessern könnte, wäre es mMn perfekt.

      - Beschussbeschränkungen vereinfachen
      Da bin ich klar dafür. Es war einfach viel zu komplex. Ebenso bin ich dafür, dass man die maximalen Beschussanzahl erhöht. Prinzipell gefällt mir die COMBAT Beschränkungen (Beschränkungen) sehr gerne. Sie beschränken alles sehr gut und gibt Armeen noch die Möglichkeiten anders aufzustellen (siehe meine HE).

      - Wesentlich weniger Regeländerungen
      Das gefällt mir. Vorallem der Passus mit dem getrennten Punkteabgeben von Reitier und Reiter nervt mich ziemlich. Es schränkt weiter die Reitiere ein, die großteils eh schon sehr schwach sind (mal abgesehen von einem Sternendrachen). Also warum sie weiter beschränken?

      - Drakenhof verbieten
      Da bin ich klar dagegen. Ich mag es allgemein nicht, dass man Dinge verbietet. Am besten wäre ein Vampierpool mit: Max 1. aus: Drakenhof, Helm und Bluttrinker.
      So beschneidet man den Breaker sehr gut und das ist ja das Ziel.


      - Krone verbieten (mit Ausnahmevölkern)
      Dafür

      - Punktemultiplikatoren raus
      Bin klar dafür. Dann aber bitte den Dämonen 2300 Punkte spendieren.

      - vieles "entschlacken" (diverse Pools)
      Es kommt drauf an, was du "entschlacken willst"

      - eventuell Söldner und Chaoszwerge nach Indy GT
      Klar dafür. Erstens würde man die Leute wieder dazubringen die Chaoszwerge auszupacken, auf der anderen Seite sind sie sehr gut gebalanct. Auserdem sind schon beide auf die Achte umgeschrieben worden (inklusive Punkteanpassungen). Die Söldner haben es eigentlich nicht nötig, da sie eigentlich sehr gut sind. Wenn sie aber nach Indy gespielt werden, dann aber ohne die Oger (wenn nicht, dann bitte mit den NEUEN Ogern). Auserdem müsste man dann einiges beschränken, da einige Kombinationen von Fertigkeiten wirklich grindig sind.


      Original von berti
      Söldner und Chaoszwerge....werden kaum gespielt. Würde ich eher generell raus lassen. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass die je wieder Unterstützung in der früheren Form von GW erhalten. Und irgendwann ist es unlustig mit "Alternativarmeebüchern" von irgendwo, so gut sie auch gemacht sind zu spielen. Da sind so viele Dinge drin die auch nicht mehr in die neue Edition passen. Schon allein die Latte an Gegenständen, die es so in der neuen Edition nicht mehr gibt, diverse zusätzliche Sonderregeln etc. Bin da für weglassen. Kann man ja bei Alternativturnieren in einem Aufwasch mit den übrigen Alternativarmeebüchern zulassen.


      Eigentlich wollte ich mit den Söldner kommen, aber nachdem der Herr Meni es mir nicht gestattet hat, die neuen Oger einzusetzten starb dieses Unternehmen. Das Argument mit den Gegenständen ist nich allzu gut, da alle Bücher, die vor der achten rauskamen auch soviele hatten. Sollen diese auch einfach nicht zugelassen werden, weil sie soviele Gegenstände besitzen? Ich spiele liebendgerne mit Söldnern, einfach weil sie so vielseitig sind und nahezu keine Liste die andere gleicht. Sie sind zwar schwächer wie das vergleichbare Imperium, aber haben einen ganz eigenen Flair.
      Ich bin klar dafür, dass die Söldner und die Chaoszwerge weitererhalten werden.

      Fabian
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Original von Kathal
      Original von Meni
      - Magiephase verbessern, wobei der Grundzug "Würfel aus dem Pool entfernen" bleiben soll.
      Das hat mir allgemein sehr schlecht gefallen. Mir persöhnlich gefällt der Ansatz vom ÖTT viel besser, mit den unterschiedlichen maximalen EW und dazu generierbaren. Wenn mann dieses System noch ein bisschen verbessern könnte, wäre es mMn perfekt.


      Und hier sind wir meiner Meinung nach schon bei einem Kardinalpunkt angelangt: Wollen wir "die eine" AC für Österreich schaffen - dann gilt es hier eine gemeinsame Linie zu finden, mit der zumindest die meisten (alle ist sowieso illusorisch) leben können.
      Oder sollen sich die ACs getrennt voneinander entwickeln?

      Getrennte ACs haben schon ihren Reiz, allein, weil sich Turniere dadurch ganz anders "anfühlen" können. Es wird allerdings schwierig werden, wenn hier parallel und von großteils den gleichen Leuten diskutiert wird - würde wohl eher für eine einheitliche AC sprechen...


      -----

      Bei dieser speziellen Frage zur Magieregelung gehts wohl eher darum, wie stark man in die Magiephase eingreifen möchte, bzw. um wie viel man die "starken" Lehren schwächen möchte. Ein Würfel-Abzug bedeutet einen schmerzlichen Eingriff jede Runde, während eine unterschiedliche Beschränkung der Maximal-EW in vielen Magiephasen gar keine Auswirkung hat (insbesondere in so bitteren Runden mit 2er-, 3er- oder 4er Pasch bei den Winden der Magie) und die Beschränkung der dazugenerierbaren EW eigentlich nur einige Gegenstände / Fähigkeiten aus dem Spiel nimmt, aber die Magie an sich nicht schwächt (und es gibt genug Armeen, die ohnehin keine/kaum Zusatz-EW generieren können).
      Wenn schon Alternative Bücher, die dann doch für die Regeln der 7. Edition oder gar noch früher geschrieben wurden, dann bitte nur mit den Regelbuchgegenständen und nicht irgendwelchen frei erfundenen aus einer Riesenliste auch noch dazu, oder eben ausschliesslich die aus den Büchern ohne mischen.

      Reicht schon wenn die Armeen die noch kein 8. Editions Armeebuch haben mit teilweise ekligen Kombinationen rumrennen können.
      Warum nicht einfach das COMBAT System übernehmen, und kleinigkeiten die uns stören, ändern? Damit könnten wir uns viele viele Diskussionen ersparen, und hätte eine gängige Linie für die Österreichischen Turniere? Mich persönlich stört es schon, wenn ich bei 4 Turnieren teilweise 4 verschiedene ACs hab.
      Original von Warmond
      Warum nicht einfach das COMBAT System übernehmen, und kleinigkeiten die uns stören, ändern? Damit könnten wir uns viele viele Diskussionen ersparen, und hätte eine gängige Linie für die Österreichischen Turniere? Mich persönlich stört es schon, wenn ich bei 4 Turnieren teilweise 4 verschiedene ACs hab.


      Ich habs mir angeschaut und da würd ich mehr ändern wollen, als stehen bleiben würde. Ich persönlich finde grad jedesmal zumindest leicht unterschiedliche ACs bei Turnierend sehr erfrischend.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Tja so gehen die Meinungen auseinander, ich bin froh wenn jedes Turnier eine eigene AC hat sonst spiel ich ja immer die selbe Liste oder nur mit wenig Variation. Es bringt mehr Abwechslung rein.

      @ÖTT, ÖMS: wäre stark dafür sie getrennt zu entwickeln.

      @ÖMS: am besten so wenig ändern wie möglich, das ist zumindest mein größtes Anliegen.
      Original von Meni
      Ich habs mir angeschaut und da würd ich mehr ändern wollen, als stehen bleiben würde. Ich persönlich finde grad jedesmal zumindest leicht unterschiedliche ACs bei Turnierend sehr erfrischend.


      Ich würde vorschlagen wir (Flo, du und ich) setzen uns einmal bei einer guten Tasse Tee zusammen und sprechen dieses Thema durch. Ich denke, dass es sehr wohl Sinn machen würde die AC zusammen zu führen, da

      1.) sie sich inhaltlich sehr stark ähneln (sieht man vom Magiesystem ab, aber auch da würden wir eine Lösung finden ;) )
      2.) kommt es sehr oft zu Verwechslungen zwischen diversen ACs - vor allem wenn sie sich stark ähneln (hatte diesen Fall selbst bei einem Mitspieler auf der ÖMS...)
      3.) macht es durchaus Sinn die Stärken beider Systeme zusammenzuführen, vor allem da ebenjene ja auch wirklich getestet wurden

      und last but not least

      4.) es sehr wünschenswert wäre eine AC zu haben, die als Basis für Spiele im WOW herangezogen werden kann ;)

      lg
      Philip

      ps.: Dann müssten wir auch keine doppelgleisigen Diskussionen führen :D
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Naja, deswegen muss man einfach schaun, dass man die Regeländerungen bei einem Minimum belässt - so ist es dann eine echte AC (ArmyChoice), und die Unterschiede treten nur beim Listenerstellen zu Tage. Wenn man dann einmal am Spieltisch steht, sollten sich so gut wie keine Unterschiede mehr ergeben.

      Je weniger Regeländerungen gemacht werden, desto niedriger ist auch das Potential, Dinge falsch zu spielen.
      Original von Bandobras
      Naja, deswegen muss man einfach schaun, dass man die Regeländerungen bei einem Minimum belässt - so ist es dann eine echte AC (ArmyChoice), und die Unterschiede treten nur beim Listenerstellen zu Tage. Wenn man dann einmal am Spieltisch steht, sollten sich so gut wie keine Unterschiede mehr ergeben.

      Je weniger Regeländerungen gemacht werden, desto niedriger ist auch das Potential, Dinge falsch zu spielen.


      QFT

      Finde auch das wir die 2 AC zumindest bis auf die Magie vereinheitlichen könnten.
      Die Magiediskusion würde ich dafür etwas ausgliedern weil da noch einige Ansätze und Möglichkeiten herumgeistern.