[ÖMS-AC]Live long and prosper

      Wir reden noch immer zu viel über generelle Beschränkungen.
      Ist es wirklich so wichtig einen WE in der Magie zu beschränken, braucht Khemri ein Maximum bei den Einheitenkosten (kein Streitwagenbreaker dadurch möglich)?
      Was bringt/schwächt Vamps die Beschussbeschränkung. Die beschränkt höchstens die Gegner der Vamps und macht für Armeen die Beschuss brauchen Vamps z.B. noch ein wenig härter.
      Ich hab da seit langem bereits einen anderen Ansatz.
      Kategorien für die Völker und individuell Beschränken oder auch mal entschränken!

      Beispiel WE - für mich derzeit eine C-Armee.
      Stärken Beschuss
      Schwächen wohl doch der Nahkampf / insbesondere der kämpfende Kern
      Die könnten von mir auch mehr Würfel in der Magiephase bekommen, keine Beschussbeschränkungen und vielleicht sogar mehr Punkte mit der Auflage auch im Kern mindestens eine Einheit 20+ Speere o.ä. aufzustellen.

      oder Vampire.... "für jede Einheit 20+ Skelette darf dieses oder jenes doch erleichtert werden"

      Die generellen Beschränkungen tun mir schon ein wenig weh. Warum wird z.B. der BF-Beschuss (Bretonen z.B.???) immer stärker beschränkt obwohl die effektiven Beschussphasen um 1 im Schnitt weniger ist als in der letzten Edition. Gleichzeitig sollte man auch die Modelle/Attacken mit mehr als Stärke 5 oder Modelle mit Bewegung von mehr als 5 einschränken.
      Turnier: 7./8. Jänner seid ihr alle herzlich nach Salzburg eingeladen.

      Demnächst stehts auf T3. Bis der Regelsatz fertig ist, dauerts aber noch 2 Wochen


      So bald wie möglich eintragen bitte. Regelsatz ist mir eigentlich erst mal egal, nur kann man dann gleich mal im Bekanntenkreis bzw. der Spielergruppe zwecke freihaltren und Interesse nachhaken.

      Und dann sollten wohl auch Unterkünfte besorgt werden.
      Denke auch das die Vorschläge vom Bernd neu und irgendwie sehr interessant klingen; könnte mal sicher malprobieren!

      @salzburg: wär der 6/7 auch eine Idee? Grund dafür 6 Feiertag - und am Sonntag Rückreise plus am Montag in die Arbeit ist immer mühsam; aber am Samstag retour und am So ausschlafen zu können (oder weinen,je nach Tunier!) würde mir und vielleicht auch anderen doch wesentlich entgegen kommen! (meine frau würd auch lieber den freitag mit den So tauschen)

      lg
      cuicumque est patiens, est fortis!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „prachi“ ()

      Achja, ich fände es toll, wenn wir von dieser doofen ETC Größe von 2400 wieder auf 2500 Punkte erhöhen könnten. Ich hatte ja eigentlich gehofft, dass das wieder von selber Verschwindet, nachdem alle Turniere bis zur ETC mit 2500p gespielt wurden.
      Achja, ich fände es toll, wenn wir von dieser doofen ETC Größe von 2400 wieder auf 2500 Punkte erhöhen könnten.


      2500 wäre mir auch lieber.
      Ich hab mich immer gefragt warum man auf die 2400 gekommen ist.
      This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

      inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
      (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
      Achja, ich fände es toll, wenn wir von dieser doofen ETC Größe von 2400 wieder auf 2500 Punkte erhöhen könnten.


      Original von loge


      2500 wäre mir auch lieber.
      Ich hab mich immer gefragt warum man auf die 2400 gekommen ist.


      sign.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

      Original von loge
      Ich hab mich immer gefragt warum man auf die 2400 gekommen ist.


      Ganz einfach, das Zeitmanagment ist viel angenehmer. Prinzipell kann man sagen, pro 1000 Punkte eine Stunde eingeplant werden muss. Wenn jetzt also 100 Punkte weniger gespielt wird, ist die wahrscheinlicher, dass man fertig wird. Ebenso musste man beim ÖTT die Paarungen der Spiele machen, was wiederum Zeit kostet. Dadurch die 2400 Punkte.

      Ich bin für die 2400 Punkte (einfach weil es angehnemer zum Spielen ist).

      Fabian
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Mehr Punkte bedeuten aber, dass mehr Zeit benötigt wird. Wenn man 3 Spiele an einen Tag machen will, dann macht das schon einen zeitlichen Unterschied (je nach Punkteanzahl von bis zu 1 Stunde).

      Fabian

      PS: Ich werde mich mal morgen an die Chaoszwerge setzen, vieleicht kann ich am Abend schon ein Vorschlag machen, was beschränkt gehört und was nicht.
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Prinzipiell stärken mehr Punkte auch wieder selektiv Völker, vor allem wenn sie mit den Punkten was anfangen können. Skaven zum Beispiel sind weniger Punkte lieber, KdC und Dämonen freuen sich über jede Punkteaufwertung. 2400 Punkte entspricht hier der goldenen Mitte aber um ehrlich zu sein, ist es mir glaub ich fast egal, nur halte ich das Argument, dass mehr Punkte besser balancen, schlichtweg für falsch.
      +1 für 2400Pkt,

      da man oftmals wirklich Abstriche machen muss um XY zu spielen und somit die Spieler gefordert sind Entscheidungen zu treffen und nicht einfach A und B nehmen können :)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Ich hab eine kleine Umfrage erstellt ums etwas übersichtlicher zu gestalten.
      Es muss ja dann nicht iun die AC einfließen, aber ist doch allemal interssant wies die Mehrheit so sieht.
      This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

      inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
      (offizieller Vizemeister: Tanzbär)