[ÖMS-AC]Live long and prosper
-
-
Wegen der Magie.
Ich persönlich finde, dass die totale sowieso schon sehr dadurch eingeschränkt wird, dass man nur 4 Würfeln verwenden darf.
Das neue Magiesystem in der achten ist gut, es passiert dir was gutes (du bekommst automatisch einen Spruch durch) aber es passiert auch was schlechtes (du musst halt auf der Tabelle würfeln). Meiner Meinung nach ein gutes System, aber nach den jetzigen Magiebeschränkungen kann es passiern, dass du deinen Magier sprengst ohne einen Spruch durchgebracht zu haben. Was irgendwie ein bisschen lächerlich scheint. Mein input zur AC wäre also, dass entweder die Regel ganz aufgehoben wird (außer vll für den Rattenspruch) oder, dass es zumindest keinen Kontrollverlust gibt, sollte der Spruch gebannt werden. Was rein theoretisch auch Sinn ergeben würde, da ein nicht gewirkter Spruch eigentlich auch keinen Kontrollverlust hervorheben kann.
lg -
-
Alles passiert
Nein nur wie gesagt hab es einfach ein bisschen bitter gefunden, wenn man in der ersten Runde einen Spruch spricht, der nicht durch kommt und danach nur noch eine Magierin der Stufe 1 ohne Sprüche hat...
Naja eigene Erfahrungen einmal beiseite. Ich persönlich hab die Magieregelung bei der ÖTT besser gefunden und würde zumindest darauf appellieren, dass es bei einem gebannten Spruch auch keinen Kontrollverlust gibt.
lg -
Ich bin gegen eine Zusammenführung der ACs
die Ansätze sind zu unterschiedlich, beide Seiten würden auch in ihren Kernpunkten nachgeben müssen und herauskommen würde ein klassischer österreichischer Kompromiss, der zu einer halbgaren AC führt
Im gegenzug finde ich es erfrischend 2 ACs zu haben, so dass man ein bißchen mehr Varianz in seine Listen reinbringen kann (wie wir ja alle wissen gibts in jeder AC immer für jede Armee eine "beste" Liste, das lässt sich quasi nicht vermeiden) -
Auch wenn wir eine relativ kleine Turnierszene haben mit wenigen Turnieren halte ich es auch für sinnvoll verschiedene Ansätze bei der AC zu verfolgen. Es muss nicht alles der Einheitsbrei sein.
Natürlich ist es mitunter verwirrend, speziell wenn sich die Termine der Turniere mit den AC zeitlich fast überschneiden. Dann verwechselt man schon gerne mal die verschiedenen Details.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
-
Chaoszwerge
forgeworld.co.uk/New_Stuff/TAM…-THE-THRONE-OF-CHAOS.html
forgeworld.co.uk/Warhammer/CHAOS_DWARFS
die muss man ab November wohl eher mehr als weniger beschränken
zur AC: bitte die "Basis" so einfach wie möglich halten... der Rest ist mir egalIch hasse entgraten -
Philip, Flo und ich werden uns nächste Woche zusammensetzen, um über eine Vereinheitlichung der AC zu reden. Das Argument, dass dieselbe Gruppe über zwei verschiedene ACs diskutiert und diese sich dann im Laufe der Zeit fast zwangsläufig einander annähern ist schon sehr stark. Ich gehe allerdings davon aus, dass eine gewisse Varianz erhalten bleibt, weil TurnierveranstalterInnen die AC sicher nach ihren eigenen Vorstellungen umgestalten.
Trotzdem hier die Richtung, in der ich mir eine Entwicklung der ÖMS-AC vorstellen würde. Es werden ein paar Spitzen gekappt (Krone, Magie debufft, Drakenhof verboten), dafür vieles wesentlich vereinfacht (Beschuss, Magie, Regeländerungen, Punkte-Modifikatoren). Für Chaoszwerge und Söldner gelten momentan noch die alten Regeln, wobei geplant ist, die Indy-Bücher zu verwenden. Gilbert hat sich freundlicherweise bereit erklärt, diese durchzuackern, zu übersetzen und an die 8. Edition anzupassen. Geplant ist hierfür ein kurzes übersichtliches File mit allen nötigen Regeln.
Grundregeln:
* Zugelassen sind alle aktuellen Armeebücher sowie Chaoszwerge und Söldner
* Es gelten die jeweiligen aktuellen offiziellen FAQs und Errata sowie das ÖMS FAQ
* Im Zweifelsfall gelten die englischen Regeln
* Die Standardarmeegröße beträgt 2.400 Punkte
Allgemeine Beschränkungen:
* Maximal 3 mal die gleiche Auswahl
* Maximal 40 Modelle oder 400 Punkte pro Einheit (alles inklusive), ausgenommen Charaktermodelle. Das Limit darf auch durch die Vampirlehre nicht überschritten werden.
* Maximal 3 fliegende Einheiten (inklusive Charaktermodelle)
* Maximal 2 Modelle mit Thunderstomp der Stärke 4 oder mehr (Ausnahme: Gruftkönige dürfen 3 Modelle einsetzen)
* Maximal 4 Streitwagen-Auswahlen
Magiebeschränkungen:
* Maximal 12 eingesetzte Energiewürfel pro Runde
* Zu den Winden der Magie kommt maximal 1 Energiewürfel aus anderen Quellen hinzu (Ausnahme: Gruftkönige und Tiermenschen, die maximal 2 Energiewürfel aus anderen Quellen erlangen können)
* Maximal 4 eingesetzte Energiewürfel pro Spruch (Gilt auch für Dunkelelfen)
* Keine Totale Energie (aber Kontrollverlust) bei 6er Sprüchen, 13. Skavenspruch und Schattengrube
* Maximal 2 Lichtmagier (Der Kriegsaltar zählt hierfür als Lichtmagier)
Als eingesetzte Energiewürfel zählen:
* 1 pro zum Zaubern geworfener Energiewürfel
* 1 pro ?Meister der Lehre? Fähigkeit
* 1 pro 4 oder mehr Sprüche aus folgenden Lehren: Leben/Tod/Schatten/Vampirlehre/Tzeentch(CK)/Untergang/Seuche (hierfür zählen auch Kombinationen wie zum Beispiel Stufe 2 Tod plus Stufe 2 Schatten)
* 1 für die Energiespruchrolle, in der Runde, in der sie eingesetzt wird
Diese Würfel werden aus dem Gesamtpool an generierten Würfeln abgezogen.
Bannbeschränkungen:
* Maximal 2 mehr eingesetzte Bannwürfel als die Winde der Magie ergeben haben
* Maximal 2 automatische Bann-Gegenstände/Dämonengeschenke/Runen, Spruchzerstörende Gegenstände/Dämonengeschenke/Runen zählen hierfür doppelt.
Beschussbeschränkungen:
Maximal 50 Modelle, die in der Beschussphase Schaden über Distanzen von 20" oder mehr verursachen können oder plänkeln. Für Dunkelelfen, Imperium und Zwerge beträgt das Maximum 30 Modelle. Kriegsmaschinen und Modelle, die wie Kriegsmaschinen schießen (Feuersalamander, Eisenspeier etc.) zählen als 5 gegen das Limit.
Maximal 3 Schablonenwaffen. Hierfür zählen:
* 1 pro Modell, das in der Beschussphase Schaden mittels einer Schablone verursacht (auch Kanonen)
* 2 pro Schablonenwaffe der Stärke 5 oder mehr (Ausgenommen Kanonen (zählen als 1). Bei Steinschleudern zählt die Stärke unter der Fläche, nicht unter dem Loch)
* 0.5 pro einmalig einsetzbarer Schablone (z.B. Atemattacken, Bronzesphäre etc.)
* Netzschleuda (O&G), Seuchenmenetekel (Sk) und Gyrokopter (Zw) zählen hierfür nicht als Schablonenwaffe
Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:
* besondere Charaktermodelle und Champions (Ausnahme: Legendäre Söldnerregimenter)
* Faltbare Festung
* Krone der Herrschaft (Ausnahmen: erlaubt für Bretonen, Orks und Goblins, Tiermenschen, Waldelfen, Chaoszwerge und Söldner)
* Höllenmarionette (CK)
* Seelenverschlinger (Dä)
* Sirenengesang (Dä)
* Unvergängliche Wut bei großen Dämonen (Dä)
* Große Ikone der Verzweiflung (Dä)
* Kette von Khaeleth (DE)
* Bewahrende Hände der Alten (EM)
* Fluchschädel beim Slann (EM)
* Buch von Hoeth (HE)
* Schriftrollen der mächtigen Anrufungen (Kh)
* Höllenherz (Og)
* Drakenhofbanner (Va)
Regelanpassungen:
* ?Achtung Sir? ist gegen alle Zaubersprüche erlaubt, die eine ganze Einheit auslöschen oder Schadenssprüche, die jedes einzelne Modell einer Einheit treffen (die grundsätzlichen Regeln für ?Achtung Sir? müssen erfüllt sein)
* Alle Armeestandartenträger haben Zugriff auf alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags
* Das Lebenslehren-Attribut darf nicht dafür verwendet werden, um Monster oder Dampfpanzer zu heilen.
Völkerbeschränkungen:
Bretonen (Br): -
Chaoskrieger (CK):
* Maximal 1 Kriegsschrein, wenn sich Auserkorene Chaoskrieger in der Armee befinden
Dämonen (Dä):
* 2.300 Punkte statt 2.400
* Maximal 5 Feuerdämonen
* Maximal 25 Modelle pro Einheit (exklusive Charaktermodelle)
* Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten, nicht beides
Dunkelelfen (DE):
* Maximal 1 Kriegshydra
* Maximal 2 Auswahlen aus: Blutkessel, Kriegshydra, Erzmagierin
Imperium (Im):
* Maximal 1 Dampfpanzer
Echsenmenschen (EM):
* Maximal 2 Feuersalamander
* Stegadons zählen als je 5 Modelle für das Beschusslimit
* Ein Slann darf maximal 2 Disziplinen erhalten, wobei ?Besänftigender Geist? nicht mit ?Hohe Konzentration? kombiniert werden darf
* Maximal 2 Auswahlen aus: Magiebannende Spruchrolle, Besänftigender Geist und Kubus der Dunkelheit (zählt als 2 Auswahlen)
Gruftkönige (Kh): -
Hochelfen (HE):
* Maximal zwei Einheiten weiße Löwen
Ogerkönigreiche (Og):
* Maximal 1 Eisenspeier (zählt als 1 Schablone)
* Bleispucker zählen als 3 Modelle für das Beschusslimit
* Vielfraße mit Pistolen zählen als 2 Modelle für das Beschusslimit, mit Pistolenpaaren zählen sie als 3 Modelle für das Beschusslimit
Orks und Goblins (O&G):
* 2 Speerschleudern zählen als 1 Auswahl
* 2 Kurbelwägen zählen als 1 Auswahl
* Kamikazekatapulte zählen als 1 Schablonenwaffe
Skaven (Sk):
* Maximal 12 Gutter Runner mit vergifteten Schleudern
* Maximal 1 Höllengrubenbrut
* Maximal 1 Todesrad
* Maximal 4 Auswahlen aus: Höllengrubenbrutbrut (zählt als 2 Auswahlen), Bronzesphäre, Warpblitzkanone, Sturmbanner, Verdamnisrakete und Todesrad
* Die Verdammnisrakete zählt als 1 Schablonenwaffe und die Warpblitzkanone als 2 Schablonenwaffen
Tiermenschen (TM):
* 2.500 Punkte statt 2.400.
Vampirfürsten (Va):
* Vanhels Totentanz darf maximal 2 mal pro Runde zu sprechen versucht werden
* Maximal 2 Auswahlen aus: Helm der absoluten Kontrolle (zählt als 2 Auswahlen), Banner des Strigos, Banner der Hügelgräber
* Maximal 3 Auswahlen und insgesamt maximal 5 Modelle aus: Gespenst (Held, zählt als 2 Auswahlen), Banshee (Heldin, maximal 1), Gespenster (Selten), Flederbestie (zählt als 2 Auswahlen), Varghulf
Waldelfen (WE): -
Zwerge (Zw):
* Maximal 1 Orgelkanone
* Maximal 2 Einheiten Hammerträger zu je maximal 25 Modellen
* Maximal 2 Auswahlen aus: Runenamboss (zählt als 2 Auswahlen), Bergwerker
* Jede Durchschlagsrune auf einer Grollschleuder erhöht deren Schablonenwertigkeit um 0.5 Punkte für das Schablonenlimit.
Chaoszwerge (Cz):
* nach kriegerischen Horden home.comcast.net/~fleschjoseph…t/ravhordeschaosdwarf.pdf
* Die Mindestgröße für Hobgoblin-Wolfsreiter-Einheiten beträgt 5 Modelle (Wolfsreiter zählen außerdem als eigene Kerneinheit)
* Stierzentauren sind Kavallerie
* Maximal 1 Tremorkanone
Söldner (Sö):
* 2.600 Punkte statt 2.400
* nach folgenden Regeln gespielt: alamogt.com/pdf/dogs-of-war.pdf
* Es dürfen Moorbestien und Albioncharaktere (Bewaherer und Dunkler Abgesandter) aus Sturm der Magie verwenden werden. Moorbestien zählen als Seltene Auswahlen und die Charaktermodelle als Heldenauswahlen.
* Der Goblinschnitter zählt als seltene Einheit (W7 gegen Fernkamp, W4 im Nahkampf, 4 LP, zuerst werden normale Slayer entfernt und dann Malakai)
* Asarnil zählt als Held.
* Bronzino wird bei der Aufstellung innerhalb von 3 Zoll um seine Kanone plaziert
* Rhinoxreiter sind erlaubt (gelten als monströse Kavallerie) houstonfb.com/RhinoxCavalry.pdf
* Legendäre Söldnerregimenter: alamogt.com/pdf/regiments-of-renown.pdf
* Mengil: sactosaws.com/SAWSChallenge/RoR-menghils-manflayers.pdf
True Line Of Sight:
* Es gelten die Regeln True Line of Sight (S.10 Grundregelbuch)
* Gebäude und Hügel zählen als unendlich hoch und blockieren die Sichtlinie
* Diese Regel darf nicht durch Umbauten ausgenutzt werden (kein eingebuddelter Dampfpanzer oder Goblins auf einer Mauer). Im Zweifelsfall wird das Ziel gesehen und steht hinter harter Deckung.
Gelände:
Die Spiele werden auf vorgefertigten Tischplatten ausgetragen, die mit 5-7 Geländestücken folgender Kategorien (Grundregelbuch Seiten 118-129) ausgestattet sind:
* Hügel
* Normale Wälder
* Normale Flüsse (Seen zählen regeltechnisch als normale Flüsse)
* Mauern (alle Hindernisse zählen als Mauern)
* Zweistöckige Gebäude (nicht in Aufstellungszonen). Eventuell vorhandene Bases (z.B. kleine Umgrasungen) gelten als der 1″ Abstand, der bei Bewegung, nicht aber im Nahkampf eingehalten werden muss
* Unpassierbares Gelände. Eventuell vorhandene Bases (z.B. kleine Umgrasungen) gelten als der 1" Abstand, der bei Bewegung, nicht aber im Nahkampf eingehalten werden muss
* WaldelfInnen-SpielerInnen bringen ihren Zusatzwald selber mit
Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende -
-
Also mir gefällt die AC jetzt weniger als vorher, wobei die Vampirbeschränkung so notwendig ist in meinen Augen ABER:
Als eingesetzter Würfel zählen 4 Sprüche oder mehr aus Skavenlehre bzw. Vampirlehre, empfinde ich gelinde gesagt als schlechter Scherz, es ist nicht so, als wenn sich die Skaven das aussuchen könnten, weniger Sprüche zu haben, solange sie einen Propheten mitnehmen und den wegzulassen, halte ich für ein schwaches Argument.
Genauso Vampire die Lehre, wenn der Vanhels beschränkt ist, steht in keiner Relation zu vielen Regelbuchlehren, die man nur mit dem Loremaster erreichen kann, wo wieder ein Würfel rausgeht. Ich bitte diese zwei Punkte zu überdenken. vampirlehre und Skavenlehre empfinde ich beide schlechter als Bestien oder Licht z.B. welche nicht bei den Lehren vorkommt, die Tzeentchlehre von Chaos gehört meiner Meinung nach auch nicht rein. Ich mein ich verlier genauso viele Würfel als wenn ich einen Gr. Prophet hinstelle, als würde ich einen Slann mit Tod und einen mit Schatten spielen, man erkläre mir bitte das Balancingmoment in dieser Regelung.
Genauso die Zusammenlegung der Diskussion meiner Meinung nach werden beide ACs mit zunehmender Diskussion immer schlechter (meine Meinung) wie wärs wenn man sie erstmal länger testet bzw. spiegeln sich in den Änderungen eh immer nur die Ansichten jener 6-7 Leute wieder die sich die Mühe machen mitzudiskutieren.
Wenn das so weiter geht, gibt es in Österreich bald keine AC mehr nach der ich spielen willDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()
-
Original von Kazadoom
* Maximal zwei Einheiten Schwarze Garde wäre vielleicht eine Idee.
In welcher Welt lebt ihr, wenn mein Gegner die Garde aufstellt, freu ich mich wie ein kleines Kind zumindest mit 90% aller anderen Völker.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()
-
ich glaube nicht das man 3x20 Gardisten wirklich sehen will.
aber ganz allgemein:
DE>HE, Garde=WL --> Warum sind sie dann unbeschränkt?
@AC's: will ja jetzt nicht auf Beweggründe eingehen, aber es tut immer weh wenn einem etwas verboten wird. Vor allem den armen Skaven, Vamps, Dunkels und Dämonen... . Aber in meiner Zeit als Dämone der 7ten Edition habe ich festgestellt das man meistens etwas finden kann was einem Spaß macht.
So arg es klingt, aber sobald man nicht sofort zu einem dieser Völker greifen würde hat man als AC-Fuzzi etwas richtig gemacht hat. -
-
Original von shlominus
da muss ich zustimmen. die skavenlehre ist natürlich nicht schlecht, aber auf einer stufe mit den top-regelbuchlehren ist sie sicher nicht.
Naja, du hast eine quasi Grube und die anderen Sprüche sind zwar nicht OP, aber haben eine so geringe komplex das du sie sehr leicht spammen kannst.
Aber ich glaube allgemein das sich vieles an der Magie aufhängt, der Rest ist finde ich derzeit in eigentlich allen AC's gut gelöst. -
Skavenlehre sehe ich auch nicht auf einer Stufe mit Tod, Schatten usw.
Vor allem nicht, weil der 13te verboten wurde, was ich immer noch zu streng finde. Für mich ist es IMMER NOCH entweder max. 4 Würfel ODER keine Totale.
Ich finde persönlich das Verbot des Drakenhofbanners zu viel des guten, da es nur im Breaker overpowered ist. 125 Punkte sind schon eine Ansage, dafür gibts genug das es negiert... Und zwar mit wenig Aufwand. Klar es ist die einfachste Lösung aber ein generelles Verbot ist schon ein harter Schritt...Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
LINDEMANNDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()
-
Original von Meni
Grundregeln:
* Zugelassen sind alle aktuellen Armeebücher sowie Chaoszwerge und Söldner
* Es gelten die jeweiligen aktuellen offiziellen FAQs und Errata sowie das ÖMS FAQ * Im Zweifelsfall gelten die englischen Regeln
* Die Standardarmeegröße beträgt 2.400 Punkte
Allgemeine Beschränkungen:
*Maximal 3 mal die gleiche Auswahl
* Maximal 40 Modelle oder 400 Punkte pro Einheit (alles inklusive), ausgenommen Charaktermodelle. Das Limit darf auch durch die Vampirlehre nicht überschritten werden.
* Maximal 3 fliegende Einheiten (inklusive Charaktermodelle)
* Maximal 2 Modelle mit Thunderstomp der Stärke 4 oder mehr (Ausnahme: Gruftkönige dürfen 3 Modelle einsetzen)
* Maximal 4 Streitwagen-Auswahlen
Hier finde ich die ÖTT Streitwagenbeschränkungen besser.
Magiebeschränkungen:
* Maximal 12 eingesetzte Energiewürfel pro Runde
* Zu den Winden der Magie kommt maximal 1 Energiewürfel aus anderen Quellen hinzu (Ausnahme: Gruftkönige und Tiermenschen, die maximal 2 Energiewürfel aus anderen Quellen erlangen können)
* Maximal 4 eingesetzte Energiewürfel pro Spruch (Gilt auch für Dunkelelfen)
* Keine Totale Energie (aber Kontrollverlust) bei 6er Sprüchen, 13. Skavenspruch und Schattengrube
* Maximal 2 Lichtmagier (Der Kriegsaltar zählt hierfür als Lichtmagier)
Ein prinzipielles Verbot des 3. Lichtmagiers ist imho etwas über das Ziel hinaus geschossen - ich würde ihn prinzipiell spielbar machen.
Als eingesetzte Energiewürfel zählen:
* 1 pro zum Zaubern geworfener Energiewürfel
* 1 pro ?Meister der Lehre? Fähigkeit
* 1 pro 4 oder mehr Sprüche aus folgenden Lehren: Leben/Tod/Schatten/Vampirlehre/Tzeentch(CK)/Untergang/Seuche (hierfür zählen auch Kombinationen wie zum Beispiel Stufe 2 Tod plus Stufe 2 Schatten)
* 1 für die Energiespruchrolle, in der Runde, in der sie eingesetzt wird
Diese Würfel werden aus dem Gesamtpool an generierten Würfeln abgezogen.
Bannbeschränkungen:
* Maximal 2 mehr eingesetzte Bannwürfel als die Winde der Magie ergeben haben
* Maximal 2 automatische Bann-Gegenstände/Dämonengeschenke/Runen, Spruchzerstörende Gegenstände/Dämonengeschenke/Runen zählen hierfür doppelt.
Beschussbeschränkungen:
Maximal 50 Modelle, die in der Beschussphase Schaden über Distanzen von 20" oder mehr verursachen können oder plänkeln. Für Dunkelelfen, Imperium und Zwerge beträgt das Maximum 30 Modelle. Kriegsmaschinen und Modelle, die wie Kriegsmaschinen schießen (Feuersalamander, Eisenspeier etc.) zählen als 5 gegen das Limit.
Hier finde ich die ÖTT Beschussbeschränkungen einfacher und treffsicherer, aber darüber haben wir ja schon kurz gesprochen
Maximal 3 Schablonenwaffen. Hierfür zählen:
* 1 pro Modell, das in der Beschussphase Schaden mittels einer Schablone verursacht (auch Kanonen)
* 2 pro Schablonenwaffe der Stärke 5 oder mehr (Ausgenommen Kanonen (zählen als 1). Bei Steinschleudern zählt die Stärke unter der Fläche, nicht unter dem Loch)
* 0.5 pro einmalig einsetzbarer Schablone (z.B. Atemattacken, Bronzesphäre etc.)
* Netzschleuda (O&G), Seuchenmenetekel (Sk) und Gyrokopter (Zw) zählen hierfür nicht als Schablonenwaffe
Ich würde die Schablonen bei den einzelnen Völkern regeln - dadurch bekommt man zielgerichtetere Lösungen und man kann auch in Zukunft leichter nachjustieren.
Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:
* besondere Charaktermodelle und Champions (Ausnahme: Legendäre Söldnerregimenter)
* Faltbare Festung
* Krone der Herrschaft (Ausnahmen: erlaubt für Bretonen, Orks und Goblins, Tiermenschen, Waldelfen, Chaoszwerge und Söldner)
* Höllenmarionette (CK)
* Kette von Khaeleth (DE)
Ich bin noch immer für das Spielbarmachen, verstehe aber, dass es einfacher ist jene zu verbieten
* Seelenverschlinger (Dä)
* Sirenengesang (Dä)
* Unvergängliche Wut bei großen Dämonen (Dä)
* Große Ikone der Verzweiflung (Dä)
* Bewahrende Hände der Alten (EM)
* Fluchschädel beim Slann (EM)
* Buch von Hoeth (HE)
* Schriftrollen der mächtigen Anrufungen (Kh)
* Höllenherz (Og)
* Drakenhofbanner (Va)
Warum? -in einem Pool mit den anderen guten Spielzeugen (max.1 aus Helm, Bluttrinker, Drakenhof) und das Thema ist erledigt.
Regelanpassungen:
* ?Achtung Sir? ist gegen alle Zaubersprüche erlaubt, die eine ganze Einheit auslöschen oder Schadenssprüche, die jedes einzelne Modell einer Einheit treffen (die grundsätzlichen Regeln für ?Achtung Sir? müssen erfüllt sein)
* Alle Armeestandartenträger haben Zugriff auf alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags
* Das Lebenslehren-Attribut darf nicht dafür verwendet werden, um Monster oder Dampfpanzer zu heilen.
Völkerbeschränkungen:
Bretonen (Br): -
Chaoskrieger (CK):
* Maximal 1 Kriegsschrein, wenn sich Auserkorene Chaoskrieger in der Armee befinden
Dieser Fehler wurde schon bei den ETC Beschränkungen gemacht - sieh dir einmal die dänische CK Liste an und du wirst sehen was ich meineEntweder wir reglementieren das 12er Ergebnis so, dass es nicht "ermodifiziert" werden kann, oder du lässt den 3+Retter fallen. So wären CK definitiv ein extremer Ausreißer in der AC.
Dämonen (Dä):
* 2.300 Punkte statt 2.400
* Maximal 5 Feuerdämonen
* Maximal 25 Modelle pro Einheit (exklusive Charaktermodelle)
* Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten, nicht beides
Die Dämonenbeschränkungen gehen definitiv nicht weit genug. Es ist noch immer möglich 2x5 Fiends zu spielen, einen vollausmaximierten Bluter (sieht man von dem Hass ab) und im Kern alle Spielereien die man haben möchte, wie zB. 3x25 Zerfleischer mit Herold, die nachdem Dämonengeschenke ja dedoppelt werden dürfen alle 1A ausgerüstet sind - dagegen macht es wirklich Spaß zu spielen...
Dunkelelfen (DE):
* Maximal 1 Kriegshydra
* Maximal 2 Auswahlen aus: Blutkessel, Kriegshydra, Erzmagierin
Warum? -weder der Slaan, noch der (doppel) Graue Prophet oder andere LVL4 sind in einem Pool, wieso dann plötzlich bei DE? Die Magiebeschränkungen scheinen ja gut zu funktionieren, deshalb habe ich ehrlich gesagt auch wenig Verständnis für diesen Pool (und das unabhängig davon, dass ich auf der ÖMS DE gespielt habe). Da macht es schon um einiges mehr Sinn den Sac. Dagger in den Pool zu nehmen.
Imperium (Im):
* Maximal 1 Dampfpanzer
Technicus anyone?
Echsenmenschen (EM):
* Maximal 2 Feuersalamander
* Stegadons zählen als je 5 Modelle für das Beschusslimit
* Ein Slann darf maximal 2 Disziplinen erhalten, wobei ?Besänftigender Geist? nicht mit ?Hohe Konzentration? kombiniert werden darf
* Maximal 2 Auswahlen aus: Magiebannende Spruchrolle, Besänftigender Geist und Kubus der Dunkelheit (zählt als 2 Auswahlen)
Gruftkönige (Kh): -
Hochelfen (HE):
* Maximal zwei Einheiten weiße Löwen
Ogerkönigreiche (Og):
* Maximal 1 Eisenspeier (zählt als 1 Schablone)
Ich sehe ehrlich gesagt nicht wirklich ein, warum Oger keine 2 Kanonen spielen können sollten - und bitte keine "es ist ja ein untötbarer SW" bzw. "durch die Bewegung kann ja immer alles überall beschossen werden" Argumente, denn ebenjener kostet auch fast 2/3 mehr als eine Großkanone und Oger sind mit Abstand nicht das obere Ende der Nahrungskette, womit man ebenjenen auch ihre Spielzeuge zugestehen sollte.
* Bleispucker zählen als 3 Modelle für das Beschusslimit
* Vielfraße mit Pistolen zählen als 2 Modelle für das Beschusslimit, mit Pistolenpaaren zählen sie als 3 Modelle für das Beschusslimit
Orks und Goblins (O&G):
* 2 Speerschleudern zählen als 1 Auswahl
* 2 Kurbelwägen zählen als 1 Auswahl
* Kamikazekatapulte zählen als 1 Schablonenwaffe
Skaven (Sk):
* Maximal 12 Gutter Runner mit vergifteten Schleudern
* Maximal 1 Höllengrubenbrut
* Maximal 4 Auswahlen aus: Höllengrubenbrutbrut (zählt als 2 Auswahlen), Bronzesphäre, Warpblitzkanone, Sturmbanner, Verdamnisrakete und Todesrad
* Die Verdammnisrakete zählt als 1 Schablonenwaffe und die Warpblitzkanone als 2 Schablonenwaffen
* Maximal 1 Todesrad -->was ist an 2 Rädern, wenn sie so oder so schon im Pool sind so schlimm?
* Maximal 2 Einheiten Skavensklaven!!!
Tiermenschen (TM):
* 2.500 Punkte statt 2.400.
Vampirfürsten (Va):
* Vanhels Totentanz darf maximal 2 mal pro Runde zu sprechen versucht werden
* Maximal 2 Auswahlen aus: Helm der absoluten Kontrolle (zählt als 2 Auswahlen), Banner des Strigos, Banner der Hügelgräber
* Maximal 3 Auswahlen und insgesamt maximal 5 Modelle aus: Gespenst (Held, zählt als 2 Auswahlen), Banshee (Heldin, maximal 1), Gespenster (Selten), Flederbestie (zählt als 2 Auswahlen), Varghulf
Beide Pools sind unausgegoren, vor allem letzterer ist eine Vermischung von Körperlosigkeitspool mit anderen Elementen, der im Endeffekt absolut kein befriedigendes Ergebnis bringt. Hier muss eindeutig weitergebaut werden...
Waldelfen (WE): -
Zwerge (Zw):
* Maximal 1 Orgelkanone
* Maximal 2 Einheiten Hammerträger zu je maximal 25 Modellen
* Jede Durchschlagsrune auf einer Grollschleuder erhöht deren Schablonenwertigkeit um 0.5 Punkte für das Schablonenlimit.
* Maximal 2 Auswahlen aus: Runenamboss (zählt als 2 Auswahlen), Bergwerker
Der Pool ist doch nicht dein Ernst, oder? Quasi verbietest du Zwerge damit die einzige Mögllichkeit wie sie wirklich sinnvoll offensiv gespielt werden können. Nimm das (zählt als 2 Auswahlen) raus und du hast eine gute Beschränkung, so ist es leider nicht wirklich sinnvoll und führt zur Zerstörung eines gesamten Listenkonzeptes.
Wie man sieht gibt es zwar noch einige Baustellen, aber im Endeffekt sieht das ganze schon einmal sehr gut aus - nächsten Mi werden wir dann ja über die effektive Zusammenführung ausgiebiger sprechen
lg
PhilipFantasy Battles: The 9th Age
9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
9th Age News
[Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - OrganisationsteamDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()
-
Finde die Idee, Indy GT Bücher zuzulassen eher suboptimal. Es gibt noch eine Reihe anderer Fan-Projekte (und mehr sind in meinen Augen die Indy GT Bücher auch nicht), die man dann auch überlegen könnte und müsste.
Das Argument "Ja, aber es gibt Leute mit Armeen..." gilt auch nur sehr begrenzt. Ich habe auch noch Slanneshkult-Modelle zuhause stehen oder könnte einen Bretonischen Kreuzzug aufstellen. Und es gibt sicher noch die eine oder andere Slayerarmee dort draussen.
D.h. in diesem Falle müsste man auch zumindest die Sturm des Chaos Listen zulassen und sie "an die 8te Edition anpassen". Sind auf jeden Fall genauso "offiziell" wie die Indy GT Bücher.
hfDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()
-
@Vampirlehre:
Bitte diese im Zusammenhang sehen. Vampire haben die einfache Möglichkeit einen Energiewürfel zu speichern, der den Abzug in vielen Fällen kompensiert. Wer auf Nummer Sicher gehen will, nimmt die +2 Energiewürfel-Vampirfähigkeit (Dadurch, dass die Kutsche nun nicht mehr als eingesetzte Würfel zählt, bietet sich hier eine Kombo an). Außerdem hat die Vampirlehre keinen schlechten Spruch (die wichtigsten kann man sogar mehrfach beim selben Modell sprechen!). Man kann dem Abzug außerdem recht leicht entgehen, indem man den General als Stufe 2 spielt oder auf den Nekro verzichtet. Darüber hinaus ist es so nun wieder eine ernsthafte Überlegung, einen Loremaster zu spielen, was ich persönlich sehr nett finde.
@Skavenlehre:
Auch hier gilt der Zusammenhang. Die Skavenlehren sind gut und beim Propheten kriegt man eingebaute W3 Energiewürfel. Dazu kann man sich zusätzliche Warpsteinhappen kaufen und/oder auf 4+ kanalisieren, was den Abzug häufig kompenesiert. Ein zweiter Prophet ist somit auch quasi verboten.
@Beschuss:
Kommt meiner Meinung nach aufs Selbe raus (die Leute, die reine BF Zwerge/Imperium spielen wollen sind ungefähr so verbreitet wie diejenigen die 3x Zombies aufstellen ;)). An der Formulierung solls aber nicht scheitern.
@Drakenhofbanner:
Ich hab am ÖTT Drakenhofbanner ohne Blutdrinker gespielt. Ich hatte selten so ein entspanntes Turnier. So entspannt, dass ich im letzten Spiel größenwahnsinnig geworden bin und gegen Eisenwänzte mit Flammenbanner ranging. Und sogar das hätte funktioniert, wenn nicht noch der Ogergeneral von der Seite gekommen wäre. Das Banner ist mMn ein No-Brainer und die erwähnten Konter werden leicht von 2+Retter gegen Flammen umgangen.
Über die Völkerspezifischen Einschränkungen lässt sich gerne reden, wollte nur mal die Richtung vorgeben, die ich mir vorgestellt habe. Insbesondere Magiephase, Reduktion der Regeländerungen und die Indy Bücher (Beschuss ist auch eine große Änderung, ist aber zugegebenermaßen von ÖTT abgeschrieben ;)). Bin schon gespannt, was nächsten Mittwoch rauskommt!Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende -
Ach Philip so gern ich dich hab aber deine Anmerkungen zur Ogerkanone und zur Zwergenbeschränkung sind gelinde gesagt ziemich naiv, wir können ja gerne mit beiden Völkern ein paar Spielchen machen, nur weil sie keiner optimal aufstellt, muss es ja nicht heißen, dass es deswegen nicht beschränkenswert wäre.
Bei Vampiren, Imperium und Dämonen teile ich jedoch deine Meinung voll und ganz. Trotzdem will ich nicht, dass hier die Beschränkungeskeule zu sehr geschwungen wird, man soll sich doch auch Gedanken machen müssen, wie man bestimmte Builds aufmachen kann, anstatt der Einfachheithalber sie gleich wegzubeschränken. Von allem was ich am ÖMS gesehen habe, war der Vampirbreaker das Einzige in Verbindung mit dem Doppel L4 was in die Kategorie imba reinfällt. Daher würd ich mir auch nicht mehr Änderungen wünschen, was aber schon passiert ist, leider.
@Skavenmagie: Sie ist wirklich gut keine Frage aber zum Argument, sie hätten eine Schattengrube muss ich doch richtig stellen, dass der Spaltenruf A 4W6 Zoll geht also nichts da mit 24 Zoll im Normalfall B genau gegen das, wo man sie wirklich braucht nicht vergleichbar ist. Kriegsmaschinen und Streitwägen (Dampfpanzer z.B.) verpatzen den Initest nur auf einer 5+ und sind nicht Autogekillt, wie bei der Grube.
@Meni: Ich kenne keinen Skaven der auf 4+ kanalisieren kannDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0