WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert
-
-
Nö, obwohl einige ganz ok sind (Hexenbaumfetish, Heldenhafter Todesstoss...)
Aber wären diese Völker nicht nicht ein ganzes Stück weiter oben
"und die Spitze würde oben breiter werden" (wie mal ein berühmter Fußballer so schön gesagt hat) wenn die Tiermenschen auch einen KG-Helm hätten, oder die Bretonen Van Horstmanns oder oder oder.....
Was ich damit sagen möchte, was ist dann erst in z.B. 1,5 Jahren wenn die meisten Armeebücher umgestellt worden sind - quasi keine mag. Gegenstände mehr haben werden und eben nur mehr die allgemeinen mag. Gegenstände und z.B. Dämonen als letzte immer noch ihr altes Buch hätten? Ja, was dann?
Kann man auch gleich alle Gegenstände entweder für alle frei machen oder für alle auf die allgemeinen beschränken - jetzt. Wäre zumindest ausgewogen. -
Ich möchte bitte weiterhin Warhammer spielen - auf ein "Österreichhammer" kann ich ehrlich gesagt verzichten...Fantasy Battles: The 9th Age
9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
9th Age News
[Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam -
Loremaster ist Thema bei Vampiren und Dämonen.
Ausserdem kann noch Imperium (durch den Altar) und Hochelfen mehrfache Sprüche einer Lehre haben (ausser dem 0er Spruch)
Bei diesen armeen sollte man sich die Möglichkeiten dazu ansehen. Grundsätzlich sehe ich kein Problem darin, wenn die starken Sprüche, so wie im Regelbuch vorgesehen maximal einmal vorhanden sind. Man kann sich immer noch entscheiden den einen Spruch zu bannen und andere durchzulassen. Eklig wird es wenn derselbe Spruch dann 2-3 mal in der Armee vorkommt. Das ist es auch was den Totentanz so grauslich macht. Klar kann man ihn 1 mal relativ sicher bannen...aber 2 mal oder gar öfter? Selbiges bei den diversen Buffzaubern der Lichtlehre oder der Verbannung.
Und sowas muss ich nicht mehr testen. Da genügt mir das Spiel auf den Isarauen von Warmond und die Erfahrungen die zur Ruffy AC zusammengetragen wurden.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Ich weiß nicht ich kann diesem immer mehr und mehr beschränken einfach nichts abgewinnen. In vielen anderen Ländern haben die Leute auch Spaß am Warhammer und spielen beinahe unbeschränkt und viele Armeen balancen sich noch immer gut weg.
Im Wesentlichen sind es ja die schwächeren Völker die dazu führen, dass so groß herumgetüftelt werden muss, um die wieder richtig erfolgsfähig zu machen, wobei sie im Vornherein nicht schlecht sind, sondern einfach schwerer zu spielen.
Aber im Wesentlichen finde ich, dass sich mit weniger Beschränkungen 85% der Völker nichts schenken. Es geht doch immer nur um Khemri, Tiermenschen, Waldelfen.
Die anderen Völker sind alle konkurrenzfähig zu spielen und das bleibt auch so wenn man die Hälfte alle völkerspezifischen Beschränkungen wieder raus wirft. Denn nun ist die AC an einem Punkt, wo Echsen, Skaven, Dämonen, Dunkelelfen etc. an einem unteren Limit angelangt sind. Genauso Zwerge, bis zu einem gewissen Grad Vampire, Imperium etc. Oger und Orks sind auch verdammt gut und der Martin hat mit Bretonen Turniere gewonnen, da waren alle anderen Völker noch wesentlich humaner beschränkt.
Also wenn es nach mir gehen würde, dann würd ich allen Völkern wieder mehr erlauben und dafür Khemri, Tiermenschen und Waldelfen konzentriert stärken, mehr Punkte, Crown of Command, mehr Magie etc.
Denn alle Armeen haben ihre Schwächen und schlechten MUs wenn man bestimmte Armeen einfach stärker zulässt. Denn wenn anderswo die Stärken eines Volkes, einer Kombo etc. beschnitten werden, dann werden zumeist wo anders die Schwächen eines anderen Volkes karschiert.
Nur so als Idee zum Thema "Österreichhammer"Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()
-
-
Ich kann dir nur die Sicht als Tiermensch sagen. Wenn wir die Hälfte der Beschränkungen bei den guten Armeen streichen, kannst du dem TM noch tolle Boni geben, er wird überfahren.
Auch z.B.: 250p mehr ändern nichts an der Tatsache, dass ein unbeschränkter Fluchritterbus oder ein S10-Hass Blutdämon einfach alles tötet, was ein TM stellen kann.
Mit jeder Grauslichkeit, die man den Top-Völkern mehr erlaubt, wird es härter für die TM/WE/Khemri Spieler, bis es hald zu gewissen MU kommt, wo man nur durch absolute Verweigerung (und dafür fährt man ja Stundenlang!) einem 0:20 entkommt.
Wenn, dann müsste man die Beschränkungen weniger allgemein und dafür Völkerspezifischer gestalten. Dann würde man die Listenvielfalt erhöhen, ohne irgendeine Lamerkombo zu ermöglichen (4x 40 Ghule müssen zB nicht sein, was aber an 4x 40 Imperialen Speerträgern schlimm sein soll, versteh ich nicht). -
Ein sorry dafür erneut eine Grundsatzdiskussion vom Zaun gebrochen zu haben.
Da wir uns bislang in einem sehr erbaulichen Prozess befunden haben, schlage ich vor, dazu wieder zurückzukehren.
Wer mal Lust hat kann ja mit mir eine wirklich radikale Beschränkung ausarbeiten - sollten wir halt nicht hier machen. -
Original von Gueskor
Ein sorry dafür erneut eine Grundsatzdiskussion vom Zaun gebrochen zu haben.
Da wir uns bislang in einem sehr erbaulichen Prozess befunden haben, schlage ich vor, dazu wieder zurückzukehren.
Wer mal Lust hat kann ja mit mir eine wirklich radikale Beschränkung ausarbeiten - sollten wir halt nicht hier machen.
Macht überhaupt nichts, man wird so schnell betriebsblind, da schadet es einmal garnicht einmal andere Ideen zu sehen.
@Warmond:
Muss dir recht geben, man kann gewisse Völker nicht wirklich stärken und leider kann man glaube ich an diesem Punkt der AC andere Völker nicht wirklich schlechter machen ohne die Balance am oberen ende zu gefährden oder die Armee komplett zu kastrieren.
Somit bleiben halt einige Armeen die nicht das potential haben ein Turnier zu gewinnen übrig, war leider schon immer so und liegt nicht an uns sondern am AB Design von GW. (auch wenn ich nicht glaube das TM,Khemri,WE schon ausgereizt worden sind) -
Original von Katukickek
Die AC passt doch eh. Wozu gleitet das jetzt wieder in eine Grundsatzdiskussion ab.
Es ist sogar der Beweis, das die AC im großen und ganzem passt, wenn man nur noch um einen Punkt diskutiert: die Magie
vielleicht findet ja jemand noch ein anderen kreativeren AnsatzIch hasse entgraten -
Deswegen haben mit die Beschränkungen am ÖTT so gut gefallen, da die C Armeen plötzlich wirklich ebenbürtig waren - aber die unterschiedlichen Kategorien (imho der einzige wirkliche Weg um das Problem zu lösen) haben ja leider keinen großen Anklang gefundenFantasy Battles: The 9th Age
9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
9th Age News
[Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam -
Original von ThE_jOkEr
Deswegen haben mit die Beschränkungen am ÖTT so gut gefallen, da die C Armeen plötzlich wirklich ebenbürtig waren - aber die unterschiedlichen Kategorien (imho der einzige wirkliche Weg um das Problem zu lösen) haben ja leider keinen großen Anklang gefunden
In die Hosen haben sie sich geschissen -
Original von ThE_jOkEr
Deswegen haben mit die Beschränkungen am ÖTT so gut gefallen, da die C Armeen plötzlich wirklich ebenbürtig waren - aber die unterschiedlichen Kategorien (imho der einzige wirkliche Weg um das Problem zu lösen) haben ja leider keinen großen Anklang gefunden
vielleicht finden die Mehrheit der Spieler die ÖTT-AC einfach nicht so tollIch hasse entgratenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shizo 1st“ ()
-
Ob man die ÖTT AC als ganzes als schlecht ansieht, oder aber nur einzelne Teile, ist schon ein großer Unterschied. Mir gefällt zum Beispiel die ÖTT AC viel besser, als diese hier, einfach da sie durch die Kategorien viel besser gebalanct war und man trotzdem eine große Vielfalt spielen haben können. Es stimmt schon, das ein paar Liste einfach eklig waren (Fluchritterbreaker), aber diese Liste wäre auch schon bei jeden Tunier davor spielbar gewesen, nur sind die Leute nicht auf diese Konstellation draufgekommen. Wenn jetzt aber einer mit dieser Liste kommt (was ja beim ÖTT so war), merken die Leute erst, was die Liste überhaupt kann. Und auserdem ist die Idee ja eigentlich beim ETC geboren worden und dann einfach adaptiert worden. Dann muss man halt im nach hinein schauen, was zu stark war und was als zu stark eingeschätz wurde, aber eigentlich nicht so stark ist, und dann halt die AC dementsprechend anpassen, was dann ja auch passiert ist.
Wenn jetzt aber beim darauf folgenden Tunier der großteil passt, wird die AC des davorigen Tuniers einfach als schlecht abgestempelt. Jede AC hat seine Lücken und Schwächen, die man aber nach einen Tunier eben besser betrachten kann. Dies ist halt ein stetiger Weg, aber wenn dann einfach wieder von 0 angefangen wird (was bei dieser AC quasi passiert ist), dann hat man halt die gleichen Probleme wieder.
Mal ein klein wenig Imput von meiner Seite,
FabianOffizieller Work Wookie von Team Wookie
"Ich bereue NICHTS!" - Frosty 2012 -
Im Grunde wurde die ÖMS-AC und durch Input von der ÖTT-AC und ÖMS verfeinert. Nicht bei "0 begonnen".
Nur um das anzumerken
Lassen wir das Thema ÖMS/ÖTT Ac aber doch bitte beiseite. Wir könnten jetzt lange darüber diskutieren welche AC besser war/ist/sein wird. Bringt wenig.
Aber Fabian, wenn du noch eine ultra-lame Liste siehst, die hier durchrutscht, bitte PM an mich oder poste sie hier.
thx,
martinDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()
-
Viele der Dinge hat Ruffy bei seinen Ansätzen schon ganz gut erkannt und beschränkt. Damals war auch der Fluchritterbreaker mit massig Chatraktermodellen auch nicht in der Form des ÖTT möglich. Da wurden also etliche Dinge wieder zugelassen um dann drauf zu kommen dass es zu heftig ist.
Die Magiebeschränkungen insgesamt halte ich für nicht gut. Aber das wird sich bei den nächsten Turnieren eh zeigen. Ich sehe in den momentanen Beschränkungen keinen Anreiz auf die 2-4 starken Lehren zu verzichten und andere zu wählen. Von so Extremen wie mehrfachen Meister der Lehren mit derselben lehre gar nicht zu reden. Selbst im Combat System der deutschen, so gut oder schlecht man das sonst findet ist das nicht möglich.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()
-
Ich gehe mal davon aus dass es übersehen worden ist, aber Skaven sollten IMO unbedingt eigene Beschussbeschränkungen bekommen. Momentan können sie mit Abstand die meisten Schablonenwaffen aufstellen wenn ich nichts übersehen habe, einfach weil es hier gar keine Beschränkung gibt. Giftwindmörser schiessen ausser gegen Einzelmodelle meist besser als Steinschleudern.
-
-
Richtige Entscheidung.
Jetzt interessiert mich aber dazu noch folgendes: Welche Völker können den Loremaster denn überhaupt auf welchem Weg bekommen?
Echsen...die Slannfähigkeit
Vampire...über die Vampirkraft
Dämonen...über das Geschenk
Kleiner Waagh Loremaster...mittels Goblinschamane auf Spinne...reichlich sinnfrei allerdings.
Hochelfen...eingeschränkt durch Sprüche aussuchen auf 4 Sprüche. Dank Bonusspruchgegenstand dennoch gute Chancen Sprüche zu doppeln.
Imperium...am Altar sind alle Sprüche verfügbar, halt ohne Stufenbonus beim zaubern.
Keine Ahnung ob die anderen Völker eine möglichkeit zum Loremaster haben.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Bei Oger und Bretonen gibt es keine Möglichkeit dazu.
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0