WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Und wenn ich den Schnitt der gesamten Zwerge (ohne die beiden die nicht gespielt haben aus der Ergebnisliste zusammenzähle) landen die Zwerge beim Armeeschnitt auf Platz 6.
    Zeigt, dass die Armee in den richtigen Händen und mit der richtigen Aufstellung, die in dieser AC richtigerweise beschränkt ist funktioniert. Sagt jetzt aber genau nichts aus, dass die Zwerge so Turnierdominant wären und sie deswegen massiv gespielt werden.

    Aber die Zwerge funktionieren auch ohne der Genauigkeitsrune oder Durchschlagrune auf der Grollschleuder. Also sollte das so passen.


    Was mich interessiert.
    Haltet ihr die Reduktion der Maximalen Energiewürfel tatsächlich für eine Beschränkung? In der Regel hat man in einem von 6 Zügen mehr als 10 Würfel erwürfelt. Einzige Beschränkung ist in Wahrheit die Bonuswürfel die man nicht kriegen kann. Da gibt man dann halt keine Punkte dafür aus. Ich halte das nicht wirklich für beschränkt, und schon gar kein Anreiz eine andere Lehre zu nehmen.

    @ Schattenlehre/Todeslehre
    Warum wird da einzig bei den Dunkelelfen eine dieser Lehren in einen Pool gepackt? Sind nicht auch andere Armeen relativ stark und profitieren ungemein von den Debuffs der Schattenlehre oder dem ausschalten gegnerischer Charaktere? Echsen fallen mir da zum Beispiel ein.

    * Der Altar darf mit maximal einem Lichtmagier kombiniert werden


    Zwecks Klarstellung:

    Bezüglich Auswahlen (dh. max. 1 Lichtmagier in der Armee, wenn Altar ausgewählt wurde)

    oder

    bezüglich des Magieeffektes (dh. Banishment mit max. +1Stärke durch den Altar)?


    lg
    Philip
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    Insgesamt eine überaus ausgereifte 8.Editions-AC.
    Respect!

    Bei der Magie ist eine perfekte AC extrem schwierig - und das allein wegen der harten Vorgabe seitens GW.
    Ob man bestimmten Völkern (so benachteiligt sie manchmal auch seien) wirklich alle Lehren als Kategorie C durchgehen lassen wollen wird soll die Zeit weisen.
    Mir erscheint es jedenfalls problematisch, da bestimmte Sprüche einfach "gamebreaking Events" hervorrufen; und das unabhängig von der sonstigen Stärke des Volkes.
    Zusatzwürfel hier (Tod, Leben, Schatten) nicht zu erlauben wäre vielleicht als allgemeine Einschänkung zu erwägen.
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    Original von berti

    Was mich interessiert.
    Haltet ihr die Reduktion der Maximalen Energiewürfel tatsächlich für eine Beschränkung? In der Regel hat man in einem von 6 Zügen mehr als 10 Würfel erwürfelt. Einzige Beschränkung ist in Wahrheit die Bonuswürfel die man nicht kriegen kann. Da gibt man dann halt keine Punkte dafür aus. Ich halte das nicht wirklich für beschränkt, und schon gar kein Anreiz eine andere Lehre zu nehmen.


    Die Beschränkungen sind tatsächlich grundsätzlich keine Bonuswürfel für grausliche Lehren und max 4 Energiewürfel.

    Die maximalen EW zu beschränken soll nur ausreisser Magiephasen beschränken:

    "Ah, du hast Lvl4 Tod und Lvl4 Schatten... oh, 12 EW. Banne ich jetzt den Mindrazor, die Grube oder die Sonne?"

    Nur um die Idee dahinter ein wenig zu erklären :)
    Wieso wird hier die Lebensmagie immer dermaßen als Ultra-Böse rausgestrichen? Ich persönlich hab noch gegen keinen Spieler gespielt, der mich mit Leben so richtig fertig gemacht hätte. Keine Frage in den Händen eines Slann kanns schon lästig sein, aber was ist dann bitte mit Schatten? Ich finde, wenn man Leben in die No-Go-Magien reinnimmt, dann muss man Schatten auch reinnehmen. Auch wenn ich beide nicht mit Tod oder Licht vergleichbar finde.

    Daher nochmal die Frage: wieso nicht Schatten auch reinnehmen?

    T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
    Bretonen 2/1/4
    Chaos 1/0/2
    Chaoszwerge 2/0/1
    ----------------
    13 Spiele


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

    Sorry, mein Denkfehler...ich meinte natürlich LICHT! und nicht Schatten.

    T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
    Bretonen 2/1/4
    Chaos 1/0/2
    Chaoszwerge 2/0/1
    ----------------
    13 Spiele


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

    Schatten ist doch drinnen, Licht nicht. Das Böse an Leben ist, dass man die eigenen Einheiten unkaputtbar machen kann (Schon mal gegen Widerstand 8 Elfen gespielt?). Und Dank Rankenthron ist auch die Chance, durch Totale Energie Schaden zu nehmen minimal.

    Stufe 4 Schatten und Stufe 4 Leben ist übrigens nicht möglich.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Original von Meni
    Schatten ist doch drinnen, Licht nicht. Das Böse an Leben ist, dass man die eigenen Einheiten unkaputtbar machen kann (Schon mal gegen Widerstand 8 Elfen gespielt?). Und Dank Rankenthron ist auch die Chance, durch Totale Energie Schaden zu nehmen minimal.

    Stufe 4 Schatten und Stufe 4 Leben ist übrigens nicht möglich.


    Wie gesagt ich meinte Licht. Ich finde da vor allem den 6er Spruch mit Komplexität 12!! extrem heftig.

    T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
    Bretonen 2/1/4
    Chaos 1/0/2
    Chaoszwerge 2/0/1
    ----------------
    13 Spiele


    Original von Tigurius
    Bei den Beratungen hat aber die Mehrheit für leben in Kat. A gestimmt


    verdammte Demokratie! :D

    Unabhängig davon, gelten jetzt Bretonen als C Völker, wie auf der Ersten Seite des Threads von dir und Meni angemerkt, oder nicht?

    T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
    Bretonen 2/1/4
    Chaos 1/0/2
    Chaoszwerge 2/0/1
    ----------------
    13 Spiele


    Ich hab ja bisher nix geschrieben (obwohl ich den Eröffnungspost gleich gestern in der Früh gelesen hab) - bin ich echt der einzige, dem die originale ÖMS-Beschränkung besser gefällt?

    Irgendwie ist (gerade in der Magiephase) genau das eingetreten, was ich befürchtet habe: durch das Zusammenlegen der ACs ist ein eher unausgegorenes System herausgekommen.

    Die härteren Lehren sind einzig über die zusätzlich generierbaren EW beschränkt (und über die Gesamtzahl der Zauber, das wiegt wohl heftiger, unterbindet aber meist nur den entsprechenden Loremaster). Die Chance auf eine 11 oder 12 bei den Winden der Magie beträgt 1/12 - wird also im Schnitt nur jedes 2. Spiel tragend.
    Bei der Einteilung der Lehren scheint ja noch einigermaßen Uneinigkeit zu herrschen - wohl weil auch die einzelnen Lehren für unterschiedliche Armeen unterschiedlich heftig sind. Ob allerdings so Sachen wie Todeslehre wirklich für einzelne Armeen "freigegeben" werden sollen, da bin ich mir nicht so sicher. Meinem AST ists schließlich relativ egal, ob ihn ein Dunkelelfen- oder ein Tiermenschen-Magier wegsnipert.

    Die "neue" Regelung zur Totalen Energie will mir auch nicht so recht gefallen, aber man kann damit leben.


    Auch bei den einzelnen Völkerbeschränkungen stehen jetzt Sachen drinnen, die ich eigenartig finde.


    Aber, und deswegen bin ich jetzt auch schon wieder still, diese neue AC scheint großen Anklang zu finden. Wenn die überwiegende Mehrheit diese AC gut findet und verwenden will, werd nix mehr sagen und mich dem beugen (bleibt ja auch nicht viel anderes übrig, das Konzil hat schließlich gesprochen und Wünsche sind nicht gewünscht - vielleicht gibts ja nach dem nächsten Turnier wieder eine Audienz...)
    Ich würde mir wünschen, so Sachen wie "Das ist keine Wünsch dir was AC" o.ä. nicht zu lesen. Es wurde nie besprochen wie diese AC weiterentwickelt werden soll, und ich denke ein "abdrehen" von Input ist kontraproduktiv.

    Vorschläge oder Kritik zu äussern halte ich fürsinnvoll, wie/ob dieser Input dann verarbeitet wird bleibt noch zu klären.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

    @Input: Sorry falls ich mich schlecht ausgedrückt habe mit dem Input, es war nur so, dass die ersten Anmerkungen schnell eingearbeitet wurden, weil es um Ergängzungen ging die zwar abgesprochen waren aber vergessen wurden zu posten. Nun sollte aber nicht der Anschein entstehen, dass jedes Kommentar sofort ohne Umwege eingearbetet wird. Dies sollte lediglich zum Ausdruck gebracht werden. Das heißt Feedback ist erwünscht immer und zu jeder Zeit.

    @Magie: Leben ist imho genauso spielentscheided, wie die anderen Lehren. Ob dein Block den Nahkampf hoch verliert, weil er -W3 Stärke oder Widerstand hat oder ob er hoch verliert, weil dein Gegner +2,+4 Widerstand hat, ist beinahe irrelevant. Dwellors kann jede KM autokillen und auch sonst Regimenter ziemich ausdünnen, ohne jeglichen Schutz. Die Heilzauber, sowie Rankenthron sind eventuell Zauber die in ihrer Wirkung eher passiver aber nicht minder effektiv wirken. Außerdem hebelt der Rankenthron die Boostregelung auf und sorgt für verhältnismäßig niedrige Komplexitäten bei geboosteten Effekt.

    @Magie und C-Völker: Klar ist es deinem ASt egal ob ihn ein Dunkelelf oder Tiermensch umsnippert aber bei den Dunkelelfen macht die Armee deine restliche auch kaputt, bei den Tiermenschen oder Khemri macht deine restliche Armee eher die andere kaputt und du gewinnst trotzdem idR. Deshalb macht es wiederrum schon einen Unterschied wer dich besser umsnippen kann.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

    Original von Bandobras
    Ich hab ja bisher nix geschrieben (obwohl ich den Eröffnungspost gleich gestern in der Früh gelesen hab) - bin ich echt der einzige, dem die originale ÖMS-Beschränkung besser gefällt?

    Irgendwie ist (gerade in der Magiephase) genau das eingetreten, was ich befürchtet habe: durch das Zusammenlegen der ACs ist ein eher unausgegorenes System herausgekommen.

    Die härteren Lehren sind einzig über die zusätzlich generierbaren EW beschränkt (und über die Gesamtzahl der Zauber, das wiegt wohl heftiger, unterbindet aber meist nur den entsprechenden Loremaster). Die Chance auf eine 11 oder 12 bei den Winden der Magie beträgt 1/12 - wird also im Schnitt nur jedes 2. Spiel tragend.
    Bei der Einteilung der Lehren scheint ja noch einigermaßen Uneinigkeit zu herrschen - wohl weil auch die einzelnen Lehren für unterschiedliche Armeen unterschiedlich heftig sind. Ob allerdings so Sachen wie Todeslehre wirklich für einzelne Armeen "freigegeben" werden sollen, da bin ich mir nicht so sicher. Meinem AST ists schließlich relativ egal, ob ihn ein Dunkelelfen- oder ein Tiermenschen-Magier wegsnipert.

    Die "neue" Regelung zur Totalen Energie will mir auch nicht so recht gefallen, aber man kann damit leben.


    Auch bei den einzelnen Völkerbeschränkungen stehen jetzt Sachen drinnen, die ich eigenartig finde.


    Aber, und deswegen bin ich jetzt auch schon wieder still, diese neue AC scheint großen Anklang zu finden. Wenn die überwiegende Mehrheit diese AC gut findet und verwenden will, werd nix mehr sagen und mich dem beugen (bleibt ja auch nicht viel anderes übrig, das Konzil hat schließlich gesprochen und Wünsche sind nicht gewünscht - vielleicht gibts ja nach dem nächsten Turnier wieder eine Audienz...)


    Die Verbesserung liegt im Detail. Zwar gab es bei der ÖMS AC den offensichtlich spürbaren Effekt des abgezogenen Würfels. In der Realität haben aber die Magiestarken Völker leichten Zugriff auf Zusatzwürfel. Durch die zwei zusätzlich erlaubten Würfel sah man also in der Realiltät bei DE, LM und HE in Summe +1 Würfel. In der neuen AC gibt es zwar den Abzug nicht mehr, dafür aber auch keine Bonuswürfel was sich im Spielverlauf in einem Würfel weniger (also genau der erwürfelten Anzahl) manifestiert.

    Dem AST mags zwar egal sein, ob er von DE oder TM umgesniped wird (es gibt hier übrigens auch einen kleinen Moralwertunterschied, der es dem DE leichter macht), dafür kann man sich ohne AST gegen eine TM-Armee wesentlich leichter wehren als gegen eine DE Armee.

    Mich würden die eigenartigen Völkerbeschränkungen auch interessieren. Ich sehe es ähnlich wie der Martin und finde sehr wohl, dass hier auch inhaltlich diskutiert werden darf und nicht alles allein im Ermessen des "Councils" liegt.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende