Schaffen wir sowas auch im deutschsprachigen Raum?

      ich weiß, man sollte keinen ur-alt Thread aufwärmen. Ich breche dieses eherne Gesetz jedoch und möchte diesen Thread revitalisieren.

      Die - sicher durchaus gute - Idee für ein Charity eine limitierte Figur zu produzieren und zu verkaufen, halte ich im Moment in unseren Breitengraden noch nicht wirklich durchführbar. Die Kosten für die Produktion einer solchen Figur in einer limitierten Auflage sind auch nicht zu verachten. Vor allem könnte man die Produktionskosten auch gleich für die Charity direkt verwenden, als das Risiko einzugehen, eine Figur zu produzieren und sie dann nicht verkaufen zu können. Denn somit hätte(n) die Person(en) hohe Entwicklungskosten und für das Charity-Projekt einen niedrigen Output.

      Um aber eine Charity nicht völlig fallen zu lassen und sie trotzdem mit unserem Hobby zu verbinden starte ich als Diskussionsgrundlage mit einer anderen Idee:

      * Wer will bemalt eine Figur seiner Wahl und stellt sie hier zur Versteigerung nach dem Motto, der Höchstbieter gewinnt, etc.. Der Erlös kommt dem Charity-Projekt zu gute. Wie die Versteigerung ablaufen soll, damit sowohl der Spender, als auch das Charity-Projekt größtmöglichen Schutz hat, muss noch diskutiert werden.

      * Da eine überregionale Charity eher nicht funktioniert - wie die damalige Diskussion im sweetwater-Forum gezeigt hat, würde ich die Sache ausschließlich innerhalb unserer Community in der Festung durchführen.

      * Damit wir alle genügend Zeit haben, würde ich vorschlagen, wir machen uns eine Deadline irgendwann im Spätherbst aus. Dann haben auch wir Lowspeed-Maler unter uns, die Chance eine wirklich schöne Figur (sogut wie wir alle es eben können) zu produzieren.

      Noch ein Wort zu den Figuren. Ich könnte mir zb. gut vorstellen, dass man nicht nur ausgefallene Figuren nimmt, sondern auch ganz normale Armee-Miniaturen, die man gut in seine eigene Armee integrieren kann (zb. ein Offizier für ein historisches Tabletop, oder ein Champ für Fantasy, etc. Selbstverständlich kann/sollte jeder das machen, was ihm Spaß macht. Das Projekt soll den Leuten, die mitmachen natürlich in erster Linie Spaß an der Sache machen. Und eine Figur bemalen, die man nicht mag, macht keinen Spaß. Ich denke niemanden von uns mangelt es an Figuren, die bei uns allen herumliegen und nie bemalt werden. :D Sprich ein sinnvolles Recycling.

      Ich selbst habe zb. immer noch kiloweise Fantasy und HdR-Figuren herumliegen, die ich nicht brauche. Auch im historischen Bereich würde sich sicherlich etwas finden.

      was haltet ihr prinzipiell von der Idee und wer könnte sich vorstellen hier mitzumachen, als a) Maler und/oder b) Spender?
      Manche Ideen sind zeitlos, warum also nicht wieder aufmachen.
      Generell hat sich an meinen AUsführungen vom letzten mal nicht viel geändert...Finde die Idee es lokal zu halten zum ANfangen sehr gut und so oder so besser.

      Generell habe ich auch genügend Zeugs daheim dass ich wohl nicht mehr brauche, so oder so verkaufen möchte.

      Für wen es gespendet werden würde ist sicher interessant, wie man das alles über die Bühne bringen würde auch und wer sich bereit erklärt dass alles zu organisieren ist wohl der Knackpunkt.

      cheers
      tom
      Für wen gespendet wird - als fantasieloser Vater von zwei Kindern tendiere ich natürgemäß fürs St. Anna Kinderspital mit der Krebsstation. =)

      Für Alternative (außer Licht ins Dunkle) bin ich aber absolut offen!

      Wie man das über die Bühne bringt - die denkbarst einfachste variante wäre ein eigener subbereich hier (Charity) und für jede Figur gibts einen eigenen Thread. In diesen Threads können dann die Leute ihre Angebote eintragen. Am Ende der Frist (zb. nach 14 Tagen) bekommt der jenige mit dem höchsten Gebot den Zuschlag.

      Wer das Organisiert - einer alleine ist zu wenig. Prinzipiell sollten die jenigen, die eine Figur zur Verfügung stellen diese dann auch an den Käufer verschicken. Alles andere ist logistisch nicht möglich, da die Leute - sofern welche mitmachen - wahrscheinlich in ganz Österreich verteilt sind und somit nicht einer zentral die Teile verschicken kann.

      Ich bin sicher bei der Organisiation dabei und helfe.
      @ VIPpat - Toll! Als Figurenanmalerundverfügungsteller oder auch als Spender/Käufer? :)

      Was mir als mögliche Alternative als Objekt der Charity eingefallen ist, haben wir vielleicht innerhalb unserer Community jemanden, der Hilfe benötigt? Warum in die Ferne blicken, wenn unsere Hilfe vielleicht auch bei uns direkt in der Community nötig ist.

      Nur so als Gedanke...
      Original von Captain
      Gibt es schon was konkretes, wie die Sache (Charity/Miniatur/Malen) abläuft?


      Mehr als hier im Thread gibts noch nicht. Hast du ideen zur Charity, zum Ablauf etc.?

      Ich denke wir sollten mit den ganzen vereinsbossen Kontakt aufnehmen! Jede offizielle Unterstützung hilft uns bezüglich Kommunikation und Verbreitung.

      Ad Charity - gibts jemanden unter uns, der monitäre Hilfe brauchen würde (Haus ist abgebrannt, Krankheit und die behandlung kostet viel, etc.)?

      Ad Miniatur - wie schon geschrieben, was auch immer jemand übrig hat und auch benalen will. Maßstab würde ich sagen egal. Es sollte halt was sein, wo man annehmen kann,dass halt möglichst viele Leute dafür spenden, weil sies zb verwenden können. Beispielsweise ein Panzer für FOW, ein Frodo füe HdR, was für GW Fantasy, ein britischer Offizier für 1815. Was man auch überlegen könnte, dass man zbdie Bases nicht macht, damit der Käufer sie einfacher in seine Armee integrieren kann.

      Ad Malen - was willst du da wissen? :D
      Naja mir sind da auch ein paar Dinge einfach nur so durch den Kopf gegangen.

      Über das Organisatorische hab ich keine Ahnung wie das ablaufen soll, wer, was involviert sein soll. Das ist aber auch nicht meine Stärke. Mir gehts ums Malen. =)

      Einen Spendenempfänger kenn ich auch nicht. Obwohl ich gerade auf Arbeitssuche bin. :( Doch die Spenden an zu bringen ist sicher der einfachste Teil.

      Ich hab mir überlegt:
      • entweder der Maler sucht sich die Figur aus und gibt sie vor
      • man gibt eine Wahl aus verschiedenen Modellen vor auf die schon mit Geld geboten wird. Die Figur die den Höchsten Käufer gefunden hat wird dann bemalt
      • es werden nach und nach BIlder von der Entstehung der Bemalung gezeigt und die Bieter können indem sie den Preis nach oben treiben entscheiden wie die Figur aussehen soll.

      Nur ein paar Gedanken die sich kombinieren und abändern lassen. Weil doch ein eigener Thread für jede Miniatur entstehen soll.
      Mein Blog: Odinsmen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Captain“ ()

      Ich denke ihr findet weit mehr Figurenspender bzw Maler als potentielle Kunden die die Figuren bezahlen.
      Falls eine Einzelfigur auf 30 euro hinläuft wird sie wohl fast keiner mehr kaufen, mit viel Glück und ein paar Gutmütige verkauft ihr ein paar Figuren.
      Aber da ist die Gesamtsumme wohl unter 200 euro, und ob so eine Minispende positiv angesehen wird bezweifle ich.

      Wenn man den Markt in Österreich so ansieht (Ebay, Forum und Willhaben) dann ist bei schönen Figuren kein Geld zu holen.

      Mich als Käufer würde am ehesten ein großer Dämon oder eine HQ (BCM) Figur intressieren.
      Außerdem wärs im 40K Bereich von Vorteil SM zu nehmen, da es am weitesten verbreitet ist und so noch am ehesten Geld rausschaut.
      Was ich noch cool fände da nicht so verbreitet wären die Verluste der Spacemarines oder auch gut bemalte Original GW Gelände.

      Eine komplette BB Mannschaft, oder BB Schiris/Cheerleader/..., oder mehrere Maler teilen sich ein Malifauxteam fällt mir auch noch ein was Gled bringen könnte.
      Da für die Minis dann geboten wird, glaub ich nicht, dass es überhaupt zu 30€ kommen wird.
      Aber auch wenn wir z.B. 30 Miniaturen zusammen bekommen und diese zu ca. je 10€ verkaufen, kommt da trotzdem was zusammen.
      Ich denk mal, dass jeder sicher einen 10ner für den guten Zweck aufbringen kann.
      Lg. Patrik
      Original von Captain
      Wenn man bedenkt das die meisten Einzelfiguren über 10 Euro kosten. Können wir uns das Bemalen gleich sparen und die 10 Euro so spenden.

      Oder die Minis haben einen Mindest-Spenden-Wert. z.b min. 30,- Euro.


      klar, macht aber weniger spaß :D

      ich finde die idee von dir, im thread zur figur die malfortschritte zu posten nicht schlecht. ich denke, es macht immer spaß an einer entstehungsgeschichte zusehen zu können.

      @ skorpionchris - ich denke, du hast sicher recht mit der vermutung, dass wir weit weniger käufer finden werden. jedoch würde ich es weniger als käufer, denn als spender sehen.

      vergleichen kann mans zb. mit den stofftieren vom st. anna. die bringen jedes jahr ein stofftier im herbst raus. ich kenne einige, die dann immer diese stofftiere kaufen (für ihre kinder, für kinder in der familie, etc.). die stoffies kosten 12 euro. das st. anna schickt mit den stoffies einen leeren erlagschein mit, dh. jeder kann jederzeit mehr als nur die 12 euro pro stoffie zahlen. wir zb. spenden so immer mehr als wir kaufen.

      so würde ich das auch sehen, wenn jemand kostengünstig zu einer bemalten figur kommen will, dann soll er gar nicht mitmachen, denn dann hat derjenige den sinn der sache nicht verstanden.

      eine spende von 5 euro ist mehr als nichts zu tun. denk ich mir halt.
      Original von Athelstan
      ...wenn jemand kostengünstig zu einer bemalten figur kommen will, dann soll er gar nicht mitmachen, denn dann hat derjenige den sinn der sache nicht verstanden.

      So sehe ich das aus.
      Das ist der falsche Ansatz bei einem Charity darauf zu schaun, das man möglichst billig etwas abstauben kann.
      Mein Blog: Odinsmen
      Natürlich ist das nicht der Sinn dahinter.
      Ich dachte nur, dass man vllt so nicht auf die Idee kommen würde etwas zu spenden.
      Jedoch erhält man so wenigstens eine kleine "Gegenleistung", wobei diese nicht im Mittelpunkt stehen sollte. Denn wenn man es nicht gern macht, sollte man es bleiben lassen.
      Hoffe, mich hat niemand missverstanden ;)
      Original von VIPpat
      Natürlich ist das nicht der Sinn dahinter.
      Ich dachte nur, dass man vllt so nicht auf die Idee kommen würde etwas zu spenden.
      Jedoch erhält man so wenigstens eine kleine "Gegenleistung", wobei diese nicht im Mittelpunkt stehen sollte. Denn wenn man es nicht gern macht, sollte man es bleiben lassen.
      Hoffe, mich hat niemand missverstanden ;)


      absolut richtig. passt scho vippat. ;) genau das solls sein, die spender, die figur und ihre zeit zur verfügung stellen und die spender, die spenden und dafür eine figur bemalt bekommen.
      Aber wer spendet zb fürs St Anna? Viele Leute, aber wieviele hier im Forum?
      Ich kann mir vorstellen das man die Spender an einer Hand abzählen kann.

      Ich finde das St Anna bzw eine andere österreichische Einrichtung für Kinder super, hier im Forum jemanden suchen der es wert ist bespendet zu werden eher weniger.
      Ich weiß nicht wieweit die Cliniclowns verbreitet sind, aber die finde ich auch eine sehr gute Einrichtung.

      Wenn ich spenden will mach ich das direkt, aber die Idee ansich gefällt mir sehr gut und ich könnte mir auch vorstellen etwas zu erhöhten Preis zu kaufen.
      Aber bei den Gebrauchtpreisen auch zum Teil sehr schöner Figuren kann ich die Figuren kaufen und Spenden extra.

      Am meisten gutes Herz müssen die Spender der Figuren und die Bemaler haben, denn je hochwertiger die Figur ist desto höher der Preis, auch wenn der richtige Preis nicht erzielt wird.

      Zb Lucius der Ewige kostet zur Zeit 15,50. Sollte der gut bemalt sein würde er um ca 30-35 weggehen obwohl er wenn er von einem guten Maler wäre mindestens das doppelte wert wäre.
      In dem Fall hätte der Bemaler den größten Anteil der Spende.