WoW/Keepers MeisterInnenschaft 2011
-
-
Ruffy, dein Plus dafür, dass du das Regelbuch ganz genau gelesen hast, nimmt dir eh keiner weg.
Es geht um eine Lösung. Laut Regelbuch wirds nirgends gespielt. In Deutschland können Einheiten Sichtlinien nie ganz verdecken. Ähnlich dürfte es auch im Zwergenkeller gespielt werden. Oder alternativ Kategorien.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. -
Ich kann mit Kategorien sehr gut leben, aber wenn TLoS vorgegeben wird, dann spiele ich auch damit. Mit hats zB der Vorschlag sehr gut gefallen, dass man mit Steinschleudern hinter harter Deckung nur indirekt schiessen kann, habe auch mal vorgeschlagen, das anzuwenden... wurde aber nicht gut angenommen, denn wo kämen wir denn dahin, wäre ja wieder taktische Lamerei.
-
Tlos funktioniert ja gut. Wenn ich aber mit einem Geschütz nicht mein Ziel, sondern einen Grashalm sehen muss, macht das einfach keinen Sinn. Deswegen gehört das angepasst.
Ob sich Helden hinter Blöcken verstecken können usw... ist ja dann eher Geschmackssache. Also ob die Forumulierung "einheiten können Sichtlinien nie gänzlich blockieren" nötig ist.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. -
Finde das mit TloS schon interessant! denn steht nicht in Regelbuch etwas über man sieht über den Kopf seines Mini um zu sehen was er sieht?
wenn zwei Einheiten mit 6-8 Zoll Abstand hintereinander stehen (Kanonen vorSchätz Wert, Ziel) und die Kanone genau vor beiden Einheiten halt 40 Zoll entfernt, naja dann wird es schwierig vor die hintere der zwei Einheiten zu Zielen, genau auf die Einheit allerdings ginge!
man stelle sich wieder drei Panzer in einer Linie vor; die Äußeren werden sich vermutlich nicht beschießen können! oder zumindest nur schwer!
Lgcuicumque est patiens, est fortis! -
die spielbarkeit in der praxis und die sicher folgenden streitereien "ich kann das sehen" - "nein kannst du nicht" sind sicher fragwürdig.
trotzdem wäre es glaube ich gut fürs spiel wenn man mit gutem taktischen spiel die trefferchance des gegners zumindest reduzieren kann. wenn da nicht grad zufällig ein haus oder hügel im zentrum steht hinter dem man sich am vormarsch verstecken kann (im Schnitt einer von 5 Tischen bei turnieren) dann wirds verdammt schwer für den angreifenden spieler.
kurz ein paar werte zwecks vergleichbarkeit:
Schuss auf ein klassisches Monster (Streitwagenbase):
Kanone mit Technikus/Meistermaschinist: ca. 82% Trefferchance
Grollschleuder mit Funktionsrune: 55,5%
Eisenspeier: knapp unter 80% -
Sehe nicht genau, wo es für "das Spiel gut" ist, wenn beispielsweise EchsenspielerInnen ihre Stegadons hinter Skinks verstecken können. Oder die Flederbestie "kanonensicher" hinter dem Fluchritterbreaker auf einen zuschwebt. Ich kann dir aus diesen Gründen nicht zustimmen. Könntest du vielleicht ausführen, wieso es das Spiel verbessern würde wenn man Monster hinter Infanterie verstecken kann?
hf
martinDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()
-
"Hinter dem Fluchritterbreaker" bedeutet in diesem Fall allerdings "weit hinter dem Fluchritterbreaker", denn ansonsten schiesst man einfach direkt vor die Ritter.
Es würde das Spiel besser machen, weil man momentan seine Monster gegen Armeen mit Kanonen ziemlich vergessen kann und weder Imperium noch Zwerge haben es notwendig, dass man gegen sie auf einen großen Brocken seiner Armee verzichten muss. IMO sollten Kanonen deutlich mehr kosten als sie es momentan tun oder "nur" W3 Wunden verursachen, aber das spielts halt nicht. -
Relativ weit sei mal dahingestellt. "Überschätzen" wirds nicht spielen, oder wäre das für dich auch ok?
@Tigurius: Neben meiner vorhergehenden Frage noch eine weiter: Wie gross ist die Chance für eine normale Kanone ohne re-roll wenn das Monster quer dazu steht (sprich 2" Trefferzone)?
hfDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()
-
Eine Steinschleuder hat aber demzufolge das Problem nicht, denn die visiert ja ein Modell an. Da steht nämlich auch nichtsdavon dass ich das Base sehen muss, sondern das Modell.
Und da wird die Argumentation halt fragwürdig. Und im übrigen kann ich doch durch die Füsse der Pferde den Boden sehen...also diesen auch anvisieren bzw. den Punkt. Ich finde im Regelbuch nämlich auch keinen Passus, dass das Base der Figuren die Sicht verdeckt. Sehe daher kein Problem mitten in eine Einheit hinein anzuvisieren.
Ehrlich...die bisherige Praxis ist da weitaus praktikabler. Auch wenn es mir mit Orks durchaus zusagen würde, wenn der Gegner meinen Lindwurm hinter Nachtgoblins nicht mit Kanonen anvisieren könnte.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Original von Ruffy
Die Kanonen sind so gemein zu mir!
Wenn du mal deinen Taschenrechner zur Hand nimmst, wirst du sehen, dass Kriegsmaschinen richtig bepreist sind. Oder tust es eh, kA. Schreibst halt noch ein bissl wirres Zeug.
Die Varianten zur Klärung wurden besprochen. Die persönlichen Vorlieben auch. Braucht man nicht mehr viel herumdiskutieren. 12 Posts zum Thema sind auch bald erreicht. Geht also bald wieder um Zwerge allgemein.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()
-
bei einer Schätzung 10" vor der Hinterkante mit normaler Kanone (ohne Technikus / Zwergenupgrades / Eisenspeier-Reroll) auf ein Monster mit 50x50mm Base beträgt die Trefferchance:
66,6%Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tigurius“ ()
-
Gut...75% oder nehmen wir die 80% mit den Technikus etc. rein.
80% Chance auf einen Treffer.
dann folgt ein verwunden in der Regel auf die 2 => 66,66 % Chance zu verwunden.
Von Schutzwürfen in irgendeiner Form gehe ich nun mal nicht aus. Regeneration hat nicht jedes Monster. (einige allerdings schon).
Dann kommt eben das Spiel wie viel Schaden macht man. Die Chance auf 1 LP sind gleich gross wie die auf 6. Als Kanonenbesitzer erwarte ich eher so was um die 1-3 LP. Als Ziel der Kanone geht man immer von 4-6 aus. Und genau diese Ergebnisse bleiben dann auch im Gedächtnis.
Man kann aber wohl als Erwartungswert davon ausgehen, dass man 2 erfolgreiche Verwundungen braucht um ein 5 LP Monster zu töten mit einer Kanone. Durch die 66,6 % Verwundungschance darf man daher eher von 3 benötigten Schüssen ausgehen um ein nicht mit einem Retter gesegnetes Monster auszuschalten. Natürlich reicht es mitunter schon das Vieh auf 1-2 Lebenspunkte runterzuschiessen um den Nutzen im Nahkampf einzuschränken.
Dass das natürlich nie mit den Erinnerungen übereinstimmt ist mir klar. So reden wir z.B. gelegentlich immer noch davon als meine Kanone und meine Steinschleuder jeweils einen Ghorgor in Runde 1 erschossen haben. Aber vergessen die vielen Spiele in denen die Dinger beim verwunden versagt haben, oder nur 1 LP Schaden gemacht haben.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Original von berti
dann folgt ein verwunden in der Regel auf die 2 => 66,66 % Chance zu verwunden.
.
5, setzen.
Die Wahrscheinlichkeit zu verwunden liegt bei 5/6, also 83%. Das macht inkl. des Trefferwurfes eine ca. 70%ige Chance auf Verwunden.
Im Schnitt gehen dann 3-4 Wunden, es bleiben also 1-3 übrig. Das reicht aus, um sich mit dem Monster selbst gegen Goblins nicht mehr in den Nahkampf zu trauen. Es mag schon stimmen, dass man die Sofortkills besser in Erinnerung hat, als Fehlschüsse. Im Schnitt hat man allerdings mindestens zwei Schüsse auf ein Monster, bevor es da ist. Das reicht allemal aus, um es Kampfunfähig zu machen (und mit guter Wahrscheinlichkeit auszuschalten).Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende -
-
:D...ich bin von den 80% Trefferchance ausgegangen, und davon dann noch 5/6 um die Verwundungschance zu ermitteln. Ich bin kein Mathematiker und die Schule ist lang lang her. Aber die 66% scheinen mit ziemlich zu stimmen wenn ich von einer Grundchance von 80% ausgehe das Ziel überhaupt zu treffen.
Ein Schuss der nicht trifft wurde ja dennoch abgegeben. Der verwundet halt zu 100% nicht.
Und die 3-4 Wunden im Schnitt sind halt wirklich nur grober Schnitt. Der Schnittwert ist bei einem einzelnen Wurf halt genau nichtssagend. Die Chance die 1 oder 6 zu würfeln ist genauso gross wie die 3 oder 4.
Ich will mit meinem Posting in keiner Weise sagen, dass Kanonen nicht sehr sehr stark wären. DIe sind vor allem für jegliches Monster eine massive Bedrohung. Gegen Infanterieblöcke oder Reiterei schon wieder weit weniger. Einzeln reitende Charaktere mögen die natürlich auch nicht.
Die haben aber zumindest oft einen Retter.
Also ich würde durchaus, vor allem Monster mit Retter/Rüstwurf, mit 1-3 Lebenspunkte noch in Nahkämpfe schicken, vor allem wenn ich sie vor weiterem Beschuss/Magie sowieso kaum verstecken könnte.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()
-
OMG wollt ihr jetzt wirklich dieses Fass voll Diskussionen aufstoßen. Wenn man die Kanone RAW spielt, dann kann man auch wieder auf Dinge schießen, die man nicht sieht, wie Drache hinter Hügel, nur weil man einen Punkt davor sieht und man halt weil es so lustig ist da mal hinschießen kann.
Wenn man mit dem Argument, dass man den Boden und damit Sichtlinien zustellen kann, weil es RAW so im Regelbuch steht kommt, dann muss man den obigen Fall mit dem Gleichen Argument auch erlauben und das das im Sinne aller Spieler ist, sei dahingestellt. Würde man das nicht tun, dann hat man einfach ne kanonenfeindliche AC.
@Berti: das die praktische Lösung oft praktikabler ist, als die theoretische, liegt in der Natur der Sache
Nein im ernst, so wie wir es bisher gespielt haben, war es RAI die angenehmste Art und Weise für Kanonenspieler und Kanonengegner, weil so die Grenzen klar gezogen waren und jeder genau gewusst, wann kann mich die Kanone sehen, bzw. auf mich schießen und wann nicht, alles andere verschlechtert lediglich das Spielklima.
@Kanone underprized: Du Ruffy als alter Metagamer müsstest doch wissen, dass eine gewisse Anzahl an Kanonenvölker und die Potenz der Kanonen wichtig ist, damit nicht alle Listen einen Monsterspam betreiben, sofern es die AC zulässt und einzelne Panzerhelden etc. auch was zu fürchten haben.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()
-
@ Razputin
Bin da ganz deiner Meinung. DIe bisher übliche Art die Kanonen zu spielen, und natürlich NICHT auf Dinge anvisieren zu können wo ich das Modell nicht sehen kann (Hügel, entsprechende Geländestücke) halte ich für die sinnvollste.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Meine Einzahlung noch nicht angekommen?
Werd ich heute abend noch mal mein Online Banking checken. Sollte eigentlich erledigt sein.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Achja, die Kanonenwahrscheinlichkeiten stimmen übrigens nicht ganz. Hab (auf Anmerkung vom Ruffy nochmal nachgerechnet).
Da die Bases in mm gestaltet sind, trifft man weniger oft (eine 8 reicht nicht, wenn man 10" vor die Hinterkante eines 50x50mm? Monsters schätzt). Ich komme damit auf 61.1% für nicht wiederholte Trefferwürfe. Macht statistisch doch einen Unterschied, wenn auch nicht extrem viel.Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0