Neue Kampagne?

      Original von The-Everl@st
      @Warpy: du lässt doch Ranger sogar bis nach Stalingrad laufen :D :D :D


      Bis nach Stalingrad und viel weiter...


      @Annatar: Überall wo Amis im 2ten Weltkrieg vorkamen, kann ich mitspielen ;)
      Sofern es auch Kärntner Gegner gibt ;)
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Morgn

      Original von Annatar
      ich stimme für eine Bagration Kampagne da einerseits nächste Woche die neuen Bücher rauskommen


      Klingt vernünftig, ich wäre dabei!
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ja, das wäre nicht so schlecht.. An Armee soll es nicht scheitern, ich kann wohl auch für beide Seiten Truppen stellen..

      AFAIR gibt es im WoW ein Exemplar der Bagration Kampagne, ich denke, daß zumindest 2 Leute die Regeln hierzu kennen sollten und die Spieler anleiten.. Vielleicht könnte man jeweils den deutschen und sowjetischen Oberkommandierenden hierzu bestimmen....

      Geländemäßig sollten wir zusehen, was wir haben und was wir eventuell benötigen..

      Wenn wir im Jänner einen Termin finden, dann könnten wir loslegen..
      Ich hab das Set auch daheim und werd die Regeln übers We wieder auffrischen. Ich würde auch vorschlagen das man sich vielleicht im Vorfeld mal trifft um den generellen Ablauf bespricht (wie lange soll eine Runde dauern, wie genau werden die Spiele zugeteilt usw.)

      Was ich so gelesen habe sollten pro Runde 6-8 Spiele ausgetragen werden damit das ganze eine gewisse Dynamik hat.
      Das wären dann bei nehmen wir an 8 Teilnehmern 2 Spiele pro Runde, wobei man natürlich als Spieler auch mehr oder weniger Spiele machen kann. Im Notfall wenn wirklich gar niemand Zeit hat kann man immer noch auswürfeln.
      Wenn man nun zB. festlegt das eine Runde 2 Wochen dauert, wäre die Kampagne in 12 Wochen erledigt. Das würde bedeuten das jeder Spieler zumindest 1 Spiel alle 2 Wochen spielen sollte. Das denk ich ist auf jeden Fall machbar, vorallem wenn man nur mit vielleicht 1500 Punkten spielt gehen die Spiele doch recht flott. Weiters fällt das nachdenken welches Gelände man nimmt durch die Kartenvorgabe weg wenn man das will (es gibt ein gutes PDF mit Gelände Vorschlägen für Weißrussland von Battlefront, das gleiche wie im Regelbuch).
      Was noch zu Bedenken ist, ist das es vollkommen egal ist ob jetzt Russen gegen Deutsche spielen. Es könnten zB auch. Amerikaner gegen Ungarn spielen, Hauptsache es wird gespielt und Kampagne geht voran.

      Also wichtig wär mal für den Anfang, wann soll das ganze starten, wie lange soll es dauern und wer macht mit?

      MfG
      Annatar
      Original von Annatar

      Was noch zu Bedenken ist, ist das es vollkommen egal ist ob jetzt Russen gegen Deutsche spielen. Es könnten zB auch. Amerikaner gegen Ungarn spielen, Hauptsache es wird gespielt und Kampagne geht voran.


      Da bin ich eigentlich dagegen, da:

      a.) es sich hierbei um eine spezifische Kampagne und kein "get-together" handelt..
      b.) manche Armeen einfach ihre Spezifika haben, die man als Oberkommandierender mit einer Alternativarmee ausgleichen könnte
      c.) die sowjetische Reserveeinheiten dann teilweise in US Truppenauftauchen können..

      Ich glaube, daß wir genügend Fundus haben, um einige armeelose Interessenten mit Truppen versorgen zu können.
      Ich sag einmal - Ungarn, ja, Rumänen mit ein bissl Bauchweh, da die zu diesem Zeitpunkt so gerade am Scheideweg zwischen Achse und Alliierten standen..
      So viele Rumänenspieler fallen mir jedoch eh nicht ein...
      Mir hat zum Beispiel die D-Day Veranstaltung von El C id gefallen, wo er nur tatsächlich anwesende Truppenteile zugelassen hat.. Aber das ist nunmal schwer, obwohl man sich ja nach dem alten ( noch gültigen ) Hammer and Sickle richten kann...
      Original von warpspider
      Irgendwo her sollte ich ich schon einen Gegner mit Deutschen und Sowjets finden, der mir modelltechnisch aushelfen könnte.

      *Notiz an mich, Constable fragen und auf Knien anflehen*


      hört sich gut an...huldige mir! :D

      Aber okay, ich bin immer für FOW SPiele zu haben und habe auch generell kein Problem (gerade für Kampagnen und Co.) meine Minis zu verleihen (schon gar nicht wenn bei mir im Keller gespielt wird).

      Ich bin aber gegen nicht historische SPiele....das mussten - und werden wir wohl müssen - immer wieder bei den get-together Events machen weil es sich einfach irgendwo dann nicht mehr ausgeht (ja die Amis in Stalingrad). Da habe ich auch gar kein problem damit weil wir uns dort ja treffen wollen und spaß haben wollen...

      wenn aber bei der Bagrationskampagne amis rumfahren dann bin ich raus... ;(

      Aber ansonsten bin ich dabei und leihe auch gerne minis an meine gruppenmitglieder aus....domenik hat ja schon ja gesagt und der eine oder andere wird sich noch finden..nehme ich an..
      cheers
      tom
      Ich bin da ganz bei euch. Dachte nur um keine Leute zu verschrecken es vielleicht nicht so ernst zu nehmen. Aber so wie es aussieht gibt es ja genügend Leute die beides haben und vorallem bereit wären eine Armee für ein Spiel herzuborgen (inkl. Mir).

      Für zugelassene Listen würd ich noch auf die neuen Bücher warten, sicher aber mal die 3 Bagration Bücher zulassen (Stalins Onslaught, Hammer&Sickle und River of Heroes), sowie den Klassiker Fortress Europe. Wobei die deutschen Listen in River of Heroes sich eher auf Polen beziehen (Wiking,Totenkopf,Tiger II) und soweit ich gelesen hab Red Bear auch alle Fortress Europe Listen enthält.
      Wünschenswert wär natürlich die Einheiten so historisch wie möglich aufzustellen.
      Ich dachte Hammer und Sickle deckt v.a. Bagration ab...

      Ich würde eben wirklich gerne so halbwegs historische Verbände dabei haben und nicht irgendwelche Verbände, die eben vorhanden sind oder gerade gut passen...

      Ein Wort zum Gelände für WoW/Wien: Ich meinte, daß wir schauen sollten, wo uns eventuell Gelände für die Bagration-Karte fehlt...

      @ Annatar: Wie sieht es aus? Nach den Bekundungen hier - setzen wir uns zusammen und beginnen ein Konzept zu erarbeiten?

      Super wäre auch Beteilgung aus Kärnten ( hier denke ich an Tom :rolleyes: ) und aus dem Westen "Walter schau oba" - Vorschläge ob und wie wären toll, vllt. können wir eine mehr oder weniger lose nationale Geschichte daraus machen.

      An die Arbeit!? :D
      Also an der Kärntner Beteiligung (und wohl auch an der Bundesländerbeteiligung generell) wird es nicht scheitern, müsst ihr schauen dass ihr noch freie slots habt...lol.

      Ich hätte ein paar Anregungen für die Kampagne (organisatorischer Natur)...

      Beginn: Anfang Jänner wenn geht...Vorher ist wegen Feiertage und Co. eher sinnlos und kurzfristig...nachher und es verläuft sich wieder.

      Spiele: Eventuell mehr oder weniger einteilen.....also pro Runde machen die und die SPielgruppen so und so viele spiele....sollte dass dann nicht möglich sein, sollten aber die anderen Gruppen einspringen können...also eine Art flexible Fixiertheit.. :D

      historische Korrektheit; ich würde vorschlagen einmal Deutsche gegen Russen als Dogma zu nehmen...:)....alles andere muss man dann schauen wie es geht. ich kann mir nicht vorstellen dass der generische Grenadierverband nicht im Grunde überall war..:)....aber das sollen dann die eigentlichen Organsiatoren bzw. verwalter verkünden....

      Achja, konkrete Ansprechpartner und Leiter des Ablaufs wären noch toll...

      ansonsten...tally ho!! 8o 8o 8o 8o 8o