WoW-AC Stimmungsbarometer :D

      WoW-AC Stimmungsbarometer :D

      Meinung zur AC 34
      1.  
        Die AC ist mittelmäßig (11) 32%
      2.  
        Die AC ist gut (17) 50%
      3.  
        Die AC ist schlecht (3) 9%
      4.  
        Die AC ist perfekt :D (0) 0%
      5.  
        Die AC ist broken :D (3) 9%
      Nachdem die Diskussion mitunter sehr Mühsam ist und einige Leute verschreckt/ vergrault ... hat würde ich gerne von euch wissen wollen was ihr ganz allgemein von der AC haltet.

      Bitte Abstimmen und vielleicht einen kleinen Kommentar schreiben.

      @ Antwort:

      Perfekt wird es nie geben, aber ich genieße die Spiele die die AC produziert und finde das viele Völker gut mithalten können und Chancen auf einen Sieg haben.
      Wenn es nach mir ginge wären einige Sachen bei den schlechteren Völkern erlaubt die derzeit verboten sind.

      Generell halte ich die AC für besser als die Art wie sie Diskutiert wird :D.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Ich finde die AC-gut

      allerdings ist die Art und Weise wie in den letzten Tagen/Wochen diskutiert wird sehr anstrengend (will mich gar nicht ausnehmen), ich würde Unterforen vorschlagen, und ein Gremium.

      v.a. sollte man bedenken das die AC noch immer eine WOW-AC ist und daher nicht von jedem Turnierveranstalter verwendet werden muss, siehe Frosty. Das ist gut denke ich da ansonsten die Vielfalt etwas verloren geht. Die AC leidet finde ich, wie Warhammer Österreich im allgemeinen, dass zu wenige gute Spieler gewisse Völker spielen. Imperium, Chaoskrieger, Dunkelelfen (jetzt wieder) wurden sehr selten von Spielern gespielt die um den Turniersieg mitspielen und das schlägt sich auch auf die Beschränkungen.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Okay, dann antworte ich hier auch nochmal, nachdem ich einer der bin, die die Diskussion vergrault hat.

      Ich habe für "mittelmäßig" gestimmt. Die AC ist okay, für mein persönliches Empfinden krankt sie halt daran, dass ein Rückschritt im Vergleich zur "Vorgänger-AC" der ÖMS ist.

      Die einzelnen Völker finde ich inzwischen recht gut gebalanced (absolute Gleichheit lässt sich sowieso nie erzielen), nur mit den Magieregeln hab ich nach wie vor meine Probleme.

      Generell ist halt das Problem bei uns, dass wohl die Community zu klein ist / zu wenige Turniere stattfinden, als dass repräsentative Ergebnisse für alle Völker zu erwarten sind. Dementsprechend wird wohl zu oft auf ein kurzfristig erfolgreiches Rezept reagiert, bzw. es fehlen einfach die Erfahrungswerte, ob etwas tatsächlich "imba" ist, oder nur noch keiner ein Gegenrezept gefunden hat.

      Was wohl generell fehlt, ist eine Entspannung der Debatte um hier wieder Konstruktivismus hereinzubringen. Vielleicht würde da ein Neustart (ob in einem Unterforum oder nicht, ist wohl egal) wieder Sachlichkeit bringen, da man die Gehässigkeiten im alten Thread zurücklassen könnte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bandobras“ ()

      Original von Meni
      Ich find die AC gut bis sehr gut. Die Diskussion aber momentan grob daneben. Ich hoffe auch auf Subforen und eine transparentere Entscheidungsfindung.


      Dem kann ich voll und ganz zustimmen - mir machen die Spiele unter dieser AC Spaß, es kommt mir so vor als ob vieles gebalanced ist (sieht man von den Taubenbomben ab :D ).

      Wir brauchen jedoch definitv einen verschriftlichten modus operandi, damit jeder transparent schwarz auf weiß vor sich stehen hat wie Vorschläge gemacht werden können und wer mit welchen Quoren darüber abstimmt.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Ich finde die AC gut. Sie ist ein in mühevoller Arbeit zusammengetragener Versuch die Armeen und deren Spielervorlieben zu balancen.

      Leider hat es bei der Entscheidungsfindung oft an Transparenz gefehlt, bzw. waren einige Änderungen "offensichtlich" nach dem Post eines Spielers, der sich mokiert/auf den Schlips getreten gefühlt hat. Hat zuweilen ein etwas komisches Licht geworfen.

      Dennoch kann ich nur sagen, dass ich sie im Moment befürworte.
      "Orks, Skaven, Trolle und Gobbos! Riesige Höllengrubenbruten in verdunkelten Höhlen! Wieso, bei Grungis eisernen Eiern, gehen wir eigentlich nie wo hin wo´s schön ist?!" (Skalli Eisenbeißer)

      "Individuelle Kompetenz, taktische Überlegenheit, vieeeeeel Sprengstoff und ein Haufen Glück." (Skalli Eisenbeißer nach der Schlacht um die Bogenbrücke)

      Sonderpreis Schlacht um Katzelsdorf: Bester Fluff
      2011
      2012
      2013
      Ich halte diese AC für nicht gut. Maximal mittelmässig. Die ursprüngliche ÖMS AC habe ich als besser empfunden. Die Zusammenführung mit der ÖTT AC hat in meinen Augen keine Verbesserung gebracht. Und durch die vielen, völlig undurchsichtigen Diskussionen wird die AC in meinen Augen auch eher schlechter als besser.
      Die AC ist Mittelmaß. Es ist mir noch immer nicht verständlich warum ich eine sehr gute ÖMS AC durch Kombination mit der umstrittenen ÖTT AC abwerten muss. Hier schließe ich mich dem Wunsch nach mehr Transparenz bezüglich Entscheidungsfindung an. Der eigentliche Sinn nach mehr Chancengleichheit der schwächeren Völker gegenüber den Top 5 Armeen (aus meiner Sicht Dämonen, Vampire, Dunkelelfen, Echsen und Skaven) wird nur bei Vampiren und eventuell Dämonen und Dunkellefen erreicht, bei Echsen und Skaven lässt die AC aber aus.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Über das Fein-tuning kann ich nicht urteile. Für meinen persönlichen Geschmack ist die Magiephase mit 4 Energiewürfeln UND der Möglichkeit IFs bei Sprüchen mit hoher Komplexität zu bannen, zu stark eingeschränkt.

      Ich weiss, dass ich mit dieser Meinung allein auf weiter Flur stehe, aber imho sollte eine magiestarke Armee, die 500-600 Punkte in Magie investiert, zumindest in irgendeiner Weise einen ähnlichen Gegenwert dafür erhalten wie eine beschuss-starke Armee, die dasselbe in Beschuss investiert.
      Original von berti
      und tut sie das nicht?
      Man sollte dabei nicht vergessen, dass auch die Bannmöglichkeiten, und zwar bei allen Armeen durchaus beschränkt sind.


      naja, ein lvl4 magier kann ein general sein, eine kanone normalerweise nicht. Schablonenwaffen machen ihren schaden eher über 2 runden als über 6, so wie magier.
      Dafür kann ich mir bei der Magie aussuchen, was ich durchlasse und was ich banne. Und wenns mal wirklich schlimm wird, dann zieh ich halt die bannrolle.
      Eine ordentliche kriegsmaschiene kann mir in der ersten runde meine armee zum Krüppel schiessen, ohne dass ich auch nur irgendwas tun kann.

      Klar ist die Sichtweise eines Zwergenspielers anders als die eines Hochelfenspielers, aber das hier soll ja auch nicht eine objektive analyse sondern nur ein subjektiver eindruck sein. Und ehrlich gesagt renn ich lieber gegen 600 punkte magier als 600 punkte kriegsmaschienen an, egal mit welcher armee.

      Edit:Ich bin aber ganz und gar nicht dafür, kriegsmaschienen irgendwie noch weiter zu beschränken. Armeen mit kriegsmaschinen sollen die auch (halbwegs) ausgiebig benützen dürfen.
      Ich hab bei dieser AC nur eben nicht das Gefühl, mit Magie hier wirklich gleichwertig dagegenhalten zu können und daher spiele ich in spielen, bei denen ichs mir aussuchen kann, meist mit unbeschränkter magie, und die sind meisten auch für beide gegener lustig(er). Das geht natürlich nur, wenn ich es mir verkneife, jede Runde nen dwellers from bellow mit irresistable force durchzudrücken, aber ich spiel ja schliesslich um spass zu haben und meine definition von spass ist halt nicht, den gegner mit irgendwelchen imba sprüchen vom feld zu wischen.
      Da es aber soviele definitionen für "spass am spiel" gibt, wie es spieler gibt, muss man mit ACs einen kleinsten gemeinsamen nenner finden, mein ding ist dieses "ich beschränke magie auf ein magisches geschoss pro runde" halt nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Paricidas“ ()

      Ich spiele insgesamt 5 Armeen, auch wenn mich viele als Zwergenspieler sehen.

      Aus diesem Blickwinkel wäre noch anzumerken, dass ein zauberer alle 6 Runden wertvoll sein wird, es sei denn er hat nur Geschosszauber mit (was bei einem LV4 wohl nicht der fall sein wird. In einer Einheit gut geschützt und mit einem Retter versehen, wird er wohl die meisten Schlachten auch überleben.

      Die Kriegsmaschinen haben meist 2 Runden um Schaden zu machen, dann sind sie meist Punktelieferant für den Gegner.

      Die Diskusionen Beschuss gegen Magie ziehen sich deswegen auch durch jede AC, ich denke aber das die Magie hier wohl in Richtung der etwas weniger benutzten Lehren gelekt wurde (wenn auch nur durch ein sanften Pusher) aber nicht abgewürgt wurde. Beschuss wurde bei manchen Völkern stärker, bei manchen weniger beschränkt, wodurch auch an anderer Stelle heftige Diskussionen stattgefunden haben.

      Man wird sehen, wie sich die AC bei den nächsten Turnieren schlägt (CL, Wiener Meisterschaften) bzw. wie sich die Salzburger AC im Vergleich schlägt (Frostys).

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)