Die kommen dann aber wieder von hinten, also von da wo die Reserven kommen, oda?
3. Edition, Fragen und Antworten
-
-
-
Morgn
Tatsächlich, sie sind sent to the rear. Im Gegensatz zu unarmoured, die beim ersten zerstörten sofort removed werden. Sprich die SdKfz kann man wieder herholen, die Lkws nicht.
Andere Sache, weil wir wegen der Kampagne ja einige Diskussionen zu Befestigungen und Stadtkampf haben: Ich nehme an, dass im HC-Regelbuch wieder eine zusätzliche Dinge drin sein werden. Dazu gehören Stadtkampf-Missionen und Befestigungsmissionen aber auch Geländetabellen. Wieso ich das danke?
Das alles ist im neuen Mini-Regelbuch nicht drin und war es auch im alten nicht. Das einzige Befestigungsbezogene im Regelbuch sind Regeln, die man braucht, um eine fortified company spielen zu können (wie funktionieren Bunker etc), sowie eine mission die man nur spielen kann, wenn beide fortified companies haben. Es fehlen jedoch Regeln, wie man "normale" Infanteristen in Befestigungen stecken kann (ich denke da an die Briten bei der ersten Schlacht um El Alemein oder das DAK bei der zweiten). Außerdem fehlt eine Stadtkampfmission. Und die Geländetabellen sind auch nicht drin.
Außerdem bin ich mir sicher, dass BF will, dass auch wir alten Spieler das HC-Regelbuch kaufen, abseits der vagen Annahme bei einer nächsten Regeledition wieder ein Mini-Regelbuch gratis zu bekommen.
Was spricht bisher dagegen? Bekannt ist mir soweit nur die Aussage, dass im Gegensatz zu vorher sowohl im Min-Regelbuch als auch im Hardcover die Seitenzahlen synchronisiert sind. Das muss nicht heißen, dass das HC nicht ein paar Seiten mehr hat, die eben hinten drangehängt sind und alles das abdecken. Das V2 Regelbuch hat ja auch vor allem deshalb keine synchronisierten Seitenzahlen, weil zu Beginn im HC einiges an "Fluff" drin ist. Sollte irgendjemand schon etwas Konkretes dazu wissen, was meine Annahme widerlegt, bitte sagen. Aber ich denke, es wird auch in Zukunft Missionen mit extra-Punkten für Befestigungen geben, abseits von fortified companies.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
-
Morgn
Achja, eine Sache, die noch niemand wirklich thematisiert hat:
Demolition Carriers sind keine taktischen Atombomben mehr! Es trifft nur noch ein einzelnes Team, alle Teams in einem Raum eines Gebäudes oder einzelne Befestigungseinrichtungen (Bunker, Obstacle etc). Keine Artillerieschablone, die ein gesamtes Kavallerieplatoon auslöscht.
Endlich können unsere deutschen Spieler diese Dinger ohne schletem Gewissen einsetzen.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
ich hab die noch nie eingesetzt, wusste aber auch nicht das die so krass waren!
-
finde ich besser die demolishen dingsbumms so.....kommt mir auch realistischer vor.
ad Flieger!
ich möchte wenn es geht keine Diskussion in Österreich haben wie woanders bereits gelesen. Ich denke wir spielen alle FOW weil es ein tolles system ist und uns spaß macht...Flieger sollten bitte auf den mitgelieferten Stäbchen sein und wenn nicht dann so behandelt werden. Ich habe keine Lust auf extreme Tiefflieger, die sich dann hinter einer Hecke tarnen, aber auch keine Lust es auszunützen wenn jemand wegen der Optik seine flieger auf 30cm Stäben hat....das ist nur eine Idee von mir.
was anderes ist mir aufgefallen, der Flieger (!) muss ja nun keine spezielle EInflugschneise mehr einhalten, sondern wird ja nur mehr irgendwo (!) innerhalb eines Radius vom Zielteam aufgestellt. Also kann es ja auch von den Regeln her kein "Gelände ist aus und FLieger kann nicht platziert werden" geben...ich hoffe ich sehe das richtig.
cheers
tom -
Bin ich auch dafür. Wie siehts mit dem Sicherheitsabstand aus? Hier in Wien haben wir den immer auf 30cm reduziert, da 40cm doch arg viel ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()
-
Also FLieger funktionieren wohl nun doch "anders"....gegen nicht concealte teams automatisch einrangen, gegen concealte nur noch ein Versuch...das bleibt abzuwarten wie sich das entwickelt. AA hat eine vergrößerte Reichweite, dafür ist irgendwie nun die LOS anders geregelt. Da habe ich noch zu viele Unbekannte in der Rechnung um das ohne Testspiele sagen zu können ob der Mindestabstand nun zu groß oder nicht zu groß ist. Wir haben zwar auch immer die Regel angewendet dass die FLieger auf jeden Fall am Tisch platziert werden konnten aber am Mindestabstand nichts geändert.
Ich würde das zumindest für den ANfang noch lassen.
cheers
tom -
Morgn
Naja, wir habens auf 30cm reduziert, weil wir vom anvisierten Team aus gemessen haben. Nach den V2-Regeln für die Platzierung von Fliegern (bis zu 15cm weg für den ersten Flieger), konntest du ja während des Fliegerangriffs knapp (also eine Baselänge) näher als 25cm am Ziel dranstehen. Führt dazu, dass man unter Umständen das platoon im selben Zug noch assaulten kann, was nicht Sinn der Sache ist.
Da man jetzt die Flieger in beliebigem Winkel aufstellen kann und auch nur noch ein Modell aufstellen muss, noch dazu die FlAK eine erhöhte Reichweite hat und der Abstand der Flieger zum Ziel geschrumpft ist, bin ich der Meinung unsere bisherigen Hausregeln alle kübeln zu können. Die Probleme waren ja unaufstellbare Flieger (also der Schutz durch den Tischrand), einzelne Flieger außer FlAK-Reichweite, eigene Truppen können absurd nahe an das Ziel heran. Insofern bin ich echt geneigt zu sagen, das man nichts ändern muss, außer dass man vielleicht eine Standard-Flughöhe einführen muss. Ich denke da an Lynx Flieger, die auf hohen Stelzen stehen, dadurch auch besser ausschauen, aber dann von jeder Flak gesehen werden.
Sowas wie 2-Stock hohe Gebäude verdecken oÄ sollte reichen.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
Jup, manche "Probleme" gibt es ja nicht mehr in V3...das einzig "unglückliche" ist die FLiegerhöhe, das ist wirklich ein Topfen, da wäre wirklich gut die mitgegebenen Flugständer als Maßstab zu nehmen, egal wie die Realität dann aussieht..
Alles andere würde ich lassen, ich hatte auch in V2 nie wirklich ein Problem mit dem Mindestabstand.
cheers
tom -
Original von Turin Túrambar
Ich denke da an Lynx Flieger, die auf hohen Stelzen stehen, dadurch auch besser ausschauen, aber dann von jeder Flak gesehen werden.
Sowas wie 2-Stock hohe Gebäude verdecken oÄ sollte reichen.
Meine Flieger fliegen alle auf DIN-Normhöhe (und das, obwohl sie Amis sind!), nur die Stukas vom Klaus halten sich meines Wissens nicht daran ;).
Ansonsten schließe ich mich der Ansicht an, dass wir die Regeln jetzt ruhig so verwenden können, wie sie geschrieben sind. Die meisten Probleme des V2-Systems scheinen ausgeräumt zu sein.alea iacienda est. -
Also relativ wenig Probleme....
ich denke die Fliegerregeln bedürfen keiner Hausregeln mehr solange wir uns darauf einigen können die mitgelieferten Stäbe als Minimumhöhe zu sehen oder noch besser als Normhöhe damit keiner bestraft wird wenn er aus optischen Gründen seinen Flieger auf 30cm herumdüsen lässt.
Was noch nicht ganz klar war immer sind die Transportergschichteln.....das ist glaube ich auch instinktiv eine Regel die nicht auf den ersten Blick immer ganz sinnig erscheint....
Und warum Königstiger auf Mission Objectives vergessen aber ich habe das auch nicht im Regelbuch gefunden..
cheers
tom -
Haha! Ich dachte gelesen zu zu haben, dass deutsche Super Panzer jetzt einen 20cm Contest Radius haben
Ich hab noch eine Frage zu der Mobile Reserve Regel.
Dort steht ja, wenn es resultieren würde das man nur 1 Platoon aufstellen kann, darf man ein 2tes mit Fahrzeugen dazustellen. Bei einer reinen Panzerkompanie ist das ganz klar.
Wie verhält es sich jetzt bei einer Kompanie wie ich sie gestern gespielt habe?
Zur erinnerung es waren:
2x Tiger II Platoon
1x Panzer Scouts Platoon
1xWirbelwind Platoon
1x gep.Panzerpioniere
1xPanzerwerfer Platoon.
Es ist also alles gepanzert/motorisiert. Bin ich jetzt gezwungen wenn ich 2 Platoons aufstellen will, weil ich die Wahl hab, entweder die SPW oder die Motorräder daheim zu lassen oder darf ich obige Regel anwenden?
Das "schlimme" daran ist, wenn man die SPW daheim lässt, kann man sie auch nicht mehr herbeirufen und wenn man die Motorräder daheim lässt, verlieren die Scouts ihre Recce Fähigkeit. Beides essentielle Dinge die man dann im Spiel vermisst. Können die Motorräder eigentlich wieder ins Spiel gebracht werden? Bei den SPW steht es explizit dort das sie nicht wieder ins Spiel gebracht werden dürfen, aber bei allen anderen?
Wir haben es so gespielt das ich auf die SPW verzichtet hab und dafür einen Tiger II aufgestellt hab. Hätte ich theoretisch die Panzerpioniere in Reserve und dafür einen 2ten Tiger II aufstellen können, weil ja dann nur 1 Platoon auf dem Tisch gewesen wär und die obige Regel gegriffen hätte? -
Ich würde sagen, dass die Regel hier greift und du zwei Platoons mit Fahrzeugen aufstellen darfst. Fahrzeuge wegzulassen ist optional und du kannst nicht dazu gezwungen werden.
Die Fliegerregeln empfand ich nach meinen Spielen gestern (wo ich Luftunterstützung + AOP am Feld hatte) weitestgehend als nicht mehr kaputt und damit nicht mehr hausregelbedürftig.
Das einzige, was in den neuen Regeln höchst unintuitiv ist, ist, wie sich Flieger jetzt vor Flak verstecken können: Ich habe mehrmals die Flieger hinter einem Wald - oder noch besser: hinter einem Haus - verstecken und damit verhindern können, dass die gegnerische Flak auf sie schießen kann, was in meinen Augen ziemlich absurd wirkt. Liegt halt an den niedrigen Flight Stands. Andererseits wären diese Geländestücke durchaus für die Flak im Schussfeld, wenn sie ein bisschen näher bei der Flak als bei den Fliegern stehen, und eine genauere Regelung wäre hier wohl zu kompliziert um noch flüssig spielbar zu sein.alea iacienda est. -
Morgn
Erstens denke ich auch, dass die Regel greift: Alle platoons haben Fahrzeuge.
Zu deiner Frage wegen wieder herholen: Grundsätzlich können Transporter, die nicht zu Beginn aufgestellt wurden, im Laufe dies Spiels reingebracht werden. (siehe Seite 259, rechte Spalte ganz oben). Wo steht übrigens, dass du deine Halbketten nicht mehr nach vorne bringen kannst, wenn du sie nicht zu Beginn aufstellst? Ich konnte das weder in Grey Wolf noch bei Mounted Assault finden.
@Lynx: Das scheint doch schlimmer zu sein, als ich ursprünglich dachte. Vielleicht könnte man ja eine Hausregel á la Smoke Trails einführen.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
Klingt vernünftig. Das mit den Half Tracks steht direkt bei der Mobile Reserves Regel.
Ich würde mich ehrlich gesagt dafür aussprechen die Flieger-Regeln nicht zu ändern. Für das fehlt uns einfach die Spielerfahrung mit der neuen Edition. Mit der Zeit wird sich denk ich zeigen ob man da was machen muß oder nicht.
Außerdem verhindert diese Regelung jetzt, das zb. ein Flak Platoon den ganzen Tisch abdeckt. So muß man halt die Flak wirklich bei den Zielen positionieren, die man um jeden Preis schützen will, wie deutsche Großkatzen zb.
Ich weiß schon, gerade bei Häusern kommt das sicher zu komischen Situationen. Aber wie Lynx schon anmerkte, eine genauere Regelung würde vermutlich den Spielfluß erheblich stören und verkomlizieren. -
Annatar = Regelfuchs...
Aber das mit dem erweiterten Radius beim Besetzen von MO Zielen musst falsch gelesen haben....haben du und der Peter dasselbe Buch?
Ich würde generell auch dafür pläadieren viel auszuprobieren aber je mehr Hausregeln und selbstgestrickte Scenarien desto schwieriger wird es Events für alle zu machen.....auch bei den Scenarien, wer hat jetzt schon alle gespielt? Es gibt wirklich viele Scenarien, auch die aus "das book" können durchaus noch gespielt werden.
Wie gesagt, ausprobieren kann man ja wirklich alles aber unterm strich ist das dicke Regelbuch gerade erst einmal off. erschienen....da würde ich die Kirche noch im DOrf lassen.
ANsonsten hat es mir gefallen und die 5.5 der Briten ist Gold wert..vor allem wenn man keinen Kilt anhat und nicht immer alles rauslassen kann..
cheers
tom
PS: hier wird viel zu wenig auf Annatar eingegangen..:).....Korbis Sieg gehört viel mehr gewürdigt! -
Beim Spiel gegen Annatar kam ein Punkt auf der uns beiden unklar war.
Ein Panzergrenadierzug ist gepinned. Alle Infantry Teams steigen in die gepanzerten Fahrzeuge wodurch die wie Tank Teams behandelt werden. Ist der Zug dann noch gepinnt ?
Falls nicht, was ist wenn im "Stormtrooper" die Infanterie wieder aussteigt?Eusebio schrieb:
"Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise" -
Morgn
Sie sind und bleiben gepinnt. Den SdKfz ist das egal, weil sie von den Effekten nicht betroffen sind, können dementsprechend auch mit den aufgesessenen PzGren weiter auf den gegenr zufahren. Die Infanterie selbst jedoch ist von den Effekten wieder betroffen, sobald sie aussteigen.
Stormtrooper können die Passagiere selbst nicht machen, sie können also nicht damit aussteigen (only armoured vehicles can make stormtrooper moves if they are pinned down).primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher