Imperium

      Warum bloß nur Monster und Magie!

      Ich hab eine Nuln-Armee rumstehen, die werd ich wohl verstauen bis zur 9. Edition (oder in Freundschaftsspielen nach dem alten AB weiterspielen)...

      Zum Glück sind Orks und Goblins ganz nett geworden. Da macht das Spielen Spaß.
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Der Panzer is pure Würflerei. Ziemlich idiotische Regeln. Mit der Infaterie kann man nur mehr Kongas bauen. Die dafür lächerlich gut. Und diese Kirtags-Schießbuden machen spielerisch auch keinen Spaß.

      Die Armee ist genauso aufgebaut wie die Vampire. Die Einheiten müssen alle in 6 oder 3 Zoll zu irgendwas stehen. Naja, die Vampire haben statt den Kanonen die Flederbestien.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Ich denke dass GW alle Armeen zu sehr verallgemeinert...
      grad die coolen sachen die das imperium ausmachen werden wie man schon hier
      geschrieben hat schlechter...
      vorallem die infanterie!
      ich versteh einfach nicht wieso jedes verdammte ab voraussetzt dass man immer mit
      zaubern unterstützen muss weil die infanterie sonst eh nix reißen wird

      irgendwie kommt mir so vor nur bei fantasy ...
      denn anscheinend gehn die immer gleich vor wenn ein neues ab geschrieben wird:
      wir brauchen:
      1 Monster auf monsterbase
      1 schrein dings
      1 magieschreindings
      1 einheit berittene monsterkavallerie

      und von den magischen gegenständen fang ich gar nicht erst an denn das ist
      eine frechheit ...
      wenn ich die aktuellen AB's mit zb dem chaoskrieger buch vergleiche kann man mit
      den ggst min 3 bücher füllen ...

      Wie seht ihr das?
      ich bin leider so enttäuscht von gw dass ich über kurz oder lang mit fantasy aufhören werde....

      MFG, alex
      Was ist unendlich?
      Das Universum oder die menschliche Dummheit?

      Word Bearer Gefechststreitmacht : ca. 5500p
      Jagdkader der Tau: 2000p

      Krieger des Chaos ca. 5000p
      Der Meinung bin ich nicht. Imperium wird sich völlig anders als z.B. die Oger oder Orks spielen.

      Imperiale Infanterie wird mit den Charakteren in den Haupteinheiten und den übertragenen Regel an die Abteilungen durchaus interessante Optionen für die Infanterie haben.

      Die verschiedenen Kriegswagen unterstützen das noch, sind aber nicht unbedingt notwendig.

      Hauptmännder werden viel wichtiger als in der Vergangenheit. Ebenso Sigmarpriester IN den Einheiten. Der Lektor ist nun nicht mehr so überragend und daher mmn. keine Pflichtauswahl mehr auf Altar.

      Die Panzerregeln sind noch ein wenig diffus. Da kann ich nur ungenaues sagen.

      Das Monster hatte Imperium immer schon. Der Greif ist in keiner Weise so nötig.

      Die Schreindinger sind halt offenbar ein neuer Trend. Sind Buffs, schöne Modelle, ob die auch im Spiel so nötig sind, oder ob man nicht eher die Punkte in zusätzliche Charaktermodelle investiert sei dahingestellt.

      Die Monsterkavallerie hätte es mmn. nicht unbedingt gebraucht.

      Bei der Infanterie, die nun durch die Punkte differiert, hat man nun tatsächlich geschafft, dass auch Speerträger eventuell Sinn machen.
      Freischärler und Flagellanten halte ich aber, den Gerüchten nach zu urteilen für weniger sinnvoll als bisher.

      Magische Gegenstände aus den AB der 8. Edition mit den alten AB vergleichen ist sinnlos. Es ist quasi eine Designentscheidung, dass die neuen AB nur noch eine Handvoll eigene Gegenstände haben und die grosse Masse an Gegenständen im Regelbuch für alle verfügbar ist.
      Imperium hat da mmn. noch recht gute Optionen behalten.
      Es gibt das Spekulum weiterhin, es gibt den Helstrum Streitkolben, es gibt den Volans Ring, die Greifenstandarte (auch wenn ich die eher für sinnlos halte), die Runenklinge (nun auch für den Grossmeister kaufbar) die automatisch verwundet und keine Rüster zulässt, praktischerweise um 85 Punkte und damit mit der anderen Gauners Scherbe kombinierbar. Die Meteoreisenrüstung mit 1+ Rüster.

      Verglichen mit den Gegenständen der Orks eine Traumhafte Auswahl.

      Ich bin echt sehr gespannt auf das Imperium, und vieleicht ringe ich mich dazu durch dann auch mal Imperium zu spielen und zu bemalen. Daheim hätte ich ja eh jede Menge davon.
      danke für die meinungen !

      @ lexxman: hahahaha jop so wird das hab ich das gefühl ... zu wenig abwechslung :(

      @ berti: das mit hauptmann und sigmarit in der einheit wusste ich net ...
      dann wirds eh net so schlimm hoffentlich , aber es is schon sehr komisch,
      dass GW alle Armeen mit bestimmten fixeinheitenarten abdeckt!
      eben dass mit den 6" zu dem stehen und die demigreifenritter und der große
      Greif! ich bin mit imperiumsfluff net so vertraut aber hats net immer geheißen dass
      nur karl franz es geschafft hat sich einen zu "zähmen" ?
      jetzt kann jeder magier und general auch einen haben?
      mmn is es einfach viel zu offensichtlich dass GW mit den immer sehr ähnlichen
      neuerungen pro AB einen viel zu allgemeinen weg geht!
      denk mal an vampire:
      flederbestie (berittenes monster)
      riesenghule und vargheists (monsterkavalleriebase)
      hexenthron und mortisschrein (eben diese schreindings)
      oder denk an die khemronen:
      kriegssphinx und necrosphinx (obwohl net auf der monsterbase)
      nekropolenritter (monsterkavallerie... irgendwie :D)
      und die oger:
      auch mit mammut (monster)
      und trauerfangkavallerie (monsterkav. base)

      ich weiß dass das manchen gefällt aber mir geht vorallem auch das individuelle aussehen
      am schlachfeld verloren wo jede armee bald mit einem monster, einem schrein
      und ner einheit monsterkav dastehen wird und das einzige was sich von der armee
      deines gegners unterscheiden wird, werden die werte sein...

      Ich weiß auch dass ich das warscheinlich zu hart sehe und man in freundschaftsspielen
      durchaus den armeespezifischen look wahren kann aber da die neuen einheiten
      tendenziell sehr stark sind wird man hauptsächlich eben zb so ne aufstellung haben:
      1x infantrieblock
      1x monster
      1x schrein
      1x monsterkav
      und der rest dann spezifischer ...

      freu mich schon auf antworten und meinungen dazu :)
      MfG alex
      Was ist unendlich?
      Das Universum oder die menschliche Dummheit?

      Word Bearer Gefechststreitmacht : ca. 5500p
      Jagdkader der Tau: 2000p

      Krieger des Chaos ca. 5000p
      Auf einem Greifen konnten, zumindest seit der 6. Edition, schon immer auch die Generäle (die damals Kurfürsten hiessen) reiten.
      Hat aber auch damals kaum jemand gemacht.

      Einen der Schreine wird man vermutlich unterbringen wollen, bzw. den Kriegsaltar, der ja bisher sowieso gesetzt war.

      Das Monster wird man auch weiterhin eher nicht in den Imperialen Listen finden. Dampfpanzer eventuell, das hängt aber mmn. sehr von den derzeit noch kaum bekannten Regeln für den ab.
      Greif ist ein Modell für die Vitrine oder Spiele abseits von Turnieren. Ohne Schutzwurf ist der einfach zu anfällig mmn.

      Die Monströse Kavallerie sehe ich zwar als reichlich stark an, bin aber noch nicht überzeugt, dass die der grosse Renner wird. Zu gross ist die Konkurrenz im Elite/Seltenen Bereich. Kommandanten, Helden, Kern, so arg viel bleibt da wohl nicht übrig. Kanone/Lafette/HFSK wird man auch 2 davon einpacken wollen.

      Ich denke es wird mehrere sinnvolle Möglichkeiten im neuen AB geben wie man Imperium spielt. Man kann den Schwerpunkt auf Beschuss legen, auf Infanterie, auf Ritter. Je nach dem werden dann die Unterstützungsdinge die man wählt andere sein.
      um den Greif ist es echt schade, ich find das Modell sieht echt toll aus, nur halt leider unbrauchbar weil kein Rüstungswurf

      Verglichen mit dem Ork-Lindwurm auch überteuert (der ist an 10er billiger, hat den extrem wichtigen 4+ Rüster, 1 Attacke weniger (ist egal, thunderstomp is wichtig) und steht auf nem kleineren Base)
      Also mein Lindwurm steht auf demselben Base wie der Greif. Ich hab aber auch den Azhag Lindwurm.
      Der ist aber tatsächlich besser, eben wegen dem Rüstwurf, auch wenn mir der nur sehr selten was geholfen hat bisher. Im Nahkampf stirbt der Wurm dennoch, und gegen den Beschuss den man heutzutage trifft hilft die Rüstung auch eher selten. Man tut sich aber leichter den Lindwurm in ein Regiment mit Stärke 3-4 zu schieben durch die Rüstung. Das sind aber meist die Regimenter wo man das Monster ohnehin eher nicht wirklich braucht.

      Imperium hat zusätzlich aber halt die Kanonen und damit ein Mittel um feindliche Kanonen effektiver loszuwerden. Dennoch wird der Greif wohl kaum den Platz in Turnierlisten finden, solange der Altar mit Lektor drauf ebenfalls die grosse Moralwertblase bietet.
      Aus dem tabletopwelt forum.

      Du kannst 0-5 Dampfpunkte generieren. Die Dampfpunkte können eingesetzt werden für:
      Bewegung
      Dampfkanone
      Rumpfkanone

      Für jede der Eigenschaften kannst du maximal 3 Dampfpunkte ausgeben.

      Bei Bewegung gilt:
      Je DP gibts 1W6 Zufällige Bewegung bzw. im Nahkampf W3 Aufpralltreffer. Im Angriff gibts also maximal W6 + 3*W3 Aufpralltreffer (im Vergleich zu früher 6W3)
      Die Dampfkanone ist eine Flammenschablone mit S2, für je einen DP geht die S einen Punkt hoch. Bin gerade aber nicht mehr sicher, ob sie Rüstungsignorierend ist oder nicht. Kann auch im Nahkampf eingesetzt werden.
      Die Rumpfkanone hat 12" Reichweite, für jeden DP nach dem ersten gibts +12" Reichweite. S10, W6 Lebenspunktverluste.

      Die Funktionsweise des Punktegenerierens:
      Du sagst an wieviele Punkte, dann wird der Ariwürfel geworfen. Ist das Ergebnis Fehlfunktion oder > Lebenspunkte des Panzers gibt es eine Fehlfunktion in Abhängigkeit der generierten DP:
      Dampfpunkte +W6:
      8+: Explodiert und in 6" Umkreis gibts Schaden
      7+: W3 Lebenspunktverluste
      6+: S2 Treffer auf sich und im Umkreis
      andere: im wesentlichen Verlust von Dampfpunkten


      Klingt gefährlich für den Panzer. Gleichzeitig hat der zufällige Bewegung und kann damit eine Flanke relativ zuverlässig bewachen.
      IM Moment trau ich mich noch nicht einzuschätzen ob der toll, Müll oder irgendwas dazwischen ist.
      Für alle die es noch nicht wissen und sich mal wieder Gedanken darüber machen, was man bei den Imperium für nette neue Modelle bringen kann, hier ist die Antwort.

      Das neue Imperiumsbuch hat einen Imperialen Drachen :rolleyes:










      den nur der Karl Franz reiten darf :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      @ Fehlfunktion.

      Dampfpunkte +W3 würde mir wenig erscheinen...dann wäre das sprengen ja überhaupt erst ab 5 Damüfpunkten möglich, aber das muss man dann wohl wirklich im Buch direkt nachschlagen. Dann wäre der Panzer wohl wieder reichlich zuverlässig.

      @ Drache.
      Naja...und wie oft darf man besondere CHaraktermodelle spielen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Du hast dir schon Listen geschrieben? Hast schon das Buch?

      Ich lese mir erst in Ruhe das Buch durch, und dann schau ich ob ich damit das Armeekonzept wie ich mir eine Imperiale Armee im Kopf vorstelle umsetzen kann. Wenn ja, dann leg ich mir die Armee bzw. die Sachen die mir dazu noch fehlen zu. Wenn die Armee nach meiner Vorstellung nicht geht, dann lass ich es.
      Und das Spielzeug kommt dann natürlich der Vollständigkeit halber noch dazu. Die Wagen, Greifenritter, der Greif...

      Wie stark/schwach das Imperium letzten Endes wird stellt sich ohnehin erst in einigen Wochen/Monaten raus. Ich schätze mit den gebundenen Zaubern und den Magiern die ja billiger werden, lässt sich schon einiger Unfug auch treiben.