Tale of X Painters 2012 (the beginning)

      Tale of X Painters 2012 (the beginning)

      Hallo zusammen!
      Zur Feier (nach ca. einjähriger Inaktivität) meines Comebacks hier in der Festung nein auch sogar des Comebacks zu Warhammer, werde ich versuchen ein hoffentlich sehr aktives Tale of X Painters Projekt zu leiten.

      Überblick:

      -6 Monate gesamte Projektzeit*
      -1 Joker**
      -bis 15. Februar 2012 bitte euer Projekt in diesem Thread bekanntgeben!
      -am 15. März habt ihr die ersten Modelle in einem neuen von mir angelegten Thread zu präsentieren :evil: (details siehe unten***)
      -letzte Abgabefrist ist jeweils der 22ste des monats bis 24:00 :evil: :evil:

      *Dein Projekt:

      Zum Unterschied vorheriger "Tales of Painters" können diesesmal auch einzelne Miniaturen verschiedener Völker bemalt werden. Sie müssen jedoch des selben Spielsystemes "wurzeln :rolleyes:", ansonsten verlieren wir hier noch den Überblick.
      Natürlich wird eine den Regeln entsprechende Armeeliste bevorzugt. Immerhin steht zu Ende eine neu bemalte und vor allem spielbare Armee bereit!
      So oder so, das Projekt sollte schön aufgelistet (mit Punkten und Modellen) hier bekanntgegeben werden, dann werde ich euch auch in die Liste aufnehmen. Und überschätzt euch nicht ;) Abgabetermin 15. Februar 2012

      **Der Joker:

      Ich meine, Warhammer ist nicht alles! :O Im Grunde fliegt ihr raus, wenn bis anfang 23ter des Monats keine Ergebnisse vorliegen. Der Joker wird dir das erste Mal noch den Arsch retten, ein weiteres Mal jedoch bedeutet die Disqualifikation. Der Joker muss nicht wiezuvor angekündigt werden. Werde mir die Betreffenden als Moderator natürlich raussuchen.


      ***Die Präsentation:

      Ab 15. jedes weiteren Monates wird es Zeit euren Fortschritt zu präsentieren. Es sollten 20% der gesamten Punktekosten eures Projektes enthalten sein. (6 monate - 1 joker = 5 Präsentationen = 20 Prozent)
      Ich bitte daher um ein gutes Bild (auch nicht zu groß) und eine kurze Beschreibung eurer Bemalten Mini/s.

      Die Teilnehmer:
      1. Max Mustermann; 20.000.000 Pkt Nachtgoblins; 4.000.000 p.M. (pro Monat)
      2. Nathelis; 45 Modelle Infinity?!; 9 Modelle p.M.
      3. warpspider; 1000 Pkt Wh 40K; 200 p.M.
      4. alpha; 35 Pkt Cygnar; 7 p.M.
      5. Christoph; 1000 Punkte Orks und Goblins; 200 p.M.
      6. zweifler; 2430 Punkte Khemri; 400 - 550 p.M.
      7. Grisi; 35 Pkt Cryx; 7p.M.
      8. Skavengarf; 15 Modelle Imperiale; 3 Fahrzeuge/Modelle p.M.
      9. Morathi´sAffäre; 913 Punkte WH 40K Orks; 183 p. M.
      10. Nikfu; Naps Preussen; 192 Modelle; 32 Modelle p.M.(im 3. 64)
      11. Nikfu; Anglo Danish; 600 Punkte; 120 p.M.
      12. The-Everl@st; US-Paratroopers FoW; 800 Punkte; 160 p.M.
      13. The-Everl@st; Haqqislam Infinity; 6 Modelle; 1 p.M.
        [/list=1]

        Ältere Projekte:

        Sigur
        Nikfu

      Dieser Beitrag wurde bereits 11 mal editiert, zuletzt von „Morathi´sAffäre“ ()

      Hi,

      mein Projekt wird jeweils eine Einsatzstreitkraft von ALEPH und PanOceania.

      ALEPH derzeit 23 Modelle geplant + Neuerscheinungen, und Pano 22 Modelle (+ eventuelle Neuerscheinungen die mir gefallen).

      Gesamt also 45 Modelle + Neuerscheinungen (werden ca. 5 Neuerscheinungen sein), somit ungefähr 50 Modelle.

      Ziel also: 9 Modelle pro Monat zu bemalen -> wenn ich ein Monat nix male werden es genau 45, was der geplanten Größe ohne Neuerscheinungen entspricht.

      ALEPH: 3x Posthuman, 2x Yudbot, 3xNetrod, 1xMyrmidon Officer, 3x Dakini Tactbots mit CombiRifle, 2x Probots, 1xDasyus, 2x Rebots, 1x Naga Sniper, 1x Garuda Tact mit HMG, 1x Marut, 1xDeva CombiRifle, 1x Asura CombiRifle, 1x Sophotect

      PanOceania: 3x Nisses, 1xHexas Sniper, 1x guardo de Assalto (2 Modelle), 2x Aquila Guard, 1x Jeanne D'Arc, 2x Swiss Guard, 1x Knights of Santiago, 2x Auxilia (4 Modelle), 2x ORC Troops, 1x Trauma Doc, 1x Knight Hospitaller

      angestrebte Maltechnik: NMM und Schichten, nicht schlechter als dieses Modell: astrostyria.at/uploads/asura_spitfire.jpg

      Viele Grüße

      Daniel
      Original von warpspider
      Hoffe die Beschreibung reicht ;)


      Ja! =) Jedoch könntest du uns am "Anfang" des Monates verraten, welche Minis du dir vornehmen wirst, am Besten mit WIP-Bild um diese Mini/s dann am "Ende" des Monates in ihrer vollen Pracht zu zeigen. Natürlich inkl. kurzer Beschreibung der Punktekosten.

      Ich bemale zwar schon Figuren für ein Tale of X Painters Projekt im PrivateerPress Forum, aber da kann ich sie eigentlich auch gleich hier zusätzlich reingeben und mich somit doppelt anspornen. Und da Warmachine eh noch unterrepräsentiert ist ... :)

      Ziel: 35 Punkte Cygnar (bzw. einsetzbare Söldner) - also ca. 7 Punkte pro Monat.
      post_count++
      Kommst du da wieder mit deinen dubiosen minuspunkten? ;) :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Werde 1000P Zwergen-Resteverwertung betreiben, namentlich:

      30 Klankrieger mit ZHW
      30 Hammerträger
      1 Kanone
      1 Orgelkanone
      2 Musketenschützen (inkl. Standarte) *lol*

      Macht in Summe 975P und damit 200P/Monat!
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      So.. also dann werde ich auch mal was vorlegen..

      Da ich doch noch etwas Khemri rumliegen habe und demnächst dann mit den Vampiren weiter machen möchte muss was weiter gehen:

      Monat 1:
      - 3 Nekropolenritter (volles Kdo) 3*65 + 30 Punkte = 225 Punkte
      - 4 Grabjäger 4*55 Punkte = 220 Punkte

      Gesamt 445 Punkte

      Monat 2:
      - 2 Streitwägen 2*55 Punkte = 110 Punkte
      - 8 Todesgeier 8*24 Punkte = 192 Punkte
      - 5 Bogenreiter mit Musiker 5*14 + 10 Punkte = 80 Punkte

      Gesamt 382 Punkte

      Monat 3:
      - 40 neue Grabwächter, Hellebarde und KDO 40*13 + 30 Punkte = 550 Punkte

      Gesamt 550 Punkte

      Monat 4:
      - 6 "alte" Geier 6*24 Punkte = 144 Punkte
      - 32 Skelettbogenschützen 2*KDO 32*6 + 2*30 Punkte = 252 Punkte
      - 1 Gruftkönig mit Handwaffe und Schild 173 Punkte

      Gesamt 549 Punkte

      Monat 5:
      - 16 Skelettkrieger Handwaffe Schild volles KDO 16*4 + 30 Punkte = 94 Punkte
      - 20 "alte" Grabwächter Handwaffe Schiuld 20*11 Punkte = 220 Punkte
      - 1 Gruftkönig mit Waffenpaar 170 Punkte

      Gesamt 484 Punkte

      Gesamt: 2430 Punkte

      Plus evtl. (so ich keinen Joker brauche) noch das eine oder andere Goodie..

      Mal sehen ob ich das durchhalte, aber soll ja eine Herausforderung sein... denn die Basistruppen habe ich zumeist schon..

      Greets Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      Bin auch dabei, mit was und wieviel sag ich erst am 15ten weil da kann sich noch einiges ändern. Aber Naps Preussen sind wohl eine bank.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Hi!
      So da das rumgerechne mit den Punkten in meinen Fall ein Murks ist (da die superschweren Panzer im Vergleich zu den anderen Modellen so viele Punkte kosten und ich allgemein viele Fahrzeuge habe die man nicht "aufteilen" kann) werden bei mir Modelle statt Punkte gezählt.
      Insgesamt sind es 15 Modelle daher 3 Modelle pro Monat.
      Folgende Modelle werde ich also bemalen:

      1 Maschinenseher mit 2 Servitoren
      Kommandotrupp der Kompanie (5 Modelle)
      1 Höllenhund
      1 Leman Russ Vernichter
      1 Manticor
      1 Sturmsentinel
      1 Chimäre
      2 Superschwere Panzer
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      @Skavengraf

      Wenns die alle im Feb. bemalt hast und des schaffst und dan im März die großen Brocken machst.. kannst dir ja für April/mai/juni/juli dann andere Projekte vornehmen.

      Für mich zum Beispiel gilt, dass ich mir in den 5-6 Monaten etwas vornehme, was ich auf keinen Fall in einem Monat hin bekomme... dann ist es ja kein Ansporn. *G*
      Der ist für mich bei einer Herausforderung gegeben... das muss aber jeder selbst entscheiden, denn für den einen ist eine Mini pro Monat schon eine Herausforderung, für den anderen sind 50 Minis pro Monat kein Problem.... ist doch einfach eine Sache der Malfertigkeit, geschwindigkeit und des Anspruches...

      Greets Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      Danach hab ich immer noch genügend Ad. Mech-Modelle die bemalt werden sollten. Aber mal sehen ob ich dann nach den zwei superschweren Panzern noch rot sehen kann und was ich dann bemalen will.
      Wenn es nicht die Mechanicusmodelle sind dann werdens meine BB-Orks ;)

      @Zweifler: Ich bin beim bemalen recht faul was die Qualität angeht. Mir reicht es wenn das Modell einen durchnittlichen bis guten TT-Standard hat und lass dann auch mal Malfehler Malfehler sein. Mir ist es wichtig mit der Anzahl der Modelle voranzukommen als sie außerordentlich schön anzumalen ;)

      Bei Jars Bemalworkshop damals hab ich gemerkt dass ich persönlich zwar das Potential für einen besseren Bemaltstandard habe, ewig an einem Modell rumzusitzen ist aber nicht meins weil der Wunsch damit fertig zu werden und zum nächsten Modell überzugehen exponentiell mit der Malzeit stärker wird :D
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()