24.3.2012 - WoW/Keepers Frühlingserwachen

      wie du willst Pat. dann bin ich einfach ein spieler
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Original von Poltergeist
      hi leute!
      wollte fragen ob mir wer 4 rss und eine hydra borgen könnte fürs turnier. bin grad draufgekommen, dass da feiti meine figuren zum bemalen hat +g+ bemalt brauchen sie nicht sein! treiber bzw. besatzung habe ich genug.
      lg christop


      ich kann dir zwei Hochelfen RSS anbieten ^^
      war ein wirklich super Turnier,
      nochmal danke an Meni, Sven und Bernd für die 3 spannenden Spiele!
      Wieder viel gelernt, vor allem aus dem letzten Spiel, da wäre für mich mehr drin gewesen wenn ich nicht ein paar Kleinigkeiten verkackt hätte, Würfel hin oder her im Grunde waren es halt dann doch die Spielfehler die bestraft wurden (wenn auch sehr hart^^)

      Die Szenarien gefallen mir auch immer besser!
      hehe danke war ein echt spannendes spiel

      betreffend Szenarien:

      bei mir hatte das Szenario in allen 3 Spielen keinen wirklichen Einfluss auf das Ergebnis:

      Spiel 1: 19:1 - ohne Szenario wäre es 20:0 gewesen
      das besetzen der Spielfeldviertel am Schluss ist nur mehr reine Formsache und hatte nur marginale Auswirkung. Auswirkung der Tischfeldviertel-Regelung auf das eigentliche Spiel: Null.

      Spiel 2: 13:7 - ohne Szenario wäre es dasselbe Ergebnis gewesen
      wir haben uns beide gegenseitig nicht gebrochen. Deswegen 2 Szenariopunkte pro Mann. Auswirkung der Tischfeldviertel-Regelung auf mein Spiel / Aufstellung: Null.

      Spiel 3: 16:4 - ohne Szenario wäre es ein 18:2 gewesen (Siegespunkte Differenz war 1678 ).
      der Flo hat meinen Seuchenhüterblock mit AST erledigt. danach habe ich 2 seiner Einheitenstandarten bekommen und seinen AST -> 2:2 Szenariopunkte. Auswirkung des Szenarios auf meine Aufstellung / Spiel: gegen Null.

      Vielleicht hatte es mit meiner Armee zu tun (Standard-Dämonen mit Verpester und Bloodcrusher-Breaker) aber mMn war generell der Einfluss der Szenarioen auf meine spezifische Spielweise fast null. Ich habe sehr offensiv gespielt bzw. spielen müssen, in allen 3 Spielen (eh kloa bei der Armee) deswegen waren die Szenarien für mich nur Beiwerk.

      Über das "Burn the Flag" Szenario kann man trotzdem nachdenken, is vermutlich ok. Bin kein Fan vom Bruchpunktszenario und das Spielfeldviertel-Szenario ist komplett sinnlos imo - das war schon in der 7ten so und hat sich nicht geändert, wer das Spiel gewinnt bekommt auch die Spielfeldviertel (Überraschung!).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tigurius“ ()

      gutes turnier!

      ich bin auch stark für mehr spielzeit, selbst in meinem match gegen oger in dem sich zwei armeen mit sehr wenigen einheiten gegenüberstanden haben wir die spielzeit knapp überzogen.

      die szenarien gefallen mir ehrlich gesagt nich sie sind im
      a)harmloseren fall unwichtig für den spielverlauf (war bei mir bisher in 9 von 9 spielen der fall)
      man bewegt halt in der 5. oder 6. runde noch ein paar einheiten 5 zoll mehr nach links oder rechts um ein viertel zu besetzen, spannend !

      b) bevorzugen bestimmte armeen. das breaking szenario von heute zB: eine Armee mit Lvl 4 Mage lässt sich im Vergleich zum Verpester ganz gut breaken ;)
      Früher zu Unrecht als Holger bekannt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Holger“ ()

      Dank dir Meni für die Veranstaltung eines wiedermal schönen und gelungenen Turniers.
      zu den Szenarios: find es gut das es sie gab, das Bruchpunktszenario hart durchgespielt würde allerdings zu einseitigen bzw. Verweigerungsspielen führen und so hat es wahrlich kein wirklichen Einfluss.
      zur Spielzeit: stimmt ist knapp aber machbar, nur ich würd mir gerne eine RIESEN Zeitanzeige wünschen... :D
      Ich hasse entgraten
      Lieber Meni,

      ich finde es immer wieder toll wenn sich jemand die Mühe macht ein Turnier für uns zu veranstalten. Herzlichen Dank für deinen Einsatz - hat sich gelohnt.

      Die Spiele haben mir alle sehr viel Spass gemacht und waren komplex und ausgeglichen.
      Leider geht mir eine Sache nicht aus dem Sinn. Ich denke man kann erwarten, dass der Gegenüber seine Armee kennt. Diesen Maßstab möchte ich natürlich auch bei mir ansetzen. Leider war dem in Spiel 1 nicht so. Da habe ich "richtig beschissen" mit meiner Lade. Dafür mein Sorry an meinen Mitspieler! Tut mir echt leid. Zu erklären wohl nur mit dem Umstand, dass ich in den letzten 2 Monaten nur ein Spiel gemacht habe und mal wieder die Editionen durcheinander geworfen habe...
      (tja, das Alter).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gueskor“ ()

      Serwus!

      Danke für das schöne Turnier, war echt geil. Jetzt hab ich Blut geleckt und hab mich auch gleich fürs Nöms angemeldet. Ich konnte echt viel mitnehmen an Taktika. Die Szenarien selber wurden im Spiel eigentlich nur peripher behandelt. Hätten wir normale Schlachtreihe gespielt hätte es an den Ergebnissen nicht gerüttelt. Gibt es eigentlich mehr Auswahl an Szenarien? Da kenn ich mich zu wenig aus. Szenarien die mehr einfluss am Spielgeschehen haben finde ich persönlich spannender. Das Gelände bei euch ist Top am besten gefielen mir die Fußabstreifer Felder, geniale Idee. Ich muss auch immerzu an die Goblinarmee denken mit den kleinen Fliegenpilzen, Da bekomme ich auch gleich lust auf Orks und Goblins.

      Im spiel mit "Kokosnuss" gegen die schönen Exen ist mir glaubich ein Knopf aufgegangen, danke dafür und ich hab meinen Meister gefunden. :) Ich hoffe ich spiel wieder mal gegen dich!

      Die idee seine Miniaturen auf Jausenbrettel zu transportieren werde ich glaubich für Wieselburg adaptieren, die einfachsten Erfindungen sind eben die besten.

      Im Großen und ganzen war es für mich ein spektakulärer Tag mit gemütlichen Leuten.
      Danke!

      Gruß Kjulu
      Auch mir hat das Turnier viel Spaß gemacht. Alle Spiele waren sehr spannend und hätten durchaus auch anders ausgehen können. Immerhin hab ich spektakulär bewiesen, dass 6 Thunderstomper bei Khemri nicht ganz so über sind, wie es sich am Papier so liest.

      Meine Spielberichte sind wie immer auf meinem Blog zu lesen:
      sailormeni.wordpress.com/2012/…hammer-fruhlingserwachen/

      Zu den Szenarien:
      Auch in meinen Spielen (sowie in den Testspielen davor) hatten sie kaum bis keine Auswirkungen. Lediglich das Bruchpunkte-Szenario macht insofern einen Unterschied, als dass die Aufstellungszone schmäler und dafür tiefer ist.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Danke auch von meiner Seite an alle, war ein sehr nettes Turnier

      Das Gelände hat sich meines erachtens recht gut gespielt, was hoffnung fürs ETC macht

      Die Szenarien hatten bei mir in den ersten beiden Runden auswirkungen. Ich konnte im ersten Spiel nur 2 Vierten besetzen, obwohl mein Gegner mit nur mehr 2 Modellen!! am Spielfeld war. Beim Bruchpunkt-szenario hat dafür die Aufstellungszonenveränderung meinen Zwergengegner nicht bevorteilt. Aber alles in allem mäßige Auswirkungen. obwohl ein 20:0 somit wesetlich schwerer wird.

      @Selektorkjulu:
      Danke für die Blumen, du hattest in unserem Spiel aber auch viel Pech. Das erste Turnier ist oft sehr beeindruckent, ich erinnere mich noch gut an meines, es war richtig toll - Freaks wie sich selbst zu sehen :P würde mich freuen dich/euch öfter auf Turnieren begrüßen zu können.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Bitte woher kommt die irrige Annahme dass Szenarien bei einem absehbaren Massaker am Gegner den Spielausgang noch nennenswert beeinflussen können oder dies sollen? Die Szenarien werden viel eher in knappen Spielen ihre Auswirkungen haben, das Ergebnis vieleicht noch um den ein oder anderen Punkt bewegen oder, vor allem in den letzten beiden Runden mal eine abweichende Vorgangsweise bringen. Ist dann vieleicht sinnvoller noch ein Viertel zu besetzen anstatt die 50 Punkte Schützen zu verfolgen.

      Szenarien geben dem Spiel eventuell eine zusätzliche Ebene in der die Spieler taktische Entscheidungen treffen können, und die eine Grundtaktik beeinflussen können.
      Zusätzlich kann mit den Szenarien ein Anreiz geschaffen werden eben nicht in einer Ecke auf den gegner zu warten.
      Dass für eine ohnehin offensiv agierende Armee sich damit nur sehr wenig verändert ist klar. Die Bonussiegpunkte kann man dann am Ende mitnehmen bzw. kann ein Gegner versuchen mit seinen Resten noch irgendeinen Bonus zu bekommen. Wirklich relevant ist immer die Frage welche Einheiten können die Bonuspunkte sichern. Das muss ausgewogen sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Was war denn da los mit den Dunkelelfen!?
      Und hat der Teclis jetzt Dunkelelfen gespielt oder doch die Dämonen mit dem Keeper? Ich wollte doch wissen wie die Liste sich schlägt -.-
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN