NÖms 2012

      Sorry Sven falls das falsch rüber kommt, ich wollte damit auf Ruffys Vorschlag eingehen und weniger damit dich oder dein Anliegen ansprechen. Wie gesagt, wenn gewollt können wir gerne einen pauschalen Abzug vereinbaren für alle die weniger als 50% ihrer Armee selbst angemalt haben.

      Btw. ich weiß Sven dass deine Armeen sehr schön sind, wir werden schauen, dass wenn wir auch nur im kleinen Rahmen vll. den drei schönsten Armeen was zukommen lassen können. Wie gesagt das steckt noch in der Planung und die geht im Moment schleppend voran, da ich noch 40 Tage Zeit habe um Magister zu werden und bis dahin wird mal vorrangig AC fixiert werden.

      lg Alex
      Wenn du wen für die Bemalwertung brauchst mach ich das gerne.
      Das mit dem Abzug für nicht selbst bemalte Armeen finde ich problematisch. Dann lieber eine knallharte Bemalwertung ohne Ausnahmen bei der ein Einheitliches Bemalschema belohnt wird. Dann fällt zusammenborgen eh schon raus.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Original von Razputin
      Sorry Sven falls das falsch rüber kommt, ich wollte damit auf Ruffys Vorschlag eingehen und weniger damit dich oder dein Anliegen ansprechen. Wie gesagt, wenn gewollt können wir gerne einen pauschalen Abzug vereinbaren für alle die weniger als 50% ihrer Armee selbst angemalt haben.


      Wie ist das wenn mir der Kokosnuss seine Armee leiht? Heisst das dann 0 Punkte, oder -50%, denn die Armee gehört ja nichtmal mir?

      Auf jedenfall möchte ich mit und gegen bemalte Armeen spielen(zumindest auf nem Turnier). Keine Silberfische am Tisch.
      "Unser ist der Zorn"
      Interessant , das das thema bemalung immer noch so viele Gemüter erhitzt.

      Alles in allem würde ich euch aber was ich so mitverfolge zu einer bemalpflicht raten -weil jeder im grundtenor lieber gegen eine bemalte armee spielt.

      Warum dann bemalpflicht und nicht einfach viele bemalpunkte?
      Ganz ehrlich hat es mich auf den öms in der vergangenheit immer geärgert, dass es dort 20+ bemalpunkte zu holen gab und die softpoints mal gut 20% ausmachen vom ergebniss.

      Und viele bemalpunkte muss man dann machen, damit es unattraktiv wird mit einer unbemalten armee zu kommen.

      Mein rat also: macht bemalpflicht, aber lasst die bemalpunkte nur minimal ins ergebniss einfließen. (5-10%) der gesamtpunkte.

      Von der Wertigkeit der Bemalung für die Gesamtwertung des Turniers gebe ich da Yersinia recht - 5-10% langen da völlig.

      Trotzdem wäre ein Modus nett, der eben nicht nur auf "komplett bemalt - egal wie" abzieht.

      Irgendwie kann das doch nicht sein, dass (um bei meinem Beispiel zu bleiben) - meine Armee zu BestPainted nominiert wird, ich für die Bemalwertung aber weniger Punkte zusammenbringe als eine "Augenkrebs-Armee" weil ich mir noch 2 Regimentsbases nicht "zusammengeschustert" habe und eine handvoll von insgesamt 90 Minis noch unbemalt sind.....

      Aber lassen wir dem Katu doch tatsächlich einfach noch etwas Zeit.
      In 40 Tagen +1 (für das obligatorische Ausnüchtern nach dem Besäufnis) sehen wir weiter....
      Original von Razputin
      Nehm ich gerne an Pat, wie und auf welche Art kann man sich ja noch ausmachen bzw. Ende März besprechen. ;)


      Passt. Ja das klären wir einfach beim ETC-Wochenende oder mal über Skype. Hab dich malö geadded.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Ist doch gut, dass das Thema bewegt. Generell laufen da aber unterschiedliche Punkte zusammen:
      - generelle Bemalpflicht ja oder nein
      - Einfluss der Bemalwertung auf das Gesamtergebnis, ja oder nein und wenn ja, in welchem Maße
      - Art und Weise der Bemalwertung.

      Ich fand das bei der ÖMS auch okay. Das waren glaube ich 5 Punkte fürs Gesamtergebnis und den Rest mit Extrapreisen outgesourced.
      Mir sagen aber auch die Isarauen mit dem Seuche auf Silber zu, ohne dass das in die Gesamtwertung eingeht. + outgesourcte Preise.
      Beim Punkt mit dem lamesten Aufstellen hat der Bernd ja recht.
      Ich bin generell eh dafür, einen Paint-Ötzi als Side-Event bei den ÖMS zu etablieren.

      Noch was generell zur Bemalwertung:
      Ich habe mir auf mehreren Turnieren schon meinen Teil gedacht, wenn Armeen vom Florian oder mir punktemäßig gleichgerankt waren wie andere, und, was wirklich sehr oft schon vorkam, der Juror/die Jury noch nicht einmal in der Lage war, die angewandten Maltechniken zu erkennen, mit Kritik aber nicht gespart wurde. Oder eine furchtbar bemalte oder gedippte Regenbogenarmee fast besser dastand, als eine karg bebaste Monochromarmee, die viel aufwendiger bemalt ist. Oder geschmacklose Bases, auf denen ohne Sinn und Verstand alles nur Erdenkliche draufgepappt war, als besonders aufwendig galten usw.

      Es stellt sich aber halt auch die Frage, was bewertet werden soll. Oft ist eine hübsch umgebaute und sorgfältig gedippte Armee halt auch ein Eyecatcher.
      Das Wichtigste ist eine klare Linie, kompetent durchgezogen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      @Sir Ratlos: Da der Pat als kompetenter Mann die Bemalwertung macht, kannst du ihn ja persönlich darauf einstimmen.

      @Yersi: Im Auto der Tiroler ist sicher noch ein Platz frei, noch eine Tiroler Fantasylegende am Turnier wäre wünschenswert. Also keine falsche Scheu.
      primär sollte es auf jeden Fall einen Anreiz geben mit einer bemalten Armee zu kommen.
      Dann sollte es noch etwas geben das Leute dafür belohnt nicht alles mögliche zusammen zu borgen.
      Der Rest ist finde ich ein willkommener Bonus, der vor allem am ÖMS denke ich gut Funktioniert hat.
      wie wärs damit (ausgehend von einem 2-Tagesturnier/ 5 Spiele):

      Top 3 Bemaler bekommen einen eigenen Preis / Urkunde
      5 Punkte fürs bemalen:
      1 Punkt: teilweise bemalt
      2 Punkte: vollständig bemalt, zumindest in Grundfarben
      3 Punkte: vollständig bemalt, inkl. Einsatz von Maltechniken (Washes, Akzente,...)

      1 Zusatzpunkt: Armee vollständig gebased
      1 Zusatzpunkt: Armee ergibt einen harmonischen Gesamteindruck (Voraussetzung: keine ausgeborgten Modelle)


      das sollte 90% der Teilnehmer dazu motivieren mit einer vernünftig bemalten Armee am Turnier zu erscheinen (die 5 Punkte machen in der Gesamtwertung doch einiges aus). Wer sich Modelle ausborgt wird mit -1 Punkt bestraft, was nicht viel ist aber gerade in den Top Platzierungen doch was ausmachen kann.

      Und für die wirklich schönen Armeen gibts Sonderpreise. Wobei es mMn für die Top-Maler eh wichtiger ist die Anerkennung zu bekommen (Urkunde, Applaus, etc) als irgendeine Figur die sie vielleicht eh nicht brauchen.
      Ob Bemalpflicht ja/nein hängt meiner Meinung nach auch davon ab, ob man mit der Möglichkeit unbemalt zu spielen zusätzliche Spieler ansprechen kann und zum Turnier bringt.

      Das kann ich nicht einschätzen. Aber es erleichtert natürlcih eine Teilnahme wenn eben keine Pflicht herrscht alles bemalt zu haben.

      Ich bin grundsätzlich aber für einen Anreiz die Armeen bemalt zu haben. Wobei ich ehrlich gesagt nicht unbedingt zu sehr ins Detail bei einer Bemalwertung gehen würde. Ähnlich dem von Tigurius vorgeschlagenen System die grundsätzliche Bemalung zu werten.
      Besonders schöne Armeen sollten dann extra herausgehoben werden und extra belohnt werden. (eigener Preis).
      Original von Tigurius
      wie wärs damit (ausgehend von einem 2-Tagesturnier/ 5 Spiele):

      Top 3 Bemaler bekommen einen eigenen Preis / Urkunde
      5 Punkte fürs bemalen:
      1 Punkt: teilweise bemalt
      2 Punkte: vollständig bemalt, zumindest in Grundfarben
      3 Punkte: vollständig bemalt, inkl. Einsatz von Maltechniken (Washes, Akzente,...)

      1 Zusatzpunkt: Armee vollständig gebased
      1 Zusatzpunkt: Armee ergibt einen harmonischen Gesamteindruck (Voraussetzung: keine ausgeborgten Modelle)


      das sollte 90% der Teilnehmer dazu motivieren mit einer vernünftig bemalten Armee am Turnier zu erscheinen (die 5 Punkte machen in der Gesamtwertung doch einiges aus). Wer sich Modelle ausborgt wird mit -1 Punkt bestraft, was nicht viel ist aber gerade in den Top Platzierungen doch was ausmachen kann.

      Und für die wirklich schönen Armeen gibts Sonderpreise. Wobei es mMn für die Top-Maler eh wichtiger ist die Anerkennung zu bekommen (Urkunde, Applaus, etc) als irgendeine Figur die sie vielleicht eh nicht brauchen.


      Finde ich auch gut, spätestens nach dem Marc-Aurel Witz (bin dank Bemalwertung von dem 3 auf den 13 Platz gefallen, obwohl meine Armee komplett bemalt war, nur eben von mir :, nicht zusammengeborgt wie einige der späteren Top 10 dort)
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Original von Kokusnuss

      Finde ich auch gut, spätestens nach dem Marc-Aurel Witz (bin dank Bemalwertung von dem 3 auf den 13 Platz gefallen, obwohl meine Armee komplett bemalt war, nur eben von mir :, nicht zusammengeborgt wie einige der späteren Top 10 dort)


      Gerade aber dieses Bsp. würde gegen eine Bemalwertung sprechen, die ins Gesamtergebnis einfließt.

      Sofern für die Bemalwertung nur ganz offensichtliche Dinge zählen, kann das ruhig mitzählen. Sobald aber Spzialistendinge dazu kommen, die eben nur von Profis erkannt werden, oder abstruse Dinge wie Umbauten, Freehands etc. extra Punkte bringen.
      Der eine malt ein Freehand auf die Standarte und es zählt, der andere hat auf jedem 2. Modell ein Freehand drauf. Einer hat miserable Umbauten in der Armee und es zählt, ein anderer hat nur kleine Details geändert, zählt nicht..... muss nicht sein sowas.

      Grundbemalung
      Erweitere Technik (Basis)
      Bases
      Einheitlichkeit der Armee

      Mit einem Wert der, wenn alles zusammenpasst in die Gesamtwertung einfliesst (wie in Tigurius Beispiel).
      Für die Top Maler eine eigene Bewertung. Wobei es da halt immer sehr auf den Gesamteindruck einer Armee ankommt. Mindestens 50% der Spieler erkennen die erweiterten Bemaltechniken und den Aufwand dahinter ja gar nicht. (mich eingeschlossen).
      Original von Tigurius

      1 Zusatzpunkt: Armee ergibt einen harmonischen Gesamteindruck (Voraussetzung: keine ausgeborgten Modelle)


      Das sehe ich als eher Problematisch an mit dem "ausgeborgt" Zusatz.

      Ein Beispiel das mich selbst betreffen würde:

      Ich habe meine Skavenarmee damals noch gedippt. Mitlerweile haben sie aber die Dipps umgestellt und es gibt den gleichen nicht mehr - rein dadurch bekomme ich schon kein einheitliches Schema mehr.

      Das kann durchaus auch bei anderen Leuten zutreffen, die z.B manche Sachen früher bemalt haben und dann den Rest der Armee in einem Anderen Farbschema.

      Und wenn sich jemand eine gesamte Armee geliehen hat kann man ihn ja auch nicht bestrafen weil es nicht seine ist.....

      Also kurz:

      - 1 Punkt: harmonischer Gesamteindruck


      So wie von Tigurius vorgeschlagen würde ich die Bemalwertung auch jederzeit anwenden, da sie wenig Spielraum hat und so auch bei den Spielern eher weniger Unmut erzeugt.

      obwohl du inhaltlich recht hast finde ich trotzdem dass man den Power-Lamern ein wenig einhalt gebieten sollte (die immer das maximum aus der AC rausholen). Ein weg das zu tun ist es den einsatz von ausgeborgten modellen zu pönalisieren

      let's face it, jeder turnierspieler hat von seiner armee das zu hause was man üblicherweise aufstellt. wenn jetzt eine AC eine Lücke hat und zB 2x 5 Slaaneshbestien erlaubt, dann wird dies ebendieser, gewinnorientierte Spieler, ausnutzen wollen. Er hat aber zu wenig Slaaneshbestien, also muss er sich welche ausborgen -> minus 1 Punkt. Ist sicher nicht die Welt, aber vielleicht gibts einen Anreiz...