mit Hordes anfangen

      mit Hordes anfangen

      Hi!

      ich erwäge schon länger mit Hordes anzufangen...da wollte ich zunächst einmal fragen wie groß ist hier die Community? Gibt es viele Spieler in Wien?

      Und meine zweite Frage gleich:

      Ich liebäugel mit dem Circle und als Warlock lacht mich Cassius mit diesem Baum an, taugt der was?
      Falls nicht, oder falls er zu teuer ist, würde mir noch Krüger der Stormlord gefallen

      von den Truppen her favourisiere ich
      Beasts: Feral Warpwolf, Classic Pureblood Warpwolf

      Solos: lord of feast und Dahlia Hallyr & Skarath


      Units: Warpborn Skinwalker, Bllodweavers, Tharn Ravagers


      kann man das alles brauchbar in einer Liste unterbringen? oder sind einige davon nicht so gut, oder andere besser?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Allvater“ ()

      Hallo!

      Schön, dass du dich für Hordes interessierst. :)
      In den letzten eineinhalb Jahren ist die Warmachine & Hordes Community rasant gewachsen. Mittlerweile hat sich das System auch bei den WOW/Keepers etabliert und die Anzahl an Spielern steigt weiter. Falls du also Bedenken hast, dass du keine Mitspieler in Wien finden wirst, brauchst du dir keine Sorgen machen.

      Was deine zweite Frage betrifft:

      Der Einstieg ins System ist in der Regel etwas anspruchsvoll. Die Grundmechanismen vom Furymanagement hat man zwar relativ bald im Griff, doch am Spieltisch schaut die Sache dann doch vielleicht etwas komplizierter aus, zumindest am Beginn.

      Cassius würde ich jetzt nicht unbedingt als Warlock für Neuanfänger bezeichnen, da er doch einen relativ untypischen Spielstil hat, mit dem man zurecht kommen muss. Taugen tut er auf alle Fälle was, doch wenn du zwischen Krueger the Stormlord und Cassius schwankst, würde ich dir zu Krueger raten. Der taugt auf alle Fälle was und spielt sich auch einfacher als Cassius. Außerdem belastet er die Geldbörse nicht so sehr. ;)

      Zu erst muss man sagen, dass der Warlock den generellen Spielstil deiner Liste bestimmt. Tauscht man bei einer Liste nur den Warlock aus, wird sich der Spielstil der Liste mehr oder weniger stark verändern.

      was die Beasts betrifft:

      Im März kommen die Plastic Kits für die Circle Warpwolves raus und wenn du ein Bastler bist, kannst du mit paar Magneten aus dem Bausatz alle Optionen darstellen. Der Classic Pureblood Warpwolf wird von PP nicht mehr produziert, daher bist du auf Lagerbestände von Händlern, Ebay oder verkaufsiwllige Spieler angewiesen.

      zu den Solos:

      Die Solos von Circle sind eigentlich alle brauchbar. Dahlia & Skarath sind wieder ein Spezialfall, da würde ich dir für den Anfang davon abraten.

      Bei den Units hat Circle eine moderate Auswahl. In der Regel hängt es auch vom Warlock ab, welche Units mehr Sinn machen. Circle hat einige Units, die man fast in jeder Liste findet (z.B. Druids of Orboros) und dann wieder Units, für die man einen speziellen Plan haben muss bzw. spezielle Aufgabengebiete haben(z.B. Reeves of Orboros).
      Von den Skinwalkers bin ich jetzt persönlich nicht so überzeugt (doch die Modelle sind sehr hübsch ;)), die Bloodweavers sind ok und die Ravagers sind jetzt nicht so billig in der Anschaffung und auch nicht in jeder Liste so gut unterzubringen, mMn.


      Wenn du unbedingt schon Modellen kaufen möchtest, dann würde ich dir einen Grundstock an Modellen empfehlen, die du auch später noch häufig einsetzen kannst, z.B. Krueger sthe Stormlord, zwei Plastic Kits der Warplwolves, Megalith, Gorax, Druids of Orboros(+Overseer), Shifting Stones(+Stonekeeper), Lord of the Feast.
      Von der Circle Orboros Battlebox würde ich dir abraten, da sie Modelle drin hat, die du später aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr so oft spielen wirst (Argus, Kaya the Wildborne).



      Wenn du dir mal einen Eindruck vom Spielsystem machen willst, dann komm einfach mal an einem Mittwoch Abend ins WOW/Keepers Clublokal. Es werden immer Warmachine/Hordes Spieler da sein, die dir das System näher bringen können, und du kannst gleich mal die Fraktionen in Aktion erleben. ;)
      Ich werde diesen MI sogar da sein (aller Vorrausicht nach)
      da kann ich ja mal schauen

      die Skinwalker Werwölfe habe ich aber schon...die haben mir sehr gefallen...

      Ich habe gehört dass man mit Krüger diese Golems spielen sollte, da er sie irgendwie nutzen kann...

      den Feral Warpwolf wird es nur aus Plastik geben? Gar nicht aus Metall?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Allvater“ ()

      Keine Angst, die Skinwalker sind nicht per se schlecht. Sie können vor allem eines sehr gut: Schaden einstecken. Der Gegenspieler muss sich in der Regel schon ernsthaft anstrengen, damit er sie los wird. Der Nachteil an ihnen ist, dass sie selbst relativ wenig austeilen.
      Ist halt eine Frage des Spielstils, was man präferiert. Doch der entwickelt sich ja erst mit der Zeit, also mach dir keine Sorgen, dass du jetzt den totalen Fehlkauf getätigt hast. Es sind immerhin sehr schöne Modelle. ;)

      Krueger hat sehr gute Zaubersprüche und die großen Steinkonstrukte (Woldwarden und Megalith) können seine Zauber auch sprechen, wodurch sie natürlich mit ihm noch attraktiver werden.

      Den Feral Warpwolf wirds in Zukunft nur mehr in Plastik geben. Aus dem Plastikbausatz kann man sich dann einen Feral, Stalker oder Pureblood Warpwolf bauen. In der Box sind die Teile für alle drei drin (also die verschiedenen Arme und Köpfe).
      Die Metallmodelle der drei werden nicht mehr produziert.
      Ich als Circle-Spieler kann mich Asmodai hier nur anschließen.
      Von den sogenannten Golems würde ich abraten, außer du spielst Baldur, der für Anfänger wie für Profis gleichermaßen geeignet ist.
      Wie auch immer du dich entscheidest, wir helfen dir gerne und freuen uns auf neue Ideen.

      Hallo

      Nach langem Hin und Her habe ich heute einige Modelle vom Circle gekauft

      zum Einen:
      Pureblood Warpwolf

      zum anderen den Plastikbausatz Warpwolf, aus dem man sich aussuchen kann welchen der 3 Profile man aufbaut
      Ich bevorzuge den Feral, da er mir optisch am besten gefällt

      Dann noch 3 Warpborn Skinwalkers

      sowie den Lord of the Feast


      Nun meine Frage:

      Welchen Caster sollte ich dazu nehmen?
      Welche Truppen/Beasts?

      damit die "Liste" konkurenzfähig wird?
      Original von Allvater
      Hallo

      Nach langem Hin und Her habe ich heute einige Modelle vom Circle gekauft

      zum Einen:
      Pureblood Warpwolf

      zum anderen den Plastikbausatz Warpwolf, aus dem man sich aussuchen kann welchen der 3 Profile man aufbaut
      Ich bevorzuge den Feral, da er mir optisch am besten gefällt

      Dann noch 3 Warpborn Skinwalkers

      sowie den Lord of the Feast


      Nun meine Frage:

      Welchen Caster sollte ich dazu nehmen?
      Welche Truppen/Beasts?

      damit die "Liste" konkurenzfähig wird?



      Da bietet sich vor allem pKaya, eKaya und Kromac an. Wenn du noch Druiden kaufst und auf den Lord of the Feast verzichtest, kannst du sogar auf Tier 4 bei eKaya gehen

      eKaya würde ganz gut dazu passen. Zum einen unterstützt sie die Warpwolves ganz gut, zum anderern bringt sie selbst noch ein passables Warbeast mit.

      Kromac wäre auch eine gute Wahl, doch der ist wahrscheinlich zum Anfangen etwas schwieriger, da er relativ viele Sonderregeln mitbringt, die nicht so einfach einzusetzen sind, mMn.

      pKaya wäre auch noch denkbar, doch sie wird meines Wissens nach als der schwächste bzw. eindimensionalste Warlock von Circle eingestuft. Spielbar ist sie aber auf alle Fälle und ist sicher die billigste Investition von den drei Warlocks.

      Bei den Truppen wären die Druids of Orboros und die Shifting Stones sicher nicht verkehrt, da du diese Einheiten eher früher als später haben willst. Die Druiden sind zwar nicht so einfach einzusetzen, weil sie ziemlich viel können, aber es lohnt sich auf jeden Fall, wenn du dir eine Einheit zulegst. Die Shifting Stones sind auch praktisch in jeder Circle Liste zu finden, da sie quasi die Einheit (neben den Druiden) sind, die die Spielweise von Circle definieren.

      Eine Beispielliste mit deinen aktuellen Modellen wäre:

      Points: 34/35
      Kaya the Moonhunter & Laris (*3pts)
      * Feral Warpwolf (9pts)
      * Pureblood Warpwolf (9pts)
      Druids of Orboros (Leader and 5 Grunts) (7pts)
      Shifting Stones (2pts)
      * Stone keeper (1pts)
      Warpborn Skinwalkers (Leader and 2 Grunts) (5pts)
      Lord of the Feast (4pts)

      Da bleibt dir dann noch ein Punkt übrig, den du entweder in Gallows Groves, einen War Wolf, Swamp Gobbers oder einen Feralgeist investieren kannst.

      Ich bin zwar kein Circle Spieler und kann nur auf theoretische Überlegungen bzw. auf Spielerfahrungen gegen Circle zurückgreifen, doch ich würde der Beispielliste schon Potential zusprechen. Mehr Infos dazu können dir sicher dezidierte Circle Spieler geben. ;)
      Die obige Liste ist durchaus spielbar - ich würde dir vielleicht noch dazu Raten, den Feral als Stalker zusammenzubauen. Einerseits gehen sich dann die 35 Punkte genau aus, andererseits ist der Feral dem Stalker mit den von dir ausgewählten Locks leider die ein wenig schlechtere Wahl. Seine Stärken gegenüber dem Stalker kann der Feral im Moment leider nur mit pKrueger ausspielen. Nicht, dass der Feral ein schlechtes Beast wäre - der Stalker ist aber leider (imho) um einiges besser.
      post_count++

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alpha“ ()

      Hier gehts nur bedingt ums mögen ;) Der Feral kann - dank kein Reach - nur mit der selben Threatrange aufwarten wie der Stalker, wenn er dafür sehr geringe Stärke (für einen Heavy) in Kauf nimmt. Threatranges sind beim Circle halt leider sehr wichtig. PKrueger kann diese Schwäche mit Lightning Tendrils ausgleichen. Weiters ist der Stalker-Animus um Welten besser einsetzbar als der des Feral.

      Schlecht ist er, wie gesagt, nicht - der Stalker aber meiner Meinung nach in fast allen Punkten überlegen.

      Die Skinwalkers sind eine sehr circle-untypische Einheit, die viel einstecken kann. Sie können ihre Punkte wert sein, müssen aber zu deinem Spielstil passen.

      Im Zweifelsfall: Einfach ausprobieren. Und wenn du ein Gebiet findest , wo der Feral super performed: Bescheid sagen ;)
      post_count++
      Original von Wandler
      aaah und hier scheiden sich die geister - denn ich mag den feral immer mehr als den stalker :)=


      so oder so: lass die warpborn Skinwalkers AUS!!! KAUF SIE NICHT, BENUTZE SIE NIE!


      @ Allvater
      Wir sind hier nicht bei Fantasy oder 40k - wenn bei Warmachine oder Hordes jemand so etwas schreibt wie Wandler oben, kannst du es getrost ignorieren.

      Was die Skinwalkers betrifft - ich persönlich liebe sie, und setze sie gerne ein (habe 2 min. Einheiten). Sie geben dir für wenig Punkte eine entbehrliche Einheit, die du dem Gegner ohne Bedenken in den Rachen schaufeln kannst. Sie halten eine Menge aus, in der Praxis noch mehr als man auf den ersten Blick meint.

      Circle ist gewöhnlich eher zerbrechlich und schnell.
      Skinwalkers können den Anker in deiner Schlachtlinie bilden, etwas das gerade bei den beiden Kayas sehr wichtig ist - zudem sind sie die Pest wenn sie der Gegner von einem Missionsziel wegbekommen will. Und ganz wichtig: Immer an den Terror-Test für den Gegner denken - auch wenn es unwahrscheinlich ist - irgendwann wird jemand diesen Test verpatzen, und das kann eine Katastrophe für deinen Gegner sein.


      Noch ein paar Gedanken zu Hordes und Circle:

      Hordes (bzw. Warmachine) anzufangen, ist durchaus ziemlich undankbar. Glück entscheidet selten über eine Schlacht, auch die Armeeliste ist nicht sooo ausschlaggebend (wenn auch wichtig). Gewinnen tut im Normalfall wirklich der bessere Spieler, vor allem derjenige der weniger Fehler macht. Um keine Fehler zu machen, ist es nötig seine Armee und die seines Gegners wirklich gut zu kennen. Das ist das um- und auf. Wer das nicht weiß, wird regelmäßig in Runde 2 (oder gar 1) überrascht werden und wohl seinen Warlock verlieren.
      Einfach einkalkulieren, daß du am Anfang die meisten, wenn nicht alle, Spiele verlieren wirst. Lass dich davon nicht einschüchern, nutze diese Niederlagen um dein Spiel zu verbessern. Frage deinen Gegner nach deinen Fehlern (falls diese für dich nicht offensichtlich waren), bzw. was er an deiner Stelle getan hätte.

      Mit Circle einzusteigen ist eine noch undankbarere Sache als sie es ohnehin schon ist. Circle spielen ist schwer. Fehler die du machst kannst du selten ausbügeln. Deine eigenen Einheiten und Warbeasts werden dir im Vergleich zu denen des Gegners oft schwach vorkommen. Das täuscht. Glaub mir - die Stärken vom Circle sind meistens nicht sehr offensichtlich am Anfang.
      Ein gutes Beispiel: Ich behaupte, daß die beste Einheit des Circle die Shifting Stones sind. Sie einsetzen zu können ist das Wchtigste.

      Zusammengefasst:

      - Mit Hordes anfangen ist schwer. Mit Circle anfangen ist noch schwerer. Aber: nicht unterkriegen lassen, nicht einschüchtern lassen!

      - Nicht auf Leute hören die behaupten etwas sei unbrauchbar. Es gibt keine unbrauchbaren Modelle. Es gibt nur Leute die noch nicht herausgefunden haben, wie man sie optimal einsetzt (zudem liegt nicht jeder Spielstil jeder Person)

      - Lerne aus deinen Niederlagen, lerne aus deinen Fehlern!

      - Hör auf Sun Zu: Kenne dich selbst, kenne deinen Gegner. Das zu missachten beschert dir eine Niederlage nach der anderen - das kannst du selbst mit meisterlichen Spielzügen und unverschämtem Glück kaum ausbügeln.*)


      *) Lies dir immer die Karten des Gegners durch, wenn du mit seinen Modellen nicht vertraut bist. Zögere nicht, auch während des Spieles nachzufragen. Das alleine ist leider nur die halbe Miete. Fähigkeiten die am Papier ganz passabel oder gar schlecht aussehen, können sich in der Spielpraxis als absolut tödlich für dich erweisen! Wirklich verstehen tut man oft etwas nur, wenn man es live erlebt hat! Das ist einer der Hauptgründe, warum man bei Hordes so viel aus verlorenen Spielen lernen kann. Nütze diese bitteren Lektionen zu deinem Vorteil!


      Zu guter Letzt:

      Gewöhne dir an, nur die englischen Regeln/Karten zu benützen. Wenn sich das für dich nicht einrichten lässt, halte die englischen Karten zumindest für deinen Gegner bereit.
      Leider ist die deutsche Übersetzung viel zu oft katastrophal. Nicht weil es oft komisch klingt, sondern weil die Regeln nicht mit der notwendigen Sorgfalt übersetzt wurden. Minimale Fehler machen ein Modell in der Übersetzung plötzlich um einiges stärker oder schwächer als sie eigentlich sind.


      @ Alpha:

      Den Feral ziehe ich dem Stalker bei pKrueger vor - oder wenn ich schon einen Stalker habe und gern einen zweiten Heavy Hitter hätte - z.B. bei Kromac oder den Kayas. Der Feral hat schon seine Vorzüge mit dem höheren Mat, den niedrigeren Kosten und einer zusätzlichen Initial Attack. Im Normalfall ist mir der Stalker aber lieber - Animus ist besser, hat schon Pathfinder, unempfindlicher gegen Beschuß, und auch flexibler in seiner Gegnerwahl. Einen Feral zu nehmen ist nicht so schnell ein Fehler.

      Grüße, Wu

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

      RE: mit Hordes anfangen

      Original von Allvater

      Ich liebäugel mit dem Circle und als Warlock lacht mich Cassius mit diesem Baum an, taugt der was?
      Falls nicht, oder falls er zu teuer ist, würde mir noch Krüger der Stormlord gefallen


      Cassius taugt verdammt viel - hier ist es auch ein Vorteil, daß er einstweilen noch von vielen unterschätzt wird. Er ist aber wirklich schwer zu spielen und hat durchaus einige schlechte Match-Ups.
      Krueger the Stormlord wird von vielen als bester Turniercaster für Circle geführt. Den Ruf hat er sicher nicht unverdient. Er ist nicht unbedingt leicht zu spielen, aber als schwer würde ich es auch nicht bezeichnen. Mir scheint er irgendwie nicht zu liegen, da können andere sicher eine qualifiziertere Meinung wiedergeben.


      von den Truppen her favourisiere ich
      Beasts: Feral Warpwolf, Classic Pureblood Warpwolf


      Kannst du nichts falsch machen, Pureblood taugt aber nicht als primäres Heavy Warbeast - den nimmt man zusätzlich als zweites oder drittes mit.


      Solos: lord of feast und Dahlia Hallyr & Skarath


      Mir bringt er selten Glück, der Lord of the Feast ist allerdings wirklich stark und wird von den Gegner regelrecht gefürchtet. Dahlia Hallyr & Skarath kann man sicher spielen, empfehlenswert ist es allerdings eher weniger. In einer ausoptimierten Liste wird sie wohl kaum einen Platz finden. Circle (bzw. alle Hordes-Fraktionen) kann generell mit den Lesser Warlocks wenig anfangen. Da man durch die Fury-Mechanik ohnehin schon viele Punkte in Warbeasts investieren muß, hat man im allgemeinen bereits viel weniger Punkte als Warmachine-Armeen, die man in Units und Solos stopfen kann. Dann noch 9 Punkte für ein weiteres Warbeast freizuhaben, daß dem Warlock kein Fury bringt, ist dann zumeist purer Luxus. Mein Fazit: Durchaus spielbar, aber sicher keine optimale Wahl.


      Units: Warpborn Skinwalker, Bllodweavers, Tharn Ravagers


      Warpborn Skinwalkes sind nicht unumstritten, sie liegen definitiv nicht jeden. Ich halte sie für eine wertvolle Bereicherung (und die Modelle sind einfach geil!). Bloodweavers schaden nicht, braucht man aber auch nicht unbedingt. Ihre Fähigkeit Upkeeps wegzumachen ist definitiv ein großer Vorteil. Tharn Ravagers kann man als unbeliebt bezeichnen - andere Einheiten erfüllen ihre Rolle zumeist besser oder einfacher. Sie sind aber durchaus zu gebrauchen wenn man den Chieftain (Unit Attachment) dazukauft. Ohne würde ich sie nicht einsetzen wollen. Aber selbst mit kriege ich sie nur in Ausnahmefällen unter.


      Falls du dich für Circle entscheidest, hier ein paar Kaufempfehlungen die ich für essentiel halte. In dieser Liste findest du nur Modelle, deren Erwerb sicher kein Fehler oder Geschmackssache ist:


      Heavy Warbeasts:

      Warpwolf Stalker und/oder Feral Warpwolf
      Megalith
      Woldwarden
      Ghetorix (aus: Domination)


      Light Warbeasts:

      Gorax

      Units:

      Shifting Stones + Stonekeeper (Unit Attachment)
      Eine zweite Einheit Shifting Stones!
      Erwähnte ich schon Shifiting Stones?
      Shifting Stones (falls du noch keine hast)!
      Shifiting Stones (falls du noch immer keine hast)!
      Druids of Orboros + Overseer (Unit Attachment)
      Tharn Bloodtrackers + Nuala (Unit Attachment)

      Solos:

      Druid Wilder (vor allem wenn man die Kayas oder Kromac spielen will)
      Gallow Groves (aus: Domination)
      Lord of the Feast

      Minions:

      Swamp Gobber Bellows Crew

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

      Vielen Dank für deine Antwort, hat mir wirklich sehr geholfen
      Schade dass die Ravager scheinbar mit anderen Truppen nicht so gut mithalten können...wirklich tolle Modelle...

      brauche ich die Steinkonstrukte zwingend um siegreich spielen zu können?
      die gefallen mir nicht sooo

      btw: lohnt die Battle Engine? Und wenn ja ab wievielen Punkten?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Allvater“ ()

      Original von Allvater
      brauche ich die Steinkonstrukte zwingend um siegreich spielen zu können?
      die gefallen mir nicht sooo

      btw: lohnt die Battle Engine? Und wenn ja ab wievielen Punkten?


      Um siegreich spielen zu können brauchst du Spielerfahrung und Wissen über deine eigenen Modelle UND die Modelle deines Gegners.
      In der Regel hat bei Warmachine und Hordes der Spieler einen Vorteil, der die Grundmechaniken des Spiels besser beherrscht, der besser darüber informiert ist, was seine eigenen Modelle können, und der mehr darüber weiß, was die Modelle seines Gegenspielers können.
      Siegreiches Spielen hängt nur bedingt von den Modellen ab, die du aufstellst. Meiner Erfahrung nach hat derjenige Spieler eine höhere Chance zu gewinnen, der mehr Wissen über die Modelle am Tisch hat und der dieses Wissen auch erfolgreich umsetzen kann. Das alles kommt mit der Spielerfahrung.

      Selbstverständlich kannst du siegreich spielen, ohne dir jemals einen Woldwarden oder Megalith gekauft zu haben. Jedes Modell hat eigene Stärken und Schwächen.

      Zur Circle Battle Engine kann ich nicht wirklich was sagen, da ich sie noch nicht live am Spieltisch erlebt habe. Sie schaut zumindest sehr gut aus bei dem, was sie tut. ;)

      brauche ich die Steinkonstrukte zwingend um siegreich spielen zu können?
      die gefallen mir nicht sooo


      Zwingend brauchst du sie nicht, allerdings sind sie für einige Warlocks besser als für andere. Der Woldwarden wird oft gebraucht, wegen seiner Fähigkeit "Geomancy" - die erlaubt es dem Warbeast, einen Zauber des Warlocks zu sprechen. Deshalb haben ihn Warlocks, die gute Zauber haben, besonders gern, wie etwa pKrueger, eKrueger oder Moshar. Megalith kann das ebenfalls, und noch viel mehr - darum ist Megalith ist sehr oft die erste Wahl für mich (und andere).
      Die anderen Konstrukte wie Woldguardian, Woldwatcher und Woldwyrd braucht man nicht unbedingt (auch wenn ich sie alle gut finde, was aber definitv Geschmackssache ist).

      Wenn du mit den Baldurs spielen willst, solltest du dir auf alle Fälle Konstrukte zulegen, da er mit diesen besonders gut umgehen kann (was aber nicht heißt, daß er mit lebenden Warbeasts nichts anzufangen weiß).


      btw: lohnt die Battle Engine? Und wenn ja ab wievielen Punkten?


      Habe sie erst ein paar mal spielen können, bin aber bereits ziemlich angetan von ihr. Brauchen tut man sie sicher nicht, aber lohnen tut sie sich schon wie ich finde. Die BE unterzukriegen kann eventuell schwer werden wenn man nicht 50 Punkte spielt, bis jetzt habe ich sie auf 42 Punkten (deutsches Format) aber sinnvoll in die Listen gequetscht.


      Zusammengefasst:

      - Megalith wäre schon wichtig, zur Not gehts auch ohne. Woldwarden ist gut wenn du keinen Megalith haben darfst (auf Turnieren kann man Characters wie Megalith nur in einer Liste haben), oder unbedingt mehr Beasts mit Geomancy willst. Der Rest der Konstrukte ist lediglich Geschmackssache

      - Wenn dir der Celestial Fulcrum gefällt, spricht imo nichts dagegen ihn zu kaufen und einzusetzen. Er ist nicht schlecht, er passt aber auch nicht in jede Liste.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

      Auch wenn ich selbst kein Circle-Spieler bin würd ich gern meinen Senf dazu anbieten:

      Bei WM/Hordes gibt es meiner Meinung nach drei Kategorien von Modellen:
      1. Must Have (sind in keiner Liste ein Fehler und wirst du fast immer sehen/selbst dabei haben)
      2. Spezialisten (wirken nicht so gut, entfalten aber in bestimmten Kombinationen und/oder unter bestimmten Castern oder in bestimmten Situationen große Wirkung)
      3. Mist (Auch wenn ich Mr Wu damit widerspreche, gibt es sehr wohl Modelle, die man nie einsetzen wird, wenn man ein kompetitives Spiel als Ziel hat, da es bessere Alternativen gibt.)

      Welche Modelle in welche Kathegorie gehören ist teilweise umstritten aber eines kannst du dir merken:
      Artillery Pieces sind alle Mist/ihre Punkte nicht wert, bis auf das von Khador :)
      Die Must Haves sind erstaunlicherweise oft Support-Units oder Modelle (Shifting Stones, Kriel Stone, Choir of Menoth, ...)
      Die Spezialisten erkennt man während des Spiels oder wenn man sich Zeit nimmt, die Regeln der Caster mit den Regeln der einzelnen Units und Modellen zu kombinieren.

      Allgemein kannst du aber sicher nichts falsch machen, wenn du von jeder Unit und jedem Modell eines nimmst. Gerade bei Hordes trifft man seltener auf Duplikate - die werden meist in den extremeren Listen verwendet. Ausnahme hier sind wiederum die Artillery Pieces - von denen kann ich ohne schlechtes Gewissen abraten aber Circle hat sowas meines Wissens eh nicht. Sei froh.
      GIT will es!
      Ah ok. Kann man auf 35 Punkte mit 3 Warbeasts spielen? oder sind das schon eines zu viel?

      Primär steh ich total auf Werwölfe (daher auch meine Wahl: Circle, sowie bisher getätigte Käufe) Die Steine sind zwar nett...aber die müsste ich etwas mit Green Stuff aufpeppen damit sie mir wirklich gefallen.

      Kann man notfalls einfach einen Megalith als Woldwarden spielen oder ist das nicht so gern gesehen?
      Original von GitKull
      3. Mist (Auch wenn ich Mr Wu damit widerspreche, gibt es sehr wohl Modelle, die man nie einsetzen wird, wenn man ein kompetitives Spiel als Ziel hat, da es bessere Alternativen gibt.)


      Du widersprichst mir da nur teilweise: Es gibt natürlich Modelle, die fast immer eine schlechtere Wahl im Vergleich zu anderen Optionen sind. Ob sie damit automatisch in einer kompetitiven Liste nichts verloren haben, ist damit aber noch lange nicht gesagt. Zudem kann eine neue Auswahl bei einer Fraktion bis dato suboptimale Modelle deutlich in Brauchbarkeit steigen lassen. Und eines darf man nie vergessen, vor allem im Internet: Die Leute die gewisse Modelle schlechtreden, haben meistens keine bis wenig Spielerfahrung mit ihnen...

      Ich erinnere mich noch an den Anfang von MK II, wo die CircleSpieler im Internet eKrueger als schlechten Caster abgestempelt hatten - bis einer mit ihm in England ein großes Turnier gewonnen hat. Der Rest ist Geschichte, wie man so schön sagt... ;)


      Original von Allvater
      Ah ok. Kann man auf 35 Punkte mit 3 Warbeasts spielen? oder sind das schon eines zu viel?


      Nein, das ist sogar eher Standard. Bei Circle spielt man selten mit weniger als 3 Beasts (wovon meist 2 Heavies sind).


      Primär steh ich total auf Werwölfe (daher auch meine Wahl: Circle, sowie bisher getätigte Käufe) Die Steine sind zwar nett...aber die müsste ich etwas mit Green Stuff aufpeppen damit sie mir wirklich gefallen.


      Wenn du die Steine nicht magst ist das auch kein Drama. Es gibt schon viele Caster die sie nicht wirklich brauchen. Und diejenigen, die sie mögen, können auch schon mal drauf verzichten. Wenn du vor allem auf die Wölfe stehst, kann ich dir zu pKaya, eKaya und Kromac raten, die ohnehin lieber lebende Beasts haben. Morvahna und Grayle ist es egal, pBaldur, eBaldur, Moshar, pKrueger, eKrueger und Cassius profitieren schon ziemlich von Megalith und/oder einem Woldwarden. Sie sind ohne nicht unspielbar, aber du baust dann auch nicht unbedingt auf ihre Stärken auf.


      Kann man notfalls einfach einen Megalith als Woldwarden spielen oder ist das nicht so gern gesehen?


      Auf einem Turnier normalerweise nicht. Normalerweise werden Proxies aber nur verwendet um Modelle auszuprobieren bevor man sie kauft oder bevor sie erschienen sind - bei Freundschaftsspielen kann man eh über alles reden.

      Grüße, Wu

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()