[edit]
@Alpha war schneller...
Hallo!
Freut mich, dass du wieder Zeit und Lust gefunden hast!
Die Warmachine-Community ist sehr lebendig und auch stetig im Wachsen. Es finden regelmäßig Events statt und in Wien und Katzelsdorf (Wr. Neustadt) gibts genug Möglichkeiten, regelmäßig zu spielen.
Wenn dein Hordes-Regelbuch "Primal MK2" ist, dann ist das noch aktuell. Es hat zwar schon das ein oder andere Errata gegeben, aber an den Grundmechaniken hat sich nichts geändert. Es sind zwar in der Zwischenzeit einige Erweiterungsbücher dazugekommen, aber im Prinzip brauchst du dir einstweilen kein neues Regelwerk kaufen. Die Bücher "Colossals" (für Warmachine) und "Gargantuans" (Hordes) bringen zwar neue Modelltypen ins Spiel, aber die greifen jetzt nicht unbedingt grundlegend in die Spielmechaniken ein.
Die Karten sind vor allem als schnelle Regelreferenz und zum Schadenmarkieren sehr hilfreich. Von dem her wäre es nicht verkehrt, wenn du dir neue Karten zu deinen Modellen besorgst. Das geht am besten und einfachsten (und ohne Kosten für dich) über
eumissingparts@privateerpress.com. Da bekommst du anstandslos alle fehlenden Karten und/oder Modellteile zugeschickt.
Wenn du ein Tablet oder Smartphone besitzt, könntest du dir auch die App "Warroom" anschauen. Das ist das offizielle Regelreferenz-App von Privateer Press. Da kannst du dir die Regeln aller bisherigen und zukünftigen Modelle einer Fraktion (bzw. aller Fraktionen) kaufen und sie werden auch immer regelmäßig aktualisiert bzw. neue Modelle hinzugefügt. Leider kann ich dir da nicht mehr darüber erzählen, weil ich weder Wischhandy noch Tablet benutze.
Zu deinen Modellen:
Also einen Warlock brauchst du auf jeden Fall, um eine legale Liste aufstellen zu können. Wenn du dir die Postings im Thread nochmal durchliest, kommen eh ein paar Vorschläge. Kaya the Moonhunter & Laris sind ganz gut für den Anfang. Oder auch Baldur the Stonecleaver bzw. die beiden Kruegers sind mMn. für den Anfang ganz gut, um die Spielmechaniken kennenzulernen.
Bei den Warbeasts würde ich dir noch den Gorax empfehlen, da der sicher in 95% aller Verwendung finden kann. Shifting Stones sind auf jeden Fall eine lohnende Investition sowie die Druids of Orboros. Zu beiden Einheiten würde ich noch das jeweilige Unit Attachment (Stone Keeper bzw. Druid Overseer) empfehlen, denn die verbessern die jeweilige Einheit noch zusätzlich. Ebenso würde ich dir den Warpborn Skinwalker Alpha ans Herz legen. Der hilft den Skinwalkers ungemein.
Bei den Griffins gibts mittlerweile drei unterschiedliche Ausführungen. Der Rotterhorn Griffin ist der beliebteste und wohl auch beste der drei. Der Razorwing Griffin bringt ein paar interessante Spielereien mit und den Scarsfell Griffin sieht man eigentlich nie.
An Solos wäre noch der Blackclad Wayfayrer zu erwähnen, den man eigentlich auch immer brauchen kann. Der Druid Wilder ist auch gut, da er (eigentlich sie ;)) gute Unterstützungsfähigkeiten mitbringt. Dann wäre wahrscheinlich noch ein Warpwolf-Bausatz ganz praktisch, um noch einen zusätzlichen Warpwolf (Feral, Stalker) aufstellen oder ihn auch zu Ghetorix upgraden zu können.
Beliebte Warlocks, die aber vielleicht etwas schwieriger zu spielen sind, wären Kromac the Ravenous, Morvahna the Dawnshadow oder Cassius the Oathkeeper. Der neueste Schrei bei Circle ist Bradigus Thorle the Runecarver, doch der hat eine sehr restriktive Warbeastauswahl (er darf nur Konstrukte in seiner Battlegroup haben), was es für den Anfang mMn. eher unattraktiv macht.