mit Hordes anfangen

      Bei den Artillery Pieces mach ich nur die Ausnahme mit dem Mörser. Alle anderen sind ihre Punkte nicht wert - nie. Es gibt echt keines, das man sinnvoll einsetzen könnte. Da spreche ich nur bei Trollen und Mercenaries aus der Spielerfahrung aber die anderen hatte ich schon als Gegner am Feld und die waren einfach nur Punkteverschwendung.

      Vielleicht ist das eine oder andere von Cygnar noch brauchbar aber bevor ich den Troll Thumper für 3 Punkte nehme, nehm ich lieber 3 Cabertosser, die ich astronomisch buffen kann und die dasselbe und noch mehr können.
      Rhulic Mörser? für 3 Punkte lieber ein Gunbunny, das deutlich mehr aushält und Powerful Attacks hat.
      Piraten Kannone? Da nur die Commodore, niemals die Deckguns.

      Und es wird wohl Gründe haben, wieso man Modelle, wie den Trollkin Skinner oder den Menithen vom Order of the Fist nie sieht und wenn dann nur ein einziges Mal ;)
      GIT will es!
      eigentlich an jedem clubabend an dem willige warmachine spieler anwesend sind :), einfach in dem unterforum hier an einem tag an dem spieler sich ankündigen um ein testspiel bitten, in der regel findet sich da schnell jemand!

      grüsse wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Hallo wieder einmal :)

      Durch eine gezwungene Pause, durch familiäre Umstände, war ich 3 Jahre dem Hobby fern. Doch nun habe ich endlich wieder Luft nach oben :)

      Und nun möchte ich auch endlich mit Hordes voll einsteigen.

      Nun erstmal die obligatischen Fragen:
      1.) Ist die Szene noch aktiv/stark?
      2.) Ich fürchte mein Regelbuch ist out of date. Wann er schien das neueste? Gleiches für das Zusatzbuch vom Zirkel?
      3.) Braucht man die Karten beim spielen, da ich meine nicht mehr finden kann...

      und zu guter Letzt: diese Modelle nenne ich mein Eigen:

      Warpwolf Plastikkit. Habe ihn mit Magneten ausgestattet, so dass ich ihn modular zusammenbauen kann.
      Pureblood Warpwolf
      diese Totenbäume, Name ist mir entfallen
      Lord of the Feast
      3x Skinwalker


      Modelle die ich mir auf jeden Fall noch zulegen werde:
      Shifting Stones
      Druiden
      Greif

      Und jetzt kommt die Frage: Welche brauche ich noch? Welche Solos sind noch zu empfehlen und welche Warlocks sollte ich mir zulegen um mit den Figuren die ich schon habe eine solide Liste zu bauen?

      LG
      Ja, die WM-Szene ist recht aktiv, vor allem im WoW wird viel gespielt!

      Das neueste Regelbuch ist "Prime MK2", bzw für Hordes "Primal MK 2". Das Fraktionsbuch brauchst du nicht unbedingt, Karten aber auf alle Fälle - wenn du da gleich ein komplettes Set möchtest, gibt's die App WarRoom für iPad & Co - die Kartendecks sind da als InApp Käufe möglich und beinhalten die komplette Fraktion samt zukünftiger Releases.

      Die Modelle, die du dir als nächstes holen möchtest machen so Sinn - Beasts wirst du über kurz oder lang sicher mehr brauchen. An Warlocks schauen die Kayas oder Kromac damit brauchbar aus, hier würd ich dir aber raten, dir einen Lock auszusuchen der deinem Spielstil entgegenkommt - den ich nicht kenn ;). Grad mit Bradigus oder eMorvahna gibts sehr potente Circle Caster, mit denen spezielle Builds möglich sind.

      ansonsten: vorbeikommen, zuschauen, mitspielen ;). Diesen Mittwoch ist ein Spontanturnier im WoW, da kann man sich gut einen Überblick über die Fraktionen verschaffen!
      post_count++
      [edit] @Alpha war schneller... ;)

      Hallo!

      Freut mich, dass du wieder Zeit und Lust gefunden hast! :)

      Die Warmachine-Community ist sehr lebendig und auch stetig im Wachsen. Es finden regelmäßig Events statt und in Wien und Katzelsdorf (Wr. Neustadt) gibts genug Möglichkeiten, regelmäßig zu spielen.

      Wenn dein Hordes-Regelbuch "Primal MK2" ist, dann ist das noch aktuell. Es hat zwar schon das ein oder andere Errata gegeben, aber an den Grundmechaniken hat sich nichts geändert. Es sind zwar in der Zwischenzeit einige Erweiterungsbücher dazugekommen, aber im Prinzip brauchst du dir einstweilen kein neues Regelwerk kaufen. Die Bücher "Colossals" (für Warmachine) und "Gargantuans" (Hordes) bringen zwar neue Modelltypen ins Spiel, aber die greifen jetzt nicht unbedingt grundlegend in die Spielmechaniken ein.

      Die Karten sind vor allem als schnelle Regelreferenz und zum Schadenmarkieren sehr hilfreich. Von dem her wäre es nicht verkehrt, wenn du dir neue Karten zu deinen Modellen besorgst. Das geht am besten und einfachsten (und ohne Kosten für dich) über eumissingparts@privateerpress.com. Da bekommst du anstandslos alle fehlenden Karten und/oder Modellteile zugeschickt.
      Wenn du ein Tablet oder Smartphone besitzt, könntest du dir auch die App "Warroom" anschauen. Das ist das offizielle Regelreferenz-App von Privateer Press. Da kannst du dir die Regeln aller bisherigen und zukünftigen Modelle einer Fraktion (bzw. aller Fraktionen) kaufen und sie werden auch immer regelmäßig aktualisiert bzw. neue Modelle hinzugefügt. Leider kann ich dir da nicht mehr darüber erzählen, weil ich weder Wischhandy noch Tablet benutze.

      Zu deinen Modellen:

      Also einen Warlock brauchst du auf jeden Fall, um eine legale Liste aufstellen zu können. Wenn du dir die Postings im Thread nochmal durchliest, kommen eh ein paar Vorschläge. Kaya the Moonhunter & Laris sind ganz gut für den Anfang. Oder auch Baldur the Stonecleaver bzw. die beiden Kruegers sind mMn. für den Anfang ganz gut, um die Spielmechaniken kennenzulernen.

      Bei den Warbeasts würde ich dir noch den Gorax empfehlen, da der sicher in 95% aller Verwendung finden kann. Shifting Stones sind auf jeden Fall eine lohnende Investition sowie die Druids of Orboros. Zu beiden Einheiten würde ich noch das jeweilige Unit Attachment (Stone Keeper bzw. Druid Overseer) empfehlen, denn die verbessern die jeweilige Einheit noch zusätzlich. Ebenso würde ich dir den Warpborn Skinwalker Alpha ans Herz legen. Der hilft den Skinwalkers ungemein.

      Bei den Griffins gibts mittlerweile drei unterschiedliche Ausführungen. Der Rotterhorn Griffin ist der beliebteste und wohl auch beste der drei. Der Razorwing Griffin bringt ein paar interessante Spielereien mit und den Scarsfell Griffin sieht man eigentlich nie.

      An Solos wäre noch der Blackclad Wayfayrer zu erwähnen, den man eigentlich auch immer brauchen kann. Der Druid Wilder ist auch gut, da er (eigentlich sie ;)) gute Unterstützungsfähigkeiten mitbringt. Dann wäre wahrscheinlich noch ein Warpwolf-Bausatz ganz praktisch, um noch einen zusätzlichen Warpwolf (Feral, Stalker) aufstellen oder ihn auch zu Ghetorix upgraden zu können.

      Beliebte Warlocks, die aber vielleicht etwas schwieriger zu spielen sind, wären Kromac the Ravenous, Morvahna the Dawnshadow oder Cassius the Oathkeeper. Der neueste Schrei bei Circle ist Bradigus Thorle the Runecarver, doch der hat eine sehr restriktive Warbeastauswahl (er darf nur Konstrukte in seiner Battlegroup haben), was es für den Anfang mMn. eher unattraktiv macht.
      Ja mir gefällt der Rotterhorn Greif auch am besten (optisch)
      Taugen die Satyren was? Sehen gar nicht so übel aus.

      Danke schonmal für die Meldungen. Und besonders der Hinweis wo ich meine Karten bekommen kann. Habe alle Modelle und Zubehörs eingemottet gehabt und nun beim auspacken finde ich sie einfach nicht mehr.

      Was das Spielen angeht sieht es halt so aus dass ich Mittwochs eher nicht kann. Wann wird denn idR gespielt? Nur Mittwochs?


      Zu meiner Spielweise. Ich habe schon ein paar Spielchen mit geborgten Figuren hinter mir und fand die Hit&Run Taktik doch am spaßigsten zu spielen. Durch Teleportation irgendwie in die Nähe des Warlocks kommen und dann draufklopfen. Der Greif dürfte für diese Taktik optimal sein, denke ich, da er ja weit über die Reichweite des Warlocks heraus kann, wenn ich mich richtig erinnere.

      Insofern bin ich wohl der: Ich würde Modelle für den Sieg opfern Spielertyp und mag sowohl Guerillia-Taktiken als auch so Taktiken ala die ganze Liste auf ein Modell optimieren, welches mittels Magie/Sonderregeln/Artefakten total aufgepusht wird, während die anderen Figuren nur dazu dienen dieses Modell noch stärker zu machen. kA ob das mit Circle möglich ist. Falls jemand von euch Confrontation kannte, so habe ich zB mit Löwen von Alahan gespielt, wo die gesamte Liste nur um den schweren Reiter aufgebaut war.

      Zauberei beherrschen ohnehin alle Charaktere, oder? Manche mehr, manche weniger. Ich mag Magie anundfürsich, aber wie bereits früher erwähnt, möchte ich lieber mit den Werwölfen spielen.

      Noch eine Frage zum Proxen. Ich habe viele der alten Confronationmodelle, die ich gerne als Ersatz einsetzen wollen würde. zB der Gorax gefällt mir überhaupt nicht, da würde ich gerne ein Alternativmodell benutzen. Dürfte man mit sowas auf Turnieren spielen? Oder muss man mit dem Original spielen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Allvater“ ()

      Bei den Shifting Stones musst du vor allem das letzte Errata beachten: Ein Modell kann nun nur noch einmal pro Runde geportet werden, früher gong das beliebig oft. Schränkt die Threatrange ein wenig ein

      Proxies sind in Clubspielen sicher kein problem, wenn sie eindeutig erkennbar sind - bei turnieren solltest dus vorher halt mit der Orga abklären. Die Warmachine-Polizei ist aber eher auf offiziellen PP-Turnieren anzutreffen :)
      post_count++
      Die basierten sind ident. Lediglich im fury und Focus Generierung und Management bzw Auswirkungen gibt Es Unterschiede.

      Focus wird automatisch generiert und muss zugeteilt werden. Entweder an den caster oder an jacks.
      Liegender Focus (gecampter...wohl was für ein Wort) erhöht die Panzerung der caster. Man kann auch LPs heilen. Focusgenerierung ist unabhängig von allem anderen. Also warjacks unabhängig.
      Damagetransfers gibt's allerdings keine.
      insgesamt sind warmachine caster zähere und bessere Magier...allerdings verzeiht warmachine weniger Fehler wie Hordes.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sia“ ()

      Sia hats eh schon ein bisschen umrissen. Im Grunde sind beide Systeme voll kompatibel und werden auch zusammen gespielt.

      Die erste Hürde ist das Erlernen der Grundmechaniken deines präferierten Spielsystems, was in der Regel relativ schnell geht (für manche ist das Zusammenbauen der Modelle schon die Einstandsprüfung... ;) ). Danach kommt das Erlernen der Sonderregeln der eigenen Modelle. Das nimmt schon wesentlich mehr Zeit in Anspruch. Und dann kommt der ewige Kreislauf des (Kennen)Lernens und wieder Vergessens der Modelle anderer Fraktionen. ;)

      Keine Angst, niemand kennt alle Regeln von allen Modellen. Dazu ist die Bandbreite einfach zu groß.
      Gut. Da im Damage gerade -25% auf alle Privateer Press Artikel ist, werde ich mal alles kaufen was ich noch brauche und dann mal Regeln ackern ^^

      Die Frage ob die Satyren was taugen ist noch offen. Sind sie gut? Und passen sie zu meinem Spielstil (Angriff ohne Rücksicht auf Verluste in der Hoffnung den gegnerischen Caster zu töten?) :D


      Und natürlich die Frage wann ich wo mit wem mal spielen kann?
      Die Satyre habe ich noch nicht wirklich oft am Feld gesehen. Der Riphorn Satyr ist sicher der offensivstärkste der drei und der Gnarlhorn Satyr bringt einen guten Animus mit. Der Shadowhorn Satyr ist zwar der punktemäßig billigste, doch auch offensiv der schwächste der drei Satyren. Zwingend sind sie sicher nicht, aber wenn sie dir vom Aussehen gefallen, spricht sicher nix dagegen, wenn du dir einen Satyr zulegst. :)

      Was zum Spielstil "Casterkill ohne Rücksicht auf Verluste" betrifft, ist sicher jedes Modell irgendwie brauchbar. Das hängt auch stark von der Spielsituation ab. Darum lieber erst mal ein paar Testspiele machen. ;)

      Am Mittwoch wird regelmäßig im Clublokal der WOW/Keepers (Loeschenkohlgasse 34, ab ca 16:00 bis open end) gespielt. Manchmal auch Freitag nachmittags (meist ca 14:00 bis 18:00). In der Regel wird das hier in diesem Forumsbereich angekündigt.

      Dienstag und Freitag wird im Zinnfigurenmuseum in Katzelsdorf bei Wiener Neustadt gespielt, falls das für dich eine Option ist. In der Regel gibts immer im Forumsbereich der 1683er einen Thread zum jeweiligen Termin.

      Dann wird ab und an noch im Siren Games Shop Warmachine & Hordes gespielt, doch da hab ich leider keinen Überblick, wie viele Spieler dort so anwesend sind und wie regelmäßig gespielt wird. Ob im Damage auch noch aktiv Warmachine & Hordes gespielt wird, weiß ich leider nicht.
      Also da im Damage fast alles an Orboros ausverkauft war, bin ich nun stolzer Besitzer eines Bradigus

      Weiss jemand von euch wo man günstig Hordes/Orboros Modelle bekommt?

      Wollte mir eigentlich noch den Warpwolf Alpha, eine Einheit Druiden, Druiden Wilder und Stonekeeper sowie Shifting Stones kaufen.
      Dazu dann halt einen Warlord, den ich aber mit Bradigus nun wohl habe, oder?

      Achja das Primal MKII brauche ich auch noch, denn ich habe das alte und im Damage gab es das nur auf englisch...

      Bradigus sollte mit meinem Spielstil auch passen, oder?
      Beim Bradigus musst du ein wenig aufpassen, der darf in seiner Battlegroup nur Konstrukte drinnen haben - alles was lebt ist ein NoGo. Man sieht ihn sehr oft in seiner Tierliste, wo dann nur Steine drin sind - Shifting Stones, Sentry Stones, viele Woldwatcher und 1-2 Woldguardians oder Woldwarden. Ist für den Anfang also eine Liste für die man sich eher viel spezielles Zeug anschaffen muss.

      Warlocks würde ich mich an deiner Stelle nicht auf einen beschränken, grad die machen es möglich, Circle mal so und mal so zu spielen. Bradigus brickt sehr gerne, die anderen vorhin im Thread erwähnten Warlocks haben andere Stärken - und dürfen auch lebende Warbeasts mitnehmen ;)

      Ad Stores: @Ruad Rho-fessa hilft dir hier sicher gerne weiter ;)
      post_count++