Dba, Dbm?

      RE: Dba, Dbm?

      hi harry,

      willkommen im forum - schön das du den weg zu uns gefunden hast - vom weit entfernten tiny-soldier. :D

      ich denke ein paar leute hier - greymouse und co. werden schon mal ihre erfahrungen mit dba und dbm gemacht haben (kann ja gar nicht sein, das nicht).

      aber wirklich aktiv wirds in unseren breiten - zumindest sichtbar - nicht ausgeübt. wie bist du denn dazu gekommen? hat dich jemand dazu verleitet?

      im 15mm-bereich ist historisch sicherlich vorrangig field of glory vertreten - im ww2 flames of war.

      RE: Dba, Dbm?

      Original von Athelstan
      hi harry,

      willkommen im forum - schön das du den weg zu uns gefunden hast - vom weit entfernten tiny-soldier. :D


      Ja obwohl wir physisch wohl nah sind, treffen wir uns immer in den Weiten des Webs :-). Hierher habe ich über Deinen BLOG gefunden. Zu DBA bin ich gekommen, als ich vor ein paar Woichen die 1991er Ausgabe der deutschen 1.0 Regeln im Keller gefunden habe, naja und jetzt sitzt der Virus, und es ist an der Zeit den Horizont zu erweitern ;)
      Harry

      RE: Dba, Dbm?

      Hallo Harry!

      Knapp zu spät, am samstag haben wir einen fog-nachmittag gehabt, siehe auch hier. DBA spielt im wiener klub meines wissens nach niemand, fog ist da (für mich zumindest) die bessere alternative. Und wenn du dich selbst als anfänger bezeichnest, warum nicht gleich mit dem system beginnen das gespielt wird? ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      RE: Dba, Dbm?

      Original von Nikfu
      Hallo Harry!

      Knapp zu spät, am samstag haben wir einen fog-nachmittag gehabt, siehe auch hier. DBA spielt im wiener klub meines wissens nach niemand, fog ist da (für mich zumindest) die bessere alternative. Und wenn du dich selbst als anfänger bezeichnest, warum nicht gleich mit dem system beginnen das gespielt wird? ;)


      Hallo Nikfu!
      Ja, habe grad ein wenig rumgegoogelt, und diese Demoschlacht nachgelesen:

      fieldofglory.de/einfaches-fog-demosspiel.html

      Naja, das ist einen Deut komplexer scheints als DBA. Gut, das hängt auch vom Regelwerk ab. DBA ist komplizierter beschrieben, als es ist.

      Allerdings schrecken mich die scheinbaren Figurenmassen bei FOG ein wenig ab. Ich mal zwar quick& dirty knapp 2 DBA Armeen an einem Wochende, aber Spaß macht mir das keinen .... (und zum Herzeigen sind die dann auch nicht, eher nur zum Spielen ;)
      Ich werde mir mal die FOG- regeln besorgen: reichen diese hier :
      slitherine.com/games/field_of_glory_ge
      für den Einstieg, und kann man DBA Elemente auch bei FOG verwenden?
      (naja und dann gilt es noch meine Freunde, die ich zu DBA überredet habe nach FOG zu transferieren ;)
      Harry

      RE: Dba, Dbm?

      FoG ist jetzt sicher umfangreicher aber deswegen auch befriedigender als DBx, wobei die regeln schon ein bisserl besser geschrieben sind, da ist ja DBx ein paradebeispiel für englische schachtelsätze ;)
      Der "nachteil" von FoG ist sicher dass es viel größere Armeen als bei DBx gibt, das ist aber im Hobby auch wieder ein Vorteil da es a) mehr anzumalen gibt und b) mehr taktische Möglichkeiten gibt.

      Bei den FoG regeln ist auch zu sagen, dass die ohne ein Spiel gesehen zu haben mühsam "zu lernen" sind. Allerdings sind die Mechanismen nach 1-2 Partien klar und man ist dankbar dafür dass alles klar geregelt ist und kaum fragen bleiben.

      Zu den regeln selbst: du kannst zwischen ancients (dein link geht dorthin) und Renaissance wählen, da gibt es eigene Grundregeln die zwar sehr ähnlich sind, aber an die anderen Gegebenheiten angepasst sind. Zu den grundregelbüchern brauchst du noch den passenden epochenband, je nachdem was du wann spielen willst. Das geht für ancients von den biblischen Truppen bis zu den Rittern des Mittelalters und alles dazwischen.

      FoG renaissance unterteilt - da zeitlich überschaubar- eher auf Schauplätze, West, Ost Europa, Asien und die Kolonien. Findest du alles auf der FoG HP von slitherine.

      Kompatibel zu DBx sind beide mit der 4cm Front für 15mm basen. Die sind übrigens der Standard Maßstab in unseren Gefilden auch wenn Franz die Hoffnung auf 28mm noch nicht aufgegeben hat ;)

      Welche Epoche/Armee interessiert dich?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()

      @ harry - lass dich von diesen beiden alten tabletop-dinos nicht verwirren. die beiden feixen sich seit jahren schon diesbezüglich an. :D

      wobei franz eine sehr große sammlung an 15mm fow-sachen hat und nikfu immense horden an 28mm zinn bei sich in wien hortet (wenn mal das zinn knapp wird, weiß ich wo man was findet...).
      wobei franz eine sehr große sammlung an 15mm fow-sachen hat

      Waaaaaaassssss? 8o Die helle Seite der Vergangenheit? ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      siehe meine Signatur.. ;)

      FoW ( einiges noch im Aufbau begriffen :(
      EW: Indische Infanterie/7RTR - italienische Carri/Motociclisti-
      deutsche Fallschirmjäger
      MW: Deutsche Panzer/Grenadiere/Fallschirmjäger- Rumänische
      Puscasi/Vanatori de Munte
      Italienische Carri/Folgore-Indische Infanterie-Sowjets
      Finnische Infanterie
      LW: Deutsche Grenadiere/SS - Rumänische Puscasi-3rd Canadian
      Inf/4th Canadian Armd-Sowjets

      Seleukiden/Diadochen und Kosaken runden das Ganze noch ab, wobei 15mm einfach nicht meins zu bemalen ist.

      Aber nun zurück zum DBM - ich bin mir nicht sicher, aber ich galube Greymouse hat da was - wenn, dann natürlich in 28mm ;)
      Fow, FoG, ich Depp bring das immer durcheinander :rolleyes: :D

      Interessante HP hat der Harry übrigens, und da dürft es doch eine HTT Gemeinde geben...

      Ach ja, bei FoG gibt es seit neuestem auch FoG:Napo, aber das funktioniert doch deutlich anders als die beiden anderen...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      So. Es ist passiert. Habe mir nun das FoG Regelwerk bestellt und Rise of Rome dazu. Vielleicht kann ich ein paar meiner DBA Figuren dann gleich mitverwenden. Als erstes werde ich die Regeln aber vermutlich mit Pappcountern testen. Brauch ich für den Einstieg sonst noch was? Zumindest bis Herbst eine bemalte Armee, oder? ;). Kann man als Nichtmitglied den WoW Klub eigentlich auch mal besuchen?
      Harry
      Schön, das alte anfixen funktioniert noch immer 8)

      Wenn du in den klub kommst macht es sinn das vorher hier anzukündigen, dann weißt auch was gespielt wird bzw. wer der üblichen verdächtigen da ist. Mit pappcounter testen ist nicht unvernünftig aber natürlich auf dauer vollkommen unbefriedigend ;)

      Rise of rome ist eine gute wahl, da haben wir einige armeen...

      Und als motivation, am 10.11.
      ist unser "grosser" FOG Tag.

      Spielen im klub ist aber immer drinnen, mußt halt schauen wer wann zeit hat...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn
      Das Mittelalter ist aber auch groß im Kommen. Oaths of Fealty, aber auch Storm of Arrows sind dabei gute Möglichkeiten. Und viele planen auch schon ihre Kreuzzüge, oder ihr eigenes Kalifat ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Interessiert sich eigentlich wer für die italienischen stadtstaatenkriege in 15mm?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/