Absurdes Greifistan

      Absurdes Greifistan

      Hallo,
      ich lade wiedermal zu einem kleinen Turnier, aus der Serie Absurdes Greifistan:

      Diesmal 1600 Punkte, Beschränkung siehe T3
      tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=9023

      Kleinigkeiten können sich noch ändern.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Bin mit meinen Chaoskriegern wieder live dabei.

      Diesmal kann es sich sogar ausgehen dass ich mit einer komplett bemalten Armee komme 8o
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Ja eigendlich schon, wobei ich schon über eine Punkte Beschränkung nachdenke. z.B max 300 Punkte für Kommandanten.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Wenn ich das Gefühl hab es passt. :)

      Helft mir ein wenig.

      Welche Einheiten werden durch keine großen Ziele sinnvollerweise ausgeschlossen?
      Eine Riese, ein Drachenoger-Shaggoth und selbst die Hydra seh ich jetzt nicht als Problem.

      Dampfpanzer, Totbringer, Skavenbrut, ...

      Bringts was die Kommandanten auf 250 oder 300 Punkte zu beschränken?
      oder überhaupt Einzelmodelle auf 250 Punkte zu beschränken? Da glaub ich eher nicht, da meisten Großen Ziele um die 200 Punkte kosten, und wenige über 250.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Zu den Großen Zielen:

      Baummensch, Dampfpanzer, Todbringer, Höllengrubenbrut, Todesrad, Eisenspeier (!), Stegadon, Sphinxen und eventuell die Flederbestie...

      Alles Dinge, gegen die ich auf den Punkten nicht wirklich ran will (außer das Rad eventuell).

      Punktebeschränkung würde keinen Sinn machen, da diese nur die alten Armeebücher, wo Monster eben noch viele Punkte gekostet haben, bestrafen würde...


      Kommandanten:
      Bei 250 Punkten stellt einfach niemand einen Kommandanten auf. Das würde höchstens einen Stufe3/4 Magier ohne Ausrüstung fördern, mehr aber nicht. Ich würde hier ohne (extriges) Punktelimit spielen. Schließlich ist ne AC da um Spitzen zu kappen, ich sehe in einer Kommandantenauswahl aber keine Spitze.

      (Oder ich übersehe jetzt irgendwas bösartiges? Eventuell nur die Krone der Herrschaft bei Kommandanten verbieten - dann wären glaub ich wirklich alle Spitzen gekappt...)

      lg
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      Ich würde einfach zaubernde Kommandanten beschränken. Das nimmt die lamesten Sachen magietechnisch raus, weil man bei einem Stufe 2 die wichtigen Sprüche erstmal erwürfeln muss (und man eine Lehre quasi eh nur einmal haben darf und der Loremaster so weit ich sehe beim kleinen nur die DoC haben können und der verboten ist).
      Ansonsten seh ich alles recht gut beschränkt ausser wie bei jedem Turnier Oger.
      Ein Ogerspieler kann alles (!) aufstellen, während die gegnerischen Armeen recht beschränkt sind. Vor allem da große Ziele erlaubt sind und so der Eisenspeier auch noch dazukommt weil er plötzlich Ziele hat. Dazu noch Doppeltrauerfang und einen Haufen Eisenwänste und nichts kann die mehr aufhalten. Ich habs am letzten Turnier gesehen, nichtmal 25 Zerfleischer (Die Beschränkung von 20 ist ein wenig hart.. 23 wären so da angebrachte Maß, vor allem weil andere Einheiten 45 Modelle aufstellen dürfen und die eh sterben wie die Fliegen. Zusätzlich ist der Loremaster verboten, die können also nicht gebuffed werden) können da was gegen einen dicken Eisenwanstblock mit Chars tun.

      Welche Völker ich mir noch angesehen habe und was mir aufgefallen ist:

      Dämonen: Ich bekomme eigentlich keine Liste zusammen. Ich kann keine 3 Helden spielen, weil sich das Punktetechnisch nicht ausgeht. Das heisst effektiv 2 kernblöcke (wobei Zerfleischer und Hüter maximal 20 groß. Ein großer Horrorblock bei 350 Punkten bringt nichts, weil man den dritten Spruch nicht hat und Dämonetten ohne Schattensupport sind nicht das gelbe vom Ei. Dafür sind 7 Slaaneshfiends erlaubt und uneingeschränkte Flamer... Irgendwie schießt du mit den 20er Deckelungen übers Ziel hinaus, weil du den Schwerpunkt einfach verlagerst von Kern auf Seltene Einheiten. Irgendwie muss man ja die Punkte voll bekommen. Das Verbot des Meisters der Magie macht die Dämonen dann noch komplett uninteressant. Jede Armee kann seine Einheiten buffen. Ich würde es so machen, dass das Geschenk einfach Zugang zur Lehre gewährt, die 2 Sprüche aber ausgewürfelt werden müssen. Dann ists wieder gleiche Chance für alle.

      Dunkelelfen: Unendlich viele Schützen erlaubt? Dazu noch Kessel und Hydra ist schon ne Ansage bei 1600 Punkten. Schattenmagie zum Supporten geht auch, dann sind Schützen gleich doppelt so gut.

      Waldelfen: Eigentlich eine recht gute Armee bei der größe, sie leidet aber sehr unter der max. 2 mal die selbe Einheit. Gerade im Kern... Man ist also gezwungen 2x15 oder 2x20 Schützen zu spielen und nicht 3 Einheiten die kleiner sind. Finde ich Schade, weil man ihnen so das Leben noch schwerer macht.

      Zu deinen Fragen:
      Der neue Dampfpanzer ist in keinster Weise mehr so gut wie der alte! Den kann man zulassen. Beim Imperium würde ich eher diese Demigreifenritter beschränken, die sind untötbar und hauen krank was raus. Todbringer ist an der Grenze, ebenso die Brut.

      Die Kommandanten sind so eine Sache. Magierkommandanten würde ich einfach nicht zulassen. Dann überlegen sich viele Leute auch noch ob sie überhaupt einen Magier mitnehmen. Gegen einen Stufe 2 Zauberer kann man auch ohne extra Magier bestehen. Sind große Magier erlaubt muss man selbst zumindest die Stufe 2 mit der Rolle mitnehmen. Ausserdem sind die Arschlochzauber wie Höllentor, Grube, Sonne etc. nicht automatisch dabei.

      Ausserdem kann man darüber nachdenken, dass man das Heldenlimit wieder erhöht wenn man keinen Kommandanten spielt.

      45 Modelle halte ich leider auch noch für zu viel. 45er Sklaveneinheiten und Gobboeinheiten müssen nicht sein. Da reichen eigentlich auch 40.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Hm, ich denk mal laut, das ist noch keine Entscheidung

      gut, sicher keine zusätzliche Punktebeschränkung bei Kommandanten und Monstern.
      Das mit den zaubernden Kommandanten werde ich mir überlegen.

      Große Raus?
      Weiß noch nicht.
      Wenn einzelne beschränkt werden.

      Todbringer, Höllengrubenbrut, Eisenspeier (!), Sphinxen

      vielleicht Dampfpanzer, Baummensch, Todesrad, Stegadon, Flederbestie...
      nein: Riese, Shaggoth

      Schützen
      Heldenlimit.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Da geht leider in der Tat Einiges an Üblem.
      - Die großen Ziele kann man machen, es reicht mMn, die Skavenbrut zu verbieten. Auch ein Eisenspeier braucht ja was, auf das er schießen kann, finde das nicht so schlimm und Donnerhorn fällt schneller als ne Hydra o.ä. Also 1 großes Ziel kann man erlauben (außer große Dämonen :-)).
      - Beschuss kann den Spaß verderben DE mit Trefferwiederholenitem und RiesenX-Bows-Einheit oder unbeschränkte Flamer (also ehrlich!)...
      - Den Zaubererkommandanten würde ich nicht verbieten, weil sonst einige eh sehr stabile und starke Armeen auf NK gehen und keine Punkte in Magiedefensive stecken, das wäre nicht okay. Aber man sollte ihn auf 300 P. deckeln, dann muss man auf ihn aufpassen.
      - Da es ja ein absurdes Greifistan ist, könnte man ruhig sowas machen, wie die Einheitengröße staffeln (Kommandanten 300, Helden und Kern 250, Elite 225, Selten 205 (damit mein Todbringer reinpasst)).

      Weils ein absurdes Greifistan ist:
      1. Szenarien: vor Spielbeginn, aber nach der Aufstellungsphase darf jeder dem anderen eine Einheit (Kern, Elite, Selten) bis 250 P. vom Feld stellen - oder zumindest um 180 Grad drehen (Sonderregel: Arm des Schicksals).
      2. Lukas muss der Hälfte der Spieler Kaffee mitbringen (Sonderregel: beliebtester unentschlossener Whity witty Whiteman)
      3. Patrick darf wiederum der Hälfte dieser Spieler ihren Kaffee wieder wegnehmen und vor ihren Augen ausschütten (Sonderregel: unbeliebtester Spieler - eh klar).
      4. Ich schreibe eine depperte Liste, stelle und spiele schlecht (Sonderregel: wie immer)

      So. Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
      Ah, doch:
      Armeetausch auf Wunsch bei jedem Spiel :-).
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Auch laut Gedacht:

      Allgemeine Beschränkung:
      - 30 Modelle die in der Schußphase Schaden verursachen können (+Gift, +bla, eh schon wissen)
      - max 1x die Selbe Elite Auswahl
      - Max 1x die Selbe Seltene Auswahl
      - Magier dürfen max. bis zu 300 (?) Punkte kosten
      - Kein Kommandant: 1/3 Helden

      @Dampfpanzer
      Nachdem man den jetzt treffen muss, und er Zufällige Bewegung hat, ist der schon ganz gut... Also da würde ich nicht so vorschnell Urteilen...

      @Szenarien
      1) Bei der ersteren Variante wäre das schon ziemlich krass, zweitere Variante klingt lustig :)
      2) Erstmal Danke fürs Namen merken. Klingt nach nem soliden Szenario :P
      3) Der Patrick ist doch eh voll nett - außerdem hat er extrem viel Kohle, nachdem er Warhammer erfunden hat :D
      4) Spiel einfach wieder Chosen :tongue:
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      Eigendlich wollt ich ja keine Szenarien, aber als Ergänzung zur Beschänkung, würds ganz gut passen. Und absurder wirds auch. :)

      1) So eine Sch.... , sie haben doch wirklich geschafft meine wichtigeste Einheit eine Falle zu locken. Sie hat zwar überlebt aber wann kommt sie?

      2) So eine Sch,,, , dass sollen meine Truppen sein?

      3) So eine Sch... , es regnet das Pulver ist nass, die Sehnen werden kaputt, argh ...


      So und mehr Info gibts nicht. :)
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      So hab von euren Ideen ein paar auf T3 übernommen.

      Es ist ein Spassturnier, akribisch genaue Vorbereitung ist nicht erforderlich. Als findet euch mit den fehlenden Infos ab, fragen dürft ihr trotzdem gerne.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      du darfst von jeder Eliteeinheit nur eine aufstellen.
      Ausrsütung zählt da nicht. Es geht auch nicht um die gleiche anzahl an Modellen.

      Also nur einmal Schwertmeister bei den Hochelfen, nur einmal Schwarzorks, usw.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      hm, nein.

      Gibts da außer den Dunkelelfenspeerschleudern überhaupt noch was?

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.