Check Your 6!

      "Ich sehe eine Heinkel ! Ich sehe sie wieder nicht .... Da ist sie wieder ! "
      Das Szenario "into the darkness" wurde gestern ausgespielt. "Bomber derFels" führte 6 He-111 ohne Jägerschutz aber dafür im Schutz der Dunkelheit von einer Spielkante zur nächsten (zumindest versuchte er es) , Lynx und ich hatten dies mit neun Jägern (je 3 spitfire mk I , Hurricane I und blenheim IF ) zu verhindern.

      Die Aufstellung erlaubte es uns mit den Blenheim uns gleich in die Nähe der Bomber zu setzen, die einmotorigen Jäger mussten die ganze Karte queren. So kamen die deutschen Flieger relativ ungestört (eine blenheim wurde durch einen Lucky Hit zum abdrehen gezwungen) in das letzte Drittel der Karte . Da wurden sie jedoch von den Jägern in Empfang genommen, und prompt wurde der führende Bomber beschädigt. Die deutschen Bordschützen konnten einige der britischen Flugzeuge beschädigen, doch sehr oft waren die Treffer wirkungslos (schlechte Würfe von DerFels). Gleichzeitig erwiesen sich die Heinkel als wirklich zähe Gegner , und so rollte die Armada auf minimalhöhe weiterhin Richtung der rettenden Kante. Erschwert wurde des gegenseitige bekämpfen durch die herrschende Dunkelheit (eine szenarioregel durch welche in jeder runde ausgewürfelt wird ob ein Flugzeug erkennbar ist oder nicht).
      Etwa drei Runden vor dem erreichen des Ziels wurden von den 5 noch unbeschädigten Bombern einer abgeschossen (pilot durch einen lucky hit ausgeschaltet) und zwei weitere erhielten einen Motorschaden. Eine Hurricane kollidierte mit einer spitfire (war es die Dunkelheit? Nein, vielleicht die in unseren Gedanken da ich mich mit Lynx nicht verständigte was unsere Pläne sind;) ) wodurch die erstere zum Grab des Flugzeuglenkers wurde.
      Die zwei verbleibenden He-111 flogen in die Nacht hinaus und die beschädigten Versuchten beizudrehen (wobei eine die Kontrolle verlor und sich schnell sowie unabänderbar dem britischen Boden näherte. Daraufhin beendeten wir das Spiel welches unterm Strich ein Erfolg des RAF wurde.

      Fazit : Bomber zu bekämpfen ist keine leichte Aufgabe, sie sind zäh und sogar einzelne LMGs der Bordschützen können Jägern sehr gefährlich werden. Abhängig von der Mission kann jedoch schon ein Motorschaden den Bomber praktisch ausschalten, und es gibt tote Winkel die jedoch nur einen Schuss erlauben bevor man wieder in die Feuerzonen der Bordschützen kommt (da kann ne Defiant viel Wert sein, müssen wir mal testen )
      Nur Bomber in einer Mission zu spielen erfordert von einem spieler jedoch viel Geduld (umso mehr ziehe ich meinen imaginären Hut vor DerFels da es allgemein bekannt ist wie gerne er Manöver wie den Immelmann oder Split-S fliegt).
      Wäre toll wenn wir das nächste mal entweder Battle of Britain oder Flying Tiger beginnen.

      PS.
      @lynx : ich glaube der Air Crew Check beim verlassen der Kante wird nur durch entweder neutrale Kante oder feindliche Kante modifiziert. Additiv ist nur der Modifikator für die beschädigung (also entweder -2 oder -3 möglich. Habe gestern mir das noch kurz durchgelesen, kann aber auch irren da es schon spät war

      PS 2.
      Aaaa, wegen dem damage selbst gibts ja auch -1 am Check....
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „slowik“ ()

      War in meinen Augen eine sehr interessante Sache, mal eine Partie mit Bombern zu spielen. Wie du schon geschrieben hast erfordert der Part, die Bomber zu spielen, doch etwas Geduld, weil man nicht ständig so viel tun kann wie mit Jägern - meist beschränkt sich die Sache auf die Wahl einer starken defensiven Formation am Anfang des Spiels und viel Würfeln (und gegebenenfalls Anpassung der Formation wenn man Verluste hat), zumindest aus diesem einen Spiel (und vom historischen Hintergrund her) ist strikte Disziplin beim Halten der Formation zur gegenseitigen Deckung das Wichtigste auf Seiten der Bomber.

      Was ich aber wichtig finde ist die Regel bei den meisten Bomberszenarien, dass die Bomber auf einer bestimmten Höhe (in der Mitte - also Höhe 4) bleiben müssen - anderenfalls haben wir eine klassische "Ende-der-Welt"-Problematik, nur auf Höhenebenen. In diesem Szenario konnte Fels seine Bomber auf Höhe 1 absinken lassen, sodass die Jäger sie nicht mehr von unten angreifen konnten. In dem Fall sind wir eh immer höher als die Bomber geblieben, so immer es ging, aber ich habe das Gefühl, dadurch geht taktische Tiefe verloren.


      Freue mich aber auf jeden Fall schon auf die Kampagne. Welche gehen wir als erstes an? Für Flying Tigers bräucht ich nur 6 Jäger bemalen, das geht sehr schnell; für BoB muss ich 10 Ju 88, 6 Bf 109 und ein paar Bf 110 machen, da bräucht ich wahrscheinlich noch ein bisschen länger. Von dem her würde ich die Flying Tigers als erste Kampagne vorschlagen (außerdem ist das eine fix fertige Paragraph Campaign, da brauchen wir uns nicht erst noch Kampagnenregeln überlegen ;) ). Andererseits haben wenn ich das richtig sehe alle anderen für die Englandkampagne schon viel mehr fertig... wie seht ihr das?
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Days of Glory gäbe es ja auch noch zur Wahl ;)

      Bis ich die Japaner für FT fertig habe wir schon nocht etwas Zeit brauchen...andererseits hast du Recht, die Erfahrung die wir hier sammeln würden könnten wir in BoB einbinden um es interessanter zu machen (da ein gewöhnliches Szenarienspielen nicht das gelbe vom Ei ist).

      Mein Vorschlag für BoB wäre dass jeder Spieler einen Bomber und einen Jägerpiloten hat als Campaign pilot. Mit diesem kann, muss er aber nicht, einen der gesetzten Szenarienpiloten ersetzen.

      VP werden summiert, ein Szenario nach dem anderen.
      Individuelle Wertung könnten wir ja ausmachen.


      Wir könnten jedoch auch was ganz verrücktes machen :) Es gibt bestimmte Geschwader die in mehreren Szenarien vorkommen. Da eine eigene Aussortierung vornehmen?

      Einheit Anzahl DoG Anzahl BoB

      KG51 1
      JG27 5 1
      JG53 3
      STG76 1
      JG76 1
      ZG26 4 1
      ZG76 2 2
      KG53 2 1
      JG2 5 3
      KG2 1
      2F/122 1
      KG30 1 1
      JG51 3 1
      STG2 2 1
      KG54 1 1
      JG3 1
      KG77 1
      ZG75 1
      STG51 1
      KG76 1
      KG4 1
      STG1 1
      JG26 3
      KG27 1
      ZG2 1
      LG1 1

      müßte jedoch nochmal nachsehen da ich nicht sicher bin ob ich die Liste vollständig hatte


      @Annatar
      Natürlich, hier die wenigen Fotos:

      Aufstellung der Heinkel und der Blenheim



      Spitfires und Hurricanes am anderen Ende der Karte


      Die Blenheim verfolgend die Bomber, die Jäger greifen frontal an


      Die Formation bricht entzwei, die Luft ist bleigefüllt
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „slowik“ ()

      Hi,

      ich hatte W4 Würfel mit lauter 4 (= Nieten).

      Motorbeschädigung eines Bombers bedeutet das Aus (kann weder entkommen noch mitfliegen noch Szenariopunkte holen...)

      eine Framedamage ist nicht so schlimm > gibt zumindest noch Schutz für die anderen Flugis

      der Abschuss meines Veteranbombers war 8 Punkte Wert, einen Bomber UNBESCHÄDIGT ins Ziel bringen nur 3 >das ist kaum ausgewogen

      ein MG kann tatsächlich bei Jägern einen Schaden verursachen, da sie dann zumeist eine 5 oder 6 schaffen müssen (mit 2 W6 aber ohne Pasch) und die Munition geht auch nicht aus...

      für die BOB Kampagne 6 ME109 E und 2 Bf110C hätte ich schon fertig :) und ich mache gerade 18 weitere Bases (zweite Tranche)

      Ciao
      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      Die Anzahl der 4er, die du mit deinen MGs gewürfelt hast, war schon erstaunlich :D Aber dafür warst du bei deinen Saves besser, von den Saves auf 7+ hast du sicher 3/4 oder so geschafft (grob geschätzt... ohne, dass ich jetzt eine genaue Aufzeichnung darüber geführt hätte ;) )


      Dann werd ich bei der Bemalung mit den Ju-88 anfangen, dann haben wir alle zusammen bald alle nötigen Flieger für die ersten Kampagnenspiele.

      Noch was, was in dem Spiel aufgefallen ist: wir brauchen unbedingt eine Karte mit größeren Hexfeldern, bei so einer dichtgedrängten Bomberformation wirds auf der derzeitigen Karte leider schon SEHR eng.
      alea iacienda est.
      Schaut sehr cool aus, schad das sichs nicht ausgegangen ist bei mir.

      Habt ihr mit "Spotting" gespielt oder ohne?
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Wie schauts aus mit diesem Mittwoch? Gibts wieder eine Luftschlacht?

      7mm basegerechte Markerwürfel kann ich stellen. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Hallo

      am Mittwoch bin ich im Ausland.
      Ich habe nun 38 Bases in vier Farben - das wird reichen ;)

      Ciao
      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      Frage: wie groß sind die Hexfelder auf den Matten eigentlich?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ich hab jetzt die 2'' Basen bestellt. Groß aber standsicher.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      2" ist ein bisschen groß... normalerweise spielt man auf 45x30 Feldern, das wären bei 2"-Hexfeldern eine Spielfeldgröße von ca 2m x 1m50, also größer als einer unserer Tische. Kann man natürlich immer noch machen, indem man 2 Tische zusammenstellt, aber praktisch ists nicht...
      alea iacienda est.
      Naja, wenn sie ein bisserl überstehen wird es nicht stören, meinst nicht?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/