NÖms Faq

      Das BASE sollte aber genau 2" breit sein. Dass bei GW die 20 mm Bases aber 19,5-19,8 mm breit sind, warum auch immer, ist halt leider eine Tatsache.

      Wenn die Lücke genau 2" gross ist, könnte ein Flieger mit entsprechendem Base aber landen. Das ist eine mm Sache, und kann wohl eher nicht so exakt gesagt werden. Der Abstand muss ja auch mindestens 1" betragen.
      Ein Zoll ist in der Tat 2,54 cm. Unfassbar, wie Warhammer zu meiner Bildung beiträgt (bzw. der Ruffy - thanks!). Dann geht die Aktion in der Tat. Zwar sind dann auch die Infanteriebases kleiner als 1 Zoll, aber der Abstand zwischen den Einheiten muss ein Zoll sein, so dass 0,04 cm bleiben.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Habs jetzt durchgelesen und noch ein paar Fragen:

      - Was passiert, wenn aus Einheiten chargende Charaktere den Angriff verpatzen und nicht vollständig aus der Einheit rauskommen (bzw. was passiert, wenn sie innerhalb von 1" außerhalb der Einheit stehen würden)?

      - Hab ich es richtig gelesen, dass man Einheiten, die nicht im Nahkampf sind, aber durch die Angriffsbewegung 1" an kämpfenden Einheiten dran sind, wegbewegt?

      - Können Kanonen auf Einheiten schießen, deren Boden davor sie nicht sehen? Wie sieht es mit "Überschätzen" von Einheiten auf Hügeln und dahinterstehenden Zielen aus? Gibt es Fair-Play Empfehlungen oder gar Penalties? Ist 6" vor der Hinterkante ok (oder gar 2")?

      - Lese ich es richtig, dass Ironblaster ihre Kanone 90° abfeuern kann? Bei der Hellcannon steht extra dabei, dass sie sich ausrichten darf, gilt ähnliches für Ironblaster, Schrottschleudern und dergleichen?

      - Müssen Kommandomodell die weg-ge-Make-Wayt werden ins zweite Glied oder können sie auch weiter hinten, falls im zweiten Glied kein Platz ist, zB. wegen Konga (ich weiß ist böse, kommt aber vor)?

      - Gibt es irgendwelche Restriktionen bei der Neuformierung im NK mit Kriegsmaschinen? Kann ich mich zB. hinter die KM formieren oder muss vielleicht zumindest ein berührendes Modell auf der Richtigen Seite bleiben (wie erkennt man die Seite der KM, oder werden die für alle Belange ignoriert?)

      - Wie sieht es mit Charakteren mit großem (aber passendem) Base in Einheiten bei komischen Formationen aus. Kann zB. ein Schildgetragener Zwergenkönig in einer Einserkonga stehen? Wird er wie bei unpassenden Bases auf der Seite hingestellt, oder steht er einfach im ersten Glied und dahinter die Konga?
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      INteressante Fragen.

      Zumindest beim König kann ich dir eine Antwort geben. In einer 1er Konga müsste er seitlich stehen, bzw. kann auch sein, dass die 1er Konga mit Schildträgern gar nicht möglich ist, falls doch, dann müsste er wohl seitlich stehen, was die Konga eher sinnlos machen würde. Daher macht man einfach eine 2er Konga für den König, und alles ist

      @ Kanonen auf Ziele hinter Hügeln.
      Da das überschätzen ja bad play ist, aber halt "zufällig" passieren kann, und wir ja mittlerweile alle wissen, wie man vernünftig mit einer Kanone auf ein Ziel schätzt, wird wohl alles was nicht die 8 oder 10 auf die hintere Basekante des sichtbaren Dings ist, überschätzen sein. Zumindest würde ich es so auffassen. Willst du das sichtbare Ziel treffen, dann wären das die korrekten Schätzungen. Die 8 halt je nach Baselänge, um bei zu niedrigen Würfen nicht zu kurz zu schiessen.

      Am meisten interessiert mich die Neuformierung im Nahkampf mit Kriegsmaschinen. Fürs Ergebnis der eigenen Einheit ist das ja völlig irrelevant. Wenn die KM stirbt/flieht darf man sowieso neuformieren weil die im Fluchtfall zerstört ist. Einzig eventuellen Kontern könnte man so ausweichen. Würde schätzen dass die Berührungsstelle ident bleiben muss. Nachdem auf KM ja nicht eingeklappt wird sind die Seiten auch irrelevant. Man berührt die KM bzw. deren Base an einer Stelle, und diese Stelle muss beibehalten werden. Eine Neuformierung die die eigene Einheit plötzlich um die KM herumteleportiert würde mir sehr seltsam erscheinen.
      Original von Meni
      Habs jetzt durchgelesen und noch ein paar Fragen:

      - Was passiert, wenn aus Einheiten chargende Charaktere den Angriff verpatzen und nicht vollständig aus der Einheit rauskommen (bzw. was passiert, wenn sie innerhalb von 1" außerhalb der Einheit stehen würden)?

      Das Charaktermodell wird 1 Zoll neben die Einheit platziert und zwar in Ausrichtung zum Angriffsziel

      - Hab ich es richtig gelesen, dass man Einheiten, die nicht im Nahkampf sind, aber durch die Angriffsbewegung 1" an kämpfenden Einheiten dran sind, wegbewegt?

      JA

      - Können Kanonen auf Einheiten schießen, deren Boden davor sie nicht sehen? Wie sieht es mit "Überschätzen" von Einheiten auf Hügeln und dahinterstehenden Zielen aus? Gibt es Fair-Play Empfehlungen oder gar Penalties? Ist 6" vor der Hinterkante ok (oder gar 2")?

      Kanonen müssen das Gras davor nicht sehen, sie müssen das Modell sehen auf das sie schießen. Es darf NICHT überschätzt werden. Alles was näher als 8 Zoll von der Hinterkante eines Modelles bzw. 4 Zoll vor die Vorderkante einer Einheit mit Gliedern entfernt geschätzt wird, gilt als Überschätzen.

      - Lese ich es richtig, dass Ironblaster ihre Kanone 90° abfeuern kann? Bei der Hellcannon steht extra dabei, dass sie sich ausrichten darf, gilt ähnliches für Ironblaster, Schrottschleudern und dergleichen?

      Nein das liest du falsch, bei der Hellcannon steht es extra als Ausnahme dabei, weil sie es im Gegensatz zu den anderen Km-ähnlichen Gerätschaften darf.

      - Müssen Kommandomodell die weg-ge-Make-Wayt werden ins zweite Glied oder können sie auch weiter hinten, falls im zweiten Glied kein Platz ist, zB. wegen Konga (ich weiß ist böse, kommt aber vor)?

      Wenn kein Platz ist dürfen sie auch weiter hinten positioniert werden.

      - Gibt es irgendwelche Restriktionen bei der Neuformierung im NK mit Kriegsmaschinen? Kann ich mich zB. hinter die KM formieren oder muss vielleicht zumindest ein berührendes Modell auf der Richtigen Seite bleiben (wie erkennt man die Seite der KM, oder werden die für alle Belange ignoriert?)

      Kriegsmachinen haben Front, Flanke und Rücken, nur werden diese fürs KE ignoriert, das bedeutet bei einer Nahkampfneuformierung muss man auf jenem Bereich verbleiben in den man gecharged hat.

      - Wie sieht es mit Charakteren mit großem (aber passendem) Base in Einheiten bei komischen Formationen aus. Kann zB. ein Schildgetragener Zwergenkönig in einer Einserkonga stehen? Wird er wie bei unpassenden Bases auf der Seite hingestellt, oder steht er einfach im ersten Glied und dahinter die Konga?


      Kongas mit Chars, deren Footprint nicht passt schauen so aus, dass das Charaktermodell dann im ersten Glied an die Seite gestellt wird. Der König ist insofern anders, da sein Footprint passt, daher sind Einserkongas mit solchen Modellen deren Footprint passt aber mehr Modelle ersetzen nicht möglich, man kann eine Zweierreihe machen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Original von Kazadoom
      bitte bei den Königskoingas beachten das er nicht im ersten Glied stehen kann sobald ein Kommandomodell vorhanden ist.


      Vollkommen korrekt er kann sich im NK dann halt ins erste Glied dann make wayn, also das bitte beachten.
      ich hätte 2 fragen und bitte die orga um eindeutige und begründete antwort. danke im voraus.

      1) Brut / Panzer:

      betrifft folgende FAQ Auslegung:
      1. Are “virtual pivots” allowed?
      A. Yes, pivoting models may ignore obstructions when pivoting, as long as they abide by the 1" rule at the end of their pivot.


      wenn ich jetzt eine einheit genau parallel neben die Brut stelle (zB teradons) und genau in 1Zoll Abstand, muss dies nach oben getätigter Aussage in weiterer Folge heissen, dass sich die Brut nur entweder geradeaus nach vorne oder geradeaus nach hinten bewegen kann.

      der pivot ist erlaubt, nur muss eben nach oben genannten FAQ Stelle am ende des pivots die 1 Zoll Regel wieder eingehalten werden.

      Ich bitte um bestätigung dieser Auslegung. Falls dies anders ausgelegt werden sollte (entgegen dem mMn oben eindeutigen FAQ), dann bitte ich um eine Erklärung warum.

      2) In welchem Bereich befindet sich eine angeschnittene Einheit? (Front/Flanke/Rücken)

      ich denke wir alle kennen diesen Fall. man steht ein wenig schräg zum gegner und das mittlere modell ist zB teilweise in der front und teilweise in der flanke. wo befindet sich die einheit. Oft sind auch mehrere Modelle angeschnitten, was teilweise zu skurillen Situation führen kann.

      Lösung 1: laut RB, es muss gewürfelt werden (selbst wenn das mittlere Modell nur um ein Eckerl "angeschnitten" ist)
      Lösung 2: (meine Präferenz). Es zählt die Mehrheit der "Baseflächen" der Modelle im ersten Glied.

      besonders häufig kommt das bei Modellen wie größeren Bases, wie zB Demigreifen vor.

      Bitte das zu klären, da ich gerne unnötige Diskussionen am Spieltisch vermeiden will.
      Zu Frage 1: Es wird wie am ETC gespielt, in dem von dir beschriebenen Fall kann die Brut oder der Panzer entweder gerade aus nach vorne oder nach hinten oder als dritte Möglichkeit sich in die Blockereinheit hineinpivoten.

      Zu Frage 2: sehe nicht wie man das anders auslegen sollte wie im 2.Fall beschrieben, mein letzter Stand war, dass das Regelbuch auch nur dann auswürfeln lässt, wenn genau 50% der Basefläche des angeschnittenen Models angeschnitten sind. Sprich es wird die Basefläche für die Berechnung von Front/Flanke/Rücken mit einberechnet. Das reine Angeschnittensein reicht hier nicht für einen Würfelwurf.
      Reindrehen (dieses Wort ist jetzt keine Mischsprache mehr) könnte man sich aber nur, wenn sich zB der blockende Riesenadler genau oder annäherend auf 1" Entfernung in der Flanke steht, oder? Anderfalls würde man sich ja drehen (ohne Berührung) und dann plötzlich innerhalb von 1" stehen. Dadurch würder man gegen die Regel des FAQs verstoßen, oder?

      Alternativ: Die Drehung/zufällige Bewegung wird als eine Bewegung behandelt, wodurch man grundsätzlich auch einen 1,5" entfernten Gegner in der Flanke attackieren kann...

      mfg
      Alirion

      EDIT: Beim Reindrehen und 1" Abstand ergibt sich die Situation, dass die Brut/der Panzer mit der Flanke ein Modell berührt, wenn das Flankenmodell weniger als 50mm breit ist. Geht es dann auch?
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alirion Schattenblatt“ ()

      Bei Herausforderungen im multiplen NK, wenn die beiden Kontrahenten sich nicht in Kontakt bewegen können und an ihren Plätzen bleiben, bei folgender Situation: Einheit A mit Held A steht in Kontakt mit Feindeinheit X, die wiederum von Einheit B in den Rücken angegriffen ist, die selbst wiederum von einem Charakter Y geflankt ist.
      Charakter X challenged, Held A akzeptiert, de facto sind sie durch 2 Einheiten getrennt und stehen 90 Grad verschoben: dürfen sie parieren?
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Original von Sir Ratlos
      Bei Herausforderungen im multiplen NK, wenn die beiden Kontrahenten sich nicht in Kontakt bewegen können und an ihren Plätzen bleiben, bei folgender Situation: Einheit A mit Held A steht in Kontakt mit Feindeinheit X, die wiederum von Einheit B in den Rücken angegriffen ist, die selbst wiederum von einem Charakter Y geflankt ist.
      Charakter X challenged, Held A akzeptiert, de facto sind sie durch 2 Einheiten getrennt und stehen 90 Grad verschoben: dürfen sie parieren?


      Prinzipiell hast du das ein wenig kompliziert formuliert und damit deine Frage inhaltlich stimmig ist, gehe ich mal davon aus, dass nicht "Character X" sondern Character Y challenged, da sich sonst die Frage nach dem Parieren nicht stellen würde.

      Anyway, auf jeden Fall würde eine Grafik in so einem Fall helfen. So wie ich die Frage verstehe, darf Held A so und so keine Challenge von Character Y annehmen, da sich weder er noch seine Einheit in Base-to-Base Contact mit Character Y befinden. Lediglich ein Charactermodell aus Einheit B dürfte die Challenge annehmen und bei Ablehnung nach hinten beordert werden. siehe hierzu RB S.102 oben.

      Original von Tigurius
      gibts achtung sir gegen die auswirkungen von patzern? große / kleine schablone zb


      Ich kenne nur einen Menschen der "Achtung Sir" gegen Patzerschablonen anzweifelt und das ist der Ruffy. Da er es aber bisher noch nicht geschafft hat, weder mir noch einer zweiten Person überzeugend zu belegen, warum dies denn so sein soll, erhalten alle Charactermodelle außer dem Patzer-verursachenden Modell einen "Achtung Sir" Wurf gegen Patzerschablonen.