40k Frust?
-
-
Morgn
Ich hatte bisher das Glück, immer gegen angenehme Gegner (nur auf das Spielverhalten bezogen, über die Aufstellungen will ich teilweise garnicht reden) spielen zu dürfen, bei Turnieren. Turniere sind insofern interessant, als dass man gegen viele leute spielen kann, die man sonst nie am Feld der Ehre antrifft, und weswegen man recht viele "neue" Taktiken kennenlernt. Aber grundsätzlich (und ich denke, das ist auch aus dem bisher von mir geschriebenen herauszulesen), stimme ich euch zu.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
also zuerst einmal ich denke dass mit den unangenehmen gegnern oder so schweift vom thema ab..das kann dir auch bei tennis passieren.
dennoch ich denke einfach es ist zu unausgewogen, die linie fehlt, spieler werden verunsichert (wie etwa mit den "optionalen" nahkampfregeln) und das ganze 40k hängt meiner meinung nach zu sehr an der aufstellung (die sehr wohl wichtig sein sollte!) und am ersten zug (der nicht so wichtig sein sollte)
bestes beispiel mein freund (DE mit vielen barken) und ich (IG mit basilisken)...je nach scenario und ersten zug war es in 95% der fälle so dass der mit dem ersten zug gewonnen hat, wir haben das dann ehrlich gesagt gelassen. wir versuchten noch unsere normalen armeelsiten zu "bereinigen" aber das war dann meist detto unausgewogen...kann ich drauf verzichten! ...
dennoch 40k wird mich nicht verlieren aber ich halte mich mal zurück was neue projekte hier anbelangt!
cheers
tom -
Ich kann mich nur wiederholen - das 40K-Universum ist wirklich gut gelungen, mir gefällt der komplette Hintergrund, so GW nicht jährlich mit einem neuen Volk daherkommt, daß natürlich so designt sein muß, daß es v. a. junge Spieler = enorme Kaufkraft, anspricht. Leider blüht uns das noch in Fantasy, Cathay dürfte aufgrund kleiner Hinweise in den ABs schon beschlossene Sache sein, danach gäbe es noch zwei, drei mögliche Armeen
.
Zurück zum Thema - GW schafft es mMn. eben in 40K nicht mehr, die Balance zu halten. Unausgeglichenheiten werden durch größere Unausgeglichenheiten "bereinigt". Merkwürdig finde ich z.B., daß die Dark Angels und die Dark Eldar bereits ein Update zu einem existierenden Codex erhalten haben - warum?
Wieviele erfolgreiche Orkspieler gibt es? Ich meine keine Heizas... Orkze verlieren sogar beinahe immer in den WD-Berichten - ausgewogene Armee?
Warum sollen die Eldar einen neuen Codex bekommen, obwohl sie bereits zwei besitzen? Wird das nur wieder ein Verkaufsgag, oder sind auch diese nicht ausbalanciert?
Gerade in 40K, wo Abstände zum Gegner relativ sind, eine Armee wie eben die Tau "nur" auf Beschuß auszulegen, führt dann zu einem solchen Thema. Der Tauspieler setzt eben massiv auf Beschuß, was soll er auch anderes machen, und hofft auf den ersten Zug mit einer guten Schußphase.
Ich habe keine Ahnung, wie man die breite Masse so zufriedenstellen könnte, daß 40K wieder eine breite Masse - zumindest hierorts ist es so - anspricht. Das Potential wäre wohl vorhanden.
Franz -
muss man auch verstehen, dass sie neue armeen und völker erfinden müssen um dem wachsenden publikum was zu bieten und nicht langweilig zu werden...der jammer ist halt wirklich nur, dass sie sich auch bei jedem volk was neues einfallen lassen müssen, damit es anders ist. und das ganze im gleichgewicht der kräfte zu halten ist auch nicht grad leicht...hoffen wir mal, dass es ihnen bei fantasy besser gelingt, obwohl armeen wie skaven eher das gegenteil zeigen...GIT will es!
-
Na, so ganz kann ich das nicht sitzen lassen...
Skaven sind enorm stark, keine Frage, aber wohl die Armee, gegen die es die meisten magischen Gegenstände gibt - ein Kurfürst auf Greif mit Leichentuch des Magnus *brr*.
Egal, anscheinend sind sie aus dem Ruder geraten, daher hat man gleich ein Schäufelchen mit Chaos/Dämonen/Tiermenschen und zu einem gewissen Teil auch mit Khemri daraufgelegt und ein paar Schranken eingebaut, die extra gegen Skaven gerichtet sind - Blitzimmunität; MI, das Charaktere auch aus der letzten Reihe holt; MI, der einen unmodifizierten MW-Test abverlangt.
Was solls, ich kann fantasymäßig noch damit leben.
Franz -
naja..einmal gegen khemri gespielt und war sehr verwundert..gut ich hab nichts gewürfelt...aber er hatte nach der schlacht gerade mal eine skelleteinheit und ein paar jungs der tombguard verloren...
ich alles...die dinger kommen ja dauernd wieder und die hören auch gar nicht auf zu zaubernGIT will es! -
Morgn
Dafür haben sie, gerade was die Magie angeht, ja die strikte Reglementierung der Reihenfolge...
PS: Dies ist das 40K-Boardprimär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
sorry für die abschweifung...aber die reihenfolge der magie beeinflusst sie original gar nicht....
da sie kaum offensivzauber haben füllen sie sich dauernd wieder auf und geben ihren einheiten mehr schussphasen oder noch ne nahkampfphase....
und wenn das katapult 2mal pro runde schiesst rennen schon 2 einheiten von dirGIT will es! -
Kinder, bitte back 2 Topic plz.
Ich hab dieses Thema jetzt eine Zeitlang verfolgt und ein wenig darüber nachgedacht.
Ich finde dass die derzeitigen Regelbücher eigentlich ok sind( ja der Weltenschiff ist ein wenig übertrieben, man kann aber auch eine Biel Tan anders als bisher spielen), auch mit den vielen Sonderregeln.
Ich glaube eigentlich dass es nicht die Regeln sind die Probleme machen, sondern eher die Spieler die die Regeln bis ins kleinste Detail ausnutzen wollen.
Wenn man das tut erhält man eine sehr effektive Armee.
Gut man hat also eine sehr Schlagkräftige Armee, setzt diese ein und stampf, wahrschenlich, den Gegner in Grund und Boden.
Da der nicht auf so eine "harte" Armee eingestellt war, wird er das nächste mal ebenso eine "optimierte" Armee einsetzen.
Damit gewinnt er und ebenfalls wird sein Gegner auch an seiner Aufstellung feilschen,........................
Was ich eigentlich sagen will, dass mir auffällt dass es eine entwicklung gegeben hat, in der jeder nur mehr seine effektivsten Einheiten einsetzt (was einem General auch zusteht), worunter aber deutlich der Spielespaß gelitten hat (sonst gäbe es das Topic nicht).
Wenn ich hier kurz mal ein Beispiel nennen darf:
Jeder hat sicher schonmal gegen eine Biel Tan Armee gespielt. Sowas sieht meist immer gleich aus (20 Banshees oder mehr, 1 PL,, Dark Reapers Avatar,...).
Seit mir bitte nicht bös aber mit so einer kann jeder Vollidiot gewinnen.
Hingegen wenn du eine normale Eldar Armee spielst, musst du dich schon um einiges mehr anstrengen um den Sieg davon zu tragen.
Daher bin ich der Meinung, dass die derzeitigen Codiezes eine vielzahl von Möglichkeiten haben um seine Armee zu gestalten. Wenn wir uns selber mal an der Nase nehmen und nicht immer die besten Einheiten, sonder einmal weniger schlagkräftige, könnte der Spaß wieder zurückkehren.
Sicher ist es angehnehm wenn man den Weg des geringsten Wiederstandes geht, seine Armee so effektiv wie möglich macht, und sein Ego dadurch befriedigt dass man den Gegner komplett ausgelöscht hat.
Wenn man eben auf das verzichtet könnte das Game wieder beiden Seiten Spaß machen und solche Themen würden nicht existieren.
Aber das ist wohl der Traun vom warmen Eislutscher.
Deshalb werde ich versuchen weiterhin zu zeigen dass man eine Eldararmee auch anders als nach Biel Tan spielen kann. Zwar mit wenig erfolg, aber vielleicht erkennt dann ja wer dass es anders auch geht.
-
@all
Achtung dies ist kein "böser, bertiger, Spieler Thread"!!!
Nicht die Spieler sollten das Spiel ausgewogen machen sondern der Hersteller, dafür bekommt er schließlich bezahlt.
um das gehts hier.....eigentlich
GW soll ein ausgewogenes, vernünftiges System rausbringen.
4te Edition würd ich empfehlen, besser ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende.
Ich für meinen Teil hab beschlossen einen 40k Hungerstreik zu starten, sei es für Minis, Codizes oder Turniere, bis sich da von GW Seiten was sinnvolles tut wird der Geldhahn zugedreht.
Die Grundregeln der 3ten Edi wurden für 12jährige gemacht, das war der größte Fehler........... ich habs vor meinem Umstieg auf die 3te gesagt und nach 2 Jahren bin ich jetzt wieder so weit.....
VIVA LA REVOLUZION!!!!
(bolter in den himmel zielend und dauerfeuer)* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
ich denke auch dass es einmal primär die aufgabe des herstellers ist was "gcheites" zu machen.
aber sekundär kann man glaube ich jedes system (besonders ein so komplexes wie warhammer mit so vielen armeen!) korrumpiren und hier finde ich dann doch dass die spieler auch ein wenig in die pflicht genommen werden sollen und dürfen.
wir haben hier nebenbei auch eine kleine spielrunde und in der gab es eigentlich noch nie probleme bezüglich frusts....aber je weiter man seine kreise zieht desto mehr sieht man und desto umfangreicher werden die anforderungen.....
ich selbst werde keinen "sitzstreik" abhalten aber mich einfach mal zurückhalten. überregionale 40k turniere werde ich eher meiden, gibt ja eh' für fantasy genug zu tun!
cheers
tom -
@ all----
werdet erwachsen....
GW ist ein Konzern
GW will Geld machen
GW macht Geld mit Verkauf von Miniaturen
GW macht sehr wenig Geld mit verkauf von papier
---
fazit:
GW will Figuren verkaufen
liefert den Background
liefert die Regeln...
ratet einmal was das wichtigste ist ???....hmmm..
Sia
und glaubt nicht das dies irgendwo irgendwie anders ist Rackham ist da vermutlich kaum besser eher schlechter...
Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity. -
ulti das ist kein bärtiger spieler threat....lynyrd hat meiner meinung nach vollkommen recht....so wies er beschreibt ist es denk ich abgelaufen.
und ich predige nicht erst seit gestern dass man hintergrundgetreue armeen aufstellen soll.
die ganze schuld auf den GW zu schieben ist finde ich keine lösung. zeig mir ein regelwerk, in dem alle gleiche chancen haben in diesem ausmaß der komplexität.
und "ihnen den geldhahn abdrehen" ..... naja....sorry aber mit deinen popligen 100? im monat für GW (wenns überhaupt so viel ist) wirst den GW nicht an den bettelstab bringenGIT will es! -
Den letzten Satz habe ich nicht verstanden
. ( Gemeint ist von Sia )
Offensichtlich werden manche Spieler doch erwachsen, da sie 40K in ihrer Art und Weise boykottieren oder sich abwenden.
O-Ton eines 40K-Spielers ( der übrigens bereits auch schon FB begonnen hat
" Es gibt keine vernünftigen 40K-Spieler mehr " ( gemeint ist natürlich in Wien ) - und da liegt er gar nicht so falsch, immer mehr der ehemals passionierten 40K-Spieler spielen heute lieber etwas anderes, muß nicht zwangsläufig Fantasy sein
( s. Gotti oder Sgt. Davidus - wer die noch kennt)
Franz -
yop, selbiges gilt eigentlich für klu. auch wenn hier viele beide systeme spielen und wir alle mehr oder weniger in sämtlichen sytemen unterwegs sind ist fantasy die nummer 1
und ob ich erwachsen bin oder werde kann auch jedem egal sein.
außerdem wer warhammer spielt kann gar nicht so erwachsen sein, aber erwachsen zu sein heißt ja wohl auch bei manchen "gut situiert, fad, betucht, langweilig......"
haleluja, ich denke ich habe zuviel gemampft, bin ja direkt gereizt....ülps
tom, dem auch schon aufgefallen ist das GW eine Firma ist! -
ich hab mich bisher zurückgehalten. kann aber nur ulti recht geben.
mit dem unterschied, daß ich schon nach drei spielen draufgekommen bin das das regelwerk schmorrn ist.
seit jahren zum sammler degradiert.
aber hintergrundgetreues aufstellen, war schon in der 2ten edi
mangelware.
edit einfüg
eldar armeen sollten viele gardisten haben, da nur sehr wenige den weg des krieges gehen. wie wurde aufgestellt ???
aspektkrieger bis oben hin und KAUM bis GARKEINE gardisten!
edit ende
aber damals hatten alle armeen eine reele chance den sieg davonzutragen. manche mehr( z.b. eldar) manche weniger( SM ). die zu starke vereinfachung hat irgendwie zur verarmung mancher armeen geführt, und ihnen den besonderen flair genommen( orks) . kann man eigentlich mit einer orkarmee gewinn ??? ich galub nicht.
naja ich hoffe auf ein besseres nachfolgewerk, könnte ja bald soweit seinZWEI DINGE LIEBT DER MANN.
DIE GEFAHR UND DAS SPIEL.
UND ER HAT GLÜCK
DENN DIE FRAU IST DAS GEFÄHRLICHSTE SPIELZEUG
MEINE SEITE -
Also es kristallisieren sich zwei Gruppen heraus.
Die erste meint das GW Schuld ist.....
Die zweite meint das GW und die Spieler schuld sind.....
@Gitkull
Warhammer 40k ein komplexes Spiel? Das ist ein Widerspruch in sich selbst.
Das Problem ist denke ich dass die Regeln der 3ten Edi nicht komplex genug sind um auf Dauer(neue Armeezugänge, Stadtkampf, neue Aurüstung u.u.u.) ausgewogen zu sein.
Die erste Zeit war ich sogar gewillt 3rd Edi ausgewogen zu nennen, bis zum erscheinen der Weltenschiffe, oder so....
* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
Morgn
nun, mit Ork-Armeen kann man sehr wohl gewinnen, man muss sie nur zu spielen wissen. Auch ich denke, dass die Spieler zum Teil nicht unschuldig sind (also diejenigen, die kaum an den Hintergrund denken, wenn sie Armeen aufstellen), GW aber trotzdem einmal ausgewogene Regeln machen sollte, und vor allem in den WD-Vorzeige-Spielberichten solche typischen Turnier-Aufstellungen (PG will ich mal nicht sagen) weglassen, sondern selbst mit auf taktische Trupps konzentrierte Marine-Armeen (und cih meine keine 5 Mann inkl. schwere Waffe Trupps) oder Eldar Armeen (um bei einem beliebten Beispiel zu bleiben) mit Fokus auf Gardisten antreten. Ich denke, dann wäre schon einmal einiges getan (denn viele Spieler lassen sich durch solche Spielberichte beeinflussen).primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
Hi!
Also ich will diesen Treat sich nicht zum "Die bärtigen Spieler sind schuld" Treat machen.
Ich denke einfach wenn, in manchen Augen, GW versagt hat um ein ausgewogenes Regelwerk zu liefern, dann muß halt die Community dafür sorgen dass es sich einigermasen wieder ausgleicht.
Wenn sie das schafft, würden wieder einige mehr W40K zocken. Und wenn sie das schafft dann könnte der Konzern erkennen was schief gelaufen ist -> das u.U. verbessern/ändern und somit wieder Kohle machen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher