Naja... die Geschichte ist im Prinzip gar nicht einmal so schwer.. Es ist eben wie FoW-Tag ( nicht, daß das so einfach wäre
)
Das wohl omnipotenteste Thema wäre IMHO 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig, welche ja bekanntlich vom 16.-19.10. stattfand.
Der 16.10.2013 ist zwar ein Mittwoch, aber der 19te folgerichtig dann ein Samstag..
Die Crux ist eben zuerst ein System, mit dem jeder so halbwegs leben kann und das auch halbwegs spielbar im großen Rahmen bleibt.
Dann eben die Spieler - mindestens 5 pro Seite, je mehr desto besser, aber 10 Spieler + 1 Koordinator wären auf jeden Fall das Minimalziel..
Ob man dann ganz Leipzig spielt oder nur eine der 3 ( bzw. 4 ) Fronten, müßte man sich dann ansehen.
Leipzig bietet einige Vorteile - bunte Heere mit vielen möglichen Variationen..
Mehr als 1 Jahr wäre mMn. auch mehr als ausreichend Vorlaufzeit, um angemessen Figuren sowie Gelände zu aquirieren.
Vom Platz her wäre das Zinnfigurenmuseum wohl ausreichend groß, ich denke Franz wäre wohl auch hierfür zu begeistern und ich könnte bei meinen alten Napoleonikern auch einmal anklopfen, und wenn es nur darum ginge, meine verkauften Schweden für diese mögliche Veranstaltung wieder auszuleihen.
Katzelsdorf böte wohl auch eine günstige Lage für Auswertige, da verkehrsgünstig gelegen und zudem leicht erreichbar.
Ich denke, daß es auch ein Leichtes wäre, Übernächtigungsmöglichkeiten zu finden, ein netter Heuriger befindet sich gleich gegenüber dem ZFM.
Nur so an Eckdaten - ich habe napoleonische 28mm Minis und davon "ein paar"
Ich denke, daß ich sofort 500-600 bemalte französische Infanterie- sowie 120 Kavalleriefiguren stellen könnte.. von verschiedenen Herstellern und in verschieden bescheidenen Bemalgraden.
Zudem habe ich noch einen Haufen Preussen, Österreicher und ein paar Russen. Schweden, Italiener, Württemberger und sogar Neapolitaner könnte ich organisieren, ich selbst könnte noch zusätzlich Westfalen und meine Restbestände in Angriff nehmen, womit der Oktober 2013 eh schon knapp wird
Wichtig wäre allerdings - und da fasse ich mich auch an die Nase - ab einem gewissen Zeitpunkt VERLÄSSLICHKEIT, denn ich habe keine Engelsgeduld wie Walter.
So viel - kein Gerede, sondern konkrete Vorschläge.. Ich bin mit dem System flexibel, so lange ich nicht umbasieren muß und dieses nicht ein reines Würfelspiel ist. Ach ja - ich kann nur 28mm bringen.. 15mm ist vielleicht nett, aber dafür würde ich nichts figurenmäßig beitragen können/wollen.
Danke für die Aufmerksamkeit

Das wohl omnipotenteste Thema wäre IMHO 200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig, welche ja bekanntlich vom 16.-19.10. stattfand.
Der 16.10.2013 ist zwar ein Mittwoch, aber der 19te folgerichtig dann ein Samstag..
Die Crux ist eben zuerst ein System, mit dem jeder so halbwegs leben kann und das auch halbwegs spielbar im großen Rahmen bleibt.
Dann eben die Spieler - mindestens 5 pro Seite, je mehr desto besser, aber 10 Spieler + 1 Koordinator wären auf jeden Fall das Minimalziel..
Ob man dann ganz Leipzig spielt oder nur eine der 3 ( bzw. 4 ) Fronten, müßte man sich dann ansehen.
Leipzig bietet einige Vorteile - bunte Heere mit vielen möglichen Variationen..
Mehr als 1 Jahr wäre mMn. auch mehr als ausreichend Vorlaufzeit, um angemessen Figuren sowie Gelände zu aquirieren.
Vom Platz her wäre das Zinnfigurenmuseum wohl ausreichend groß, ich denke Franz wäre wohl auch hierfür zu begeistern und ich könnte bei meinen alten Napoleonikern auch einmal anklopfen, und wenn es nur darum ginge, meine verkauften Schweden für diese mögliche Veranstaltung wieder auszuleihen.
Katzelsdorf böte wohl auch eine günstige Lage für Auswertige, da verkehrsgünstig gelegen und zudem leicht erreichbar.
Ich denke, daß es auch ein Leichtes wäre, Übernächtigungsmöglichkeiten zu finden, ein netter Heuriger befindet sich gleich gegenüber dem ZFM.
Nur so an Eckdaten - ich habe napoleonische 28mm Minis und davon "ein paar"
Ich denke, daß ich sofort 500-600 bemalte französische Infanterie- sowie 120 Kavalleriefiguren stellen könnte.. von verschiedenen Herstellern und in verschieden bescheidenen Bemalgraden.
Zudem habe ich noch einen Haufen Preussen, Österreicher und ein paar Russen. Schweden, Italiener, Württemberger und sogar Neapolitaner könnte ich organisieren, ich selbst könnte noch zusätzlich Westfalen und meine Restbestände in Angriff nehmen, womit der Oktober 2013 eh schon knapp wird

Wichtig wäre allerdings - und da fasse ich mich auch an die Nase - ab einem gewissen Zeitpunkt VERLÄSSLICHKEIT, denn ich habe keine Engelsgeduld wie Walter.
So viel - kein Gerede, sondern konkrete Vorschläge.. Ich bin mit dem System flexibel, so lange ich nicht umbasieren muß und dieses nicht ein reines Würfelspiel ist. Ach ja - ich kann nur 28mm bringen.. 15mm ist vielleicht nett, aber dafür würde ich nichts figurenmäßig beitragen können/wollen.
Danke für die Aufmerksamkeit