Waterloo in 28mm - WOW!

      @CID - 18mm war auch nicht angedacht - ich hab nur in den Raum geworfen, das Regelwerk (mit 28mm Figuren) zu nutzen - die wenigsten Regeln lassen sich nicht auf andere Figurenmaßstäbe Anwenden wenn man Distanzen entsprechend anpasst... oft ist nicht mal das notwendig - in der Newburyrunde spielen wir auch nach den Maßeinheiten für 15mm ind es funktioniert...

      btw @Niko -sogar Deine Briten müssen bei Leipzig übrigends nicht draussen bleiben - immerhin warn ein paar tausend Mann der KGL aus Hannover dabei :D
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Original von Nikfu
      ...dass ich Österreicher... am Dachboden verscharrt habe....


      Nacktes plastik zählt nicht! :P ;)


      Who gives a shit - lets spray them all white :P
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Bestandsaufnahme wäre gut, aber wollen wir nicht einen eigenen thread dazu aufmachen bzw. in weiterer folge - wenn die sache auf anklang stößt - ein eigenes unterforum?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ja, wäre wohl an der Zeit :)
      Vielleicht is der Athel so nett und macht ein Unterforum "Projekte" oder sowas wo man den reinstellen kann
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Ich denke da müssen wir den tom oder einen anderen admin anhauen, athel ist nicht mehr in amt und würden afaik
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ich werf jetzt mal wieder Holz in den Ofen:

      ich hab mir heute "Republic to Empire" von Barry Hilton / Wordtwister reingezogen.

      Mich spricht's an, hat ziemlich ähnliche Spielmechaniken wie "Beneath the Lily Banners (BLB)" (das habe ich auf der Austrian Salute vorgestellt) und spielt sich eher laid back.

      Es ist für 28mm gedacht, und so sollte man es auch anlegen.

      Basing ist zweitrangig, sprich man kann von Singles bis Bataillons-Bases alles nehmen und seine Units daraus erstellen.

      Die Einheiten gehen von:
      Infanterie-Baon 16 - 56 Minis
      Kavallerie-Regt 4 - 10 Minis pro Schwadron
      Artillerie 1 Modell = 2 Geschütze + Mannschaft 3 - 6+ je nach Kaliber
      man kann also auch die Haubitzen darstellen (und extra einsetzen)
      und es gibt dieselbe Back-Battery-Area wie bei BLB (Diorama-Freunde obacht)

      Es werden "Combat Groups" gebildet, welche dann für die Anzahl der Würfel beim Schießen zählen, +/- Korrekturen für "angreifende Gegner" etc, und dann 4+ auf jeden verbleibenden Würfel
      so einfach kann es sein

      ähnlich ist es bei der Artillery

      und es gibt eine ausgiebige Sektion für "Skirmisher"

      Close Combat geht erstmal auch ähnlich, und dann wird der Differenzwert der Kontrahenten im Nahkampf für das Ergebnis ermittelt, und es verlieren BEIDE (der Sieger natürlich weniger)

      Give it a try !
      Ketzerische Vorschläge zum Thema Regelwerk(e):

      • Findet heraus, welches der verbreiteten Systeme am primitivsten ist und nehmt einfach das
      • Segmentiert den zweifellos riesigen Tisch, findet Paarungen für die jeweiligen Feldabschnitte wo sich die Leut über ihr Lieblingsregelwerk einig sind. Probleme, die an den Schnittstellen entstehen, einfach pragmatisch und mit ein bisserl Fantasie lösen.
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."