Stms 2012

      Original von berti
      Wobei ich auch mit der Originalregelung meine Liste so aufstellen könnte wie ich sie gern spielen würde bei den Zwergen, mit kleinen Varianzen je nachdem was rausgewählt wird. (im schlimmsten Fall hätte ich nur 3 Kriegsmaschinen und Hammerträger+Meistermaschinst anstelle 4 Kriegsmaschinen und Eisenbrecher


      Und ist das jetzt was Schlechtes? Es soll doch jeder die Liste spielen können, die er will. Solange sie im Rahmen ist und ausgeglichen ist.

      Das mit dem Pool schuen wir uns an, ist notiert.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Nein, ist es nicht. Ich bin damit zufrieden, mich würde nur stören, wenn ich meine Liste, die ich eben nicht ausmaximiert aufgestellt hätte, nicht spielen könnte. Das bisschen Varianz finde ich nicht mal schlecht. Sorgt für Abwechslung.

      Bei den Orks würde ich mir eventuell schwerer tun, die Liste mit 3 gleichwertigen Booten zu versehen, einfach weil es da grössere Unterschiede gibt. Schwarzorks sind doch deutlich schlechter als Spinne oder Trolle um die Punkte. Die Alternative wären Squigs, die müsste ich aber erst besorgen und bemalen. Geht also auch, ist nur aufgrund noch fehlender Modelle nicht ganz so einfach.
      Naja ... soll das Bootsystem nun Varianz bringen oder nicht?

      Falls ja, seh ich auch keinen Sinn darin, dem DE zu gestatten Kessel + Hydra + Stufe 4 ins Hauptboot zu packen. Kommt dann noch kein Dopplungsverbot, kann man sich doch das Bootsystem sparen oder? Der DE entscheidet, dass er egal was der Gegner rauswählt seine Standardliste (Stufe 4, Kessel, Hydra, Ritterbreaker) spielen kann? Wofür genau sind dann die Boote da?
      Wie gesagt ein Nebenboot zu doppeln fände ich persönlich (ohne es mir im Detail überlegt zu haben!) total im Rahmen. In etwa so: Keine Einheit darf in mehr als 2 Nebenbooten vorkommen. Kommt eine Einheit im Hauptboot vor, darf sie maximal in einem Nebenboot vorkommen.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Die Dopplung halte ich für nicht gut. Dann stellt wieder jeder die Standardliste mit 2 mal identen Hauptelement, und spielt das. Die Varianz ist dann ob das Hauptkampfelement (Echsenritter z.B.) doppelt vorhanden ist, oder nur 1 mal und dafür ein anderes funktionierendes Element da ist.

      Reizvoll fände ich eben, wenn der Gegenspieler die Wahl hat, ob der DE vom Kessel, der Hydra oder sonstwas profitiert. Das geht nur wenn davon nicht alles im Hauptboot sein kann. Je weniger wichtig bei den einzelnen Armeen der Kämpfergeneral ist, umso leichter kann man die wichtigen Elemente ins Hauptboot packen.
      Auch das wird überlegt werden. Allerdings finde ich es besser bei diesen Elementen besser eine Poollockerung einzuführen.

      Und der Doppelechsenbreaker geht jetzt auch, wird aber dennoch nicht gespielt. Wie gesagt, ich will den Spielern nicht vorschreiben was sie zu spielen haben. Schreib mal eine Dunkelelfenliste hier rein und sag mir dann warum man das unterbinden sollte, bitte, falls du Zeit hast.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Es geht nicht darum, ob es OP ubah oder zu stark ist. Es geht darum dass es das ansich gute Boot-System überflüssig macht. Das Boot System soll doch dem Gegner ermöglichen, dass rauszuwählen, was ihn am meisten stört. Das bringt aber nix, wenn in 2 Booten das selbe grausliche Zeug drin is.
      Das wirklich grausliche zeug kann man ja kaum in 2 Boote packen, wenn es ordentlich beschränkt ist.

      Wenn es keine Pools gibt wirds mühsam. zB der von mir kritisierte Vorschlag wo Dunkelelfen tatsächlich einfach alles mitnehmen und auf eines von 6 Gimmicks verzichten müssen das man als GegnerIn rauswählt. Da darf man dann wählen ob zum Drachen im Hauptboot die Hydra + Schattenspam (Boot1), der kessel + Garde (Boot2) oder der Echsenritterbreaker (Boot3) dazukommen. Zusätzlich dazu Opferdolch oder Todesmagie.
      Original von Pap3r
      @Ruffy: Die Armeen bei denen Pools gelockert werden können, werden wir im Deetail durchrechnen. Wenn man den 7 Fiend Breaker in ein Nebenboot stecken muss (ergo er geht sich im Hauptboot nicht aus neben Kern und General), sehe ich nicht ein warum er beide Poolauswahlen kostet, weil er ja weggewählt werden kann.


      7 Slaaneshbestien kosten momentan eh nur eine Poolauswahl. :)
      Zwei Poolauswahlen kosten sie nur, wenn man mehr als eine Einheit aufstellt (5 und 6 zB), wodurch man das Nebenboot-Problem umgeht. Da Flamer in die Elite wandern, muss man trotz der vielen Slaaneshbestien nicht auf diese verzichten.
      Jetzt ganz abgesehen davon, dass sich die Slaaneshbestien momentan im Hauptboot ausgehen und das sogar neben einem großen Dämon, wenn man den AST in ein Nebenboot steckt.

      Überlegt ihr denn momentan, gewisse Sachen nicht im Hauptboot zuzulassen?
      Mir geht es nicht ums unterbinden. Sofern der Gegner eine Wahlmöglichkeit haben soll, das ist die Entscheidung der Orga, wogegen er antritt, und wogegen lieber nicht, dann ist jede Dopplung von grösseren Elementen (quasi alles was als KAmpfeinheit angesehen werden kann) nicht sinnvoll.

      Wenn aber der Spieler selbst dafür sorgen kann (durch die Doppelung der Boote bzw. der Einheiten) womit er spielt und der Gegner nur entscheiden kann wie die zusätzlichen Punkte zum Hauptkonzept aussehen, dann soll mir das auch recht sein.
      Ich fände es schade, weil es das wirklich interessante aus der Boote Geschichte rausnehmen würde, eben die möglicherweise erforderlichen unterschiedlichen Konzepte.
      Verstärkt würde das zusätzlich, wenn bestimmte "Must Have" Elemente im Hauptboot gar nicht erst enthalten sein dürfen. Das wäre dann aber quasi ein Ersatz bzw. eine Ergänzung zu diversen Pools.

      Entschärfen könnte man sowas dann wiederum indem 1-2 der Spiele (+Armeetausch) mit Booten nach eigener Wahl gespielt werden. Dann kann der Dunkelelf sein Echsenritter/Kessel/Hydra Konzept spielen, aber in einem Teil der Spiele kann der Gegner ihm dafür notwendige Elemente vorentalten.

      Listen mache ich erst wenn die Grundüberlegungen fixiert sind. Den Boote Rahmen finde ich hochinteressant mit viel Potential unterschiedliche Listenkonzepte gleichzeitig unterzubringen. Wie das im Detail zu handhaben ist, bzw. was möglich sein soll an Wahlmöglichkeit für den Gegner, müsst ihr als Orga entscheiden.
      Nur mal so in den Raum gestellt: wenn ich als Orkspieler Kami-Katapulte, Kettesquigs und Fanatics dabei hab und entscheiden darf, ob ich dem DE die Garde oder die Echsen lasse, da freue ich mich doch. Wenn ich als Imperialer Mörser spiele dito andersrum.
      Als Vampir sehe ich, das keine einzige magische Wffe in eurem angeblich fix gesetzten DE-Hauptboot ist - da wähle ich mir doch auch das passende Neben-Boot raus.
      D.h. wenn der DE-Spieler rumfuchst mit den Booten, kriegt er vielleicht immer eine Standardliste in einer der paar Varianten zusammen, wie man sie kennt - nur: der Gegner (!) wählt die ihm genehmere. Und wenn dann auch noch der Kessel fällt - was mittlerweile ja auch durchaus drin ist - sieht es auch nicht rosiger aus. (Ich würde den Kessel eh nicht ins Hauptboot packen, aber das ist ein anderes Thema).

      @ Die Ruffy-Punkte:
      sign, mit prozentualer Anpassung für die Völker, die bis 2.700 raufdürfen: also z.B. WE: 675 P. für Kommandanten usw.).
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Original von Pap3r
      Wie gesagt ein Nebenboot zu doppeln fände ich persönlich (ohne es mir im Detail überlegt zu haben!) total im Rahmen. In etwa so: Keine Einheit darf in mehr als 2 Nebenbooten vorkommen. Kommt eine Einheit im Hauptboot vor, darf sie maximal in einem Nebenboot vorkommen.


      Den Vorschlag find ich prima!
      [CENTER][/CENTER]
      @ruffy: stimmt, dafür verzichtet mann aber auf einen wichtigen umlenker. Andenken ist so ne sache, wir habens notiert und besprechen es. Mir persönlich gefällts nicht sonderlich aber vielleicht bringts mehr als gedacht.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Ich glaube, es ist eher eine Grundsatzentscheidung, wie man die Boote-AC aufbaut. Hier gibt es zwei Möglichkeiten (am Beispiel von den DE):
      a) Mann kann die ganzen wichtigen Sachen in das Hauptboot nehmen und die Nebenboote einfach nur als "Bonus" nehmen (als im HB: Stufe 4+ Kessel-AST+ Hydra+ Kern und im NB dann halt Garde+ Schatte; Ritter+Schatten (oder sonst was); je nach Beschränkung nochmal eins vom beiden, oder halt etwas anders (Korsaren, ein weiteren Kessel,...)
      Das Konzept läuft meist auf die Standartliste raus, ob da nun Garde+ Ritter, oder 2x Ritter, oder Garde+ Streitwägen+ Schatten stehen macht nur für wenige Armeen ein Unterschied.

      b)Mann kann, wenn überhaupt, nur wenige wichtige Elemente in das Hauptboot nehmen (also Stufe 4, oder Kessel, oder Hydra,...). Diese "wichtige Elemente" sind dann in den Nebenbooten enthalten.
      Bei diesem Konzept kann man für sich die unangenehme Elemente (wie die Hydra z.B.) rauswählen, mann muss dann eben den Rest schlucken. Für einige Armeen ist die Hydra die Pest, bei anderen ist sie ganz ok. Das selbe gilt dann auch für Stufe 4 oder den Kessel. Man muss aber beachten, dass der General+ Kern im Hauptboot sein muss, was das Listenschreiben ein bisschen kniffliger macht (will ich fix den Stufe 4 oder halt den Kessel oder die Hydra. Wenn ich aber nicht den Level 4er nehme, dann muss ich ja noch einen General einpacken,....). Desweiters fördet es die Varianz enorm, da man meist nicht den Einheitsbrei aufstellen kann.


      Ich bin a) ganz klar für die b) Variante, b) für offene Listen und c) für Unterschiedliche Szenarien.

      Kathal
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      So, nachdem ich jetzt die letzten Tage jedes Bisschen Information und Feedback durchgearbeitet habe das ich hier oder per PN (ja auch das darf man gerne machen) bekommen habe, habe am Wochenende mit der Orga Entscheidungstag gespielt. Wir haben uns jetzt auf ein System geeinigt. An allererster Stelle muss ich dem Philip danken, denn er hat sich wirklich viel Mühe gegeben und seine eigene AC hier gepostet. Allerdings geht eben diese in eine Richtung, die wir, für unser Turnier, nicht wollen. Daher wird es keine Einheiten geben, die nicht im Hauptboot mitspielen dürfen. Das mag zwar der Varianz einige Punkte kosten, dafür leiden Armeekonzepte nicht mehr darunter und jeder kann das spielen was er auch will. Bitte seht diese Entscheidung nicht an als Entscheidung die jegliches Feedback ignoriert. Wir haben uns lange und ausgiebig darüber unterhalten und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir es bei unserem Turnier gerne anders probieren wollen. Die Idee mit dem Ausschließen von etwaigen Einheiten hatten wir selbst in einem frühen Stadium der STMS auch schon, haben sie damals schon verworfen und kamen auch jetzt leider zu keinem anderen Ergebnis. Einige von euch werden sich jetzt ärgern und überzeugt sein, dass es anders besser gewesen wäre, doch diese Personen bitte ich auch unserem Weg eine Chance zu geben. Das Spielsystem an sich (sprich: Nichts wird aus dem Hauptboot verbannt) steht ab nun fest und wird nicht mehr geändert werden, damit von nun an die damit einhergehende AC diskutiert und optimiert werden kann.

      Und wenn wir schon bei der AC sind: Anhand des Feedbacks (hauptsächlich für Dämonen, Oger, Echsen, Vampire) haben wir jetzt einige Pools gelockert, manche Sachen verschärft. Das Dämonenupdate aus dem White Dwarf wurde mit einbezogen. Die Doppelung von Nebenbooten haben wir drinnen gelassen, hier bitte ich um Beispiele in Listenform (!) wo und was warum nicht gestattet werden sollte. Ich persönlich wäre dazu geneigt Elite und Seltene Einheiten in maximal einem Nebenboot zu erlauben, auch hier bitte ich für Gegner dieses Zusatzes Probleme aufzuzeigen und auch hier bitte Listen dazu posten.

      Dann präsentiere ich nun den zweiten Draft der STMS'12-AC und hoffe um genausoviel Feedback wie beim ersten Draft:


      Das Bootesystem:

      Jede Armee besteht aus 4 Booten: einem Hauptboot (1500 Punkte) und 3 Nebenbooten (je 500 Punkte). Vor jedem Spiel werden zwei der Nebenboote ausgesucht, welches dann gemeinsam mit dem Hauptboot am Spiel teilnehmen werden. Somit wird jedes Spiel mit einer 2500 Punkte Armee bestritten. Folgende Einschränkungen sind zu berücksichtigen:

      * Es wird eine Armeeliste geschrieben die zwar 3000 Punkte umfasst, sich allerdings an die Prozentbeschränkung einer 2500 Punkte Armee halten muss (sprich max. 625 Punkte für Kommandanten usw.). Ausnahme hierzu bilden Zusatzpunkte, die von manchen Armeen gekauft werden können. Diese Punkte heben die Prozentbeschränkungen an.
      * Im Hauptboot müssen sich der General und die geforderten Kernpunkte befinden. Außerdem müssen sich Einheiten die laut Armeebuch Pflichtauswahlen sind (zB. Eine Einheit Ritter des Königs bei den Bretonen) ebenfalls im Hauptboot befinden.
      *Jede Einheit darf in maximal 2 verschiedenen Booten vorkommen. In keinem Boot dürfen sich die exakt selben Auswahlen befinden.
      * Es dürfen die 1500 Punkte im Hauptboot nicht überschritten werden.
      * Innerhalb der Nebenboote darf es bis zu 100 Punkte Varianz geben. Diese Punkte müssen allerdings aus dem Hauptboot bezahlt werden. Ein Beispiel: Das Hauptboot hat 1400 Punkte, die drei Nebenboote haben 550, 550 und 500 Punkte. Was nicht erlaubt ist wäre folgendes Szenario: Das Hauptboot hat 1500 Punkte, die drei Nebenboote haben 400, 500 und 600 Punkte.
      *Die Armeen müssen sich vollständig an die nachfolgende Armychoice halten:


      Grundregeln:

      * Zugelassen sind alle aktuellen Armeebücher und Chaoszwerge, die Legion von Azgorh.
      * Es gelten die jeweiligen aktuellen offiziellen FAQs und Errata, sowie das STMS FAQ.
      * Im Zweifelsfall gelten die englischen Regeln.
      * Maximal 3 fliegende Einheiten (inklusive Charaktermodelle) für folgende Armeen:
      Vampirfürsten, Dämonen des Chaos, Dunkelelfen
      * Keine Seltene Auswahl doppelt, die in der Schussphase eine Attacke abhandeln kann.
      * Es müssen die Referenzbases der aktuellsten Modelle verwendet werden.


      Allgemeine Beschränkungen:

      * Maximal 3 mal die gleiche Auswahl.
      * Maximal 40 Modelle oder 400 Punkte pro Einheit (alles inklusive), ausgenommen Charaktermodelle. Dieses Limit darf auch mit der Lehre der Vampire nicht überschritten werden.


      Magiebeschränkungen:

      * Maximal 4 Sprüche aus: Lehre des Todes, Lehre der Schatten, Lehre von Hashut
      * Maximal 12 eingesetzte Energiewürfel pro Runde.
      * Maximal 2 Energiewürfel mehr, als die Winde der Magie ergeben haben.
      * Keinerlei Zusatzwürfel, wenn die Lehre des Todes, die Lehre der Schatten, die Lehre von Hashut oder die Lehre der Vampire in der Armee vorkommen.
      * Maximal 4 Energiewürfel pro Zauberspruch (Dieses Limit gilt auch für Dunkelelfen).
      * Maximaler Komplexitätsbonus: +6
      * Maximal einen Meister der Lehre pro Armee.


      Bannbeschränkungen:

      * Maximal 3 zusätzlich generierte Bannwürfel. Für Zwerge wird dieses Limit auf 4 angehoben.
      * Banngegenstände (Gegenstände / Runen / Fähigkeiten die Zaubersprüche automatisch bannen) zählen für das gesamte Spiel als ein generierter Bannwürfel.
      * Der Vortexsplitter, der Kubus der Dunkelheit und Gegenstände / Runen / Fähigkeiten die Zaubersprüche zerstören können zählen als 2 Banngegenstände. Gegenstände / Fähigkeiten welche Energiewürfel klauen zählen in diesem Sinne ebenfalls als Banngegenstand.
      * Maximal 2 Banngegenstände.


      Beschussbeschränkungen:

      * Maximal 60 Modelle, die in der Schussphase Schaden über Distanzen von 20" oder mehr verursachen können oder plänkeln. Kriegsmaschinen zählen hierfür nicht.


      Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:

      * Besondere Charaktermodelle und Champions
      * Fozzriks Faltbare Festung
      * Krone der Herrschaft (Ausnahmen: Bretonen, Tiermenschen, Waldelfen)
      * Höllenmarionette (Ck)
      * Sirenengesang (Dä)
      * Große Ikone der Verzweiflung (Dä)
      * Seelenverschlinger (Dä)
      * Bewahrende Hände der Alten (Em)
      * Fluchschädel beim Slann (Em)
      * Buch von Hoeth (He)
      * Höllenherz (Og)
      * Rote Wut (Va)
      * Chalice of Blood and Darkness (Cz)


      Regelanpassungen:

      * Achtung Sir! ist gegen alle Zaubersprüche erlaubt, die eine ganze Einheit auslöschen und Schadenssprüche, die jedes einzelne Modell einer Einheit treffen (die grundsätzlichen Regeln für Achtung Sir! müssen erfüllt sein).
      * Alle Armeestandartenträger haben Zugriff auf alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags. Waldelfen-Armeestandartenträger erhalten gratis einen Langbogen.
      * Das Vampirlehren-Attribut, Lebenslehren-Attribut sowie der Zauber Nachwachsen darf nicht dafür verwendet werden, um Modelle mit mehr als 3 Lebenspunkten im Profil zu heilen.
      * Stärke 11 und 12 beim Höllentor werden als Stärke 10 behandelt.


      Völkerbeschränkungen:

      Bretonen (Br):
      * Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
      * Maximal 2 aus: Trebuchet, Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot

      Krieger des Chaos (Ck):
      * Das 12er Ergebnis der Auge der Götter der Tabelle kann nur über ein erwürfelte 12 erreicht werden.
      * Maximal 1 aus: Lehre des Todes, Lehre der Schatten, Todbringer

      Dämonen des Chaos (Dä):
      * Einheit Feuerdämonen, Rüstung des Khorne bei einem Herold auf Moloch, Seuchenschwall, Spruchbrecher, Stab des Nurgle je 0-1.
      * Maximal 2 aus: Großer Verpester, Blutdämon, Unvergängliche Wut, Klinge des Elends, jede Kerneinheit aus mehr als 25 Modellen (Zerfleischer zählen doppelt), 5+ Slaaneshbestien (8+ Slaaneshbestien zählen doppelt), Ikone des Ruhmreichen Chaos, 6-7 Zerschmetterer in einer Einheit (hier darf das 400 Punkte Limit überschritten werden), Seelenzermalmer
      *Großer Dämon oder Seelenzermalmer.
      * Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten.
      * Max. 2 mal dieselbe Auswahl.

      Dunkelelfen (De):
      * Das Schützenlimit sinkt auf 30 Modelle.
      * Maximal 2 aus: Drache, Blutkessel, Kriegshydra, Lehre der Schatten, Lehre des Todes, Kette von Kaeleth, Opferdolch
      * Die Kette von Kaeleth darf weder von Kommandanten, noch von berittenen Modellen getragen werden.
      * Maximal 3 aus: Schatteneinheit, Assassine
      * Maximal 10 Schatten pro Einheit.

      Imperium (Im):
      * Maximal 15 aus: Kanone (3, die dritte zählt 6), Höllenfeuer-Salvenkanone (2), Technikus (1), Dampfpanzer (4), 0-1 Orkanium (2), jeder Demigreif nach dem dritten (1), Feldherr/Hauptmann auf Pegasus (1), Reichsgarde-Rittereinheit (1), Lehre der Schatten (3), Lehre des Todes (3), Lehre des Lichts (1), Kriegsaltar (1)
      * Max. 7 Demigreifen in der Armee
      * Max. 4 Schablonenwaffen (inkl. Höllenfeuer-Salvenkanone)

      Echsenmenschen (Em):
      * Maximal 7 aus: zweiter Slann, Hohe Konzentration, Meister der Mysterien, Charaktermodell auf Kampfechse (max. 3), jedes Stegadon nach dem ersten (max. 2), jedes Feuersalamandermodell (max. 2), jede plänkelnde Skinkeinheit nach der zweiten, Lehre der Schatten, Lehre des Todes
      * Besänftigender Geist oder Autobanngegenstand

      Gruftkönige vom Khemri (Gk):
      * Die Armee hat 100 zusätzliche Punkte im Hauptboot
      * Das Schützenlimit wird auf 70 angehoben.
      * Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
      * Streitwageneinheiten dürfen unabhängig vom 400-Punkte Limit bis zu 8 Modelle groß aufgestellt werden.

      Hochelfen (He):
      * Maximale Einheitengröße (exkl. Charaktermodelle): 450 Punkte
      * Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
      * Hochelfen müssen nur 500 Punkte in Kerneinheiten investieren.
      * Maximal 2 aus: Lehre der Schatten, Lehre des Todes, Seherstab von Saphery, Zauberbanner, Annulianischer Kristall
      * Bis zu 3 Riesenadler erlaubt.

      Ogerkönigreiche (Og):
      * Maximal 15 schießende Ogermodelle.
      * Maximal 10 Bleispucker.
      * Gierfaust oder Bannrolle.
      * Maximal 4 aus: jede Einheit Trauerfänge, jede Einheit Vielfraße, Eisenspeier, Drachenhautbanner, jedes Charaktermodell nach dem 3.

      Orks & Goblins (O&G):
      * Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
      * 2 Speerschleudern zählen als 1 Auswahl.
      * 2 Kurbelwägen zählen als 1 Auswahl.
      * Maximal 9 aus: Fanatic, Kettensquig (zählt als 3)

      Skaven (Sk):
      * Maximal 12 Gossenläufer mit vergifteten Schleudern
      * Maximal 5 aus: Prophet, Höllengrubenbrut (0-1, zählt als 2), Bronzesphäre, Warpblitzkanone, Sturmbanner, Verdammnisrakete

      Tiermenschen (Tm):
      * Die Armee hat 100 zusätzliche Punkte im Hauptboot.
      * Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
      * Maximale Einheitengröße (exkl. Charaktermodelle): 450 Punkte
      * Dürfen beliebig viele Sprüche aus der Lehre des Todes und der Lehre der Schatten wählen und dürfen immer bis zu 2 Würfel mehr generieren als die Winde der Magie ergeben.
      * Maximal 1 aus: Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot

      Vampirfürsten (Va):
      * Maximal 4 aus: jede Einheit Fluchritter, jeder berittene Vampir/Vampirfürst, jede Einheit Gruftschrecken, jede Einheit Vargheists (max. 8 Modelle in der Armee, max. 5 pro Einheit), mehr als 12 Modelle monströse Infantrie, jedes Helden-Gespenst, jede Helden-Banshee, jede Geisterschar nach der ersten, Flederbestie, 0-1 Mortisschrein
      * Max. 15 Modelle monströse Infanterie in der Armee.

      Waldelfen (Wa):
      * Die Armee hat 100 zusätzliche Punkte im Hauptboot
      * Doppelte, schießende Seltene Einheit erlaubt.
      * Maximal 1 aus: Krone der Herrschaft, 100 Zusatzpunkte im Hauptboot

      Zwerge (Zw):
      * Bergwerker 0-1, wenn ein Runenamboss in der Armee ist.
      * max. 4 Kriegsmaschinen (Amboss zählt als 2, Speerschleudern zählen nicht).
      * keine doppelten Runen auf einer Kriegsmaschine.
      * Orgelkanone 0-1.
      * Hammerträger 0-2 und maximal 25 Modelle pro Einheit.
      * die Rune der Bruderschaft (0-1) darf nicht mit der Meisterrune der Herausforderung kombiniert werden.
      * Meisterrune der Herausforderung oder Amboss.

      Chaoszwerge (Cz):
      * Maximal 4 aus: Bale Taurus, K'daai Destroyer (zählt als 3), 0-1 Iron Daemon, 0-1 S5 Kriegsmaschine (Todbringer / Magmakanone / Tremorkanone), Lehre des Hashut, Lehre des Todes, zweiter Bullzentauren-Held
      * Maximal 3 Schablonenwaffen.


      Und BITTE: Achtet auf euren Umgangston untereinander. Es muss nicht sein, dass sich erwachsene Menschen nicht zusammenreissen können.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Wie beim ersten Draft würd ich mir auch hier wünschen aber vll. kann man da ne Umfrage auch machen, dass man

      1,2,5, Spiel 2.500 Punkte - 1 Nebenboot wird vom Gegner rausgewählt
      3. Spiel 3.000 Punkte - Clash of the Titans
      4. Spiel 2000 Punkte - Armeetausch jeder sucht sich selbst ein Boot aus, was er dazu nimmt.

      Die AC ist soweit ok, hab sie aber nur überfolgen. ;)