Steirische Meisterschaften und der SLTAS

      Steirische Meisterschaften und der SLTAS

      Zum Thema der (wiedereinmal) abgesagten 40k-StMS und daher als Anlassfall, hat der Vorstand des SLTAS folgende Mitteilung zu machen:

      Die Abhaltung der StMS in allen (möglichen) Spielsystemen liegt uns nicht nur am Herzen, sondern ist auch Verbandszweck (vgl. dazu auch den folgenden Statutenauszug)

      §3 Zweck des Verbandes und Mittel zu seiner Erreichung:

      SLTAS bezweckt bei voller Wahrung der Eigenständigkeit und des Eigenlebens der Vereine:

      1. Die Koordination der Aktivitäten der Mitgliedsvereine und Spielgruppen.
      2. Die Förderung und Verbreitung des Spielgenusses von TableTop Spielen (sowie artverwandter Spielsysteme)
      3. Die Schaffung und Erhaltung eines fachlichen Sammelpunktes für an TableTop Spielen (sowie artverwandten Spielsystemen) interessierten Personen.
      4. Die Veranstaltung von Turnieren, insbesondere der „Offiziellen Steirischen Meisterschaften“ in den jeweiligen Spielsystemen.

      Der Verbandszweck wird erreicht durch:

      1. Die Organisation von Turnieren im gesamten Steirischen Landesgebiet, insbesondere der „Offiziellen Steirischen Meisterschaft“
      2. Die Motivation und Unterstützung bei der Schaffung neuer Spielgruppen und Vereine
      3. Die Förderung bestehender Spielgruppen und Vereine.
      4. Der Veröffentlichung von Spielergebnissen.
      5. Die Zusammenarbeit mit anderen Landesverbänden sowie dem zukünftigen (noch zu bildenden) Bundesverband.
      6. Die Abhaltung und Förderung von regionalen, nationalen und internationalen Großveranstaltungen.


      Das der Titel StMS (vor allem im 40k-Bereich) für Turniere einfach so "hergenommen" wird, ohne das im Vorhinen mit dem Verband abzusprechen wird es in Zukunft nicht mehr geben.
      Wir wollen:
      -) das Organisationsteam im Vorfeld kennenlernen und setzen eine gewisse Kompetenz im Organisieren von GROSS-Turnieren voraus.
      -) dass die Organisatoren der Turniere beim Abhalten derselben mit dem Verband zusammenarbeiten - wir können einiges an Ressourcen (fachlich und materiell) zur Verfügung stellen.
      -) dass der Verband auch einen gewissen Teil der Einnahmen erhält - den Namen StMS gibts nicht geschenkt (vor allem nicht für irgendwelche regionale low-Budget Veranstaltungen mit 10 Spielern)

      Voller Hoffnung für gute Turnier in der Zukunft,
      Euer SLTAS-Vorstand
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      guter Witz.

      Dein Anliegen in Ehren, aber wenn ich ein Turnier machen will und das STMS nennen will, gibts da original gar nix was du tun kannst.

      Das kann wenn nur als Vereinbarung aller beteiligten Vereine erfolgen, aber sicher nicht mit einer Judge Dredd "Ich bin das Gesetz" Meldung (nicht bös gemeint :) ).

      lg,
      Sicher kann man da was machen. Einfach verlautbaren, dass ein Turnier nicht vom SLTAS als STMS anerkannt wird. Ich kenne mich zwar im 40K Bereich nicht so sehr aus, aber zumindest im Fantasy Bereich hätte das schon ein wenig Gewicht, wenn das unter die Leute, die sich für das Turnier interessieren könnten, gebracht wird. Die STMS wird ja auch mit Qualität verbunden, und vor allem Leute die schon positive Erfahrungen gemacht haben werden sicher eher bereit sein, zu einer "offiziellen" STMS hinzufahren.
      Ganz abgesehen von solchen "extremen" Maßnahmen werden Leute ja wohl hoffentlich bereit sein, mit dem SLTAS Gespräche zu führen, wenn sie eine STMS organisieren wollen. Alles andere deutet ja schon auf eine extreme Verhärtung der Fronten hin, und das will erstens hoffentlich niemand, und zweitens ist es dann sowieso schon zu spät. ;)
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Original von mspaetauf
      guter Witz.

      Dein Anliegen in Ehren, aber wenn ich ein Turnier machen will und das STMS nennen will, gibts da original gar nix was du tun kannst.


      Dem mag so sein. Ich bin kein Jurist. Du auch nicht.
      Wenn du etwas aufziehen möchtest bist du gerne dazu eingeladen :)

      Ansonsten stimme ich mit Earin_Shaad überein.

      Aber natürlich kannst du tun was du willst. Tu es einfach - wir würden uns freuen :)
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frazni“ ()


      Viele scheinen den SLTAS eher als Gegner, denn als Ressource zu sehen. Es liegt im Interesse der meisten Tabletop-Spieler ein schönes Turnier mit möglichst vielen Teilnehmern zu haben. Und genau das ist das Ziel des SLTAS. Was spricht also gegen eine Zusammenarbeit?
      Wir stellen Tische zu wirklich geringem Preis - und KnowHow sowie Kontakt zu einem super Veranstaltungsort sind sogar gratis.


      das hast im anderen Threat geschrieben. Davon wusste ich z.B. nix.
      Hört sich für mich schon viel besser an! :)

      Macht auch eine eventuelle E:A STMS interessanter!
      das hast im anderen Threat geschrieben. Davon wusste ich z.B. nix. Hört sich für mich schon viel besser an!

      Macht auch eine eventuelle E:A STMS interessanter!


      Wenn du motiviert dazu bist - sehr, sehr gerne!

      Eventuell (!) können wir da auch noch auf andere Weise unterstützen. Ich denke da vorallem an vergünstige Teilnahmegebühren und Gelände für Epic.
      Aber das sind nur Dinge die mir gerade vorschweben - muss erstmal im Vorstand abgeklärt werden :)

      Sicher sind die Tische und der Zugang zur Location :)
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      Als Mitglied eines Vorstands ist man Funktionär, und als Funktionär dient man einer Sache durch kompetente und zielführende Arbeit, daran misst sich auch der eigene Erfolg. Im Auftritt sollte man sich besser etwas zurücknehmen, bei der konkreten Arbeit dafür eher durch mehr als durch weniger auszeichnen. (Captain Subtext sagt: man beachte das zweifache Vorkommen des Wortes „Arbeit“).
      Insofern könnte man sich mal kritisch die Frage stellen, ob das aktuelle Wirken für die Belange und Zielsetzungen des Vereins zweckdienlich war. (Für die künftige Zusammenarbeit bringt es ja nicht wirklich was, wenn man sich gegenseitig für Noobs und Ärsche hält.)

      Auch scheint mir, dass die Existenz, die Aufgaben und die Leistungsangebote des SLTAS – und die eigenen Leistungen als Vorstand – noch besser in die Community hinein kommuniziert werden müssen.
      Nur so entwickelt man die Autorität, dass die eigenen Aussagen, insbesondere wenn sie juristisch nicht haltbar sind, bei anderen Gewicht erhalten.

      Gleichwohl ist Frazni inhaltlich beizupflichten.

      Zwar kann man als SLTAS genau gar nichts machen, wenn sich jemand entschließt, eine Warhammer Fantasy FKK-STMS zu veranstalten, außer dass man möglichen Teilnehmern signalisiert, dass es sich nicht um ein „offizielles“ SLTAS-Event handelt. Andererseits ist es meiner Meinung nach richtig, eine Verbindung von STMS und SLTAS grundlegend beizubehalten bzw. anzustreben, um hierbei als Label eine hohe Qualität des Ereignisses zu signalisieren. D.h. die Leute sollen den Namen STMS als Garant für qualitativ gute Turniere abspeichern.
      Prinzipiell ist jeder „Turnierorga-Wille“ aber eine Bereicherung und auch als solche zu fördern.
      Ich würde es auch begrüßen, wenn es für alle bei uns aktiv gespielten Tabletopstrategiespiele eine offizielle STMS gäbe – und sich die jeweiligen Veranstalter mit dem SLTAS-Vorstand kurzschließen würden – um dann aber im Gegenzug auch konkrete Unterstützung zu erfahren.

      Was die 40k STMS betrifft, scheint es mir dringend erforderlich, dass sich die Veranstalter mit dem SLTAS zusammensetzen und Ende dieses, Anfang nächsten Jahres ein ordentliches Turnier (nach dem neuen Regelwerk?) ausschreiben, welches durchaus auch bundeslandübergreifend beworben werden sollte. Die jetzige Situation sieht mir ehrlich gesagt nach einem rechten Scherbenhaufen aus. Da werden einige eventuell über ihren Schatten springen müssen, aber ich hoffe (und erwarte) das auch.
      Keine Orga kann eine rege Teilnahme herbeizwingen, aber ein gut vorbereitetes Turnier ist schon einmal hilfreich. Wenn sich hier Engagement und Erfahrung verbinden, wäre es von Vorteil.

      In diesem Sinne: Möge der Beitrag bei der Erreichung des Missionszieles hilfreich sein.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Nur so entwickelt man die Autorität, dass die eigenen Aussagen, insbesondere wenn sie juristisch nicht haltbar sind, bei anderen Gewicht erhalten.


      Dieses inflationäre Halbwissen fasziniert mich. Ist nicht auf dich speziell bezogen - aber wieviele Leute doch glauben Juristen zu sein fasziniert mich immer wieder.
      Der SLTAS handelt nach seinem Statut. Dementsprechend vergibt er den Titel der STMS. Wenn jemand trotzdem ein Turnier mit diesem Titel ausrichtet, kann es schon sein das der SLTAS dagegen nicht unternehmen kann. Trotzdem kommen wir dem Verbandsziel nach und untersagen eine offizielle STMS. Wenn derjenige trotzdem eine STMS ausschreibt, soll das so geschehen.
      Wie das juristisch aussieht weiß ich nicht. Ich bin - wie niemand neben Alex - kein Jurist.

      Was die 40k STMS betrifft, scheint es mir dringend erforderlich, dass sich die Veranstalter mit dem SLTAS zusammensetzen und Ende dieses, Anfang nächsten Jahres ein ordentliches Turnier (nach dem neuen Regelwerk?) ausschreiben, welches durchaus auch bundeslandübergreifend beworben werden sollte. Die jetzige Situation sieht mir ehrlich gesagt nach einem rechten Scherbenhaufen aus. Da werden einige eventuell über ihren Schatten springen müssen, aber ich hoffe (und erwarte) das auch.


      Tatsächlich ist es so, das darüber bereits nachgedacht wird. Von Seiten des SLTAS. Aber wie so viel Arbeit die beim SLTAS anfällt, geschieht dies im Hintergrund. Deshalb mag man vielleicht meinen der SLTAS würde nur laut schreien, aber wenig tun... Was mich zu dem hier bringt:

      Original von Sir Ratlos
      Als Mitglied eines Vorstands ist man Funktionär, und als Funktionär dient man einer Sache durch kompetente und zielführende Arbeit, daran misst sich auch der eigene Erfolg. Im Auftritt sollte man sich besser etwas zurücknehmen, bei der konkreten Arbeit dafür eher durch mehr als durch weniger auszeichnen. (Captain Subtext sagt: man beachte das zweifache Vorkommen des Wortes „Arbeit“).
      Insofern könnte man sich mal kritisch die Frage stellen, ob das aktuelle Wirken für die Belange und Zielsetzungen des Vereins zweckdienlich war. (Für die künftige Zusammenarbeit bringt es ja nicht wirklich was, wenn man sich gegenseitig für Noobs und Ärsche hält.)


      In der Tat ist im Vorstand zu sitzen Arbeit. Arbeit die viele Andere auch hätten übernehmen können. Arbeit die nicht entlohnt wird. Arbeit die im Hintergrund diverser Veranstaltungen passiert. (Die Modellbaumesse zum Beispiel. Viele Menschen reden einem drein und sagen einem wie es am besten gemacht werden soll. Aber wenns ums angreifen und anpacken geht, dann haben die auf einmal alle was besseres zu tun. Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung wieviele Stunden Thomas in die Organisation gesteckt hat. Oder mag da mal drüber nachdenken :) )
      Das Bedeutet allerdings nicht, das wir Beratungsressistent sind, sondern einfach das sehr, sehr viele Aussagen hier aus Unwissen oder Halbwissen getroffen werden. Der Vorstand ist immer bemüht etwas auf die Beine zu stellen und zu unterstützen :)

      Zur Turnierlandschaft:
      Wir wollen eine 40k STMS organisieren. Hand in Hand mit einem Verein - in enger Verdrahtung. Eine Epic/Warmachine/Mortheim/Bloodbowl Meisterschaft wird ebenso unterstützt - sofern sich ein Organisator findet.
      Die Steirische Meisterschaft wird dieses Jahr ebenfalls wieder stattfinden. Und dieses Jahr werden wir hoffentlich auch die 50 Spieler Marke knacken :)

      In diesem Sinne: Möge der Beitrag bei der Erreichung des Missionszieles hilfreich sein.

      Ich hätte mich mehr über handfestes Feedback oder Ideen gefreut. Aber dennoch Danke für den Beitrag - wäre eh mal gut zu sehen wie der SLTAS auf die Tabletopgemeinschaft wirkt und was vom SLTAS erwartet wird.

      mfg
      Lukas
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      Schade, dass du meinen Beitrag nicht einfach mal als Anregung zum stillen Nachdenken angenommen hast.
      Ich denke, man kann das in der Sache trotzdem leidenschaftslos diskutieren. Allerdings ist ein öffentlicher Ratschlag wohl doch auch irgendwo ein Schlag, hätte ich bedenken müssen. Ich schicke dir also mal eine pm mit Klartext.

      Ach ja, dass der Thomas viel gemacht hat, ist bekannt ;).
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.