Fog V 2.0

      weil im selben forum, wo du das zitat mit der sturzgefahr gefunden hast, auch steht, dass eventuell die verkaufszahlen der bücher zu wünschen übrig gelassen haben. ich denke mal, jeder der fog spielen will/wollte hat sich mindestens das regelbuch und die jeweiligen supplements besorgt.

      nur weil es regeln ausschließlich digital gibt (noch dazu nicht für alle geräte und os) soll sich die verbreitung der regeln ändern? ich glaubs ehrlich gesagt nicht.

      noch dazu wo man ausser die ipad-variante keine andere als sinnvoll bezeichnen kann - für den transport zum club. wer nimmt sein notebook oder ibook mit? da ist schon das ipad im weg. viel platz hat man in der regel beim spieltisch nicht. ein buch lege ich notgedrungen noch problemlos auf den boden - das wird nicht kaputt. ein notebook oder ipad eher nicht.
      Erfgahrungsgemäß sollten sich sogar mehr Leute das Buch gekauft haben, als dann wirklich gespielt haben...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Ich finde die inetz-technische Geschichte schon sinnvoll, so lange sie nicht die einzige Variante wäre..

      Ich bin mit dem iPad sehr zufrieden, im Spital oder auf Reisen ist es die beste Wahl für mich ( obwohl ich die Möglichkeiten wenig nutze )

      Aber es ist wie immer im Leben - Geschmäcker sind verschieden..
      FoG ist per se nicht schlecht, gerade die Neuerungen dürften zumindest teilweise Sinn machen. Es ist eben ein kurzweiliges TT, das aufgrund der enormen Zeitspanne universell gehalten ist.
      Wusste ich doch dass das eifrig diskutiert wird :]

      Für die die FoG ablehnen ist's halt ein guter Grund das zukünftige spielen auszuschließen, macht die Sache einfach, oder? Schade dass euch damit das meiner Meinung nach beste ancients Regelwerk entgeht :P Wenn Spieler die seit 3,5 Jahren nicht FoG ausprobiert haben feststellen, dass das System somit für sie gestorben ist, frag ich mich inwieweit es jemals für sie gelebt hat...

      Fakt ist, dass die Änderungen durch die Bank sinnvoll sind.
      Fakt ist auch, dass e-only nicht sinnvoll ist.

      Es gilt jetzt einfach, einen einheitlichen Modus Vivendi bei den österreichischen FoG Spielern zu finden.
      Da gibt es mmn 3 möglichkeiten:
      1) bei der alten Version bleiben
      2) auf die neue Version umsteigen
      3) die alte Version samt der veröffentlichten errate verwenden

      (vielleicht am sinnvollsten ist die möglichkeit 4, Schau ma mal ;))

      Ich persönlich möchte mal die Änderungen ausprobieren und freue mich auf neue spiele.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Das mag die malwütigen hier vielleicht nur einen Lacher kosten, aber mich hat immer die benötigte Anzahl an Figuren die für einen Einstieg notwendig sind, abgeschreckt.

      Ich würde mich auch nicht als FoG-Ablehner bezeichnen, aber es hat mich noch niemand mitgerissen - und so für sich alleine wirkt es jetzt nicht so verlockend.
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."
      Sehe das genauso, ich würd die Änderungen auf jeden Fall ausprobieren, was ja dank der veröffentlichten Errate durchaus einfach geht.


      Ich glaube, die Ursache dieses Unfugs ist, dass Slitherine ja von vornherein eine Computerspielfirma war. Warum gerade die dieses Tabletopsystem rausgebracht haben, war mir nie ganz klar, aber ich hab auch nicht weiter nachgefragt. Dass sie ein bisschen komische Anwandlungen haben, hat man ja schon daran gesehen, dass sie dieses FoG-Computerspiel veröffentlicht haben, bei dem wohl nicht nur ich mich gefragt hab, wer sowas denn braucht...

      Ich glaub, das liegt halt daran, dass das Management in ihrer Computerspielewelt sitzt und denen ein bisschen die realistische Perspektive fehlt. Das FoG-Computerspiel war vielleicht von der Idee her wie ein schnell hingeschustertes PC-Spiel zu einem grad im Trend liegenden Film/Serie/Roman, nur auf ihr neues erfolgreiches Kind "TT-Spiel" ausgelegt. Die Sache jetzt ist wahrscheinlich so entstanden, dass die gesehen haben, wie selbst die debilsten Spiele als Smartphone-Apps weggehen wie die warmen Semmeln und daraus geschlossen haben, dass dieses Medium jetzt universell beliebt ist - und nachdem es ebenso bekannt ist, dass eine erfolgreiche App eine potentielle Goldgrube ist, haben die dann daraus weiter geschlossen, dass das die universelle Vermarktungsstrategie der Stunde ist.

      Man wird sehen, wohin das führt. Vielleicht wird es auch ein leuchtendes Beispiel für alle zukünftigen Tabletophersteller, dass man von so einem Blödsinn in Zukunft die Finger lassen sollte.


      Andererseits muss man eins eingestehen - ihr Argument, dass die Spieler durch die App "will want to have the entire game system with all of the key points, instantly accessible on touch screen". Da sie im originalen FoG-Buch ja hinreichend bewiesen haben, dass sie in einem Printmedium nicht in der Lage sind, Regeln, die man gerade sucht "instantly accessible" zu machen, kann man dem Punkt nicht widersprechen ;)
      alea iacienda est.
      Morgn
      Die Änderungen habe ich nur kurz überflogen, vor allem die Ankündigung der zukünftigen Strategie zur Veröffentlichung war interessant und unglaublich dumm...
      FoG habe ich leider nur zweimal wirklich gespielt, will aber unbedingt weitermachen, wo ich aufgehört habe, sobald meine erste Armee endlich einsatzbereit ist. Mich hat es eben wirklich angefixt, vor allem da ich das Potential dieses TTs sehe.
      Insofern bin ich eher für FoG 1 + jetzt veröffentlichte Errata, und fertig.
      Jetzt muss ich eben noch schnell schauen, welche Bücher mich eventuell noch interessieren, aber ich denke, dass ich mit meinen jetzigen durchaus zufrieden bin. Allerhöchstens noch Rise of Rome á la "Kenne deinen Feind", aber im Grunde genommen wars das.

      Kurz und gut:


      Aber es spielt sich gut und dabei will ichs belassen.

      @Lynx Anmerkung zum Regelbuch und dem Wunsch alles sofort zu haben (vor allem dort, wo man es erwartet / wo es hingehört): Ich spiele DSA. Ich muss mit WdS und WdZ auskommen, da schaffe ich auch das.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Also ich hab mit den Regeln nicht so meine Schwierigkeiten gehabt, und hab sie auch ziemlich gut gefunden (natürlich gibt es bessere Regelbücher vom Aufbau her, keine Frage) - werde einfach so wie von Turin vorgeschlagen mit diesem Errata weiterspielen. Hab kein Tablet und auch kein Smartphone, daher bleibt mir auch gar nix anderes über :D
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Original von Nikfu

      Für die die FoG ablehnen ist's halt ein guter Grund das zukünftige spielen auszuschließen, macht die Sache einfach, oder? Schade dass euch damit das meiner Meinung nach beste ancients Regelwerk entgeht :P Wenn Spieler die seit 3,5 Jahren nicht FoG ausprobiert haben feststellen, dass das System somit für sie gestorben ist, frag ich mich inwieweit es jemals für sie gelebt hat...


      Ich habe FOG nie abgelehnt, es ist halt nie mein Lieblingssystem gewesen - ich kann eben ohne Nachzudenken mindestens 4 oder 5 Regelwerke aufzählen, die mir besser gefallen. Das heißt aber nicht daß ich FOG ablehne, ich war durchaus bereit es auch zu spielen - 40K is auch nicht unbedingt mein Lieblingsspiel und trotzdem spiel ichs von Zeit zu Zeit...

      Wieso einfach machen? - Wenn mir ein Regelsystem nicht gefällt, dann spiel ichs einfach nicht - das reicht als Begründung, da brauch ich keinen Aufhänger dafür.

      Es ist durchaus legitim ein Produkt abzulehnen, wenn Du mit der Geschäftspolitik des Herstellers nicht einverstanden bist unabhängig von der Qualität des Produkts. Und zu dem Ding kann ich nur wiederholen - Sockenschuss...
      Und ja, ich hoffe, daß Slitherine damit schwer auf die Pappn fallt, bevor noch wer auf die Idee kommt sowas zu machen - TTG als Software find ich einfach zum Kotzen - ich red hier nicht von ePublishing, sondern eben davon das Ding als App zu gestralten - wie ebenfalls schon gesagt - drauftreten und ausrotten bevor es sich vermehrt.

      Und wenn ich jetzt böse wäre könnte ich auch noch kontern: Als Fanboy läßt man sich eben alles gefallen und akzeptiert alles, egal wie hirnrissig es ist - wie gesagt das würde ich sagen wenn ich böse wäre :P

      Original von Nikfu
      Es gilt jetzt einfach, einen einheitlichen Modus Vivendi bei den österreichischen FoG Spielern zu finden.
      Da gibt es mmn 3 möglichkeiten:
      1) bei der alten Version bleiben
      2) auf die neue Version umsteigen
      3) die alte Version samt der veröffentlichten errate verwenden


      Varianten 1 und 3 haben erfahrungsgemäß noch bei keinem System funktioniert, aber viel Erfolg...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      wahnsinnig berauschend finde ich das alles nicht wirklich....aber gut, ich habe es bis dato erst angespielt und nie wirklich gespielt und ich denke es wäre eine absolut tolle Idee wenn man irgendwo die Errata sammeln könnte (offiziell oder inoff. ist mir schnuppe) und beim Regelbuch bleiben....auch ich habe kein tablet und auch ich habe zwar das eine oder Regelwerk am PC aber lesen kaum, das geht bei mir schlecht bis gar nicht.

      naja, mal schauen was das alles noch wird....meine Grundausstattung habe ich auf alle fälle...

      neue regelwerke vs. alte regelwerke...nun es geht ganz sicher nicht dort wo kompetativ gespielt wird, bzw. halt wirklich nur in kleinen Gruppen..österreichweit könnte ich mir nicht vorstellen dass man etwa 40k nur mehr nach denalten Regeln spielt...bei FOG sehe ich das aber nicht so....

      cheers
      tom
      Noch ein Vorteil von Printversionen: Der Datenspeicher Papier funktioniert nicht nur ohne Strom, bei -30 Grad und behält die gespeicherten Daten sogar wenn er geknickt/ gefalten wird (mach das mal mit einem Tablett :P) ) Er kann die Daten auch erwiesenermaßen bis zu 4000 Jahren speichern (selbst modernes Billigpapier hält mind. 30 - 50 Jahre) Eine Softwareapp schaft nur selten die 10 Jahre...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Ja aber bei allem eBook Hype darf man auch nicht vergessen, daß Lesen vom Bildschirm auch einen ziemlichen Nachteil hat: Die Augen ermüden dabei um sehr viel stärker als beim Lesn von Papier. Das hat seinen Grund einerseits darin, daß der Sehpurpurverbrauch drastisch steigt und daher das Auflösungsvermögen/ Kontrastverhalten des Auges negativ beeinflußt wird, andererseits daran das auflösungsbedingt Serifenschriften am Schirm nicht gut abgebildet werden und das Auge/ Gehirn einen wesentlich höheren Verarbeitungsaufwand hat. für Bildschirme verwendet man daher auch vorwiegend Groteskschriften wenn man mehr Text hat, da die klarer und schärfer kommen und das Hirn dann weniger Arbeit hat, allerdings sind für Texte der Länge von FOG Serifenschriften besser geeignet, da das Gehirn bei Groteskschriften schneller müde wird, als bei Serifenschriften... da beißt sich die Katze in den Schwanz - Bildschirme sind eben als Lesemedium nach wie vor suboptimal. Daher als Ergänzung zu Printmedien gut geeignet (flexibilität der Inhalte) aber für längere Texte als Ersatz keineswegs...

      Edith: Was kommt dann als nächstes? FOG 3.0 das figurenlose TT - als VR App... und in Ver 4.0 kann man dank Nerveninduktion spüren, wie es sich anfühlt, wenn man ein Schwert in den Bauch gerammt bekommt - total realistisch... spätestens dann will das keiner mehr spielen :P
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      An Deiner Negativhaltung merkt man, daß Du Dir die FoG-Regeln noch nie richtig durchgelesen hast, Michael.. Die sind nämlich so unübersichtlich geschrieben, daß man mit einer elektronisch unterstützten Suchfunktion schon wieder ganz gut leben kann :D
      Original von slowik

      Zweifelsohne ist es so dass man am besten mit beiden Arten fährt.


      +1

      digital hat sicherlich seine vorteile - ob dies nun aber grad als app sein muss, bleibt dahingestellt. als ebook habe ich ebenfalls die möglichkeit darin zu suchen und mir notizen zu machen.

      ob es wirklich so einfach gehen wird, dass man sich die änderungen der v2 ausdruckt und zu den v1-büchern hinzufügt, bleibt abzuwarten.

      wenn sie alle änderungen - und auch zukünftige updates und erratas, wie sie schreiben - als app-update vorsehen, wirds a) a bissi mühsam das auszudrucken, vor allem in einer form, die lesbar ist und b) warum sollten sie dann die errata noch in einer anderen form als diese - zb. als blogeintrag darstellen. so würden sie ja denn sinn der app und ihr verkaufsmodell ad absurdum führen.

      die regelverbesserungen, -änderungen sind nicht teil der kritik, nur deren distribution.
      Doch Franz, ich hab sie mir sogar sehr genau durchgelesen und auch einige Szenen ausprobiert...
      Ich red hier aber weder über den Inhalt von FOG (gut nicht mein Liebling aber das ist im Endeffekt Geschmackssache) noch übers Layout (das is - 'tschuldigung - vom Standpunkt eines gelernten Grafikers einfach Schrott, aber das trifft auf viele Spiele zu...
      Meine Ablehnung in den bisherigen Beiträgen bezieht sich rein auf die Publikation als Computerapp - das ist für mich schlichtweg indiskutabel und das braucht das Hobby imo nicht.
      Und für eine elektronische Suchfunktion braucht es keine App, das kann jedes elektronische Textformat...

      Edith: und wieder war der Athelstan beim Tippen schneller :)
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Man kann das Verkaufsmodell dann noch weiterspinnen - man könnte wie am MMO Markt dzt. sehr erfolgreich - das ganze als Free2Play anbieten, in den Armeelisten sind dann aber nur die "schwachen" Einheiten enthalten - die schlagkräftigen Einheiten wie Ritter/ Kataphrakten etc. kann man dann gegen echtes Geld im Einheitenshop zukaufen - muahahaha!

      Ok, bin schon ruhig...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)