Fog V 2.0

      Original von El Cid
      Wird dann der FoG-Day eher ein Bitching-Day ?


      Naja, wir könnten Wargamingrapbattles aufführen - live :D
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Meine rede Lynx, sehe auch nicht was sich für den FoG Tag ändern sollte, außer dass man vorher eine Richtlinie herausgibt ob regeln alt oder regeln alt samt Adaptionen gelten. Wobei - wie ich unsere Szene kenne- die meisten Partien im Vorhinein festgelegt werden und sich es die Spieler dann einfach ausmachen können.
      @ cid: die Diskussion betrifft übrigens nur fog:a, wenn du FoG:r oder gar FoG:Napo spielen willst kann es dir sowieso Wurscht sein

      @ grey: beim live Battlerappen wirst dir aber schwer tun mit deinem wörterbuchnachschauen :P ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn
      Die Loesung FoG 1 + Blog-Aenderungen (wenn sich beide darauf einigen) klingt sinnvoll. Ich werde mir selbst (mit leider viel zu wenig Spielerfahrung) die Aenderungen sowieso noch genauer zu Gemuete fuehren, denn eigentlich bin ich ja eher wie der Cid eingestellt und habe lieber ein monolithisches Buch ohne zusaetzliche Zettelwirtschaft.

      Original von Captain
      Ich fand das gebitche auch mehr amüsant als ernst gemeint. Wir kennen uns doch eh alle. ;)


      Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich es ernst nehme, nur dass der Thread mit zig am Thema vorbei gehenden (und nein, das Thema ist nicht, wie bringen wir den Grey dazu, FoG zu) Posts fuer mich vergaellt wurde, ebenso wie sinnvolle Fragen (bspq was das fuer den FoG-Tag heisst) wahrscheinlich dadurch garnicht aufkamen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von Turin Túrambar

      Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich es ernst nehme, nur dass der Thread mit zig am Thema vorbei gehenden (und nein, das Thema ist nicht, wie bringen wir den Grey dazu, FoG zu) Posts fuer mich vergaellt wurde, ebenso wie sinnvolle Fragen (bspq was das fuer den FoG-Tag heisst) wahrscheinlich dadurch garnicht aufkamen.


      Sorry, aber die "zig" posts sind durchaus nicht am Thema vorbeigegangen - das Thema war nämlich nicht "was machen wir in Zukunft mit FOG" das Thema und der Startpost waren simpel - "Das hat Slitherine angekündigt" - freie Diskussion. Wie Niko erwähnt hat ist es noch etwas füh für eine seriöse "was machen wir Diskussion" und selbige sollte dann auch in einem eigenen Thread gemacht werden. Die Regeländerungen selbst will eigentlich auch niemand diskutieren, da herrscht zuimindest Einhelligkeit vor daß sie daß Spiel zumindest nicht schlechter machen, sondern sogar besser. Daß die angekündigte Distributionspolitik die Gemüter viel mehr erhitzen würde war aber auch abzusehen - und die is auch nachwievor imo ein diskutierenswerter Punkt. Und nochmal in einem Hobbyforum muß man nicht supereffizient posten - da is auch Platz für Blödeleien/ Sticheleien und in gewissen Rahmen auch für OT-posts.

      Ich denke auch Du machst es Dir leicht zu sagen die Distributionspolitik mag niemend, da braucht man nicht drüber ztu diskutieren - wir mögen vieles nicht und arrangieren uns dann doch, weil dann die Vorteile eben die Nachteile doch überwiegen. Und es durchaus möglich zu sagen, ich finde die Distribution eben mist, aber ich spiele FOG eben so gern, daß ich es in Kauf nehme, bzw kann man manche Eigenschaften auch positiv empfinden (laufende Updates - Geschmacksache, manche findens auch gut)
      Zudem ist nicht jeder mit elektronischen Medien auf Du und Du und wie in durch das "Gebitche" hervorging, wurde manchem erst klar daß es sich geplanterweise nicht um ein elektronisches Textfile sondern um eine richtige Softwareapplikation mit allen Implikationen handeln soll. Und da ist es schon interessant sich ein bissl den Kopf zu zerbrechen wohin das führen kann wenn es Schule macht - das kann nämlich sehr weitreichende Konsequenzen haben, ünber die man schon zumindest educated guesses machen darf und imo auch sollte.
      Wenn Dir die Richtung/ der Inhalt der Diskussion nicht gefallen hat, hättest Du auch einfach versuchen können das Ruder an Dich zu reissen und selbige Richtung zu ändern - das geht auch ohne den Vorschlaghammer zu benutzen und das Argument die Posts gehen am Thema vorbei ist einfach nicht korrekt, denn das Thema enthielt keine vorgebene Richtung - und wenn doch hätte wohl der TE drauf hingewiesen und nicht fleissig mitgebitcht. Es kann ja auch nicht so schwer sein 10 oder 20 ohnehin kurze Posts einfach links liegen zu lassen - ist ja nicht so, daß hier der Nachsommer von Stifter publiziert wurde. Das Dir der Thread nicht mehr gefallen hat, ist Dein gutes Recht, andere hatten damit aber offenbar kein Problem und nicht jeder Thread muß jedem gefallen, man muß auch nicht jeden Thread lesen - es gibt genug Threads die ich aufgehört hab zu verfolgen weil mir die Diskussion nicht gepasst hat.
      Es ist natürlich nicht ok wenn ein Poster den Thread allen vergällt - sowas nennt man auch trolling... aber wenn die Mehrheit mit dem Verlauf einverstanden ist/ mitmacht ist es eben so ok...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Hallo Leute!
      Ich verfolge mit Interesse eure Diskussion. Aber hat schon einer daran gedacht den sicher unbefriedigenden Zustand (Ausblick) direkt an Slitherine oder Osprey zu posten? Sonst wird sich wahrscheinlich nichts ändern.
      Der Planspieler
      Das Leben ist ein Würfelspiel, wir würfeln alle Tage.........
      Slitherine hat ein eigenes forum und dort sind die wellen auch hochgegangen...
      thread betreffend der e-version

      Ich denke die wissen was los ist. Jetzt ist nur mehr die frage ob´s ihnen wurscht ist :(
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      ein post von ian mcneil im thread aus dem slitherine-forum:

      Initially there will be no way to print the rules out but as this is a fast moving digital environment things are always changing. If there were a way I assume it would only be possible by PC/Mac and not via iPad, but I'm not up on the technical issues of if you can print from iPads.

      The way it works with Apple there is no way to give you something based on what you purchased elsewhere. So we cant give you an iPad app because you bought a PC version. It's completely banned by Apple policy and we'd get removed from the store if we did this.

      This means the base rules will need to purchased on PC/Mac and iPad. However we are working to see if it will be possible to allow the army books to be available on all the platforms you have. This is still TBD and we're trying to see if this is permitted or not.

      The PC/Mac versions have unlimited installs so you can have on all your devices. Apple limits you to 5 devices synced to a single iTunes account.

      An internet connection is required.


      also, wenn ich das richtig lese, braucht man, will man die regeln am ipad und zb. am pc oder mac haben, zwei lizenzen. dh. auch wenn es tatsächlich eine möglichkeit des audruckens gibt, und man hat kein notebook, sondern neben desktop auch ein ipad braucht man zwei lizenzen für die regeln.

      ebenfalls von mir noch gar nicht bedacht, man braucht internet-zugang. dh. man braucht ein 3g-pad. mit wlan kommt man nicht weit. dh. neben ipad-kosten braucht man auch einen mobilen breitband-zugang fürs ipad. monatliche kosten inklusive. auch das spricht eindeutig gegen eine app. mit einer e-readerversion oder pdf-version wäre dies alles nicht nötig.

      auch aus dem thread ein zitat von ian:

      As mentioned by someone above the reality is that printed books are dying.


      ich hab letztes jahr gelesen, amazon habe in usa trotz kindle-büchern 10 prozent mehr "echt"bücher im weihnachtsgeschäft verkauft als das jahr vorher. des weiteren kann man auch nicht die tabletop-regel-nische mit dem normalen büchermarkt vergleichen.

      ein beispiel aus der praxis. ein meiner bekannten ist chef des ögb-verlages. die bringen jährlich zahlreiche rechtspublikationen raus, zb. immer die neuesten version der kollektivverträge, etc. auch dieser verlag hat sich schon vor einiger zeit gedanken über ebooks, epublishing gemacht. sie habens auch probiert mit der veröffentlichung von reinen e-books. die e-books waren auch deutlich billiger als die gedruckten ausgaben. trotzdem wurden sie nicht angenommen. grund - die leute (rechtsanwälte, hr-abteilungen, etc.) wollen eine gedruckte ausgabe, die jeder zugänglich hat und darin blättern und suchen kann. die nun von der clientel sehr gut angenommenen variante - eine hardcover-version plus zugangscode für den download einer e-reader-version und einen leicht erhöhten preis. und das funktioniert.
      wenn "echte" Bücher aussterben würden dann wäre mein Haus so viel leerer..:).

      Ich habe auch einen kindle zu Hause, gar nicht schlecht das Teil. Viele Bücher sind kostenlos oder beinahe kostenlos zu beziehen (Klassiker etwa) und ich lese darauf auch total gerne, diese "e-ink" ist total super, ermüdet die Augen überhaupt nicht. Habe auch das eine oder andere Geschichte Buch runtergeladen und mit Landkarten und Co. geht es dann gar nicht mehr...
      cheers
      tom
      Gibt wieder neues aus dem slitherine-Forum:

      However, we have also listened to what you have said and we are now investigating as quickly as we can a method of providing access to a “paper” version as well. We are committed to finding a solution to this and there are various alternatives that we are looking into to assess cost and time scales. We will advise further on this when we have the various responses to hand, but it is likely this will follow the release of the original platforms.

      So in the last analysis the success or otherwise of all this is not just dependent on us, it needs your continuing support, but we do recognize that if we can’t deliver a quality wargames experience in our very specialist niche area then you will not continue to support the Rules.


      Klingt vernünftig. Offensichtlich haben sie das dezente Feedback, dass die App-Only-Geschäftspolitik nicht uneingeschränkt positiv aufgenommen wurde verstanden und suchen nach einer Alternative zum rituellen Selbstmord.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Ich zitiere mal das ganze stück da ja auch auf die gründe und möglichkeiten eingegangen wird.

      Hi All
      Firstly I would just like to thank you all for the feedback and comments on the forum, we do listen and its entirely appropriate to comment here, it’s what the forum is for, but I have to say there is a significant amount of misinformation, assumptions, rumor and incorrect comments about our intentions and the various platforms that we have been working on to upgrade the Tabletop FOG experience. So I will try and explain

      Firstly, we are committed to FOG Tabletop rules, if this were not our intention we would simply announce as Games Workshop have done that they no longer support ancient wargames rules and they will no longer sell these. It’s as easy as that.

      It’s worth revisiting what causes all of this and why we feel change in the process is necessary. We have listened to the frequent and numerous suggestions for rules changes and upgrades, we are pretty experienced in Tabletop wargaming so this is no surprise to us. No Rule set has ever been tested to the level of FOG ancients, yet after 3+ years of playing there is now a vast treasure trove of further improvements that can be made. It’s the very nature of Tabletop gaming and we more than most understand this. The dilemma is therefore not how to kill off FOG, but how to support it and we are talking the economics of Tabletop not video games here, so we have to be realistic. In the last analysis and despite our love of Tabletop this is our business.

      When we looked at how we might best support the rules going forwards it became apparent that the traditional paper book method works really well for an initial release and we are fully committed to this, as I think is demonstrated by the launch of our new Napoleonic rule set, but how to support these rules going forwards is the big challenge. No one else has managed to solve this issue and remember our motivation is not connected to selling miniatures. For us this is a standalone product, so the economics have to be realistic. Warehousing, Printing, distribution and retail all add cost and so far as traditional book publishing goes you don’t need me to comment on the transitions that are taking place there. It’s hard enough to find outlets to sell the original books these days and wargames rules depend on iterations to survive, so a second version of the same product is for some hard to understand or sell.

      So when agonizing over how best to support our “baby” we looked at a number of platforms and please bear in mind that each platform (e.g. ipad) has to be paid for and coded from scratch and then supported going forwards. Now if we were dealing with “Call of Duty” the economics of multiple platforms makes sense but we are not, so choices have to be made and I have to say that the touch screen, scrolling and indexing capabilities of the ipad are really suited to supporting players during games. The ability to instantly find a topic is second to none and enhances the whole game playing experience, but at present you only have my word for that and I fully understand the jury is still out. We also decided to add PC and MAC to the list of supported platforms as just about everyone on the planet now has access to these. So when one considers the cost of an army and the years of reuse in both an army and a rules set, is a potential one of cost to enhance the hours spent gaming really such a negative factor?

      So where are we now? At present we are waiting on Apple approval to launch the ipad, normally no more than a couple of weeks. PC and MAC should also be ready by that time and all will be released simultaneously; at least that is our current plan.

      However, we have also listened to what you have said and we are now investigating as quickly as we can a method of providing access to a “paper” version as well. We are committed to finding a solution to this and there are various alternatives that we are looking into to assess cost and time scales. We will advise further on this when we have the various responses to hand, but it is likely this will follow the release of the original platforms.

      So in the last analysis the success or otherwise of all this is not just dependent on us, it needs your continuing support, but we do recognize that if we can’t deliver a quality wargames experience in our very specialist niche area then you will not continue to support the Rules.

      Best Wishes
      JDM


      Stimmt positiver, "schau ma mal" wirkt ja doch am besten ;)
      Und irgendjemand findet sich ja sicher der sich´s am ipad kauft um schon vorab testen zu können =)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      die gründe, warum sie vordergründig auf digitale verbreitung gesetzt haben, sind mir nicht wirklich abwegig bzw. neu. jedoch kann ich hier nicht herauslesen, warum grade app - ausser, dass das touchscreen, das scrolling ,etc. beim ipad so super ist, und daher die ios-variante favorisiert wurde und nicht die android.

      nun gut, wie nikfu schon schrieb "schau ma mal". ein print on demand - die printversion sieht auch nach was aus - und wir alle sind zufrieden.
      Generell muss ich sagen, dass regeln am iPad schon angenehm sind. Die Suchfunktion ist ein Hit und laufende Updates sind auch schön (wobei die irgendwie markiert sein müssten damit man sieht dass sich da was geändert hat). Und die Ausschließlichkeit wird ja scheinbar gerade überdacht...
      (vollkommener unhistorischer ausrutscher: die neue 40k edi als App. mit Animationen und Querverweisen wär ja auch sehr geil... :D)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()

      Print on demand wäre, denke ich, ein Vorschlag, der von allen Seiten gut aufgenommen werden würde.

      Gegen digitale Verbreitung hätte ja grundsätzlich niemand was, wenn sie einen offenes Verbreitungsmedium gewählt hätten. Ein simpler mehrformatiger Download in (DRM-freien) pdf, epub, und was auch immer was noch für Formaten wäre wesentlich weniger Aufwand gewesen als die komische App, deren Portierungsaufwand sie als Grund dafür nennen, warum sie Benutzer von beispielsweise Android-Tablets ausschließen wollen und wäre von niemandem schlecht aufgenommen worden, weil das dann ja auch jeder, der eine Printversion haben will, einfach drucken (lassen) kann.


      Ein WTF hab ich aber auch in den grunsätzlich vernünftigeren neueren Ankündigungen noch, und das ist die Preispolitik. Im Thread sprechen sie von

      Pricing is going to be around Tier 15 and Tier 10 for the main rules and books. A tier is around 65p or $1


      Das Regelbuch kauf ich ja gern neu, aber zu erwarten, dass man sich jetzt alle Epochenbücher für 10$ das Stück neu kaufen soll nur weil sich vielleicht ein paar Punktkosten geändert haben, hört sich für mich nach einem ziemlichen Pflanz an... Wobei sich das, wenn es wieder einen Punkteschlüssel wie im V1-Regelbuch gibt, eh selbst erübrigt.
      alea iacienda est.
      Original von Nikfu
      Generell muss ich sagen, dass regeln am iPad schon angenehm sind. Die Suchfunktion ist ein Hit und laufende Updates sind auch schön (wobei die irgendwie markiert sein müssten damit man sieht dass sich da was geändert hat). Und die Ausschließlichkeit wird ja scheinbar gerade überdacht...
      (vollkommener unhistorischer ausrutscher: die neue 40k edi als App. mit Animationen und Querverweisen wär ja auch sehr geil... :D)


      zum nachschlagen, bzw. schnell etwas suchen ohne frage, aber das gesamte regelbuch als app durchstudieren - eher nein.