29.7.2012 WHFB-Spieletag

      Alternative Zwergenbeschränkungen? Was würdest du vorschlagen? Bitte nicht "Bannmagie stärken" vorschlagen, danke. Bitte beachten das Zwerge sogar S5 Steinschleudern aufstellen können... Wann durften sie das zuletzt?

      Übrigens, die "massive Entschränkung von Tod und Schatten" bedeutet das man nicht mehr auf 4 Sprüche begrenzt ist. D.h. sind das unter Umständen 1-4 Sprüche mehr als bisher erlaubt. Und bis dato hat man ja einfach gar keine Schatten/Todesmagie gesehen.

      hf
      martin
      Original von berti
      Schaut euch vieleicht auch mal an, was mit der entschränkten Magie alles möglich ist. Nach den Spielen heute und den Überlegungen wo noch geschraubt werden kann, glaube ich nicht, dass mich sowas interessiert.

      Tod und Schatten entschränken ist eh fein, aber irgendwie ist das dann mmn. doch ein wenig arg entschränkt worden, während gleichzeitig noch das Bannpotential eingeschränkt wurde.

      Ausserdem interessiert mich wirklich, was die im Vergleich zu früheren Turnieren erneute Verschärfung der Zwergenbeschränkungen verursacht hat.
      Einige Armeen, (Dämonen!) wurden massiv entschränkt im Vergleich z.B. zur NÖMS, und die Zwerge sind weitaus härter beschränkt? Versteh ich eigentlich nicht.


      Mich würde auch interessieren, was bei der Magie konkret entschränkt wurde, das so arg ist. Wir haben die Anzahl der Tod/Schattensprüche reduziert, dafür gibt es im Gegensatz zur WoW-AC keine Zusatzwürfel. Außerdem gibt es kein Cap auf den Zauberbonus, dafür teilweise die Möglichkeiten, dieses hoch anzulegen eingeschränkt. Wenn ihr Testspiele gemacht habt, bitte teilt eure Erkenntnisse.

      Zwerge und Dämonen sind schon auf der Watchlist und werden wohl noch etwas abgeändert werden.

      Ansonsten finde ich die "machts es anders, sonst komm ich nicht" Mentalität immer sehr schade.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Hab nun 3 Testspiele mit Dämonen hinter mir.


      Herrscher des Wandels, General, St.4, Meister d. Zauberei, Dunkler Magister, Lehre d. Todes - 585 Pkt.

      Herold des Khorne, Feuersturmklinge, Rüstung d. Khorne - 140 Pkt.
      Herold des Slaanesh, Ast, Std. d. Magieverweigerung - 165 Pkt.

      28 Zerfleischer, M, S, C, Ikone d. ewigen Krieges - 391 Pkt.
      30 Dämonetten, M, S, C - 390 Pkt.
      6 Chaosgargoyle - 72 Pkt.
      5 Chaosgargoyle - 60 Pkt.

      7 Slaaneshbestien - 385 Pkt.
      6 Feuerdämonen - 210 Pkt.

      Insgesamt: 2398

      Eine Liste in der Form war noch nie auf einem Turnier möglich, an dass ich mich erinnern kann teilgenommen zu haben.

      Spiel gegen Khemri: Tjo. Eigentlich ein 20:0 - doch dann klappt gar nix mehr (Dämonetten kommen 2x auf die 6+ nicht an, Kata erledigt mit 1 Schuss meinen Herrscher, die letze noch lebende Lade kommt Total auf meine Dämonetten, tötet sie inkl. AST und springt weiter auf Slaaneshbestien, die ebenfalls sterben) so wirds ein 10:10.

      Spiel gegen KdC: Dämonetten fressen Barbaren, Zerfleischer und Bestien den Rest. Die Todesmagie hat auch hier gestochen. Zuerst AST, dann Stufe 4 mussten dran glauben, während mir seine Schattenmagie ziemlich wumpe war. 17:3

      Spiel gegen Vampire: Herrscher wieder Man of the Match. Vampirfürst ersnipert (4+ Retter) und Geisterritter im Nahkampf abgeholt. Leider durch einen blöden Stellungsfehler die Bestien verschenkt, dennoch 16:4.


      Fazit: Die niedrige Reichweite der Todesmagie lässt sich dank Fliegen locker ausgleichen. Auch die Tatsache, dass ihn Umlenker ect. nicht angreifen brauchen, sticht. Ob Bluter/Kartoffel stärker sind? Keine Ahnung. Aber die Tatsache, dass der Vogel keine Auswahl kostet, und ich so noch große Zerfleischer + große Bestien spielen kann, ist Top.

      Hoffe geholfen zu haben.
      Aus dem Kopf:

      khemri: stufe 4, 2 blöcke skelette mit prinz, 2x ritter, 2 laden, 1 kata, 1 sphinx, bogenschützen, 4 geier, 1 skorp

      kdc: stufe 4 schatten, ast, 40 barbs mit flegel, 2x20 krieger, todbringer, 2 sw, 6 ritter und umlenkhunde

      Vampire: stufe 4 auf ross mit rote wut, s7 erstschlag, FF AST auf ross, 13 fluchritter, 10 geisterreiter, 2 fläuse 2 wölfe, 39 ghule 30 skelette

      Sollte so ziemlich hinkommen.
      @ Zwerge

      ich darf eine Grollschleuder mit St. 5 spielen. Danke. Kostet ja nur 4 von 7 Auswahlpunkten.....

      Kanone mit Schiederune...auch nur 2 Auswahlpunkte. Wie grosszügig.


      Die Beschränkungen mit den Auswahlen ist Mist. Einfach an z.b. den alten Beschränkungen orientieren, und fertig.

      Mein Vorschlag:
      Maximal 4 aus Kanone, Grollschleuder (keine Runen doppelt), Amboss (zählt als 2) und Orgelkanone reicht meiner Meinung nach völlig aus.

      MR der Herausforderung oder Amboss, wobei ich nicht mal das mehr als nötig erachte. Ein Zwerg hat mit Amboss ohnehin keinen zwingenden Beschuss mehr um den Gegner zum stürmen zu zwingen.

      Warum sind die Hammerträger auf 2 Einheiten mit max. je 25 Modellen begrenzt. Es ist nicht so, dass 25 Modelle so abschreckend wären. Die Hammerträger sind die einzige Zwergeneinheit die auch wirklich Abschreckungspotential hat. Meiner Erfahrung nach strirbt die aber im Kampf gegen gut austeilende Gegner aber auch sehr schnell.

      @ Magie

      Die Magie wurde im Vergleich zu den letzten Turnieren (max. 4 aus Schatten/Tod) massiv gestärkt. Zugleich sind die Bannbeschränkungen sogar angezogen worden bzw. gleich geblieben. Wie toll es ist, gegen Stufe 4 Schatten + Stufe 4 Tod gleichzeitig zu spielen, haben wir gestern beim Spielen besprochen.

      @ Dämonenbeschränkungen

      Ich kann mich noch an Turniere erinnern, bei denen max. 4 Slaneshbestien und max. 4 Feuerdämonen erlaubt waren. Warum hier erst ab 6 Feuerdämonen bzw. 5 Slaneshbestien eine der Auswahlen fällig wird, verschliesst sich mir. Zumal die Dämonen eigéntlich nie so schlecht abgeschnitten haben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Ich kann mich noch an Turniere erinnern, bei denen max. 4 Slaneshbestien und max. 4 Feuerdämonen erlaubt waren. Warum hier erst ab 6 Feuerdämonen bzw. 5 Slaneshbestien eine der Auswahlen fällig wird, verschliesst sich mir. Zumal die Dämonen eigéntlich nie so schlecht abgeschnitten haben.


      vielleicht weil das Überzogen war?
      Bitte nicht vergessen das damals auch Bluthunde auf max 2 Einheiten limitiert waren.

      Allgemeine gehören die DoC denke ich noch etwas angezogen, aber nicht unbedingt dort wo du die Probleme siehst.

      Flamer werden durch das Update wohl aus dem Pool fallen und der seltene Stomper irgendwie in den Pool zählen.
      Sonst scheinen die neuen Sachen eigentlich okay zu sein.

      @Orks: Ich hab ein spiel gespielt und werde unter dieser AC keine Nachtgoblins mehr spielen weil es mit dieser Regelung leider keinen Sinn macht.

      Wäre dafür den Einsatz von Pilzen global als 1Ew zählen zu lassen und wenn man will noch in die 4 Würfel reinrechnet die man werfen darf, aber so wie es jetzt ist ist er mehr nachteil als Vorteil.

      @DoC: mein Vorschlag: Rot sind änderungen / klein würde ich streichen
      Maximal 3 Auswahlen aus: Großer Dämon, Unvergängliche Wut, Klinge des Elendes, jede Einheit aus mehr als 24 Seuchenhütern, eine Einheut aus mehr als 24 Zerfleischern (zählt als 2 Auswahlen), [SIZE=7]mehr als 6 Feuerdämonen[/SIZE],[SIZE=7]jede fliegende Einheit (inkl. Charaktermodelle) nach der dritten[/SIZE], Meister der Zauberei, Lebenslehre, Seelenverschlinger (zählt als 2 Auswahlen), Große Ikone der Verzweiflung (zählt als 2 Auswahlen),250+p Seltene, 500+p Seltene (Ausgenommen Crusher und Höllenschinder) /QUOTE]

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Original von Warmond

      Fazit: Ob Bluter/Kartoffel stärker sind? Keine Ahnung.



      Die Frage wurde noch nicht beantwortet. Wenn Klingenkartoffel oder FuryBluter stärker sind als MdM Tzeencher, dann dürfen sie nicht das selbe kosten. Sind sie laut ÖMS Orga gleich gut, dann ist es ok.

      €dit: Ich find ihn gut. Nur soweit ich mich auf den letzen Turnieren umgehört hab, bin ich auch schön der einzige der das findet. Daher kann ich nicht einschätzen wie andere das finden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zwei“ ()

      Durfte gegen warmonds Dämonen mit meinen Khemri antreten.

      Mein Facit aus dieser Schlacht, die für Khemri unmöglich zu gewinnen war:

      Fliegender Stufe 4 Herrscher mit Meister der Lehre in Todesmagie ( oder auch Schatten ) ist so gut wie unangreifbar und magietechnisch nicht am snipern auf Dauer zu hindern. Welchen Schaden die Todesmagie mit dem Wegfall des Hieros anrichtet, brauche ich nicht zu erörtern. Hätte ich ihn nicht durch einen Glückstreffer mit dem Katapult erledigt, wäre das Spiel in der 3. Runde vorbei gewesen.
      Loremaster bei Tod ( oder Schatten ) zuzulassen, ist absolut frustrierend. Auch Stufe 4 allein ist schon heftig, vorallem gegen bestimmte Armeen, die auf ihren General angewiesen sind.

      7 Slaanshbestien sind zuviel des guten (ebenso mehr als 4 Moloche ), die fast nichts mehr stoppen kann.

      Mit der Infantrie kann man fertig werden, auch wenn sie in Hordenformation gespielt wird. Nur die Boni der Herolde sollten irgendwie Berücksichtigung finden, das sie die Einheiten überdurchschnittlich aufwerten.

      Alles andere, als ein 10:10 mit Khemri zu erreichen, wäre ein Wunder.

      Grüß0e Wulfgart
      Vielen Dank für das Feedback. Kann garantierten, dass die Dämonen noch mal ordentlich angeschraubt werden und Warmonds Liste in der Form nicht mehr gespielt werden kann.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Meni
      Vielen Dank für das Feedback. Kann garantierten, dass die Dämonen noch mal ordentlich angeschraubt werden und Warmonds Liste in der Form nicht mehr gespielt werden kann.


      Sollten wir statt den Dämonen nicht lieber den Warmond beschränken, ich mein er hat beim armen Wulfgart wirklich Eindruck hinterlassen. :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()