Anfrage: Calliope Kampagne Sommer 2013

      Anfrage: Calliope Kampagne Sommer 2013

      Grüße an allierte Gue'la, ehrenwerte Or’es’gue’La, verhasste Be'gel und verdorbene Mon’tau!

      Wir hatten ja letzes Mal über die Möglichkeit gesprochen die Calliope Kampagne weiterzuführen bzw neu aufleben zu lassen.
      ----------------------

      1.
      In diesem Thread soll es nur darum gehen, ob in erster Linie Interesse daran besteht (von allen Seiten; nicht nur von Tau Spielern)?

      ------------------------

      2.
      TAU Spieler Zeit dafür aufbringen würden (kleine Gemetzel während des Jahres + Hintergrund für einzelne Armeen aufbereiten - paar Geschichten/Spielberichte); ANDERE (Gegner) sind natürlich auch herzlich eingeladen bzw dringend nötig ;) ; aber nicht zwingend.

      Angesprochene zur Verfügung stehende Tau Streitkräfte/betreffende Spieler.

      MkII
      Paci
      I
      Bernhard

      ----------------------------

      3.
      Das Setting aufbauen

      Ich würde mich bereiterklären, Geschichten zu schreiben und die Organisation des Hintergrundes zu übernehmen. Paci müsste mich aufjedenfall graphisch/künsterlisch unterstützen. Andere sind herzlich eingeladen in jedweder Form beizutragen.

      Bisher ging es ja nur um TAU und ORKS im Thread unten. Da wir jedoch noch andere Spieler haben dir wir gerne eingliedern würden, könnten wir das Ganze um CHAOS (STICHWORT WOLFGANG - imperiale Verräter siehe Hintergrund???). und IMPERIUM erweitern. siehe Hintergrund...

      ---------------------------------

      Dazu folgender Hintergrund Überblick:

      Der Planet Calliope: ein Wasserplanet mit zwei Inselarchipel Kontinenten: Calliope Primus und Calliope Secundus

      Vorgeschichte:

      Nachdem heftige Warpstürme den Raum um Calliope heimsuchten, und der Planet gleichzeitig vom restlichen Imperium abgeschnitten wurde, drang der ganze Abschaum aus allen Ecken und Enden aus den unterirdischen Höhlen und Kanalisationsystemen auf Calliope Primus ans Tageslicht. Horden von Mutanten und Chaosanbetern schwärmten durch die Städte und richteten ein Blutbad unter der Zivilbevölkerung an, nur um das Wohlwollen der Chaosgötter zu erlangen und ein großes Übel heraufzubeschören. Der ansonsten entmilitarisierte Planet, sammelte vergebens seine wenigen Verbände, um dem Ansturm zu entgegnen, doch es waren bereits auch einige Kontigente der Armee vom Ausmaß der Korruption und dem Makel des Chaos anheimgefallen.

      Da die örtlichen Streitkräfte der Lage selbst nicht Herr werden konnten. Beauftrage der planetare Rat seine Astropathen um Hilferufe an benachbarte Systeme. Aufgrund seiner exponierten und entlegenen Lage am Rande des östlichen Spiralarms und der andauernden Warpstürme, verloren sich die Hilferufe teils im Immaterium oder wurden aufgrund der weniger wichtigen Strategischen Positionen des Planeten von geringerer Wichtigkeit eingestuft, um eine sofortige Intervention zu starten.

      Aufgrund seiner Nähe zum Herrschaftsgebiet der TAU und der weniger häufigen Interaktionen mit dem Rest des Imperiums der Menschheit waren es die Behörden und Industriellen gewöhnt, Kontakte und Handelsbeziehungen mit den Abgesandten der Wasserkaste zu unterhalten. Der Planet selbst war zwar von geringer Wirtschaftlicher Bedeutung für das Sternenreich doch die reichen und unerschlossenen Promethiumvorkommen auf dem ansonsten unbewohnten Inselarchipel Calliope Secundus wurden schon früh von Exploratorteams der Erdkaste durch Sektorweite Scans entdeckt. Wenig später wurden erste Bemühungen unternommen diese auf friedlichem Wege durch Handel zu erschließen.

      Als diese wenig auf dem Planeten verbliebenen Abgesandten von der ernsten Lage erfuhren, baten sie um Audienz beim planetaren Rat, um die Möglichkeit einer TAU-Entsatzstreitmacht zu erörtern. Nach langem Zögern und Beratungen, gab der planetare Gouverneur Heinrich van Fulkram auf Druck der Vertreter der Handels- und Industriellen Vereinigungen nach, und vereinbarte als Gegenzug für das Eingreifen von Taustreitkräften, die Errichtung eines TAU Außenpostens auf Calliope Secundus und die Abgabe der Promethium-Schürfrechte an das Sternenreich.
      Als der Vertrag unterzeichnet war, wurden die ersten Flottenverbände der Kor’vattra aus Systemnahen Planeten abgezogen und zu einer Shan’al geformt.

      Als die Kor’vattra eintraf und auf dem Planeten landete gelang es den mobilen Einheiten der einzelnen Kau‘ui mit Hilfe von ortsansässigen Scouts der imperialen Armee die Widerstandsnester und unterirdischen Verstecke der Verräter ausfindig zu machen und diese zu neutralisieren. Auf Drängen von Vertretern der Wasserkaste wurden jedoch jene Bevölkerungsgruppen und Armeekontigente, die sich zu Beginn auf die Seite der Verräter schlugen, wieder begnadigt und wurden nur zum Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur verpflichtet. Dies sollte sich jedoch im späteren Verlauf als fataler Fehler herausstellen. Denn jene begannen bereits nach kurzer Zeit von Rachegefühlen getrieben wieder ihre alten Gebetsstätten in den unterirdischen Höhlensystemen wieder aufzubauen und den dunklen Göttern erneut zu huldigen.


      Calliope Secundus:
      Nachdem die Gefahr des Befalls durch Anhänger der dunklen Götter gebannt war, wurden die Teams der Erdkaste, die sich im Schlepptau der Kor’vattra befanden, dazu beauftragt, die erste Infrastruktur zu schaffen. Rasch wurden auf Calliope Secundus erste Quartiere für Arbeiter der Erdkaste errichtet, die sofort mit dem Aufbau von Erzextraktions- und Verarbeitungszentren begannen. Weiters wurden einzelne Teams dazu abgestellt, die durch den Aufstand großflächig zerstörten Teile der Bevölkerungszentren auf Calliope Primus wiederaufzubauen. Dies führe dazu, dass ganz zum Argwohn der Führungsspitze des Planeten und den vereinzelten Adelsgeschlechtern, weite Bevölkerungsteile den als Besatzern geglaubten Tau anfreundeten und darüber hinaus mit dem Zielen, Sitten und Lebensweise vertraut machten, dass vieles an Komfort und Wohlstand mit sich brachte. So kam es dazu, dass einige Bevölkerungsgruppen, freiwillig nach Calliope Secundus Mithilfe von Erdkaste Transportern emigrierten, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Das Sternenreich, dass sich in der Situation nach großer Nachfrage nach menschlicher Arbeitskraft sah, um die reichen Erzvorkommen zu erschließen, begrüßte diese Neuankömmlinge und errichtete zusätzliche Quartiere, Hydrokultur-farmen, Bildungsstätten und Erholungsräume um die wachsende Bevölkerung auf Calliope Secundus – einem ansonsten lebensfeindlichen Wüsten Kontinent – zu beherbergen.

      ----------------------------------------------

      ORKBEFALL auf Calliope Secundus:

      Nachdem die Imperiale Intervention auf Velcus gescheitert war, richtete WAAGH Boss Uzgob „Da rotä Blitz“ seine Augen auf die umliegenden Systeme. Sein Blick fiel dabei auf Calliope, dass nur leicht verteidigt schien, jedoch reiche Bodenschätze beherbergte, wie er von umherziehenden Freihändlern erfuhr. Daraufhin beauftrage er seinen Oba BigMek Wutrek „Erz Kontruktör von Velcis“ ihm eine Flotte zu bauen um sein Reich weiter auszubauen…
      Als die Flotte der Orksaufbrach waren bereits große Teile der Kor’vattra wieder abgezogen und die Landung auf dem Planeten war ein Leichtes für die Orks. Die wenigen zurückgebliebenen Streitkräfte der Tau – eine Handvoll von Kau’ui – schaffte es noch rechtzeitig im kämpfenden Rückzug sämtliche Zivilisten – menschliche wie Tau – in die unzugänglichen Mangrovenwäldern an den Küsten zu befördern um der Wut und der Wucht des gelandeten ORK WAAGHs zu entgehen.
      In der Zwischenzeit erreichten erste Berichte der Orkinvasion Calliope Primus, und Gerede und Gerüchte machten sich unter der Bevölkerung breit, dass sich erste Verbände der Armee sammeln sollten, um der Bedrohnung auf dem Schwersterkontinent zu begegnen und ihren einstigen Befreiern zu Hilfe zu kommen. Doch die Führungsspitze des Planeten unter Gouverneur Heinrich van Fulkram und den Vertretern der Handels- und Industriellenvereinigung sowie Adelsgeschlechtern, hatte nicht die Absicht eine Entsatzstreitmacht zu entsenden. Zu groß waren Neid und Argwohn gegenüber dem Schwesterkontinent und deren Bewohnern, da ihnen mit den abgewanderten Bevölkerungsteilen und dortigen Erzindustrie ein Großteil des planetaren Einkommens in Form von Steuern und Handelserträgen verwehrt blieb.
      So war Calliope Secundus auf sich allein gestellt und erste Hilferufe wurden an benachbarte Systeme der TAU gesandt, um dem Orkbefall zu begegnen…

      -------------------------------


      Alte Kampagnenseite:

      Calliope Kampagne
      Koffeee foa thee WAAGH-Patch



      TAU: 14 (5) - 0 (3) - 3 (1) JETZT AUCH APO TAU: 1 - 0 - 0 :P

      ORKS: WAAGH!!! - WAAGH - WAAGH
      Ausgezeichnet, dafür bin ich natürlich immer zu haben. Schön wenn sich wer um die Kampagne sorgt, ich kann mich dann mal um das Bildmaterial kümmern.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Sehrr gut!

      Wie siehts mit den anderen aus? Motivierte TAU Spieler, die für den Sommer bereit sind ihre Armeen bemalt zu bekommen und ein paar Themenschlachten spielen wollen bzw Chaos Spieler die sich als Opfer bereitstellen ;)
      Koffeee foa thee WAAGH-Patch



      TAU: 14 (5) - 0 (3) - 3 (1) JETZT AUCH APO TAU: 1 - 0 - 0 :P

      ORKS: WAAGH!!! - WAAGH - WAAGH
      Ich wär aber fast auch für Imperium in dieser Kampfzone weil es die meiste Vielfalt bei großen Spielen bietet (meherere Armeen, wir haben verschiedene Superschwere). Es findet sich sicher eine Entschuldigung um Truppen dorthin zu entsenden.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Ich denke Port Eleanor geht weiter, da können wir noch genug an Imperium aufbieten. Bei Calliope würde ich eher Imps + Tau auf einer Seite spielen. Es war eher mein Ziel Chaos (sehr viele Spieler + Armeen) und ORks (Kampagnenverbindung + sher viel Material + Armeen + Spieler) als Gegner einzubinden als IMPS.

      Imperiale würden dann eher mit einem kleineren Kontigent als TAU versehen werden + wenn wir zu viele Fronten öffnen (2 haben wir ja schon) wirds leicht kompliziert einen Storyüberblick zu behalten bzw einen roten Faden aufzubauen.

      Für Imperiale Superschwere würde ich eher Port Eleanor vorsehen. Dann wirds eben auf Calliope nur ca. 8000 Punkte auf einer Seite geben.

      Was sagen die anderen dazu?
      Koffeee foa thee WAAGH-Patch



      TAU: 14 (5) - 0 (3) - 3 (1) JETZT AUCH APO TAU: 1 - 0 - 0 :P

      ORKS: WAAGH!!! - WAAGH - WAAGH
      Also es würd ja durchaus passen wenn das Imperium in einen allumfassenden Konflikt gestürzt ist... an jeder Front. Imperiale Verbündete würde ich für die Tau eher weniger nehmen. Halten wir uns an die agressive, xenophope Linie des Imperiums. Dass ein Planet bereit ist mit den Tau zu kollaborieren sollte schon genug Grund sein, eine kleine Flotte zu schicken.


      Es gibt auch noch einen weiteren Grund: Mit Imperium und Tau haben wir 2 Armeen die sehr "klassisch" Krieg führen also mit Infanterie, Artillerieeinheiten, Luftunterstützung. Und die beiden würde ich echt gerne mal erleben wenn sie sich am Schlachtfeld messen...
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Wär dabei & werde Tau stellen so gut es geht.

      Nachdem Eleanor & Velcis eh schon nach dem selbem Schema laufen könnte man sich hier bissl was andres überlegen, mal ein paar unstrukturierte Denkanstösse:

      - kleinere Landkarte (bei zu vielen Gebieten dauerts ewig bis sich auf der Karte mal was tut, siehe die andren 2 Kampagnen) -> wenn man als Spieler eher das Gefühl hat das Kriegsgeschehen beeinflussen zu können gibts vl. auch mehr Motivation öfter mal ein Kampagnenspiel auszutragen. Bsp: Willy's Tau erobern die "Ebene der immerwährenden Keuschheit", und dürfen sogar noch auf der Landkarte neben dem Tau-Symbol Willy's goldenes Phallus-Banner (mit Schwanzkranz) platzieren (ich denke da wird eher mitgefiebert als mit "ich hab XY erobert, und meine Fraktion kommt damit bei der nächsten Zählung von 542,8 rauf auf 547,3 Punkte)

      - keine aufsummierenden Punkte bei der Kampagnen (nur weil ich 10 Runden lang viele Gebiete hatte hab ich jetzt viele Punkte, wenn ich jetzt überrannt werde hab ich aber immer noch viele Punkte aus alten Zeiten - fluffmässig passt das ned das ich dann trotzdem "vorne" sein kann)

      - "lernfähige" Kampagne - wenn eine Fraktion zum 10ten Mal in Serie in Grund und Boden gestampft wird braucht man das nicht zum 11ten Mal wieder holen - da könnte man sich was einfallen lassen und div. Vor/Nachteile auszugeben (Punkte, Stellungen, Sonder-Missions-Regeln...)

      - mehr fluff-Einbindung: wenn die Tau das Imp-Gebiet XY angreifen, dann sind die Tau auch tatsächlich die Angreifer (= erste Runde), dafür sitzen die Imps aber auch mit Verteidigungsstellungen da (und die Tau haben keine portablen Bastionen mitgetragen)
      Also ich bin natürlich mit von der Partie.
      Wir könntn uns auch überlegen ob die Tau zuerst alle imperiumstreuen Teile der PVS eliminieren und dann gemeinsam mit den Übergelaufenen gegen andere Armeen ins Feld ziehen.
      Der Kampagnenmodus ist etwas schwierig. Ich bekomm ja relativ wenig mit hier im Süden aber es wirkt nicht so als würde recht viel mit den beteiligten Armeen gespielt (oder diese spielen nicht gegeneinander). Vl liegts daran, wobei wir uns dann Gedanken machen sollten wie wir dieses Motivationsproblem lösen. Das sich Punkte aufsummieren könnte man tatsächlich weglassen. Aber das sollte man mal im Detail diskutieren.

      Grüße

      Mk II
      Leicht hat man's nicht, aber leicht hat's einen.

      Heavy Armour 2nd Class
      Ich würde dabei vorschlagen dass für diese Minikampagne alle bei ein oder 2 Armeen bleiben, mit denen sie auch immer spielen.

      Die Kampagne könnten wir ja in Phasen unterteilen, zu beginn den Orküberfall, der von den Tau bekämpft wird. Bei Phase 2 würde ich auf den momentanen Stand der Kampagne zurück greifen: Da das Imperium das Chaos in einer reihe von Schlachten besiegen konnte, können es sich die Imperialen Truppen leisten, eine Säuberungsflotte nach Calliope zu schicken um die dort Fuß fassenden Tau zu bekämpfen. Sollten die Orks Phase 1 gewinnen dann wäre Phase 2 ein Rückzugsgefecht gegen die Orks im Kreuzfeuer der eintreffenden imperialen Flotte.

      Wer wäre da also dabei?

      1. Endl: Tau-Sept
      2. Ordian: Explorationskader
      3. Ich: Entweder auch Tau-Sept oder Orks falls wir nicht genügend Spieler zusammen kriegen
      4.Bernhard: Tau

      @Bernhard: Das haben wir schon alles überlegt.
      Aber: Die einzelnen Spiele sollten wen möglich nicht beeinflusst werden durch Kampagnengeschehen (ich hätte keine Freude daran, wiederholt Spiele zu spielen bei denen der Gegner angreifen darf oder Artillerieschläge anfordern darf die also de facto von Anfang an ungleich sind. Die Kampagne war als System gedacht die von uns ausgetragenen Spiele irgendwie zu verbinden. Anstatt der Kartenkampagne können wir auch einfach eine Baumkampagne machen bei der nach so und so vielen gespielten Misionen fest steht, wie die Kampagne ausgeht...

      Wenn wir jetzt ein schönes System mit strategischen Optionen auf der Karte machen (was ich gerne machen würde) dann wird folgendes passieren: ein Monat lang wird eifrig drauf gespielt dann ists vergessen. Die Kartenkampagne von jetzt sollte nur eine Vorstufe zur Verwendung armeespezifischer strategischer Optionen werden... funktioniert allerdings jetzt schon nicht mehr
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Kurzer Einwurf: Ich fang ja gerade erst an und weiß daher nicht, ob ich mich da viel beteiligen werde können, wäre aber mal nett, euch alle kennenzulernen (aus Baden ist das nach Krems schon irgendwie machbar xD)

      Aber: Der Post wurde vor zwei Tagen erst erstellt, kann es nicht vl. sein, dass die Leute zur Zeit zu tun haben? ("

      Es interessiert anscheinend niemanden.

      ")

      Oder sehe ich das falsch?^^
      For The Win... Oh, I mean For The Emperor!

      Grammatik- sowie Rechtschreibfehler dürfen vom Finder gerne behalten werden, um sie zu sammeln und irgendwann den schon bald eingeführten Sammelpass zu befüllen.
      Wir wünschen Ihnen viel Spass damit,
      Ihre Dorni-GesmbH :D
      Tja Wages, so wirds leider wieder sein. Aber man kann in denn 2-3 stunden am Dienstag abend kaum ein gescheites Spiel spielen und das auch noch ordentlich dokumentieren, da fehlts ehrlich gesagt an "Personal" zumeist sind ja nur ich und da Herr Doktor dort, grossteils auch der Lukas.

      Wir sollten mal genau definieren wie so ein Spielbericht auszusehen hat eine Art formular wäre ein Hit. Wo draufsteht:
      Welche Kampagne
      Wer gegen wenn (Spieler und Armeen)
      plus Punkte
      Spielbericht

      Man braucht fast nen 3. der das ganze mitschreibt sonst is der Spielfluss beim Teufel. (Der ist jetzt schon nicht gegeben)

      Und ne Tauarmee haben wir ansich nicht in Krems.

      Aber alles "Probleme" die man lösen kann.
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht
      @Dorni: Es geht da um eine and48274&page=3[/URL]
      ere kampagne, die schon länger läuft und nicht nur um den neuen Vorschlag. Dass nicht alle instantly zurück schreiben können ist mir schon klar :)

      @Squiddus: Ein Formular ist das kleinste Problem, sollte das eine Hilfestellung geben.
      Ich mein ein richtiger Spielbericht musses ja ned sein. Ging bis jetzt auch immer mit einer kurzen Zusammenfassung. Die Frage ist vielmehr ob die Leute die regelmäßig Dienstags spielen überhaupt eine Kampagne spielen wollen. muss ja auch garned sein und ich glaub das sollte geklärt sein.


      Hab ich immer super gefunden:
      http://www.diefestung.com/forum/thread.php?threadid=
      auch interessant da später wieder bisschen zu lesen

      Wenn der Endl die Taukampagne über Wasser hält dann wird er schon ab und zu ein Spielchen organisieren nehm ich an. Übernimm du halt eine der Gegenseiten (wie auch immer die aussehen wird)
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      An und für sich ist sowas schon machbar und aus dem Gedächtnisprotokoll geschrieben! Das ist für jeden denk ich eine Kleinigkeit!

      Problem ist halt das es wie Willi schon sagt keine Tau Armeen in Krems gibt und es eben Dienstags immer sehr sehr happig ist ein Spiel durchzubringen weil eben danach ein Werktag folgt etc. Freitags bei mir wär das weniger das Problem sofern sich Leute finden...die eine Tau Armee besitzen und in Krems sind! Dokumentierenkann ich ja dann halt wenn ich nicht spiele.

      Die Frage ist halt wer was spielt! Ich glaube es scheitert oft daran das Spieler etwas zu spielen haben oder benötigt werden obwohl die Lust momentan mehr auf einer anderen Armee liegt! Man sollte sich vielleicht drüber Gedanken machen wie eine Kampagne ca. auszusehen hat und mehrere Fraktionen einbinden! Grade jetzt mit den Alliierten Regeln in der 6th sollte sich ja was machen lassen.

      Deswegen find ich Endls Vorschlag eigentlich ganz brauchbar! 2on2 praktisch, somit hat jeder doch ein wenig mehr Variationsmöglichkeiten als es wird gesagt: XY wir brauchen dich für dich Kampagne auf der Seite...also spiel! (ob er jetzt Lust auf Imps oder Orks hat wird da nicht gefragt) Ich hab halt manchmal das Gefühl das die Aufmachung bzw. die ganze Inszenierung mehr wiegt als wirklich die Interessen der Leute und das geht meiner Meinung nach ein wenig am Ziel vorbei!
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zeiner Wödl“ ()

      RE: Anfrage: Calliope Kampagne Sommer 2013

      Also ich finde eine dritte Kamagne grundsätzlich für nicht sehr sinnvoll vor allem wenn wir sowieso schon zwei am Laufen haben die kaum gespielt werden. Hinzu kommt natürlich, wie von Willi und Zonso bereits erwähnt, dass wir in Krems keine Tau haben und als Gegnerarmee eignen sich dann auch nur Armeen die nicht schon auf Velcis oder Port Eleanor vertreten sind. Obwohl, wie wir beim Gemetzel schon gesehen haben, das willkürliche Armeeteleportieren kein Problem darstellt, ausser für SW für die ich mir zwanghaft eine Hintergrundgeschichte zurecht legen musste :rolleyes:
      Aber wenn das Ganze vernünftig und engagiert aufgezogen wird, bin ich natürlich gerne dabei!
      dann bitte ich um Vorschläge
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Nein, ich mein für Kampagnen allgemein.

      Wenn der Endl die Kampagne genügend beliefert seh ich kein Problem dabei, sie in das momentane Setting einzubinden. Bzw. es muss ja nicht jeder mitmachen
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Ich denke auch das wir den Endl mal machen lassen sollten und dann wenn mal ein Konzept steht zerbrechen wir uns weiter den Kopf drüber!

      Und klar muss nicht jeder mitmachen aber je mehr es tun um so besser is es! (was wir durch mehr Armeevariation erreichen könnten) Und da sprech ich jetzt auch für meine Wenigkeit und wenn ich nur eine andere Armee übernehmen darf! :)
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time
      Es kommt halt immer auf die Kampagne an. Ich kann auch nicht Rynns Welt oder Raid on Kastorem Novem spielen mit 2 neuen Fraktionen jedes Monat (Können tu ich natürlich alles aber die Atmosphäre leidet darunter)
      Die FW-Kampagnen sind irgendwie das Vorbild für einen längeren Feldzug und man sieht wie sie den Hintergrund von Armeen und ihren Aufbau beleuchten. das macht schon einen beträchtlichen teil der Atmosphäre aus.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Ja nur stellt sich dann natürlich die Frage wer eher leiden sollte...die Atmosphäre oder die Leute die Armeen spielen müssen obwohl sie gerne was anderes ins Feld führen wollen!
      Wenn wir da einen Mittelweg finden wär das optimal. Wie gesagt müssen ja neue Armeen nicht vollkommen auf dem Hauptspieltisch integriert sein sondern die Leut fühlen sich ja auch schon als Teil des Ganzen wenn sie auf einem Nebenspieltisch was bewirken und wenns nur ein kleiner Teil is! Das steigert gleichzeitig die Motivation! Forgeworld meinte ja selber das sie zukünftige Kampagnen Systemweit erschaffen wollen da wäre es ja nur zu gut denkbar das noch andere Partien in irgendeiner Form im kleinen Rahmen miteinbezogen werden! Ich mein...so a System is doch gewaltig wenn wir wollen!

      Wenn man sich das kleine Planetare Reiche von GW ansieht bzw. diverse Kampagnen oder DOW 1 dann können auf einem Planeten durchaus mehrere Parteien integriert sein! Das müssen wir bei uns ja nicht mal derartig auf die Spitze treiben aber ich will nur sagen das es möglich wäre! Ob das jetzt dann die Atmosphäre schmälert oder nicht kann man dann ja noch immer abstimmen! :)
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zeiner Wödl“ ()