Anfrage: Calliope Kampagne Sommer 2013

      Ja dann wie gesagt, überleg dir mal was.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Des is schon verständlich, dass bei eingefahrenen Kampagnen ala ORKS VS IMPS (+IF, BT, SW, GK, BA etc) wenig Platz bleibt für spielerische Freiheit bzw Wahl der Armee. ;) So wie " Ich hab jetzt diese neue Armee und möchte sie auch unbedingt spielen". Vollkommen verständlich. :)

      Auf der anderen Seite hat das wenig Platz auf einer Aposchlacht in einer inszenierten Kampagne wo ORKS einen Planeten überrennen. Eher auf einem Nebenspieltisch als Störung der Versorgungslinien, die sich in SP niederschlagen könnten. (besonders Armeen die plötzlich auftauchen können Eldar, DE, NE und die oft keine großangelegten Offensiven planen). Das muss aber von der jeweiligen Person vorher offen kommuniziert werden, um das dann vorher vorzubereiten.

      Weiters ist es für jemandem, der sich auf den Hintergrund konzentriert und Geschichten schreibt, um das Ganze am Leben zu halten, sehr schwierig ein wechselndes Setting (Planeten, geht ja noch) aber nicht zusätzliche Völker zu erklären: da verliert man schnell den Überblick bzw geht einen die Kreativität mit der Zeit aus, ständig neue Gründe zu finden warum XY jetzt in AB involviert ist. Oder es besteht die Gefahr, dass der rote Faden, der zu Beginn der Geschichte bestand, verloren geht und sich keine logische Reihenfolge von Ereignissen mehr ergibt.

      Ein Kampagnensystem ist auch nicht ein Muss. Man kann weiter nebenbei spielen und/oder zusätzlich bei der Kampagne mitspielen.

      BSP Lukas: Hat bei ORKS mitgespielt, obwohl nicht soviel Ahnung vom Volk hatte. Was ich jederzeit begrüße. Bei ORKS brauchen wir immer viele helfende Hände. Aber fürs nächste Mal sollten, wir ihm einen fixen Armeeteil übergeben, denn er dann mit Koordination der anderen spielt. Dann hat er mehr davon und wir pfuschen ihm nicht immer drein; sowie ich. Bei den ES lässt sich das etwas schwerer umsetzen weils die gleiche Armee ist; aber sollte auch gehen.

      Fazit:

      Vielleicht sollten wir uns vorher (Gemetzel) - ein oder zwei Monate - alle mal beim Heurigen treffen um das setting zu besprechen. Über Forum geht schnell mal etwas an Inhalt verloren oder außerdem seh ich die Leute mal wieder in personae.

      Nur ein paar Denkanstöße. Bitte das Ganze ned zu ernst nehmen ;)
      Koffeee foa thee WAAGH-Patch



      TAU: 14 (5) - 0 (3) - 3 (1) JETZT AUCH APO TAU: 1 - 0 - 0 :P

      ORKS: WAAGH!!! - WAAGH - WAAGH

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Papa_Nurgle“ ()

      Ich begrüß das sehr wenn wir das persönlich besprechen!

      Wie gesagt es muss ja die Nebenfraktion ja nicht großartig jetzt erklärt werden bzw. ausgebaut werden! Die müssen auch nicht unbedingt expansionen starten sondern von mir aus eine defensive Rolle spielen!

      Zb.: Imperium benötigt strategisch wichtigen Planeten xy (der nebenspieltisch) aus was für einen Grund auch immer! Dort kann sich dann alles mögliche Tummeln mit den oft genannten Gründen (Eldar Jungfernwelt, Necrons Gruftwelt, DE weil sie Sklaven brauchen etc.) Gleichzeitig müsste man dann für die andere Hauptfraktion/-en ein ähnliches Szenario entwerfen um das ganze fair und ausgewogen zu halten. Das ganze lässt sich beliebig fortführen und in kleineren Spielen erklären! Die Inquisition zB. macht gleich mal einen Abstecher um irgendwas zu bergen! Klar muss das vorher mit dem "Verantwortlichen" kurz geklärt werden wenn man sowas im Sinn hat! Einfach mal Tyraniden gegen Orks oder so hetzen und dann sagen "hey schreib das mal rein in die Kampagne" wirds nicht spielen weil dann der Story Schreiber wahrscheinlich kurz vor der Bewusstlosigkeit stehen wird.

      Man muss sich das ganze eben wie die bekannten Gemetzel vorstellen (wo die Hauptfratkionen, welche die tragende Rolle spielen, aufeinander treffen) nur eben um ein paar kleinere "Events" erweitert! Ich hab zB. die Artillerieschläge vom Nebenspieltisch wie wir sie schon mal hatten immer recht interessant gefunden.

      Jene Leute die am Nebenspieltisch spielen können dann ja (sofern das ganze nicht prallel läuft) auch dann am Hauptspieltisch aushelfen sofern jene nicht dann von ihrem Gewissen geplagt werden den Feind zu unterstützen :P

      Nochmal...ich will hier niemand auf dem falschen Fuß erwischen noch kritisieren wies bis jetzt lief. Es soll halt mehr ein Brainstorming darstellen was wir für Möglichkeiten haben!

      Gerne helf ich dir auch aus Endl wenn ich von Anfang an eingebunden bin und weiß wie was in der Kampagne läuft! Hab ja von der letzten, was Hintergrund betrifft, wenig mitbekommen! (großteils mein Eigenverschulden) Also wenns um Überlegungen geht, Hintergrund etc.

      mfg
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zeiner Wödl“ ()

      Na dann machen wir was
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Jaaaaa na bitte! Das klingt doch wunderbar und passt perfekt zu der Endzeitstimmung die gerade bei 40k herrscht! Zerschlagungen, Eigeninitiativen diverser Orden etc. :)

      Fullpainted würd ich für alles vorschlagen, das können wir ruhig beibehalten! Ich helf wie gesagt gerne wo aus oder übernehme Armeen wenn sie der Story dienlich sind.

      Freu mich drauf!

      Edith: Ich weiß net ob du jetzt verschoben hast oder ich im falschen Thread war...aber meiner bezieht sich auf den der jetzt im Kompendium Thread nachzulesen ist^^
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Zeiner Wödl“ ()

      Habs verschoben weils drüben besser passt.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"