World Team Championship 2013 - Teamfindung
-
-
-
Wir können uns ja mal um ein zweites Ticket bemühen. An willigen Spielern wirds in Österreich wohl nicht scheitern.
Man muss aber sowieso erst mal die erste Runde der Ticketvergabe abwarten.
Würde auch gern mitspielen, aber der Termin liegt noch in weiter ferne. Bemalte Modelle sollten für mich kein Problem darstellen. -
Vienna's Finest würden gerne in der gleichen Konstellation wie am ETC ums Ticket mitspielen. Ich gehe davon aus, dass sich noch indestens 1 weiteres Team finden wird :).
So wir mehr Teams als Tickets haben, wäre der oben angeführte Modus (Turnier der Teams) vorstellbar für euch? Im WoW hätten wir mit 15 Tischen Platz für bis zu 6 Teams und genug Gelände, um das Event zu hosten. So die Mehrheit der Spieler von woanders her kommt, kann man's natürlich verlagern.
@Ruad: Die Teilnehmerzahl ist ja auf 32 fixiert, oder? Und die Vergabe der 2ten Ticketwelle ist einfach ein "first come, first serve"?post_count++ -
es ist nett euer fraundschaft band zu halten aber wäre vl ein bestof (und ja ich weiss das wäre ohne mich) nicht die sinnvollere lösung?
also:
die besten spieler des landes nennen ihre fraktionen und dann wird überlegt wie das team am stärksten ist...
ich würde derzeit denken an und das halt in ein team zu bekommen:
menoth
cryx
cygnar/circle
legion
khador/skorne
und matchups sollten alle machbar sein...
aber das könn ma bereden wenns nur ein team gibt... -
@Alpha:
Teilnehmerzahl ist derweil auf 32.
Wenn ich Andrew so verstanden habe mit der 2. Welle gilt wie du geschrieben hast, aber auch nur ein Team pro Nation.
Ich glaube ein Ticket ist auf jeden Fall drin und sollte organisiert werden. Gibt es dafür einen Freiwilligen?
@Teamkonstellation:
Ausnahmsweise bin auch dafür die stärksten Spieler zu stellen, was nicht heißt das ein zweites Team nicht auch sehr gute Leistungen bringen kann. Es gibt bei einem Turnier viele Faktoren, Paarungen, Szenario, Listen, Spieler und nicht zu vergessen die Würfel
Was etwas von der Taktik wegnimmt ist, dass sie jede Runde dasselbe Szenario spielen möchten, sprich alle 5 und man mit seinen 2 Listen alle 5 abdecken muss.
Auch wird es möglich sein 2 mal eine Fraktion im Team zu spielen.
Viel zu behirnen,
Grüße RuadDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruad Rho-fessa“ ()
-
Einzelspieler zu nehmen und die in ein Team zu stecken, kann auch funktionieren. Hier aber die Gründe, wieso ich es lieber anders machen würde:
* Die Erwartungshaltungen der Spieler sind unterschiedlich. Wenn 5 Einzelne in ein Team gefasst werden, und kurz vor dem Turnier kommt man drauf, dass man unterschiedliche Spielstile hat bzw. die Listenvorstellungen arg auseinandergehen, ist das blöd.
* Ein Aufstellen nach "wir brauchen Fraktion X im Team" ist mMn suboptimal. Zum einen ändert sich bis dahin noch Einiges (Gargantuans erscheint, und ein weiteres WM-Buch), zum anderen führt das dann sehr schnell zu einem "wir brauchen Caster X im Team". Von Snot weiß ich zB, dass er eAsphyxious schon allein aus dem Grund nicht spielen würde, weil ihm pAsphyxious einfach mehr liegt, und die Harbinger mag er auch nicht. Genauso wurde Zuzis Karchev-Wahl wurde belächelt, und er schlägt sich sehr gut mit ihm --> mMn kommt's eher auf den Spieler und seinen Stil an als auf die Liste.
* Das Team muss sich selbst überlegen, wer mit welchen Listen fertig werden kann (und das hat dann großen Einfluss auf das Matching). Es müssen genug Konterlisten im Team sein, um mit den gängigen Turnierlisten (zB eLylyth) umgehen zu können, und das Team sollte einen Plan haben, wie im Matching-Prozess damit umgegangen wird.
* "Die besten Spieler des Landes" gibt's mMn nicht- jedes Turnier ist da nur eine Momentaufnahme. Das klingt für mich dann stark nach einem Gremium, in dem irgendwer darüber entscheidet, wer Österreich bei einem BRETTSPIEL vertreten darf, und wer nicht (und ich fand das schon bei den GW-Systemen eher seltsam). Meiner Meinung nach sollte jeder, der will und sich den Urlaub in Belgien für 2 Tage Hardcore-Gaming leisten möchte, eine Chance haben, teilzunehmen. Wer jetzt ein Hobbygamer ist, kann - genug Enthusiasmus vorausgesetzt - bis zum WTC zum totalen WM/HD Crack werden. Umgekehrt kann sich ein "a ist mit Liste b/Volk c unschlagbar" durch das Erscheinen der 2 neuen Bücher komplett drehen, und Liste b/Volk c steht auf einmal am unteren Ende der Nahrungskette.
Eine ideale Lösung gibt's wahrscheinlich nicht. Das Thread-Eröffnungs-Posting wäre mein persönlicher Vorschlag, ein "wir machen ein Einzelturnier und die besten 5 bilden ein Team" ginge natürlich auch. Ebenso das "Gremium", aber wer sollte das bilden? Und welches Recht haben die, zu entscheiden, wer fahren darf und wer nicht?
... ceterum censeo dass der ETC-Signup-Process vom Ruad dem vom WTC klar überlegen war :). Ich würde etwas in dieser Art für das WTC sehr stark begrüßen, dann würde diese Diskussion schon mal wegfallen.post_count++ -
Original von Ruad Rho-fessa
Ich glaube ein Ticket ist auf jeden Fall drin und sollte organisiert werden. Gibt es dafür einen Freiwilligen?
Ich werde versuchen, an ein Ticket ranzukommen, das wir dann ausspielen können. Oder eben per Gremium-Entscheid, wie auch immer das die Mehrheit denn dann handhaben möchte.post_count++ -
nagut vienna finest steht...
ich misch mich da nicht weiter ein... denn deshalb mag ich teamturniere nicht! alles kompliziert weil viele köpfe denken!
wenn wer einen cygnar oder mercenarie spieler für sein team sucht kann er sich gerne melden! wenn ich zeit habe spiele ich gerne und ich nehme jede paarung! -
Ja leider wird es schwer für alle die fahren wollen, ich glaube Deutschland hat es da noch schwieriger.
Ich werde morgen am Spieleabend fragen ob es Interessenten aus Salzburg gibt. Denn das Turnier hat nicht nur die Motivation geweckt sondern auch alte Spieler aus dem Ruhestand.
Wir haben ja noch Zeit...
Grüße Ruad -
Ein Gremium hat bei Warhammer funktioniert, weil die österreichische Turnierszene wesentlich größer und vernetzter war als die momentane WM-Community (bei Warhammer triffts momentan auch nicht mehr wirklich zu, aber das nur als Anekdote).
Fährt das beste Team zum WTC, bleiben Vienna's Finest wohl unter sich, bei jedem anderen Auswahl-Modus wird denke ich durchgemischt.
Der Adrian zählt schon als Österreicher, oder? -
-
Original von Ruffy
Ein Gremium hat bei Warhammer funktioniert, ...
Nein, deshalb wird jetzt Warmachine gespielt und nicht mehr Warhammer!
Danke für das andere Kompliment BTW.
Ich denke auch, die Teams sollten sich so formieren, wie die einzelnen Spieler das gerene haben und nicht wie "die Community" das diktiert - Alpha trifft hier genau meine Meinung.
-
Original von brEmSEr
Nein, deshalb wird jetzt Warmachine gespielt und nicht mehr Warhammer!
Ich meinte zur Auswahl des ETC-Teams, nicht zur Erstellung einer AC.
Am Anfang sind die gefahren, die wollten und konnten und das waren gerade mal genug, später dann als es mehr Bewerber als Plätze gegeben hat, hat das Gremium IMO immer gut funktioniert.
"Jeder soll spielen was ihm Spaß macht" würde ich auch befürworten, dass das beim Warhammer-ETC nicht mehr gilt, ist einer der Hauptgründe dafür, dass es mich nicht mehr interessiert. -
ich würde die diskussion beenden!
erstens ist noch lang bis dahin
zweitens sind ein teil der konstant besten spieler im team vienna finest und ich denke das sich da nicht viel dagegen stellen wird... (obwohl sie nur besser waren weil eine zweifelhafte sichlinie ebutcher killte und ich ein anderes spiel durch eine unnötige aktion verloren habe... sorry ans team) -
@ Alha:
Mich bitte aus der Liste der Interessierten streichen (ka warum ich da stehe) - habe keinen Bock nach Belgien zu fahren, und realistischerweise keine Zeit, mich auf das nötige Skill-Level zu trainieren.
@ Topic:
Ich würde es sehr unverfroren finden, wenn das 1. Team auf einen "Wiener" Alleingang hinausläuft. Salzburg kann bis nächsten Oktober Ruad und 1-2 andere Top-Spieler stellen.
Hier geht es nicht um eine "Provinzler-Quote", imo geht es bei so einem Event wirklich darum, die best möglichen Spieler aufzustellen - und das die alle 5 nur aus Wien/Umgebung kommen wage ich mal zu bezweifeln (tatsächlich bin ich mir durchaus bewußt, daß es in Wien momentan mehr gute Spieler gibt als anderswo in Ö).
Ein reines "Wiener"-Team als 1. aufzustellen und andere auf ein (nicht unbedingt wahrscheinliches) 2. Team zu vertrösten wäre übrigens auch nicht die feine Art.
Ich möchte jetzt keinem was unterstellen, sehe da aber durchaus Tendenzen die in diese Richtung gehen. Ich hoffe einfach einmal auf Fairness und nicht auf ein "Wir haben die größere Community also nix da!".
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()
-
bitte absofort nur mehr posten wer interesse hat und wer nicht!
zusagen sind nicht verbindlich! und so lange ich die chance habe werde ich mich dafür einsetzen das es "fair" abrennt mit der team auswahl und natürlich will ich da auch nicht wiener nicht ausschließen! gerade im gegenteil... aber das liegt nicht in meiner macht! ich werd mal mit den wowlern reden und wir werden uns dann sicher auch mit ruad in verbindungsetzen... bis dahin um den ältest aussehenden mann des WM zu zitieren: GÜSCH!
derzeit mit interesse:
Alpha
DCM
Asmodai
Gitkull
Snot
Ruffy
Erich
Wandler
Shakespeare
Grave
Ruad
Bremser -
@MrWu: Ich hatte das so verstanden
Habe dich rausgenommen. Sorry!
Dass es überall in .at gute Spieler gibt (oder eben in naher Zukunft geben kann, wie oben schon geschrieben), sehe ich genauso. Zum Beispiel gibt's auch in der Stmk und in Kärnten Potential - aus dieser Ecke hat sich hier auch noch niemand gemeldet. Ich kann dir versichern, dass es nicht mein Plan ist, das Ticket abzustauben und zu horten, sondern es dann an das Team, das letzten Endes fährt, zu übergeben (die 100€, die's gekostet hat, hätt ich halt gerne von ihnen).
Es ist daher ebenso nicht unsere Absicht, "Vienna's Finest!" zu brüllen und einfach hinzufahren ;). Wir haben uns aber die Freiheit genommen, uns mal als interessiertes Team zu nominieren - natürlich steht es allen anderen frei, das auch zu tun. Ob die Entscheidung dann in einem Team-Turnier fällt, in einem Einzelturnier oder durch Nominierung, wird die Mehrheit der interessierten Spieler entscheiden. Der derzeitige Vorschlag sieht eben Nominierungen kompletter Teams vor, aber das ist ja noch komplett offen. Wie es dann abläuft, werden die Spieler entscheiden, die zum WTC fahren wollen.
Ich würde daher alle interessierten Spieler bitten, sich baldigst hier im Thread zu melden, damit wir gemeinsam einen Entschluss für's Auswahlverfahren fassen können. Die Turniergebühr muss am 31. März bezahlt werden, und auch wenn das ja "eh noch lange hin" ist, müssen wir uns bis dahin wenigstens für ein Procedere entschieden haben.
Vorschlag zum Zeitplan:
* Wir versuchen, ein Ticket in der ersten Runde für Österreich aufzugabeln
* Interessierte Spieler melden sich bis zum 31. Oktober 2012 hier im Thread. Notwendig dabei: Zeit im Oktober 2013, bemalte Armee(n) verfügbar (oder ausborgbar), gute Englischkenntnisse, anfallende Kosten für ein Auslandsturnier stellen kein Problem dar
* Entscheidung über's Auswahlprocedere bis Jahresende 2012
* Auswahlverfahren (wie auch immer das dann aussehen mag) bis Juni 2012
Da wir noch kein Auswahlverfahren haben, muss die Nominierung für interessierte Spieler ziemlich bald stattfinden bzw. abgeschlossen sein. Andernfalls laufen wir in Gefahr, beständig neue Spieler in den Pool aufzunehmen, die neuen Input zum Auswahlverfahren bringen, wodurch sich die Entscheidung verzögert, und kurz vorm AL-Abgabetermin haben wir dann weder Teams noch Listen.
Oberstes Ziel soll mMn sein: Jeder mit Interesse kriegt natürlich die Chance, mitzuspielen. Während Ruad das Einzelturnier präferiert, würd ich das Teamturnier vorziehen - da gibt's keine richtige oder falsche Meinung, jede Art des Auswahlprozesses hat Vor- und Nachteile. Insofern sollten wir's den interessierten Spielern überlassen, darüber dann zu gegebener Zeit abzustimmen. Zuallererst geht's aber um eine Bestandsaufnahme, wer sich denn überhaupt fürs ETC interessieren würde :).post_count++ -
Liebe Leute!
Was in welchem System funktioniert hat oder nicht, steht hier nicht zur Debatte (und wird aus diesem Thread entfernt werden, wenn sie wieder aufkommt).
Wie Markus und Alpha schon geschrieben haben, sollten wir uns zuerst darauf beschränken, mögliche Interessenten zu sammeln.
Wie das/die Team(s) dann zustande kommt/kommen, kann danach diskutiert werden. -
interesse hab ich ja schon verkündet, zum thema captian will ich allerdings auch noch kurz anmerken, dass ich da nicht zu begeistern bin dafür!
nach aktuellem stand der dinge kann ich als fraktion nur khador anbieten, da ich wohl mit skorne nicht auf status bemalt kommen werde
grüsse wolfgang
was die teamfindung betrifft bin ich mir sicher, dass sich in österreich eine flächendeckend zufriedenstellende lösung finden wird, immerhin haben wir trotz momentanen boom bei weitem nicht das qualitätsproblem wie unsere nördlichen nachbarn bzw. ist die momentane stimmung österreichweit sehr gut und die community so vereint wie selten zuvor in einem anderen system, dementsprechend seh ich dem event sehr positiv entgegen3.Grand Tournament Finale Germany 06
1.steirische Meisterschaft 06
3.Vienna Gamingday 05
2.Gentlemens Cup 06
WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
BB Liga 1.Saison XXIII
BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
3.Steam Storm Bratislava 13
3.BOTT München 13
1.Berndorf Challenge
Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
Wiener Wm/Ho Meister 14
BB 1.Vienna Table Top Masters 18
1. 3.Krampusbowl 18
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0