Filme die immer (wieder) gehen
-
-
Life According to Agfa
Alice in Wonderland (egal welcher)
Serenity
Attack of the Killertomatoes
Gettysburg
God's and Generals
Glory
Dune
Ah ja und Serien:
Twin Peaks, Dune und Firefly--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()
-
-
-
-
-
Diane!
Bitte überprüfen Sie meinen Pensionsfond auf die Möglichkeit in Twin Peaks eine Immobilie zu erwerben. Ich bin sicher daß sich hier etwas finden läßt und das zu einem sehr vernünftigen Preis.
--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
-
Und die Entwicklung der Beziehung zwischen Albert und Scheriff Truman - vom Faustschlag bis zur Begrüssungsumarmung
Und das ACW Zwischenspiel von Ben Horne is überhaupt Hammer...--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
-
-
-
HAtten wir A Bridge too Far schon?
Btw - Their's is the Glory ist eine interessante Variante des Arnheimthemas. Gedreht 1946 an den Original Schauplätzen mit Soldaten, die den Einsatz mitgemacht hatten. Eher eine Reenactmentverfilmung als ein Spielfilm...
Die Civil War Doku von Ken Burns ist auch sehenswert....--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
-
-
Ich bin für "Das Boot"!
Den könnt ich tausend mal auch sehen -
na als einen der wenigen wenn nicht den einzigen Film der auf einem tabletop- Universum basiert hätte ich Mutant Chronicles anzubieten.
Ansonsten Stosstrupp Gold, das dreckige Dutzend, The killing Fields ist auch hammerhart und nicht zu vergessen Platoon, Apocalypse Now, Hamburger Hill und Full Metal JacketGOOOOOOOD MOOOOORNIIIING VIIIEEEEETNAAAAAAAM!!!!!! -
... ich musste verd... lang nachdenken (und googeln), bis mir der vollständige und korrekte Titel wieder eingefallen ist:
"The Good, the Bad, the Weird" von Kim Jee-Woon (Regisseur u.a.von "A Tale of two Sisters")
- eine recht "krude" (und das meine ich jetzt äusserst positiv :D) Mischung aus Eastern, Indiana Jones, Martial Arts, Kriegsfilm usw.
- Falls der Titel jetzt irgendjemanden "rein zufällig" an "The Good, the Bad, the Ugly" von Sergio Leone erinnert - alles andere als Zufall. Wobei hier eines klar gesagt werden muß - der Film ist in keinster Weise ein Remake, sondern vielmehr eine (m.M.) nach sehr gelungene Hommage
- Kurzusammenfassung:
- Setting: Korea bzw. die Mandschurei in den 30er Jahren und die japanische Expansion
"The Weird", ein chaotischer Bandit (erinnert ein wenig an "Drunken Master") stiehlt im Zuge eines Zugüberfalls einem hohen japanischen Beamten eine mysteriöse Schatzkarte. "The Bad", ein cholerischer und im übrigen sehr auf sein Erscheinungsbild bedachter Auftragskiller bekommt den Auftrag, die Karte wiederzubeschaffen und nebenbei den Dieb "von seinen irdischen Leiden zu erlösen". "The Good", der "schweigsame Kopfgeldjäger", ist wiederum hinter beiden her, um das Kopfgeld für sie einzustreichen.
-"Im Hintergrund" spielen mehrere verfeindete Gangsterbanden und die japanische Armee, wie auch nicht zuletzt die Frage, wer den nun wirklich der legendenumwobene Bandit "Chopp Fingers" ist, eine nicht unwesentliche Rolle.
Mein (freillich seeeehr subjektiv gefärbtes) Fazit:
- durchgeknallt
- rasant
- actiongeladen und seeeeeehr bleihaltig
--> aber durchaus empfehlenswert"Orkzä va´lier´n niemalz nich´.
- Bekannte orkische Kriegsweisheit -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0